Moschee

Staatsanwaltschaft prüft Video aus Moschee in Neuss
Staatsanwaltschaft prüft Video aus Moschee in Neuss

Vorwurf der VolksverhetzungStaatsanwaltschaft prüft Video aus Moschee in Neuss

Ein Video, das auf dem Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht wurde, hat jetzt den Staatsschutz auf den Plan gerufen. Der Vorwurf der Volksverhetzung steht im Raum. Worum es genau geht.

Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte
Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Mehr als nur ProvokationWarum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Schon in den vergangenen Jahren hatte Houellebecq seine Nähe zu bekannten Rechtsextremisten und Hetzern gegen die Muslime gezeigt. Mit welchen Aussagen der französische Schrifsteller jetzt provoziert und welche Konsequenzen ihm drohen.

Israels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg
Israels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg

Trotz WarnungenIsraels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg

Der Tempelberg in Jerusalem gilt als Pulverfass, an dem sich immer wieder Gewalt entzündet. Der ultrarechte israelische Minister Ben-Gvir ist für Palästinenser eine Reizfigur. Nach seinem Besuch der heiligen Stätte drohen militante Gruppierungen mit Konfrontationen.

Muezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?
Muezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?

Nach Erlaubnis in KölnMuezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?

„Es gibt keinen Gott außer Allah!“ Der in Köln erlaubte islamische Gebetsruf könnte bald schon auch in Leverkusen erschallen. Die örtliche Ditib bekundet Interesse.

Neuss räumt beim Integrationspreis ab
Neuss räumt beim Integrationspreis ab

Ehrung im Rhein-Kreis NeussNeuss räumt beim Integrationspreis ab

Der Rhein-Kreis Neuss hat seinen Integrationspreis an vier Projekte verliehen. Unter den Preisträgern sind gleich drei Initiativen aus Neuss.

Tödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich
Tödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich

Mausoleum in SchirasTödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich

Im Iran ist es zu einem tödlichen Schusswaffenangriff gekommen, die Terrorgruppe Islamischer Staat reklamiert die Tat für sich. Unabhängige Berichte über die Attacke fehlen. Der iranische Präsident kündigt Vergeltung an.

Feuerwehrmann von Moschee-Besucher ins Gesicht getreten
Feuerwehrmann von Moschee-Besucher ins Gesicht getreten

Angriff in DormagenFeuerwehrmann von Moschee-Besucher ins Gesicht getreten

Update · Wie erst jetzt bekannt wurde, hat es Anfang des Monats heftige Angriffe auf Feuerwehrleute der Hauptwache Dormagen gegeben. Die Polizei ist eingeschaltet und ermittelt.

Mettmanns
 neue Moschee
Mettmanns neue Moschee

Mehr Platz für die GemeindeMettmanns neue Moschee

Endlich ist es so weit, freut sich die Ditib-Türkisch-Islamischen Gemeinde in Mettmann: Die neue Moschee wurde offiziell eingeweiht.

Autor Navid Kermani stellt Fragen nach Gott in einer modernen Welt
Autor Navid Kermani stellt Fragen nach Gott in einer modernen Welt

Auftakt der Nettetaler LiteraturtageAutor Navid Kermani stellt Fragen nach Gott in einer modernen Welt

Mit einer gut besuchten Lesung von Navid Kermani in der Aula der Realschule begannen die 13. Nettetaler Literaturtage. Eines seiner Themen: die Frage nach Gott.

Zwischen Begeisterung und Protest
Zwischen Begeisterung und Protest

Erster Muezzinruf zum Freitagsgebet in KölnZwischen Begeisterung und Protest

Viel wurde darüber schon im Vorfeld diskutiert, am Freitag konnten sich Kritiker und Befürworter das erste Mal tatsächlich den Ruf zum Freitagsgebet anhören. Wie laut er tatsächlich ist, und was die Ehrenfelder dazu sagen.

So klingt der Ruf des Muezzin in Köln
So klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Ditib-ZentralmoscheeSo klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Zum ersten Mal hat der Muezzin der Ditib-Moschee in Köln öffentlich zum Gebet gerufen. An der Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld ertönt der islamische Gebetsruf über zwei Lautsprecher in einem Innenhof. Wie er sich anhört - und was Sie sonst noch wissen müssen.

Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“
Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Zentralmoschee in KölnExperte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Die Türkisch-Islamische Union Ditib will in Köln bald einen Muezzinruf einführen. Der Psychologe Ahmad Mansour kritisiert dies als „Machtdemonstration des politischen Islam“. Der Kölner Oberbürgermeisterin Reker wirft er Naivität vor.

Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner
Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

„Die Befürchtung habe ich einfach“Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

Susanne Schröter, die Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, befürchtet, dass der öffentliche Muezzin-Ruf an der Ditib-Moschee in Köln ein falsches Signal aussenden könnte.

Muezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen
Muezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen

Befristetes PilotprojektMuezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen

Am Freitag darf zum ersten Mal in Köln der Muezzin im Rahmen eines städtischen Projekts rufen. Doch es gibt weiterhin Kritik an den Plänen.

Muezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein
Muezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein

Ditib-ZentralmoscheeMuezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein

Der geplante Muezzinruf an der Kölner Ditib-Zentralmoschee darf nicht lauter sein als ein Gespräch. Er soll deshalb aus zwei Lautsprechern und nicht den Minaretten ertönen.

So war der Tag der offenen Moschee
So war der Tag der offenen Moschee

VIKZ-Gemeinde in HückelhovenSo war der Tag der offenen Moschee

Den Verantwortlichen geht es vor allem darum, Vorurteile abzubauen, um einander besser verstehen zu können. Nachbarn und alle interessierten Gäste sollten bei der Veranstaltung die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch erhalten.

Ditib Duisburg verzichtet auf Antrag zum Muezzin-Ruf
Ditib Duisburg verzichtet auf Antrag zum Muezzin-Ruf

Nach Modellprojekt in KölnDitib Duisburg verzichtet auf Antrag zum Muezzin-Ruf

In Köln darf der Muezzin bald unter Auflagen zum Gebet rufen – tagsüber und nur höchstens fünf Minuten. In anderen NRW-Städten scheint das Interesse derweil gering zu sein. In Duisburg haben die Moscheegemeinden bislang keinen Antrag bei der Verwaltung gestellt.

Ein buntes Fest für die Nachbarschaft
Ein buntes Fest für die Nachbarschaft

Reichelsiedlung in RheinbergEin buntes Fest für die Nachbarschaft

Die Rheinberger Reichelsiedlung feierte im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ ihr Quartiersfest. Acht Stationen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Damit warb das Quartier für den kulturellen Austausch.

Monheim plant mehr Fahrten in die Partnerstädte
Monheim plant mehr Fahrten in die Partnerstädte

Jetzt informierenMonheim plant mehr Fahrten in die Partnerstädte

Erstmals war jetzt eine Erwachsenengruppe im Rahmen des Austauschs am Bosporus. Im Juni ist eine weitere Reise in die Türkei geplant.

Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee ein
Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee ein

Am 3. Oktober in HildenGemeinden laden zum Tag der offenen Moschee ein

Die Arrahman-Moschee und die Emir-Sultan-Moschee nehmen in Hilden am Tag der offenen Moschee am Montag, 3. Oktober teil. Er wird seit 25 Jahren am Tag der Deutschen Einheit begangen.

Industriestraße wird drei Wochen gesperrt
Industriestraße wird drei Wochen gesperrt

Bauarbeiten in LangenfeldIndustriestraße wird drei Wochen gesperrt

Für voraussichtlich drei Wochen muss die Industriestraße auf Höhe der Hausnummer 43 im Bereich der SB-Tankstelle gegenüber der Moschee gesperrt werden. Der Fußgängerverkehr ist weiterhin durch einen zusätzlich eingerichteten Notgehweg möglich.

Acht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem
Acht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem

Tatverdächtiger festgenommenAcht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem

Seit März kommt es in Israel immer wieder zu Anschlägen. Diesmal öffnet ein Attentäter in Jerusalems Altstadt das Feuer auf Gläubige. Der Vorfall ereignet sich eine Woche nach Vereinbarung einer Waffenruhe im Gaza-Konflikt.

Trauer und Wut - Gedenken und Demo für getöteten Jugendlichen
Trauer und Wut - Gedenken und Demo für getöteten Jugendlichen

Moschee in DortmundTrauer und Wut - Gedenken und Demo für getöteten Jugendlichen

Tage nach dem tödlichen Polizeieinsatz herrscht immer noch Bestürzung in Dortmund. Bei einer Gedenkveranstaltung wird zur Besonnenheit aufgerufen. Auf die Trauer um einen 16-Jährigen bei dieser Veranstaltung folgt Wut bei einem Protestzug.

Polizei nimmt nach Diebstahl in Moschee zwei Männer fest
Polizei nimmt nach Diebstahl in Moschee zwei Männer fest

Festplatte und Lebensmittel gestohlen Polizei nimmt nach Diebstahl in Moschee zwei Männer fest

Gefasst hat die Polizei zwei Diebe, die am späten Montagabend an der Friedrich-Ebert-Straße in Dinslaken in eine Moschee eingedrungen waren. Anschließend hatten die Verdächtigen die Scheibe an einem geparkten Auto eingeschlagen.