
Neujahrsempfang in WülfrathEinen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus
Der FDP-Ortsverband lud zum Neujahrsempfang und Europapolitischen Abend ein. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner sprach über die Politik in Europa.
Moritz Körner - News zum NRW-Vorsitzenden der Jungen Liberalen
Foto: Krebs, Andreas (kan)Moritz Körner ist ein Politiker der FDP, für die er bei der Europawahl 2019 neben Nicola Beer als Spitzenkandidat antritt. Bevor er im Jahr 2017 zum Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen wurde, war Körner von 2013 bis 2018 der NRW-Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale.
Aktuelle News zu Moritz Körner finden Sie hier.
Der FDP-Ortsverband lud zum Neujahrsempfang und Europapolitischen Abend ein. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner sprach über die Politik in Europa.
Interview · Henning Höne, Fraktionschef der FDP im Landtag, will im Januar Landesparteivorsitzender werden. Er spricht über zu viel Unterhaltung bei den Öffentlich-Rechtlichen und zu wenig Frauen bei den Liberalen, über das Gendern, Fracking und Atomkraft.
Jeden Monat reisen Tausende Menschen für Sitzungen des EU-Parlaments von Brüssel nach Straßburg. Aufwendig war das schon immer. Doch nun kommt ein neuer Kritikpunkt hinzu: Energieverschwendung. Ist das pendelnde Parlament am Ende?
Bei der NRW-Landtagswahl im Mai hat die FDP mehr als die Hälfte der Stimmen verloren und ist aus der Regierung geflogen. Spitzenkandidat war Integrationsminister Joachim Stamp. Jetzt kündigt er an, sich Anfang nächsten Jahres vom Landesvorsitz zurückzuziehen.
Die Opposition in NRW sieht einen Interessenskonflikt bei einer Personalie der Staatskanzlei: Eine Mitarbeiterin arbeitete auch für den CDU-Landesverband. Die Landesregierung erklärt, die Trennung beider Tätigkeiten sei gewahrt worden.
Im NRW-Wahlkampf hat eine Mitarbeiterin der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei für die CDU-Parteizentrale gearbeitet. Sie betreute einen Social-Media-Kanal von Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Interessante Einblicke in den Arbeitsalltag eines EU-Parlamentariers gewährte der Langenfelder FDP-Abgeordnete Moritz Körner kürzlich den Schülern des Haaner Gymnasiums. Diese nutzten die Gelegenheit seines Besuchs für allerlei Fragen, Kritik und Forderungen an den 31-Jährigen in Brüssel.
In Nordrhein-Westfalen haben wir den Landtag bislang 17 Mal gewählt. Der Kreis stellte einmal den jüngsten Abgeordneten. Hier sind sieben Fakten zur Landtagswahl, die Sie so vielleicht noch nicht kannten.
Politiker von FDP, Grünen und CDU haben sich für Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder ausgepsorchen. Dieser ist seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine wegen seiner russlandfreundlichen Haltung in die Kritik geraten.
Erstmals hat die EU-Kommission zum neuen Instrument des Rechtsstaatsmechanismus gegriffen. Er wird nun wegen der verbreiteten Korruption gegen Ungarn scharf gestellt.
Ungarn kassiert jährlich Milliarden aus dem EU-Haushalt. Aber geht das Land auch anständig mit dem Geld um? Die EU-Kommission meint Nein - und macht einen historischen Schritt.
Mit einer eindeutigen Geste hat ein bulgarischer Nationalist in Straßburg heftigen Protest ausgelöst. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola erklärte, ein faschistischer Gruß im Europaparlament sei inakzeptabel. Sie lässt die auf Video festgehaltene Szene nun für Sanktionen auswerten.
Neuer Ortsvorsitzender der FDP Langenfeld ist Dr. Mirko Bange. Er löst Moritz Körner ab, der den Ortsverein seit 2014 geführt hat. Körner im April Generalsekretär der FDP-NRW werden.
Der FDP-Politiker Moritz Körner (31) wird am 2. April zum Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen gewählt. Sein Mandat im Europaparlament will er behalten.
Bei der FDP in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich ein Wechsel im Amt des Generalsekretärs ab. Für Johannes Vogel rückt ein junger Europa-Abgeordneter nach.
Bürgerrechtler und Sicherheitspolitiker streiten seit Jahren über das massenhafte Speichern von Kommunikationsdaten. Ein deutsches Gesetz wurde schon vor Inkrafttreten 2017 ausgesetzt. Dabei dürfte es nach Einschätzung eines EuGH-Gutachters bleiben.
Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende und Europaabgeordnete Moritz Körner (Langenfeld) ist bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin dabei.
Polen ignoriert seit Monaten Beschlüsse des höchsten europäischen Gerichts. Jetzt bekommt das Land dafür eine neue Rechnung.
Der EU-Abgeordnete der FDP pendelt aktuell besonders oft zwischen Brüssel, Berlin und Langenfeld. Zuletzt hatte er die Regierung von Polen scharf für ihren Umgang mit rechtlichen Normen in der EU kritisiert.
Moritz Körner (31) ist mit der liberalen EU-Parlamentsfraktion nach Paris gereist. Dort war er beim französischen Präsidenten zu Gast.
Der FDP-Europa-Politiker Moritz Körner (MdEP) hat auf Einladung der Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der VHS Monheim zu „Europa im Spannungsfeld der Weltmächte“ referiert.
Beim Online-Stammtisch war auch der junge EU-Parlamentarier Moritz Körner zu Gast. Bürgermeister Frank Schneider sorgt sich um zunehmend aggressive Stimmung in der Bevölkerung.
Das Thema war gewohnt, der geographische Bezug nicht. Die Liberalen wandten am Donnerstagabend den Blick auf das „17. Deutsche Bundesland“ und berieten, wie sie den Menschen vor Ort helfen können.
Moritz Körner (30) zieht nach gut einem Jahr als Abgeordneter im EU-Parlament Bilanz seiner Eindrücke und seiner Arbeit. Der Liberale aus Langenfeld ist Mitglied im Innen- und im Haushaltsausschuss.
Treffpunkt ist am 2. August vor dem katholischen Pfarrheim in Schaephuysen. Die Idee hat Pfarrer Norbert Derrix von der Nachbarschaft Hauptstraße abgeschaut. Deren Anwohner treten regelmäßig auf die Straße, um gemeinsam zu singen.