Mülheim an der Ruhr, die "Stadt am Fluss", ist eine grüne Stadt. Insgesamt 19 Naturschutzgebiete lassen sich im Stadtgebiet finden, darunter Teile der Unteren Kettwiger Ruhraue oder des Winkhauser Bachtals. So ist Mülheim an der Ruhr dank seiner vielen Grünflächen vor allem auch bei Radfahrern eine beliebte Station, beispielsweise auf dem "RuhrtalRadweg".
Wer sich weniger dem Fahrradfahren oder ausgedehnten Bootstouren auf der Ruhr als vielmehr der Fotografie zugetan fühlt, der sollte wiederum das Museum zur Vorgeschichte des Films im Mülheimer Stadtteil Broich besuchen.
Es befindet sich dort in einem Wasserturm, in dessen Kuppel wiederum die weltweit größte begehbare Camera Obscura eingebaut wurde. Mit ihr ist ein 360°-Blick über das ehemalige Gelände der Gartenschau und die Ruhrpromenaden möglich.
In künstlerischer und kultureller Hinsicht gestaltet es sich in Mülheim an der Ruhr zwar überschaubar, doch dadurch diesbezüglich nicht zwangsläufig weniger interessant als in den größeren Städten der näheren Umgebung.
Helge Schneider kommt aus Mülheim
Nicht zuletzt darf sich Mülheim an der Ruhr schließlich auch Heimatstadt des komisch-musikalischen Alleskönners Helge Schneider nennen. Darüber hinaus empfängt das Theater Mülheims, das Theater an der Ruhr, bereits seit über 30 Jahren sein Publikum in dem ehemaligen Kurhaus im Solbad im Raffelsbergpark.
Neben dem berühmten Namen Helge Schneider und dem Theater an der Ruhr macht vor allem das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr auch außerhalb der Stadt von sich Reden. Dort erwartet den Besucher in erster Linie zeitgenössische internationale Kunst und Werke der Klassischen Moderne.
Theater und Musik unter freiem Himmel lassen sich an der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr genießen, über 2000 Sitzplätze verfügt das seit 1936 bestehende Freilichttheater.
Mülheimer sprechen und trinken Mölmsch
Mülheimer sprechen eine Mischung aus Mölmsch und Hochdeutsch, trinken ihr eigenes Bier, das "Echt Mölmsch" - und kaufen im Rhein-Ruhr Zentrum ein. Als das Einkaufszentrum 1973 eröffnet wurde, war es Deutschlands erstes überdachtes Einkaufszentrum. Bis zu 40.000 Menschen, natürlich nicht nur aus Mülheim an der Ruhr kommend, besuchen das Rhein-Ruhr Zentrum an normalen Verkaufstagen.
Wesentlich jünger ist die im Vergleich zu vielen Universitäten geradezu blutjunge Universität Mülheims, die Hochschule Ruhr West. Erst 2009 wurde sie gegründet und hat ihren Schwerpunkt bei Studiengängen rund um Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gefunden. Anfang des Sommersemesters 2015 waren hier etwa 3800 Studentinnen und Studenten eingeschrieben.
Alle Nachrichten, Infos, Videos und Fotos zum Thema Mülheim an der Ruhr finden Sie hier.
Werke von bekannten Künstlern wie Otto MuellerGroßes Interesse an neuer Ausstellung
Die private Kunstsammlung der Eheleute Georg und Eva Ratermann wurde am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter sind Werke von Theodor Rocholl, Max Slevogt, Wilhelm Lehmbruck und Josef Scharl.
Neue Werke im Museum KevelaerPrivate Kunstsammlung wird öffentlich
Durch eine Schenkung hat der Verein für Museumsförderung Kevelaer mehr als hundert Kunstobjekte erhalten. Darunter sind Werke von Otto Mueller, Max Slevogt, Josef Scharl, Ernst Barlach, Wolfgang Petrik und Markus Lüpertz.
Zum Start ins neue Hockeyjahr sind die Damen und Herren des Crefelder HTC gleich doppelt gefordert. Sie treten am Samstag beim Düsseldorfer HC an, ehe sie am Sonntag jeweils Uhlenhorst Mülheim empfangen.
Second-Hand-Boutique in DüsseldorfZweite Auftritte für Brautkleider
Anne Nowaczyk hat die Boutique „Grow“ in Düsseldorf-Bilk übernommen und bietet dort Brautmode aus zweiter Hand an. Ihre Kundinnen suchen nach einer nachhaltigen Alternative zum Neukauf – und sparen zugleich.
In den Krefelder StadtwaldMarian Falk Weißmeier kommt mit 35 Pferden
Der deutsche Top-Trainer Marian Falk Weißmeier kommt aus Mülheim und bezieht im Krefelder Stadtwald den ehemaligen Cohn-Stall. Die Bedingungen hätten sich deutlich verbessert.
Chaotische Silvester-Nacht in EssenMädchen (8) bei Knallerei schwer verletzt – Vater in Lebensgefahr
Pyro-Attacken auf Polizei und Feuerwehr, in die Luft gesprengte Automaten, ein angezündeter Weihnachtsbaum – die Bilanz der Silvester-Nacht aus Essen liest sich wie aus einem mit Knalleffekten überladenen Action-Film. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt.
Ex-Real in Ratingen WestMarktkauf in West öffnet im Februar
Eigentlich sollte der ehmalige Real-Markt Am Sandbach schon Mitte November öffnen. Doch die Umbauarbeiten verzögerten sich. Jetzt bestätigt der künftige Betreiber Edeka den neuen Eröffnungstermin.
Vier Verdächtige festgenommenPolizei im Kreis Wesel geht gegen Einbrecherbande vor
Eine Spezialeinheit hat vier mutmaßliche Serientäter festgenommen. Ursprung der erfolgreichen Ermittlungsarbeit waren Einbrüche im November 2021 in Ringenberg. DNA-Spuren führten zu Treffern.
An HeiligabendUnfall auf der A40 – Kind schwer verletzt
An Heiligabend hat sich auf der Autobahn 40 bei Mülheim an der Ruhr ein Unfall ereignet, bei dem sechs Menschen verletzt wurden. Darunter war auch ein Kind, es erlitt schwere Verletzungen. Die A40 war zwischenzeitlich gesperrt.
Versichertendaten der BarmerWo es in NRW besonders viele Kranke gibt
Der Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer wertet aus, in welchen Städten die Krankenlast besonders hoch oder niedrig ist. Eine Region in NRW schneidet dabei besonders schlecht ab. Und es gibt noch weitere überraschende Erkenntnisse.
Jan Heinisch und Glenn Klar machten in ihrer neuen Funktion beim traditionellen Jahresabschluss deutlich, worauf es ihnen bei ihrer künftigen Arbeit ankommt. Es gibt ehrgeizige Pläne.
Kokain in Hamburg übergebenZoll nimmt mutmaßlichen Drogenkurier in Moers fest
Etwa 20 Kilo Kokain soll der 44-Jährige nach Hamburg transportiert haben. In der vergangenen Woche wurden fünf Objekte in Moers und Mülheim an der Ruhr durchsucht. Wohin die Drogen gehen sollten.
Weihnachtliche HandwerkskunstWo es noch originale Mönchengladbacher Krippenfiguren gibt
Seit 70 Jahren gibt es die Harzfiguren nach eigenem Mönchengladbacher Design. Noch heute bietet Gisela Boost sie in den Originalformen an. Was das Besondere an den Figuren ist – und welche davon am häufigsten verloren geht.
So ist das manchmal im Sport: Es gewinnt nicht imer der Bessere. Die Mannschaft des Crefelder THC war laut Trainer André Schiefer das bessere Team, verlor aber bei Uhlenhorst Mülheim mit 2:4.
Zwischen Leverkusen und Köln-MülheimA3 in Richtung Oberhausen nach Unfall wieder frei
Update · Nach einem schweren Unfall auf der A 3 zwischen Köln-Mülheim und Leverkusen-Zentrum hat die Polizei die Autobahn in Richtung Oberhausen vorübergehend gesperrt. Inzwischen ist Unfallstelle geräumt und die Strecke wieder frei.
Peschkenhaus in MoersDas „Trockenwohnen“ geht weiter
„Matr:x“ heißt eine neue Ausstellung im Peschkenhaus Moers. Acht Künstler bilden in verschiedenen Räumen mit ihren Exponaten surreale Welten ab. Die Schau versteht sich als Fortsetzung eines Projekts, das Künstler und Künstlerinnen als Wohngemeinschaft erscheinen lässt.
Geplant an der Schwertstraße in KrefeldJasmin Sprünken leitet das neue Drogenhilfezentrum
Die Caritas hatte sich vor dreieinhalb Jahren noch gegen einen Drogenkonsumraum ausgesprochen. Sie soll die Einrichtung im Auftrag der Stadt betreiben.
Wildunfall in MülheimFalsche Jäger stehlen totes Reh und zerteilen es auf ihrem Hof
Die Polizei in Mülheim hatte es am Samstag mit einem geschmacklosen Fall von Wilderei zu tun: Zwei vermeintliche Jäger baten einer Frau nach einem Wildunfall ihre Hilfe an. Doch statt das Tier fachkundig zu entsorgen, zerteilten sie es offenbar auf ihrem Gutshof.
Bilanz in neuer Studie von ImmoweltPreise für Wohneigentum steigen trotz Krise
Die Immobilenpreise beginnen in der gegenwärtigen Krise in etwa jeder vierten Stadt zu sinken. Das ist ein Ergebnis der Immowelt-Studie. Für Krefeld steht eine Verteuerung um neun Prozent zu Buche. Damit befindet sich die Seidenstadt in Gesellschaft der Kommunen, die bislang eher günstig waren.
Engagierter Ehrenamtler gestorbenIngo Lentz hat Düsseldorf schöner gemacht
15 Jahre war Ingo Lentz der Vorsitzende von Pro Düsseldorf. Jetzt ist er mit 74 Jahren an einer schweren Krankheit gestorben. Seine Nachfolgerin steht bereits fest.
Ausstellung über Otto Pankok in ErkelenzZeugnisse eines Unangepassten
Eine Ausstellung in Haus Spiess zeigt Werke des niederrheinischen Künstlers Otto Pankok, der sich mit den Schrecken der Nazi-Diktatur auseinandergesetzt hat. Es gibt auch einen direkten Bezug zu Erkelenz.
Der kleine Flughafen Essen Mülheim hat sich etwa fünf Kilometer von Mülheim entfernt auf den Geschäfts-, den Charter- und den Ausbildungsflugverkehr spezialisiert. Jährlich starten und landen dort mehr als 33.000 Passagiere.