Moers Festival 2023: Alle News und Infos zum Jazz-Festival

Moers Festival 2023: Alle News und Infos zum Jazz-Festival

Foto: Christoph Reichwein

Moers Festival

Wann ist das Moers Festival 2023?

Was ist das Moers Festival?

Wann findet das Moers Festival statt?

„Das wird der schönste Parkplatz der Stadt“
„Das wird der schönste Parkplatz der Stadt“

„Freizeitstandort Solimare“ in Moers„Das wird der schönste Parkplatz der Stadt“

In diesem Jahr sollen die Arbeiten am „Freizeitstandort Solimare“ ein entscheidendes Stück vorankommen. Was das unter anderem für das Moers Festival bedeutet und wie viele der alten Bäume nun wirklich erhalten bleiben.

Das Moers Festival hat 2023 gleich drei Stadtmusiker
Das Moers Festival hat 2023 gleich drei Stadtmusiker

Musikfestival in der GrafenstadtDas Moers Festival hat 2023 gleich drei Stadtmusiker

Staffelübergabe: Das Trio „Recursion“ folgt im nächsten Jahr auf Tomeka Reid als „Improviser in Residence“. Steven Koch, Jan Krause und Christopher Retz sind die neuen Botschafter der improvisierten Musik. Warum Festivalchef Tim Isfort auf junge Talente aus der Region setzt.

Jeanne-Marie Varain bleibt Geschäftsführerin des Moers Festivals
Jeanne-Marie Varain bleibt Geschäftsführerin des Moers Festivals

Vertragsverlängerung in der GrafenstadtJeanne-Marie Varain bleibt Geschäftsführerin des Moers Festivals

Der Stadtrat hat der Vertragsverlängerung mit Jeanne-Marie Varain als Geschäftsführerin der Moers Kultur GmbH zugestimmt. Zusammen mit Tim Isfort als künstlerischer Leiter möchte sie das Moers Festival weiter voranbringen. Warum der Vertrag bis 2028 läuft.

Kartenverkauf für Festival startet
Kartenverkauf für Festival startet

Kultur in MoersKartenverkauf für Festival startet

Das limitierte Early-Bird-Ticket ist jetzt erhältlich. Auch die ersten Künstler stehen fest, darunter der Saxophonist Kenny Garrett. Das 52. Moers Festival findet vom 26. bis zum 29. Mai 2023 statt.

Bund finanziert Moers Festival mit 1,6 Millionen bis 2028
Bund finanziert Moers Festival mit 1,6 Millionen bis 2028

Haushaltsverhandlungen in BerlinBund finanziert Moers Festival mit 1,6 Millionen bis 2028

Vier Bundestagsabgeordnete aus Moers und Krefeld haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass die auslaufende Unterstützung des Festivals auch über das Jahr 2023 hinaus fortgesetzt wird.

 Jazz-Legende trommelt 
am Vallan und in Budberg
 Jazz-Legende trommelt am Vallan und in Budberg

Konzerte mit Günter Baby Sommer in Rheinberg Jazz-Legende trommelt am Vallan und in Budberg

Der Verein Kulturprojekte Niederrhein präsentiert den Jazz-Drummer Günter Baby Sommer in zwölf Konzerten, unter anderem in Rheinberg. Zwei finden am Sonntag statt.

„Ich sehe uns alle als Unterstützer des Moers Festivals an“
„Ich sehe uns alle als Unterstützer des Moers Festivals an“

Bundestagsabgeordnete im Gespräch„Ich sehe uns alle als Unterstützer des Moers Festivals an“

Interview · CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski spricht im Interview über ihr politisches Engagement für die Bürger ihres Wahlkreises. Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit sind drei ihrer Themen, die sie antreiben. Welche weiteren Fragen für sie relevant sind.

Gewinn für die ganze Region
Gewinn für die ganze Region

Kommentar Unsere WocheGewinn für die ganze Region

Meinung · Angefangen hat es einst als Beachparty. Mittlerweile hat sich das Parookaville-Festival auf dem Flughafen-Gelände in Weeze zu einem Weltereignis entwickelt.

Fast wie in alten Zeiten und doch ganz anders
Fast wie in alten Zeiten und doch ganz anders

Moers Festival 2022Fast wie in alten Zeiten und doch ganz anders

Alles richtig gemacht: Das Konzept, drei Spielorte mit drei Festivaldörfern zu verbinden, kommt bei vielen Moersern gut an. Und auf den Bühnen erlebte das Publikum alle Klangfarben der zeitgenössischen Musik.

Eine Wanderung zu den Orten der Musik
Eine Wanderung zu den Orten der Musik

Moers FestivalEine Wanderung zu den Orten der Musik

Halbzeit auf dem Moers Festival. Seit Freitag läuft das viertägige Musikevent. Ein sonniger Pfingstsamstag lockte zahlreiche Besucher in die Grafenstadt. Einige Impressionen von RP-Fotograf Norbert Prümen.

Das Moers Festival 
ist gestartet
Das Moers Festival ist gestartet

Pfingsten in MoersDas Moers Festival ist gestartet

Die 51. Ausgabe des Moers Festivals lädt die Jazzfans zu einer musikalischen Wanderung durch den Park ein. Es gibt am langen Pfingstwochenende drei Spielorte, drei kleine Festivaldörfer und vieles mehr zu entdecken.

Camper genießen internationales Flair
Camper genießen internationales Flair

Moers FestivalCamper genießen internationales Flair

Vor dem Start des Moers Festivals verwandelt sich der Parkplatz am Solimare in einen großen Campingplatz. Wohnmobile und Zelte bestimmen das Bild. Deren Bewohner lieben die besondere Atmosphäre. Viele kommen seit Jahren immer wieder.

Eine Entdeckungsreise voller Musik
Eine Entdeckungsreise voller Musik

Moers Festival startetEine Entdeckungsreise voller Musik

Die 51. Ausgabe des Moers Festivals startet am Freitag am Rodelberg im Freizeitpark und in der Festivalhalle am Solimare. Der künstlerische Festivalleiter und sein Team haben ein umfangreiches Programm auf drei Bühnen vorbereitet. Worauf sich Tim Isfort besonders freut.

Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Konzerte an ungewöhnlichen Orten

Moers FestivalKonzerte an ungewöhnlichen Orten

Bei kostenlosen Kurz-Konzerten im Stadtgebiet können sich die Besucherinnen und Besucher „moersifizieren“ lassen. Seit 2017 gibt es während des Moers Festival kostenlose Konzert an Orten wie dem Bürgemeisterbüro.

Für Musikfreunde, Flaneure und Entdecker
Für Musikfreunde, Flaneure und Entdecker

Service für Moers Festival-FansFür Musikfreunde, Flaneure und Entdecker

Nach zwei Pandemie-Jahren kehrt das Moers Festival vom 3. bis zum 6. Juni in die analoge Welt zurück. Alles, was man Pfingsten über die Spielorte, das Campen und die Märkte wissen muss.

Moers Festival kehrt zurück in die City
Moers Festival kehrt zurück in die City

Pfingsten in MoersMoers Festival kehrt zurück in die City

Mehr als 200 Musiker aus 25 Nationen spielen vom 3. bis zum 6. Juni in der Festivalhalle am Solimare, am Fuß des Rodelbergs im Freizeitpark und am Gymnasium in den Filder Benden. Auch ein Händlermarkt öffnet wieder.

Moers feiert Geburtstag
Moers feiert Geburtstag

Festival mit TraditionMoers feiert Geburtstag

50 Jahre nach der Gründung des Moers Festivals setzt der Leiter Tim Isfort zu Pfingsten weiter auf Experimente und öffnet einen neuen Spielort unter freiem Himmel.

Weltstars nur wenige Autominuten entfernt
Weltstars nur wenige Autominuten entfernt

Musik-VeranstaltungenWeltstars nur wenige Autominuten entfernt

Vom Niederrhein aus ist man auch 2022 in kurzer Zeit auf ganz großen Konzerten – wenn man möchte. Ein musikalischer Überblick: Rammstein in Nimwegen, Elton John und Lady Gaga in Arnheim.

Spinifex auf Stippvisite 
im Krefelder Jazzkeller
Spinifex auf Stippvisite im Krefelder Jazzkeller

Demnächst in KrefeldSpinifex auf Stippvisite im Krefelder Jazzkeller

Das Sextett legt einen Zwischenstopp ein, um das mehrfach verschobene Konzert nachzuholen. Es wird eine verheißungsvolle Mischung, in der Punk, türkische und indische Farben eine Rolle spielen.

Solokonzert Markus  Türk am Samstag in der Alten Fabrik
Solokonzert Markus Türk am Samstag in der Alten Fabrik

Kultur in NettetalSolokonzert Markus Türk am Samstag in der Alten Fabrik

Der Jazztrompeter Markus Türk tritt am Samstag, 2. April, in der Alten Fabrik in Kaldenkirchen auf. Er stellt die Songs seiner Solo-CD „Türk“ vor.

Das Moers Festival und die Schwerkraft
Das Moers Festival und die Schwerkraft

Pfingstfest in MoersDas Moers Festival und die Schwerkraft

An Pfingsten macht das Musikfest das halbe Jahrhundert voll. Festivalchef Tim Isfort hat 40 Musikgruppen aus aller Welt zur 51. Ausgabe eingeladen. Sie sollen den immer „bedrückenderen Zeitläufen“ ihre Musik entgegensetzen.

So ist es als Volunteer beim Moers Festival
So ist es als Volunteer beim Moers Festival

Pfingsten in MoersSo ist es als Volunteer beim Moers Festival

Seit 2018 gehört Mara Frohreich zum Team der Freiwilligen, das zum Gelingen der Großveranstaltung beiträgt. „Es macht großen Spaß“, sagt die 19-Jährige. Auch für das kommende Festival werden wieder Volunteers gesucht.

2021: Das war’s, Moers!
2021: Das war’s, Moers!

Jahresrückblick2021: Das war’s, Moers!

Die Corona-Pandemie hat uns nicht losgelassen. Es gab Aufs und Abs. Viele wichtige Entscheidungen wurden getroffen, einige werden die Grafenstadt für die Zukunft entscheidend prägen. Rückblick auf ein bewegtes Jahr.

Moers Festival: „Early Bird“ geht Montag in den Verkauf
Moers Festival: „Early Bird“ geht Montag in den Verkauf

MoersMoers Festival: „Early Bird“ geht Montag in den Verkauf

Zum 50. Geburtstag des 1972 gegründeten Pfingstfestes will das Festivalteam um den künstlerischen Leiter Tim Isfort  2022 wieder neben Festivalhalle und Open-Air-Bühne am Rodelberg die ganze Stadt bespielen.

Wo findet das Moers Festival statt?

Das Moers Festival fand von 1972 bis 1974 im Schlosshof des Moerser Schlosses statt, was für die damalige Zuschauerzahl, die das Festival zu Beginn gezogen hat, ausreichend gewesen ist. Doch dann besuchten immer mehr Menschen das Jazz-Fest am Niederrhein, sodass eine größere Location hermusste: der Freizeitpark, der ab 1975 als Open-Air-Bühne funktionierte. Von 1983 bis 1986 wurde das Festival aufgrund der Wetterbedingungen, es regnete oft an Pfingsten, in die Eissporthalle verlegt. Von 1987 bis 2013 wurde das Moers Festival wieder im Freizeitpark, diesmal aber im größten Zirkuszelt Europas, ausgerichtet und somit vor Regen geschützt. Seit 2014 hat das Festival seine eigene Festivalhalle, die in einer umgebauten ehemaligen Tennishalle untergebracht ist. Neben den Konzerten in der Halle gibt es seit 2016 an verschiedenen Locations in der Stadt, etwa im Schlosspark oder im neuen Festivaldorf neben der Halle, eine Vielzahl an Konzerten.

Seit wann gibt es das Moers Festival?

Ins Leben gerufen wurde das Moers Festival unter dem Namen „Internationales New Jazz Festival Moers“ im Jahr 1972 von Burkhard Hennen, einem Jazz-Produzenten und Veranstalter aus Moers am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Damals war es ein Free-Jazz-Festival, von 1972 bis 2005 firmierte die Veranstaltung unter dem langen Namen „Internationales New Jazz Festival Moers“, ehe es von 2006 bis 2016 „mœrs festival“ hieß und dann ab 2017 unter dem noch heute geltenden Namen „Moers Festival“ fortgeführt wurde.

Für welche Musik steht das Moers Festival?

Das Moers Festival stand von Anbeginn für Free Jazz – wobei damit eher die Szene als die Musikrichtung gemeint ist. Grundsätzlich wird in Moers Jazz gespielt, aber auch Weltmusik und alle möglichen Grenzgänger moderner und populärer Musik, etwa aus den Bereichen Soul, Funk oder Hip-Hop. Entsprechend groß ist die Bandbreite, zu der auch die African Dance Night gehörte, die von 1985 bis 2005 zusätzlich zum Hauptprogramm mit Top-Acts vom afrikanischen Kontinent wie Mori Kante oder Youssou N’Dour zu glänzen wusste. Ein wichtiger Bestandteil ist seit 2008 der sogenannte „Improviser in Residence“, ein Projekt, in dessen Rahmen ein Musiker ein Jahr lang in Moers lebt, arbeitet und Konzerte veranstaltet. Dieses Projekt wird zudem von der Kunststiftung NRW gefördert.

Welche Stars sind bereits beim Moers Festival aufgetreten?

Schon das erste Moers Festival im Jahr 1972 war international – die Peter Brötzmann Group aus Belgien und den Niederlanden und die polnischen Ensembles Thomasz Stanko Quintet und Michal Urbaniak Constellation traten auf. 1978 kamen das Terumasa-Hino-Quartett aus Japan und den USA und die Band Double Image aus den USA nach Moers. Weitere bekannte Jazz-Stars, die schon am Niederrhein gespielt haben, sind der mittlerweile verstorbene Trompeter Lester Bowie, der US-Amerikaner Anthony Braxton und der Komponist und Multiinstrumentalist Sun Ra.