Miles Davis

Kartenverkauf für Festival startet
Kartenverkauf für Festival startet

Kultur in MoersKartenverkauf für Festival startet

Das limitierte Early-Bird-Ticket ist jetzt erhältlich. Auch die ersten Künstler stehen fest, darunter der Saxophonist Kenny Garrett. Das 52. Moers Festival findet vom 26. bis zum 29. Mai 2023 statt.

Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route
Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

So reisen die Festival-StarsLeverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

Die Szene ist immer in Bewegung, und das auch ganz wörtlich. Die Stars, die heute bei den Jazztagen gastieren, sind morgen schon wieder woanders. Marcus Miller etwa, der jetzt im Forum spielte, war für tags darauf bereits in Stavanger/Norwegen gebucht.

Als Miles Davis aus der Versenkung auftauchte
Als Miles Davis aus der Versenkung auftauchte

„Bootleg Series 1982-85“Als Miles Davis aus der Versenkung auftauchte

Die 1980er Jahre gelten unter Fans von Miles Davis als kreativer Abschwung. Eine neue Edition mit unveröffentlichtem Material legt nahe, dass man dieses Vorurteil überdenken sollte. Ihr Höhepunkt ist ein Konzert von 1983.

Reunion 4tet verbeugt sich mit Demut vor den Jazz-Giganten
Reunion 4tet verbeugt sich mit Demut vor den Jazz-Giganten

Konzert in der SchrofmühleReunion 4tet verbeugt sich mit Demut vor den Jazz-Giganten

Das Konzert der Formation findet am Freitag, 9. September, unter dem Titel „Tribute to Blue Note“ im Innenhof der Schrofmühle statt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Im Hofgarten trifft sich die Welt
Im Hofgarten trifft sich die Welt

Jazz und Weltmusik in DüsseldorfIm Hofgarten trifft sich die Welt

Jazz und Weltmusik im Hofgarten – diese beliebte Reihe wird in diesem Jahr wieder immer samtags am Musikpavillon stattfinden. Programmplaner Peter Weiss hat spannende Konzerte geplant.

In Geldern viel Beifall für Jazz zum Wohlfühlen
In Geldern viel Beifall für Jazz zum Wohlfühlen

Premiere für neues Jazz-QuartettIn Geldern viel Beifall für Jazz zum Wohlfühlen

Das Quartett „Somethin’ Else“ gab im Gartencafé „Unterm Nussbaum“ sein erstes Konzert. Die Zuhörer durften sich über viele Klassiker in einer lauen Sommernacht freuen.

Mit Musik gegen Apartheid
Mit Musik gegen Apartheid

Radio Rakete MonheimMit Musik gegen Apartheid

Bei Hubis Punky Reggae Party gibt es  am 18. Juli  Musik gegen Rassismus im Radio Rakete, dem Internetsender des Sojus 7.

Festival klingt im Deusser-Haus aus
Festival klingt im Deusser-Haus aus

Triennale-Abschluss in MonheimFestival klingt im Deusser-Haus aus

Am Sonntag um 14 Uhr geht es los – bei freiem Eintritt in den Garten des Deusser-Hauses. Monheimer haben die internationalen Musikkünstler zur Session eingeladen.

Ein Hauch von „Last Night of the Proms“ im Marienburgpark
Ein Hauch von „Last Night of the Proms“ im Marienburgpark

Monheim Konzert mit Nils WülkerEin Hauch von „Last Night of the Proms“ im Marienburgpark

Der Trompeter Nils Wülker versteht es virtuos Klangbilder mit Tiefenwirkung zu kreieren. Ein bekennender Romantiker, der nie auf der Glätte des Kitsch-Parketts ausrutscht. Für das ganzheitliche Wohlbefinden der 300 Zuhörer sorgten aber auch italienische Antipasti aus dem Hause Gethmann.

So klingt die Gegenwart
So klingt die Gegenwart

Monheim TriennaleSo klingt die Gegenwart

Die Monheim-Triennale präsentiert vom 22. bis 26. Juni Musik aus allen Genres, die unsere Zeit auf den Punkt bringt. Die Künstler leben mehrere Tage am Rhein. Aus dem Zusammensein sollen sich musikalische Wahlverwandtschaften ergeben.

Spot on Jazz Festival
Spot on Jazz Festival

The Cookers und Cæcilie NorbySpot on Jazz Festival

Eine Kooperation zwischen Robert-Schumann-Saal und Jazz-Schmiede Düsseldorf

Jazz-Musik in der Burger Kirche
Jazz-Musik in der Burger Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen als GastgeberinJazz-Musik in der Burger Kirche

Nach dem erfolgreichen Kunstprojekt im Februar tritt am 5. März die Band „Jazz im Ohr“ auf. Zum breiten Repertoire der Band gehören Jazz-Klassiker von Duke Ellington bis Miles Davis, aber auch Swing- und Blues-Melodien.

Die Femme Fatale des Funk
Die Femme Fatale des Funk

Zum Tod von Betty DavisDie Femme Fatale des Funk

Sie produzierte drei Kultalben, war ein Jahr lang mit Miles Davis verheiratet und verschwand schließlich aus der Öffentlichkeit: Nun ist die legendäre Soulsängerin Betty Davis im Alter von 76 Jahren gestorben.

Der Vater des italienischen Blues
Der Vater des italienischen Blues

ZuccheroDer Vater des italienischen Blues

Zucchero ist ein italienischer Sänger, Multinstrumentalist und Songwriter. In Italien stand Zucchero bereits 13 Mal an der Spitze der Albumcharts. Er gilt als Vater des italienischen Blues und zählt mit über 60 Millionen verkauften Alben mit zahlreichen Gold- und Platinauszeichnungen zu den einflussreichsten Musikern Italiens.

Straelen bekommt eine „kleine Pinte“
Straelen bekommt eine „kleine Pinte“

Gastronomie in StraelenStraelen bekommt eine „kleine Pinte“

„Herr Lehmann“ aus Kevelaer macht jetzt eine Filiale in der Blumenstadt auf. Umbau und Renovierung der Räume und Außenanlage dauerten mehrere Monate. Am Donnerstag öffnet das Lokal in der Venloer Straße seine Türen.

Wie die Coolness in die Welt kam
Wie die Coolness in die Welt kam

Vortrag im SchauspielhausWie die Coolness in die Welt kam

Das „Kollektiv Schwarzes Haus“ lud zu einem Online-Vortrag zum Thema „Birth of the Cool“ ein. Das Format soll künftig regelmäßig stattfinden.

Als Juliette Gréco über Duisburg sagte: „Where are we landed here?!“
Als Juliette Gréco über Duisburg sagte: „Where are we landed here?!“

Neues Buch von Wilfried Schaus-SahmAls Juliette Gréco über Duisburg sagte: „Where are we landed here?!“

„Grappellis Geigenkasten“ ist der Titel des gerade erschienenen Buchs von Wilfried Schaus-Sahm mit vielen schönen und bemerkenswerten Konzertanekdoten. Im Mittelpunkt stehen die Traumzeit-Musikfestivals von 1997 bis 2008 – und die Allüren der Stars.

„Tago Mago“ von Can wird 50 Jahre alt
„Tago Mago“ von Can wird 50 Jahre alt

Inspiration für T. Rex und Radiohead„Tago Mago“ von Can wird 50 Jahre alt

Eines der einflussreichsten Werke deutscher Rockmusik feiert Jubiläum. Das Doppelalbum der Kölner Band eröffnete dem Pop neue Möglichkeiten. Große Teile davon entstanden auf Schloss Nörvenich bei Köln.

Auf der Überholspur des Jazz
Auf der Überholspur des Jazz

Nachruf auf Chick CoreaAuf der Überholspur des Jazz

Der große, wandlungsfreudige Pianist Chick Corea ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er gab dem Jazz Freiheit, liebte das Leben und war außerdem ein glühender Verehrer Mozarts.

Chick Corea ist tot
Chick Corea ist tot

Legendärer JazzpianistChick Corea ist tot

Er galt als einer der berühmtesten Vertreter des Jazzrock. Chick Corea spielte unter anderem mit Miles Davis und Herbie Hancock. Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren gestorben.

Zeitreise gefällig?
Zeitreise gefällig?

Kulturtipps fürs WochenendeZeitreise gefällig?

Heute geht es mehrfach über den großen Teich, zu allen möglichen amerikanischen Destinationen, auch musikalisch. Dabei werden Stars von damals heute wieder präsent.

Beethoven gespielt mit Violoncello und Klavier
Beethoven gespielt mit Violoncello und Klavier

Konzert in der Paterskirche in KempenBeethoven gespielt mit Violoncello und Klavier

Am Dienstag, 13. Oktober, beginnt der Vorverkauf für das Konzert von Eckart Runge und Jacques Ammon in der Paterskirche in Kempen. Sollte es ausverkauft sein, wird es ein Zusatzkonzert am gleichen Abend geben.

Chanson-Legende Juliette Gréco ist tot
Chanson-Legende Juliette Gréco ist tot

Stilikone und MuseChanson-Legende Juliette Gréco ist tot

Juliette Gréco war die Grande Dame des französischen Chansons. Jahrzehntelang sang sie vom Leben und der Liebe. Nun ist die Lady in Black gestorben.

Charlie Parker - Der erste Revolutionär des Jazz
Charlie Parker - Der erste Revolutionär des Jazz

Gigant der MusikgeschichteCharlie Parker - Der erste Revolutionär des Jazz

Vor 100 Jahren wurde der große Saxofonist Charlie Parker geboren. Er war einer der Wegbereiter des modernen Jazz. Sein Leben war allerdings eine mörderische Achterbahnfahrt. Er starb 1955 mit nur 34 Jahren in New York.

Goli zeigt Filme über große Musiker der Vergangenheit

KinoprogrammGoli zeigt Filme über große Musiker der Vergangenheit

(nik) Legendäre Musiker der Vergangenheit wurden in jüngerer Zeit mit verschiedenen Filmen gewürdigt. Das Gocher Kino Goli zeigt nun einige davon. Von Freitag bis Sonntag, 14.-16. Februar, kommen Fans von Aretha Franklin, Judy Garland und Miles Davis auf ihre Kosten.