Monsanto - News und Informationen zum Chemie-Konzern

Monsanto - News und Informationen zum Chemie-Konzern

Foto: afp

Monsanto

Wer wird neuer Bayer-Chef?
Wer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds drängt auf externen NachfolgerWer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds setzen den Konzern mit allerlei Forderungen zur Nachfolge von Werner Baumann und zur Aufspaltung unter Druck. Die Aktie legt zu. Der Aufsichtsrat schaut sich externe und interne Kandidaten an.

Brummende Geschäfte, ungelöste Klagen
Brummende Geschäfte, ungelöste Klagen

Bayer will bald unabhängig von russischem Gas werdenBrummende Geschäfte, ungelöste Klagen

Der Monsanto-Kauf zahlt sich aus, das Agrargeschäft macht einen Gewinnsprung. Beim Umgang mit den Glyphosat-Klagen behält sich Bayer einen neuen Anlauf vor dem Supreme Court vor. Bis Jahresende will der Konzern unabhängig von russischem Gas werden.

Auf der Suche nach dem Aspirin von morgen
Auf der Suche nach dem Aspirin von morgen

Bayers neues Forschungszentrum in BostonAuf der Suche nach dem Aspirin von morgen

In Boston schlägt das Herz der Biotechnologie. Wo der Geist von Harvard weht, hat Bayer ein Forschungszentrum errichtet. Zu Besuch bei Laboren und Start-ups, von denen Bayer sich die Erfolgspillen von morgen erhofft. Monsanto ist hier kaum ein Thema.

Bayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess
Bayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess

Umstrittener UnkrautvernichterBayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess

Der Chemiekonzern gewinnt zum fünften Mal in Folge einen Prozess um den umstrittenen Unkrautvernichter und sieht sich bestätigt. Die Aktie legt leicht zu. Doch die Klagewelle ist damit noch nicht zu Ende.

Möglicher Gas-Engpass – Bayer legt zusätzliche Vorräte an
Möglicher Gas-Engpass – Bayer legt zusätzliche Vorräte an

Leverkusener Konzerne erhöhen JahresprognoseMöglicher Gas-Engpass – Bayer legt zusätzliche Vorräte an

Dem Pharma- und Agrarriesen und dem Spezialchemiekonzern Lanxess machen derzeit Lieferprobleme zu schaffen. Aber: Beide erhöhen dennoch ihre Jahresprognosen.

Monsanto beschert Bayer Licht und Schatten
Monsanto beschert Bayer Licht und Schatten

Ärger um das Umweltgift PCBMonsanto beschert Bayer Licht und Schatten

Das Agrargeschäft läuft operativ gut, doch es gibt Ärger wegen des Umweltgiftes PCB. Bayer macht im zweiten Quartal einen Verlust – und hebt die Prognose an. Die Gaskrise belastet den Konzern weniger als andere Chemieunternehmen.

US-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf
US-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf

Pflanzengift RoundupUS-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf

Der Leverkusener Chemiekonzern wird den Geist nicht los, den er mit der Übernahme von Monsanto rief: Im Streit um mögliche Gesundheitsschäden durch das Pflanzengift Glyphosat erlebt Bayer eine weitere Schlappe.

Rückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet
Rückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet

Glyphosat-StreitRückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet

Die US-Regierung lehnt die Annahme von Bayers Antrag in einem wichtigen Glyphosat-Fall ab. Damit sinken die Chancen auf ein Urteil des Supreme Court. Die Bayer-Aktie geht auf Talfahrt. Ein Fondsmanager rechnet mit neuen Klagen. Das Monsanto-Drama geht weiter.

Rückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger
Rückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger

Klagen wegen PflanzengiftRückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger

Seit der Monsanto-Übernahme hat Bayer eine US-Klagewelle um das Pflanzengift Glyphosat am Hals. Ein Gegenmittel sollte der Gang vor das Oberste Gericht der USA sein. Doch dort erlebte der Leverkusener Chemiekonzern nun eine Schlappe.

Bayer hat die Talsohle durchschritten
Bayer hat die Talsohle durchschritten

Aktie legt kräftig zuBayer hat die Talsohle durchschritten

Die Aktie hat seit Jahresanfang kräftig zugelegt, auch operativ geht es voran. Ungelöst ist das Glyphosat-Problem, doch Bayer-Chef Werner Baumann ist zuversichtlich. Seine Entlastung bei der Hauptversammlung am Freitag gilt als sicher. Die Debatte um eine Aufspaltung hält an. Bayer will an drei Divisionen festhalten.

Bayer verkauft „Environmental Science“-Sparte
Bayer verkauft „Environmental Science“-Sparte

2,4 Milliarden Euro erlöstBayer verkauft „Environmental Science“-Sparte

Mit dem Verkauf des Unternehmensteils „Environmental Science“ macht der Agrarchemie-Konzern Bayer kräftig Kasse. Der Finanzinvestor Cinven übernimmt den Geschäftsbereich, der Produkte zur Schädlingsbekämpfung und Unkrautvernichtung enthält, für 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro).

Das Bayer-Dilemma
Das Bayer-Dilemma

Analyse zu Chancen und Risiken einer AufspaltungDas Bayer-Dilemma

Nach dem Monsanto-Flop wäre ein Strategieschwenk möglich, aber knifflig: Erst muss Bayer das Glyphosat-Problem lösen. Zudem droht die Pharmasparte allein ein Übernahmekandidat zu werden. Aktionäre machen Druck.

Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich
Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Unruhe in Leverkusener Konzern Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Die Aktienkurse steigen, doch der Konzern manövriert  weiter im Schatten des Monsanto-Deals. Szenarien einer möglichen  Aufspaltung des Pharma-Riesen sorgen für Unruhe.

Anleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro
Anleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro

Kursverluste durch Monsanto-ÜbernahmeAnleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro

Bayer steht wegen des möglicherweise krebsverursachenden Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat nun auch in Deutschland juristisch unter Druck. Dabei geht es nicht um gesundheitliche Schäden: Die Kläger machen Kursverluste am Aktienmarkt geltend.

Das sind die Aufsteiger und Aussteiger des Jahres
Das sind die Aufsteiger und Aussteiger des Jahres

Von Jeff Bezos bis Paul AchleitnerDas sind die Aufsteiger und Aussteiger des Jahres

Der eine Manager gerät ins Visier der Justiz, ein anderer bringt seine Idee an die Börse: das Jahr 2021 hat auch in der Wirtschaft Misserfolge und Erfolge gebracht. Wir zeigen, für wen es bergauf ging – und für wen nicht.

Der Monsanto-Macher geht
Der Monsanto-Macher geht

Vorstand Liam Condon verlässt BayerDer Monsanto-Macher geht

Liam Condon war einer der Macher des Monsanto-Deals. Nun verlässt er Bayer vorzeitig, auf ihn folgt der Brasilianer Rodrigo Santos. Santos wechselt aber nicht nach Monheim. Die Geschäfte im dritten Quartal liefen besser als erwartet, die Aktie steigt. Doch die Glyphosat-Klagen lassen Bayer nicht los.

Das sind die Folgen von Bayers Gerichts-Erfolg
Das sind die Folgen von Bayers Gerichts-Erfolg

Glyphosat-Prozess in den USADas sind die Folgen von Bayers Gerichts-Erfolg

Ein kalifornisches Gericht sieht keinen Zusammenhang zwischen der Krebserkrankung eines kleinen Jungen und dem Einsatz von Glyphosat. Die Bayer-Aktie legt zu. Doch aus dem Schneider ist der Konzern noch nicht.

Mutter von krebskrankem Jungen verliert Prozess gegen Bayer
Mutter von krebskrankem Jungen verliert Prozess gegen Bayer

Streit um GlyphosatMutter von krebskrankem Jungen verliert Prozess gegen Bayer

Bayer hat sich nach eigenen Angaben in einem Glyphosat-Prozess in Los Angeles durchgesetzt. Der Konzern war von der Mutter eines minderjährigen Jungen verklagt worden.

Fünf Jahre Monsanto - Albtraum für Bayer
Fünf Jahre Monsanto - Albtraum für Bayer

Bilanz der ÜbernahmeFünf Jahre Monsanto - Albtraum für Bayer

Die Übernahme des umstrittenen US-Konzerns bleibt eine Enttäuschung: Bayers Aktienwert hat sich halbiert, der Umgang mit künftigen Klagen ist weiter offen. Nun kommt es auf den Obersten Gerichtshof der USA an. Der Stellenabbau ist derweil weit fortgeschritten.

Bayer ruft im Glyphosat-Streit höchstes US-Gericht an
Bayer ruft im Glyphosat-Streit höchstes US-Gericht an

Supreme CourtBayer ruft im Glyphosat-Streit höchstes US-Gericht an

Dieses Vorgehen soll die Wende bringen: Bayer setzt im Milliardenstreit über den Unkrautvernichter Glyphosat in den USA auf eine höchstrichterliche Entscheidung. Der Konzern reichte nach eigenen Angaben vom Montag einen Antrag auf Revision des Falls Hardeman beim Supreme Court ein.

Bayer verliert weiteres Berufungsverfahren um Glyphosat
Bayer verliert weiteres Berufungsverfahren um Glyphosat

UnkrautgiftBayer verliert weiteres Berufungsverfahren um Glyphosat

Das Unkrautgift Glyphosat steht in dem Verdacht, krebserregend zu sein. Mit dem milliardenschweren Kauf von dessen Hersteller Monsanto hat Bayer auch mehrere Rechtsstreits in den USA erworben.

Neue Glyphosat-Klage gegen Bayer in den USA eingereicht
Neue Glyphosat-Klage gegen Bayer in den USA eingereicht

Umstrittener UnkrautvernichterNeue Glyphosat-Klage gegen Bayer in den USA eingereicht

Nach langer Pause klagt nun wieder ein Mann aus den USA wegen des Unkrautvernichters Glyphosat gegen Bayer. Er macht das Mittel für seine Krebserkrankung verantwortlich. Bislang hat Bayer drei Glyphosat-Prozesse in erster Instanz verloren - mit millionenschweren Schadenersatzzahlungen.

Crop Science: Wechsel an der Spitze
Crop Science: Wechsel an der Spitze

Führungswechsel bei Bayer MonheimCrop Science: Wechsel an der Spitze

Bayer ernennt neue kaufmännische Führung  für Wachstum und Neuausrichtung. Brett Begemann, Betriebsleiter bei Bayer Crop Science, geht nach 38 Jahren  in den Ruhestand.

Bayer muss seinen Albtraum beenden
Bayer muss seinen Albtraum beenden

Monsanto-Strategie gescheitertBayer muss seinen Albtraum beenden

Meinung · Der Fünf-Punkte-Plan des Vorstands im Kampf gegen die Glyphosat-Klagen ist ein Ausdruck der Hilflosigkeit. Die Monsanto-Strategie ist gescheitert. Wie lange will der Konzern noch daran festhalten?

Monsanto ist ein Konzern aus Agrar- und Biotechnologie-Branche, der unter anderem Saatgut und Herbizide herstellt. Das Unternehmen produziert beispielsweise unter Markennamen wie DEKLAB und Roundup. Letzteres ist ein auf Glyphosat basiertes Pflanzenschutzmittel, welches kontrovers beurteilt wird, ebenso wie die Produktion von gentechnisch veränderten Früchte. Das deutsche Chemieunternehmen Bayer legte ein Kaufangebot vor, was jedoch von Monsanto abgelehnt wurde.

Seine Anfänge nahm der Konzern im Jahr 1901, als John Francis Queeny das Unternehmen Monsanto Chemical Works gründete, welches sich zunächst auf die Herstellung von Saccharin beschränkte. Im Laufe der Zeit wurde die Produktpalette um Vanillin und Koffein erweitert. Im Jahr 1927 wurde Monsanto erfolgreich in die Wirtschaft eingeführt und ist seitdem an der Börse vertreten. Im Jahr 1960 orientierte sich der Konzern erneut um und nahm Dünge-und Pflanzenschutzmittel in die Produktion mit auf. Seit Anfang der 1980er Jahren investierte Monsanto verstärkt in Molekularbiologie und fokussierte sich in den 90er Jahren auf die Herstellung von gentechnisch modifiziertem Saatgut. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich Monsanto zum zweitgrößten Saatgut-Produzenten der Welt. Nicht ausschließlich Saatgut auf Weizen-Basis und Gemüsesaatgut tragen zur Produktpalette des Unternehmens bei, sondern auch Pflanzenschutzmittel auf Glyphosat-Basis sowie gentechnisch veränderte Pflanzen.

Bayer übernimmt Monsanto trotz Kritik

Seit dem Jahr 2003 leitet der Schotte Hugh Grant das Unternehmen, welches seinen Sitz in St. Louis im Bundesstaat Missouri in den USA hat. Insgesamt existieren jedoch Niederlassungen in 61 Ländern. In den letzten Jahren entwickelte Monsanto ein negativ behaftetes Konzernprofil, welches in der Öffentlichkeit und Wirtschaft regelmäßig heftig kritisiert wird. Zum einen gilt Monsantos Geschäftsverhalten als aggressiv und schädigend für den gesamten Agrarsektor, da es unabhängige Bauern in ein Abhängigkeitsverhältnis zwingt. Zum anderen wurde dem Unternehmen vorgeworfen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, die für die Einführung von Herbiziden ausschlaggebend waren, gefälscht zu haben. Doch nicht nur die Unternehmenspolitik wird kontrovers beurteilt, auch die Qualität der Produkte, deren Auswirkungen auf die Gesundheit umstritten sind.

Im Mai 2016 gab der deutsche Konzern Bayer um Werner Baumann ein offizielles Kaufangebot von rund 62 Millionen Dollar an Monsanto ab. Dieses Angebot wurde jedoch von dem Management abgelehnt, obwohl der Wunsch nach Verhandlungen weiterhin bestehe.

Bis zum September wurde der Kaufpreis auf 66 Millionen Dollar erhöht. Zu diesem Preis übernahm schließlich die Bayer AG Monsanto.