Mohammed-Karikaturen bezeichnen mehrere Zeichnungen des islamischen Propheten Mohammed ab 2005. Da im Islam ein Bilderverbot existiert empfinden Muslime allein die Darstellung als beleidigend.
Alle News und Infos zu Mohammed-Karikaturen finden Sie hier chronologisch angeordnet.
Terror-Opfer Samuel PatyDer Held des Klassenzimmers
In Frankreich wurde am Freitag in allen Schulen an die Enthauptung von Samuel Paty vor einem Jahr erinnert. Lehrerinnen und Lehrer sind durch den tödlichen Angriff auf ihren Kollegen noch immer schwer erschüttert.
Gewaltsame Auseinandersetzungen befürchtetPolizei verbietet Demo vor Kölner Ditib-Moschee
Eine Demo, die für nächste Woche während des Freitagsgebets vor der Kölner Moschee angemeldet war, hat die Polizei jetzt verboten. Wegen zu erwartender Mohammed-Karikaturen sei mit gewaltsamen Auseinandersetzungen zu rechnen.
Urteil in Düsseldorf30-Jähriger „mit islamistischem Gedankengut“ muss in Haft
Der Angeklagte hatte im Internet dem islamistischen Attentäter von Paris den „höchsten Grad des Paradieses“ gewünscht. Laut Verfassungsschtz habe er zudem IS-Videos veröffentlicht und weitere Anschläge befürwortet.
Pakistans Premierminister Khan„Beschimpfung Mohammeds sollte wie Holocaust-Leugnung bestraft werden“
Respektlosigkeit und Beschimpfungen könnten nicht toleriert werden: Pakistans Premierminister Imran Khan hat westliche Regierungen aufgefordert, Beleidigungen des Propheten Mohammed genauso zu behandeln wie die Leugnung des Holocaust.
Die Geschichte von „Charlie Hebdo“Urteile im Prozess gegen Terrorattacke 2015 erwartet
Von den Terrorplänen rund um die Attacken auf „Charlie Hebdo“ und den koscheren Supermarkt wollen sie nichts gewusst haben. Staatsanwälte sehen dies anders und fordern lange Haftstrafen für die Angeklagten.
Nach Anschlägen in Nizza und ParisFrankreichs Kabinett billigt Gesetzespaket gegen Islamismus
Nach den jüngsten Anschlägen von Nizza und Paris hat das französische Kabinett ein umfassendes Gesetzespaket gegen den Islamismus beschlossen. Premier Castex sprach von Vorgehen gegen eine „gefährliche Ideologie“.
Schule in Pariser VorortVier Schüler nach Mord an Lehrer Samuel Paty beschuldigt
Rund sechs Wochen nach der Enthauptung des französischen Lehrers Samuel Paty durch einen mutmaßlichen Islamisten sind mehrere Schüler als Mittäter beschuldigt worden. Unter anderem sollen sie dem Täter den Lehrer gezeigt haben.
Bericht des InnenministeriumsNRW-Behörden stufen 200 Personen als islamistische Gefährder ein
Eine hohe zweistellige Zahl der Gefährder sei „aktionsfähig“, berichtet das NRW-Innenministerium im Landtag. Die Stimmung in islamistischen Kreisen sei sehr stark emotionalisiert und angespannt.
Anschlag galt FrankreichIS reklamiert Angriff auf Gedenkfeier in Saudi-Arabien für sich
Am Mittwoch wurden bei einem Anschlag auf eine Gedenkfeier in Saudi-Arabien zwei Menschen leicht verletzt. Jetzt hat die Terrormiliz Islamischer Staat den Anschlag für sich reklamiert. Er habe vor allem den französischen Beamten gegolten.
Nach islamistischen Anschlägen in FrankreichMuslimischer Schüler droht Lehrerin mit Enthauptung
Erst kürzlich wurde in Frankreich der Lehrer Samuel Paty nach dem Zeigen von Mohammed-Karikaturen enthauptet. Ein Schüler in Berlin hat angedroht dies mit seiner Lehrerin zu wiederholen.
Nach Anschlag in WienSicherheitsbehörden in NRW warnen vor Blitz-Radikalisierung
Exklusiv · In NRW gibt es rund 200 islamistische Gefährder. Viele sind auf freiem Fuß, obwohl sie Straftaten begangen haben. Eine lückenlose Überwachung ist nicht immer möglich. Auch der Attentäter in Wien war der Polizei bekannt.
Lamya Kaddor und Felix BanaszakWie ein Duisburger Grünen-Duo jetzt für den Bundestag kämpft
Immer wieder stritt die Publizistin Lamya Kaddor in Talkshows über den richtigen Umgang mit dem Islam. Nun ist sie den Grünen beigetreten – und kandidiert zusammen mit dem NRW-Vorsitzenden Felix Banaszak für den Bundestag. Was treibt das Duo aus Duisburg an?
Duisburger Muslime besuchen katholische KircheEin Treffen gegen den Terror
Paris, Nizza, Lyon, Wien: Islamistische Anschläge erschüttern erneut Europa. In Duisburg wollen Muslime nicht weiter zusehen, wie ihre Religion missbraucht wird. An Allerheiligen besuchten sie spontan einen Gottesdienst – und distanzierten sich vom Hass.
Geplantes Verbot in FrankreichLinkspartei fordert Verbot der Extremistengruppe Graue Wölfe auch in Deutschland
Nach dem angekündigten Verbot der rechtsextremen türkischen Organisation Graue Wölfe in Frankreich fordert die Linkspartei diesen Schritt auch in Deutschland. Die Gruppierung sei eine der „größten rechtsextremistischen und verfassungsfeindlichen Organisationen in Deutschland“ sagt Linken-Außenexpertin Sevim Dagdele.
Gesprächskreis bekundet AbscheuMonheimer Christen und Muslime verurteilen zweites Attentat
Der KKV-Gesprächskreis „Christen treffen Muslime“ äußert sich nach dem tödlichem Angriff eines Islamisten auf drei Christen in einer Kirche in Nizza. Der Mord an einem Lehrer Mitte Oktober bei Paris, ebenfalls durch einen Islamisten, findet in der Erklärung keine Erwähnung.
Islamistischer TerrorEntsetzen in Frankreich über Terroranschlag in Nizza
Drei Menschen sterben bei der Attacke in der Basilika Notre-Dame. Es ist der dritte islamistische Anschlag innerhalb kurzer Zeit. Im Land wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen, die „Urgence Attentat“.
Nach Messerangriff in NizzaOffenbar weitere Attacken und Nachahmungstäter
Nach der Messerattacke in Nizza mit drei Toten hat es weitere mutmaßliche islamistische Angriffe gegeben. In der südfranzösischen Stadt Avignon hat nach Angaben der Polizei ein Mann Passanten mit einer Pistole bedroht. Im französischen Konsulat in Saudi-Arabien wurde ein Wachmann mit einem Messer verletzt.
Karikaturen-StreitFrankreich mahnt Touristen im Ausland zur Vorsicht
Boykottappell aus der Türkei, scharfe Kritik aus Saudi-Arabien und Drohungen aus Pakistan – im Streit im Mohammed-Karikaturen gerät Frankreich unter Druck. Das französische Außenministeriunm gibt nun sogar schon Sicherheitshinweise an seine Bürger heraus.
Auf Krawall gebürstetErdogan will überall mitreden – und kommt damit bislang durch
Analyse · Recep Tayyip Erdogan will der Türkei ein Mitspracherecht bei allen Themen verschaffen, für die sie sich interessiert. Das hat zu Verwerfungen mit fast allen Nachbarn und Partnern geführt. Doch bisher kommt er damit durch.
Türkischer Präsident in RageErdogan rät Macron zu Überprüfung von Geisteszustand
Breitseiten aus Ankara: Der türkische Präsident Erdogan hat zunächst die Polizeirazzia in einer Berliner Moschee wegen des Verdachts auf Corona-Hilfen-Betrug als rassistisch und islamfeindlich bezeichnet. Danach riet er dem französischen Präsidenten Macron. seinen Geisteszustand überprüfen zu lassen.
Nach Anschlag auf LehrerFrankreich geht härter gegen radikalen Islamismus vor
Frankreichs Staatschef Macron hat zu Monatsbeginn einen stärkeren Kampf gegen „radikalen Islamismus“ angekündigt. Das mutmaßlich terroristische Attentat gegen einen Lehrer hat die Debatte nun mächtig angefacht.
Macron spricht von TerrorEnthauptung von Lehrer bei Paris – Neun Menschen in Gewahrsam
Wieder einmal steht Frankreich unter dem Schock einer mutmaßlich islamistisch motivierten Terrortat: Ein Lehrer wird brutal getötet, nachdem er mit seinen Schülern über umstrittene Mohammed-Karikaturen diskutiert hatte. Stunden später kommt es zu Festnahmen.
Attacke in ParisErmittler geben neue Details über mutmaßlichen Angreifer bekannt
Vier Tage nach dem Messerangriff vor dem früheren Sitz der französischen Satirezeitung „Charlie Hebdo“ gehen die Ermittler der Identität des mutmaßlichen Täters nach. Auf seinem Telefon gefundene Daten führten zu einem Geständnis.
Mohammed-Karikaturen rückten durch die Veröffentlichung von Mohammed-Zeichnungen der dänischen Zeitung Jyllands-Posten am 30. September 2005 und die anschließende Reaktion der islamischen Welt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Als Reaktion darauf brachte die französische Satire-Zeitschrift "' Charlie Hebdo" seit 2006 mehrere Exemplare mit Mohammed-Karikaturen heraus.