Münchner Sicherheitskonferenz 2023 - alle News und Infos

Münchner Sicherheitskonferenz 2023 - alle News und Infos

Foto: dpa, k pil vfd

Münchner Sicherheitskonferenz

Wann ist die Münchner Sicherheitskonferenz 2023?

Russland startet Offensive in den Gebieten Luhansk und Donezk
Russland startet Offensive in den Gebieten Luhansk und Donezk

Schwere Gefechte in der OstukraineRussland startet Offensive in den Gebieten Luhansk und Donezk

Während Bundeskanzler Scholz trotz ernüchternder Erfahrungen weiter auf Telefonate mit dem russischen Präsidenten Putin setzt, hat Russland eigenen Angaben zufolge im Osten der Ukraine in den Gebieten Luhansk und Donezk mit einer neuen Offensive begonnen.

Wie die Zeitenwende Deutschland fordert
Wie die Zeitenwende Deutschland fordert

Forum der Münchner Sicherheitskonferenz in NeussWie die Zeitenwende Deutschland fordert

Mehr deutsche Waffen für die Ukraine? Was bedeutet Putins erneute Drohung mit einem Atomschlag? Antworten gab es bei „Zeitenwende on tour“, einer Diskussion mit Bürgern und Experten der Münchner Sicherheitskonferenz in Neuss. Meinungen und Prognosen, Bilder des Abends und ein Video mit den wichtigsten Statements.

Heusgen nimmt Schülern Angst vor Atomkrieg
Heusgen nimmt Schülern Angst vor Atomkrieg

Chef der Münchner Sicherheitskonferenz im Quirinus-Gymnasium NeussHeusgen nimmt Schülern Angst vor Atomkrieg

Im Quirinus-Gymnasium sprach der Diplomat aus Neuss mit Schülern aus mehreren Ländern über die politische Weltlage. Im Fokus standen die Folgen des Krieges in der Ukraine.

Zeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!
Zeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!

Forum der Münchner Sicherheitskonferenz in NeussZeitenwende in Deutschland - Diskutieren Sie mit!

Die Münchner Sicherheitskonferenz lädt zu einer Experten-Diskussion im Zeughaus Neuss ein. Unter dem Titel „Zeitenwende on tour“ wird über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik diskutiert. Sie wollen dabei sein? So können Sie sich anmelden.

Reden Sie mit Top-Experten über die Zeitenwende
Reden Sie mit Top-Experten über die Zeitenwende

Veranstaltung der Münchner Sicherheitskonferenz in NeussReden Sie mit Top-Experten über die Zeitenwende

Christoph Heusgen, der frühere außenpolitische Berater von Kanzlerin Angela Merkel, will in seiner Heimatstadt mit Prominenten aus Politik und Gesellschaft sowie mit besorgten Bürgerinnen und Bürgern über die neuen Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik diskutieren.

Wie der Botschafter und frühere Merkel-Berater Putin einschätzt
Wie der Botschafter und frühere Merkel-Berater Putin einschätzt

Christoph Heusgen in GrevenbroichWie der Botschafter und frühere Merkel-Berater Putin einschätzt

Der Außenpolitik-Profi und Vorsitzende des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz war zu Gast in Grevenbroich. Er äußerte sich auch zum Krieg in der Ukraine.

Neuvermessung der Welt
Neuvermessung der Welt

Nationale Sicherheitsstrategie gegen neue GefahrenNeuvermessung der Welt

Neue Gefahren, neue Herausforderungen: Außenministerin Annalena Baerbock will eine neue nationale Sicherheitsstrategie erstellen, damit Deutschland besser gegen künftige Pandemien, Hochwasser, Extremsommer und auch Kriegsgefahren gewappnet ist

Schnelles Schreibkommando
Schnelles Schreibkommando

Buchvorstellung von Norbert RöttgenSchnelles Schreibkommando

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat in erstaunlich kurzer Zeit ein Buch geschrieben: „Nie wieder hilflos! Ein Manifest in Zeiten des Krieges“. Es ist ein Plädoyer für eine aktivere deutsche und europäische Außenpolitik.

„Putin ist heute ein Paria, international isoliert“
„Putin ist heute ein Paria, international isoliert“

Chef der Münchner Sicherheitskonferenz„Putin ist heute ein Paria, international isoliert“

Interview · Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, traut Kreml-Herrscher Wladimir Putin im Ukraine-Krieg auch den Einsatz von Massenvernichtungswaffen zu. „Es ist schwer zu kalkulieren, wie er jetzt aus dieser Situation wieder herauskommt.“  

Ampel will erste nationale Sicherheitsstrategie ausarbeiten
Ampel will erste nationale Sicherheitsstrategie ausarbeiten

Ukraine-Krieg als BeschleunigerAmpel will erste nationale Sicherheitsstrategie ausarbeiten

Die Ampel-Koalition hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie will noch im ersten Jahr der neuen Bundesregierung erstmals eine nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland vorlegen und sieht sich durch den Ukraine-Krieg zusätzlich angetrieben

„Wir können auch einmal frieren für die Freiheit“
„Wir können auch einmal frieren für die Freiheit“

Ex-Bundespräsident Gauck bei „Maischberger“„Wir können auch einmal frieren für die Freiheit“

Bei „Maischberger - Die Woche“ ging es am Mittwochabend um die Ukraine. Dabei sprach sich Ex-Bundespräsident Joachim Gauck für einen Stopp russischer Gas- und Ölimporte aus - und entkräftete dazugehörige Ängste vor Energieknappheit.

Gestählt für lange Nächte
Gestählt für lange Nächte

Christoph Heusgen übernimmt Münchner SicherheitskonferenzGestählt für lange Nächte

Mit langen Verhandlungen und stiller Diplomatie kennt sich Christoph Heusgen aus. Diese Erfahrung kann der ehemalige deutsche UN-Botschaft gut brauchen, wenn er nun von Wolfgang Ischinger den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz übernimmt

Ein Friedenskämpfer mit Kriegsrisiko
Ein Friedenskämpfer mit Kriegsrisiko

Ukraines Präsident Wolodymyr SelenskyjEin Friedenskämpfer mit Kriegsrisiko

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird eigentlich dringend Zuhause gebraucht. Doch er will jede Chance für Frieden nutzen und beeindruckt mit einer leidenschaftlichen Rede die Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz

Putins Krieg
Putins Krieg

Die Nato und die Russland-KrisePutins Krieg

Meinung · Noch hat Russlands Präsident Wladimir Putin keinen Befehl zum Angriff auf die Ukraine erteilt. Doch bei der Münchner Sicherheitskonferenz war die Angst vor einem Krieg das beherrschende Thema. Ein Einmarsch muss das Aus für die Gaspipeline Nord Stream 2 bedeuten.

„Alle Zeichen deuten auf vollständigen Angriff auf Ukraine hin“
„Alle Zeichen deuten auf vollständigen Angriff auf Ukraine hin“

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg„Alle Zeichen deuten auf vollständigen Angriff auf Ukraine hin“

Die Nato erwartet laut Aussage ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg eine umfassende Attacke der russischen Armee auf das Nachbarland Ukraine. Trotz der drohenden Eskalation hält er aber weiter an einer politischen Lösung des Konflikts fest.

Russland testet Atomraketen – Putin startet Übung vom Kreml aus
Russland testet Atomraketen – Putin startet Übung vom Kreml aus

Nach Ankündigung am FreitagRussland testet Atomraketen – Putin startet Übung vom Kreml aus

Inmitten schwerer Spannungen mit dem Westen hat die Atommacht Russland ein Manöver mit Einsatz ballistischer Raketen abgehalten. Präsident Wladimir Putin hat die Übung am Samstag vom Kreml aus gestartet.

Im Angesicht des Krieges
Im Angesicht des Krieges

Drei Tage Münchner SicherheitskonferenzIm Angesicht des Krieges

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz betonen Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Vizepräsidentin Kamala Harris die Gefahr einer militärischen Auseinandersetzung. Scholz sieht keine Entspannung im Ukraine-Konflikt: „In Europa droht wieder ein Krieg.“

„In Europa droht wieder ein Krieg“
„In Europa droht wieder ein Krieg“

Scholz auf Münchner Sicherheitskonferenz„In Europa droht wieder ein Krieg“

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht keine Entspannung im Ukraine-Konflikt. Angesichts der wieder deutlich zunehmenden Spannungen mit Russland warnte er in München eindringlich vor einem Angriff auf die Ukraine und rief zu Verhandlungen auf.

Biden warnt vor Angriff auf Ukraine „in den kommenden Tagen“
Biden warnt vor Angriff auf Ukraine „in den kommenden Tagen“

Konflikt mit RusslandBiden warnt vor Angriff auf Ukraine „in den kommenden Tagen“

US-Präsident Joe Biden rechnet nach eigenen Angaben mit einem russischen Angriff auf die Ukraine in den „kommenden Tagen“. Noch wird um eine diplomatische Lösung gerungen - und das auch bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

Auge in Auge mit dem Kreml
Auge in Auge mit dem Kreml

Münchner SicherheitskonferenzAuge in Auge mit dem Kreml

Hat Wladimir Putin geblufft, waren die vorsichtigen Signale der Entspannung nur gespielt? Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz ist die Angst vor einem Krieg in Europa spürbar. Außenministerin Annalena Baerbock: „Das ist keine Ukraine-Krise, es ist eine Russland-Krise.“

Wolfgang Ischinger moderiert seine letzte Sicherheitskonferenz
Wolfgang Ischinger moderiert seine letzte Sicherheitskonferenz

Der Herr der KrisenWolfgang Ischinger moderiert seine letzte Sicherheitskonferenz

Fast 14 Jahre hat Wolfgang Ischinger die Münchner Sicherheitskonferenz geleitet. An diesem Wochenende führt der Diplomat ein letztes Mal durch ein pralles Programm und hofft aus Besuch aus Moskau -- in letzter Sekunde.

Hoffen auf Friedensgrüße aus Moskau
Hoffen auf Friedensgrüße aus Moskau

Vorschau auf die Münchner SicherheitskonferenzHoffen auf Friedensgrüße aus Moskau

Wolfgang Ischinger leitet an diesem Wochenende nach 14 Jahren zum letzten Mal die Münchner Sicherheitskonferenz. Er glaubt, dass ein Krieg in Europa nach abzuwenden ist und hofft, dass Russland doch noch einen hochrangigen Vertreter nach München schickt 

Mit Sputnik in der Umlaufbahn
Mit Sputnik in der Umlaufbahn

Falscher Impfstoff: Russlands Außenminister Lawrow droht EinreiseverbotMit Sputnik in der Umlaufbahn

Mit Russland droht ein nächster Konflikt. Außenminister Sergej Lawrow kann eventuell nicht zur Münchner Sicherheitskonferenz reisen, weil er mit einem Impfstoff geimpft ist, der in Deutschland nicht zugelassen ist. Bekommt er eine Ausnahmegenehmigung?

Merz und Söder wollen mit demonstrativer Harmonie alte Konflikte kitten
Merz und Söder wollen mit demonstrativer Harmonie alte Konflikte kitten

Klausur der CSU-LandesgruppeMerz und Söder wollen mit demonstrativer Harmonie alte Konflikte kitten

Analyse · Bei ihrem ersten offiziellen Treffen demonstrieren die Frontmänner von CDU und CSU maximale Geschlossenheit. Über die bitteren Erfahrungen des vergangenen Jahres will man lieber nicht mehr sprechen. Stattdessen blickt man voraus auf die vier Landtagswahlen in diesem Jahr. Und Markus Söder stellt eine K-Frage.

Söder sieht kein Konzept der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt
Söder sieht kein Konzept der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt

CSU-ChefSöder sieht kein Konzept der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt

Bundeskanzler Olaf Scholz hat für die nächste Zeit ein Gespräch mit Wladimir Putin angekündigt. CSU-Chef Söder würde sich derweil mehr Einigkeit bei den Ampel-Koalitionären im Ukraine-Konflikt wünschen und schlägt ein Treffen mit Ex-Bundeskanzlerin Merkel vor.

Bei der dreitägigen Konferenz treffen internationale Sicherheitspolitiker, Führende aus Militär und Rüstung sowie weitere Berühmtheiten aus der Politik aufeinander. 2015 hielt zum Beispiel Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede zur Ukrainekrise. Die Konferenz wurde 2009 durch die Regierung Merkel unter die Führung von Wolfgang Ischinger gestellt. Aufgrund der vielen prominenten Teilnehmer wird die Konferenz jedes Jahr von mehreren tausenden Polizisten begleitet.

Die erste Münchener Sicherheitskonferenz fand 1963 unter dem Titel „Münchner Wehrkundetagung“ statt. Sie wurde als Reaktion auf Kriege wie den Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, um weitere mögliche Konflikte zu verhindern. Zu den ersten Konferenzen wurden nur rund 60 Teilnehmer geladen, doch seit 1999 sind auch Vertreter aus Politik, Militär und Wirtschaft aus Mittel- und Osteuropa und auch anderen Ländern aus der ganzen Welt vertreten. So zählen zu den aktuellen Teilnahmeländern die NATO-Mitgliedstaaten, die Staaten der Europäischen Union sowie Russland, China, Japan und Indien. Jedes Jahr werden 30 Staats- und Regierungschefs und rund 550 Gäste aus Europa und der ganzen Welt in München erwartet.

Die Münchener Sicherheitskonferenz ist keine offizielle Veranstaltung, weshalb die diskutierten Lösungsvorschläge nicht rechtskräftig sind, jedoch einen großen Einfluss auf zukünftige Entscheidungen haben können. So ist unter anderem das Abrüstungsabkommen zwischen Russland und den USA durch Gespräche in der Konferenz entstanden. Die Teilnehmer diskutieren über Themen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Zudem gibt es verschiedene Kommissionen und Diskussionsrunden, wie das „Panel of Eminent Persons on European Security as a Common Project“, welches ebenfalls unter der Leitung von Wolfgang Ischinger steht. Jedes Jahr sind aktuelle Themen im Mittelpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz wie die Ukrainekrise, der Krieg in Syrien, die Flüchtlingskrise und die Terrorbekämpfung.

Die Münchner Sicherheitskonferenz wird jedes Jahr von Demonstrationen begleitet. Die Demonstranten kritisieren das Vorgehen der NATO und fordern Frieden und Abrüstung. Am berühmtesten ist die Konferenz vom Jahr 2003, bei der Joschka Fischer sich an die Vertreter der USA richtete und ihnen im Hinblick auf den Einmarsch in den Irak sagte: „Excuse me, I am not convinced“.