
Diamanthochzeit„Wir passen einfach zusammen“
Seit 1963 sind Irmgard und Heinz Borg aus Dülken-Schirick ein Ehepaar. Am 5. Januar feiern die beiden gemeinsam ihren 60. Hochzeitstag.
Die Mosel ist einer der größten Nebenflüße des Rheins. Das Tal der Mosel bietet sich für einen Kurzurlaub an.
Alle News und Infos zur Mosel finden Sie hier.
Seit 1963 sind Irmgard und Heinz Borg aus Dülken-Schirick ein Ehepaar. Am 5. Januar feiern die beiden gemeinsam ihren 60. Hochzeitstag.
Vor 60 Jahren hat er seinen Meister gemacht. Heute ist sein Beruf fast ausgestorben. Für Günter Oehms ist das Weben Leidenschaft. Einen Webstuhl hat er auch zuhause stehen.
Im kommenden Jahr, so der Plan, wird es wieder eine Reise geben. Diesmal zieht es die reiselustigen Teilnehmer an die Mosel. Das wurde beim Seniorentreff verkündet.
Ein einmaliges Wintermärchen erwartet die Besucher am zweiten und dritten Adventswochenende im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath. Der romantische Weihnachtsmarkt zieht ein und mit ihm ein ganz besonderer Zauber.
Die neue Woche bringt wieder milde Temperaturen nach NRW. Doch auch mit Regen und stürmischen Windverhältnissen ist vereinzelt zu rechnen.
Beim Herbstfest lockten Kultur, verkaufsoffener Sonntag und das Winzer-Angebot viele Besucher zum historischen Marktplatz und in die Fußgängerzone. Mosel-Winzerin Kallfels ist begeistert: „Wir kommen wieder.“
Herbstliche Märkte mit Flammkuchen, Kirmes und gebrannte Mandeln, Weinmärkte oder Apfelernte auf dem Bio-Hof. Der Herbst bietet viele Aktivitäten für die ganze Familie. Wohin sich ein Tagesausflug lohnt.
Die 26 Sängerinnen geben am Samstag, 29. Oktober, ihr zweites Konzert. Der Chor hatte sich 2017 gegründet und hat die Corona-Pandemie gut überstanden.
50 Jahre ist es her, dass Anneliese und Friedhelm Pastoors geheiratet haben. Das war nicht unbedingt zu erwarten gewesen, als sie sich zum ersten Mal gesehen hatten.
Am letzten Wochenende im September öffnen Kunstschaffende in Rheurdt ihre Ateliers. An insgesamt zwölf Stationen reicht die Bandbreite von Malerei, Holzarbeiten über Schmuck und Floristik bis zu kreativ-textilen Arbeiten.
Um dem tristen Herbstwetter in Deutschland zu entfliehen, zieht es viele Urlauber in die Ferne. Dabei gibt es auch hierzulande viele Sehenswürdigkeiten, die erst im Herbst ihren besonderen Charme entfalten. Wir stellen Sie Ihnen vor.
Der Nabu Xanten und Dutzende Helfer fanden an Xantens Rheinufer unzählige Zigarettenkippen, aber auch Flaschen, Stühle und mehr. Dabei waren Mülleimer zum Teil gar nicht weit entdernt.
Vom meist miesen Wetter haben sich nur einige abhalten lassen: Viele Helferinnen und Helfer sind an die Ufer des Rheins, der Mosel oder der Donau gekommen, um tonnenweise Müll aus dem Wasser zu fischen.
Das Niedrigwasser könnte sich als günstig erweisen für die geplante XL-Müllsammelaktion am Samstag an vielen Flussufern in Deutschland. Die Initiatoren rechnen wieder mit reger Beteiligung - und sprechen von der der „größten Müllsammelaktion Mitteleuropas“.
Ein alter Bekannter kehrt zurück: Michael Rüscher, der einst bei der Niederrheinischen IHK unter anderem auch für die Belange des Einzelhandels zuständig war, soll neuer Beigeordneter für Wirtschaft in Duisburg werden.
Ob Junggesellinnen-Abschiede, La-dolce-vita-Jünger oder ganz normale Leichlinger – an diesem Wochenende kommen alle im Alten Stadtpark zusammen. Fünf Winzer von der Mosel, aus Rheinhessen und der Pfalz schenken aus, dazu gibt es Schmankerl und Zuruf-Musik.
Serie · Mit dem Nahverkehrszug bis an die Mosel fahren, ohne umsteigen zu müssen – von Grevenbroich ist das möglich. Wie das geht und welche weiteren Ziele zu erreichen sind.
Edle Tropfen, Essen, Musik und Schnäppchen warten am Wochenende auf die Besucher im Alten und Neuen Stadtpark. Das Winzerfest startet schon an diesem Freitag, die Trödeltage beginnen am Samstag. Einschränkungen wegen Corona gibt es nicht.
Gewässer und Ufer der Mosel mit deutlich grüner Färbung sollten gemieden werden. Zudem solle das Wasser auf keinen Fall getrunken oder darin gebadet werden.
Das Niedrigwasser in Rhein, Mosel oder Elbe gibt immer wieder sogenannte Hungersteine frei – Gesteinsbrocken, die mit ihren jahrhundertealten Texten an die Not vergangener Zeiten erinnern. Was es damit auf sich hat.
Anfang August war eine Frau aus dem Saarland aus der fahrenden Achterbahn gestürzt und gestorben. Seit dem Unglück steht die Achterbahn im Freizeitpark Klotten still.
An dem Umzug anlässlich des Schürefests nahmen 650 Menschen teil. Es zogen nicht nur karnevalistische Gruppen sondern auch andere Vereine mit, wie etwa die Volti-Gruppe.
Es ist ein sonniger Tag mit vielen Besuchern im Legoland Günzburg, als zwei Züge einer Achterbahn mit Wucht aufeinanderprallen. 31 Fahrgäste, darunter zehn Kinder, werden verletzt. Der Unfall wird nun einige Zeit die Ermittlungsbehörden beschäftigen.
Auf einer Achterbahn im Legoland wurden vor wenigen Tagen mehr als 30 Menschen verletzt. Nur wenige Tage zuvor starb eine Frau in einem anderen Freizeitpark. Auch in der Vergangenheit kam es schon zu Unfällen.
Sommer, Sonne, Ferienstimmung - und dann der große Schock im Freizeitpark Klotten in Rheinland-Pfalz: Eine Frau stürzt aus der Achterbahn und stirbt. Der Park schloss vorerst seine Tore, jetzt wurde aber bereits die Wiedereröffnung bekannt gegeben.
Die Mosel entspringt in den Vogesen. Sie fließt durch Frankreich, Luxemburg und die deutschen Länder Saarland und Rheinland-Pfalz. In Koblenz mündet die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein.