
Es wird heißSport bei Hitze – das sollte man beachten
Sommer, Sport, Sonnenstich? Wer während der Höchsttemperaturen des Jahres Sport treiben möchte, sollte einiges beachten. Wir klären auf.
Mineralwasser - alle wichtigen Informationen und Tests
Foto: APMineralwasser ist ein Getränk aus Grundwasser, das strengen Verordnungen der deutschen Mineral- und Tafelwasser-Verordnung unterliegt. Es enthält bestimmte Inhaltsstoffe, wie Magnesium, Kalzium und Natrium. In Deutschland gibt es über 500 verschiedene Sorten Mineralwasser.
Während die Regelungen für Tafelwasser nicht so streng sind, müssen bei der Herstellung von Mineralwasser genaue Richtlinien eingehalten werden. Ein Beispiel ist die Abfüllung direkt an der Quelle.
Mineralwasser ist in Deutschland das einzige Lebensmittel, das eine amtliche Anerkennung erhält. Es ist entscheidend für den Menschen, um den täglichen Mineralienverlust des Körpers auszugleichen.
Ein amtlich anerkanntes Mineralwasser muss aus einer unterirdischen Quelle stammen, damit keine oberflächlichen Verunreinigungen, wie beispielsweise Pestizide, hineingelangen können.
Die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTVO) schreibt strenge mikrobiologische Grenzwerte vor, die in Deutschland eingehalten und regelmäßig überprüft werden müssen. Dabei dürfen die Inhaltsstoffe nur in begrenztem Maße schwanken. In dem Anerkennungsverfahren werden über 200 geologische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt. Zudem legt die MTVO genaue Verpackungs- und Etikettierungs-Regelungen für das Getränk Mineralwasser fest.
Natürliches Mineralwasser muss direkt an der Quelle abgefüllt werden und durch natürliche Prozesse entstanden sein. Es unterliegt hohen Reinheitsanforderungen, sodass nur wenige Behandlungsverfahren erlaubt sind.
Mineralwasser oft erst nach Jahrhunderten
Mineralwasser sickert ursprünglich als Regenwasser in die Erde und wird auf seinem Weg durch verschiedene Bodens- und Gesteinsschichten auf natürlichem Wege gefiltert und gereinigt. Dabei nimmt es je nach Region unterschiedliche Minerale und Spurenelemente auf. Weit unterhalb des Grundwassers sammelt es sich in Wasser führenden Schichten an und wird von dort aus dann gefördert und direkt an der Quelle abgefüllt.
Bis versickerndes Wasser zum Getränk Mineralwasser wird, kann es Jahrzehnte oder Jahrhundert dauern, so die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser. Bei diesem Prozess kann sogar Kohlensäure natürlich entstehen, wenn Kohlenstoffdioxid aus dem Erdinneren aufsteigt und im Wasser aufgelöst wird.
Neben Mineralwasser gibt es noch andere Getränke, die diesem ähneln, in ihrer Beschaffenheit und Herstellung jedoch anders sind. Ein Beispiel ist das Tafelwasser, die häufigste Alternative zum Mineralwasser.
Tafelwasser kann aus verschiedenen Wässern, wie Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und Trinkwasser, zusammengesetzt sein und enthält in der Regel künstlich zugesetzte Mineralstoffe. Die Mischungsverhältnisse bei Tafelwasser sind variabel, müssen aber zu jeder Zeit den Anforderungen für Trinkwasser entsprechen.
Alle aktuellen News und Infos zu Mineralwasser finden Sie hier.
Sommer, Sport, Sonnenstich? Wer während der Höchsttemperaturen des Jahres Sport treiben möchte, sollte einiges beachten. Wir klären auf.
In vielen Gegenden Deutschlands feiern die Menschen die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Doch welche Tradition steckt hinter dem Tanz in den Mai? Und was hat es mit der Walpurgisnacht auf sich? Wir geben Antworten auf diese Fragen.
In Wipperfürth finden erneut Kurse für den Erwerb der „Juleica“ statt. Auch die Stadt Radevormwald gehört zu den Kooperationspartnern.
Erstmalig wird es einen Seniorenmittagstisch nun auch in Rheinfeld geben. Das Angebot erfreut sich im gesamten Stadtgebiet großer Beliebtheit.
Trink dich gesund – das ist das Motto der sogenannten Funktionsgetränke, die so gefragt sind wie nie. Dank besonderer Inhaltsstoffe sollen sie sich gesundheitsfördernd oder anregend auf Körper und Geist auswirken. Doch beim Genuss ist Vorsicht geboten.
64 Firmlinge aus Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten erkunden eine Woche lang die italienische Hauptstadt und müssen feststellen, dass auch in Rom nicht immer die Sonne scheint.
Spätzle sind lecker und vielseitig. Und sie sind einfacher zu machen, als man denkt. Während Profis die Teigwaren vom Holzbrett schaben, können es sich Anfänger dank Hobel oder Presse leicht machen.
Wie wichtig die Senioren-Angebote in Dormagen sind machte zuletzt erst der Sozialbericht der Stadt Dormagen mit dem Themenschwerpunkt „Menschen im Alter“ deutlich, nachdem die Gesellschaft Dormagens durchschnittlich älter wird.
Für 40 Kilometer Autobahn ist die Feuerwehr Jüchen zuständig. Wehr und Malteser sind auf Einsätze dort vorbereitet. Dazu gehört die Wasser-Versorgung von Fahrern im Stau bei Hitze nach Unfällen, wie zuletzt auf der A 44n.
Am frühen Morgen des 1. August brach aus bislang unbekannter Ursache im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses auf der Winkelstraße in Spellen ein Feuer aus.
Erstmalig hat das Land NRW Geld bereitgestellt, damit Kommunen ihre Obdachlosen bei extremer Hitze bestmöglich versorgen können. Die Caritas Remscheid investiert den Betrag vor allem in Sonnencreme und Mineralwasser.
Im westlichen Kreis Viersen war es am Dienstag so heiß wie an keinem anderen Tag bisher im Jahr 2022. Für Wälder gab es die höchste Warnstufe. Auch der Alltag vieler Menschen änderte sich – mit teils skurrilen Ereignissen.
Die hohen Temperaturen machen manch einem zu schaffen. Doch auch richtig heiße Tage kann man mit etwas Vorbereitung ganz gut überstehen. Diese Tipps helfen von früh bis spät.
Meinung · Bis zur Kommunalwahl im September 2020 war Silke Gorißen Rechtsanwältin in einer kleinen Kanzlei. Nun wird sie Ministerin – beispiellos im Kreis Kleve. Wie sie sich große Sympathien einbrachte und warum künftig wohl ein anderer Wind wehen wird.
Wer Whiskys liebt, der kennt die Produkte aus dem Hause Highland Park – und Whisky-Liebhaber kennen den Botschafter dieser legendären schottischen Brennerei: Martin Markvardsen.
Ruderer aus Xanten und Wesel plagten sich mehr als 16 Stunden bei der Regatta All You Can Row ab, um Geld für eine Kinderstation zu sammeln.
Welcher Gastronom am neuen Bestimmungsort Ahrweiler die Einrichtung des Bildungsträgers bfw bekommt, ist noch unklar.
Update · Es wird warm und trocken in NRW: Die Menschen können sich auf das erste Sommer-Wochenende des Jahres freuen. Temperaturen von mehr als 30 Grad werden fast überall erwartet und locken nach draußen. Der Absatz von Mineralwasser und Bier steigt, Freibäder sind gerüstet.
125 Kinder lernen, wie Honig entsteht und welche Funktionen verschiedene Kräuter haben. Und Expertin Christiane Leonards-Schippers war überrascht, wie viel die Schüler schon wussten.
Die DRK-Kindertagesstätte organisierte einen Leichtathletikvormittag im Dönges-Eifgen-Stadion. Dabei zeigten sich beeindruckende Talente.
Am Pfingstwochenende ist in Dormagen Party angesagt, gleich zwei Feste werden gefeiert: das Mallorca-Festival und die Kölsche Welle. Wo man parken kann, was zu beachten ist und wie man noch mitfeiern kann.
Probieren Sie doch mal einen alkoholfreien Drink mit Haaner Felsenquelle, dem bergisch prickelnden Mineralwasser. Der Apfel-Wacholder-Boost versorgt sie nicht nur mit Vitaminen, sondern bringt außerdem den ultimativen Erfrischungs-Kick!
Die Pariser Wasserwerke haben dem Plastikmüll den Kampf angesagt. Kostenlos können Einwohner und Touristen in Geschäften ihre Wasserflaschen auffüllen lassen. Das Konzept umfasst mehrere Schritte.
Kisten schleppen oder den Hahn aufdrehen? Wer Leitungswasser trinkt, spart Geld. Doch ist das Wasser aus dem Hahn immer gesund? Was für Mineralwasser spricht und was für Leitungswasser.
Die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser macht darauf aufmerksam, wie wichtig gerade Mineralwasser für den menschlichen Körper ist, um den täglichen Flüssigkeits- und Mineralienverlust auszugleichen. Ein erwachsener Mensch sollte am Tag rund zwei Liter Wasser trinken, je nach Belastung auch mehr.