Milch

An der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel
An der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel

Neues Geschäft in GrevenbroichAn der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel

Im früheren „Euroshop“ in der Grevenbroicher Innenstadt ist ein neues Geschäft eröffnet worden. Geboten werden Spezialitäten aus Bulgarien. Was genau Kunden dort erwarten können.

Spendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch
Spendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch

Am 27. und 28. JanuarSpendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch

“Miteinander, Füreinander“, heißt die Aktion, mit der die Eltener CDU den Mittagstisch unterstützen will. Ende Januar werden an zwei Tagen haltbare Lebensmittel als Spenden entgegen genommen.

Auch in Kevelaer braucht die Tafel Unterstützung
Auch in Kevelaer braucht die Tafel Unterstützung

Tannenbäume für guten Zweck verkauftAuch in Kevelaer braucht die Tafel Unterstützung

Auch in Kevelaer gibt es viele, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Durch „Kevelaer im Licht“ und den Verkauf von Tannenbäumen kam Geld zusammen, das jetzt gespendet wurde.

Die Milchwirtschaft steht am Scheideweg
Die Milchwirtschaft steht am Scheideweg

Jahresbilanz 2022 in Krefeld vorgestelltDie Milchwirtschaft steht am Scheideweg

Gerade bei Trinkmilch werden im Lebensmit­teleinzelhandel die Marktanteile der Ersatzprodukte wie Soja-, Man­del- oder Hafermilch immer größer. Gestiegene Roh­stoff- und Energiepreise sorgen zusätzlich für erhöh­ten Kostendruck.

Neugeborenes Kälbchen tollt durch den Kölner Zoo
Neugeborenes Kälbchen tollt durch den Kölner Zoo

Hermann der SchöneNeugeborenes Kälbchen tollt durch den Kölner Zoo

Bantengs gelten aufgrund ihres glatten Fells und der langen Wimpern als sehr anmutige Tiere. Die asiatischen Wildrinder im Kölner Zoo haben nun Nachwuchs bekommen.

It’s Tea Time!
It’s Tea Time!

Britische TraditionIt’s Tea Time!

Es ist der Klassiker und Symbol typisch britischer Lebensart: der Afternoon Tea. Was alles dazugehört und wie man ihn auch zu Hause zelebrieren kann.

Deutscher Bio-Markt 2022 erstmals geschrumpft
Deutscher Bio-Markt 2022 erstmals geschrumpft

Umsatz um 4 Prozent gesunkenDeutscher Bio-Markt 2022 erstmals geschrumpft

Gemüse, Milch, seltener Fleisch: Beim Einkauf gehört „bio“ inzwischen für viele dazu - zumindest ab und zu. Den Markt hat das beflügelt. Gilt das noch für Zeiten der Inflation? Ein Überblick über einige Marktentwicklungen.

Warum die gute Butter so teuer ist
Warum die gute Butter so teuer ist

Indikator für InflationWarum die gute Butter so teuer ist

Die Zeiten, in denen sich fast jeder ein Stück Butter leisten konnte, sind vorbei. Die Preise sind so stark gestiegen wie bei kaum einem anderen Lebensmittel. Woran das liegt und wer an ihr verdient, ist gar nicht so leicht herauszufinden. Ein Versuch, Licht ins Dunkle zu bringen.

Dank aus der Ukraine für die Hilfe
Dank aus der Ukraine für die Hilfe

Spenden aus MeerbuschDank aus der Ukraine für die Hilfe

Die Firma Bos Food organisierte erneut eine große Hilfslieferung. Die Fahrer der Lastwagen ins Kriegsgebiet kamen jetzt mit einem besonderen Dankeschön zurück.

Sind vegane Joghurt-Alternativen gesünder?
Sind vegane Joghurt-Alternativen gesünder?

Ohne tierische ProdukteSind vegane Joghurt-Alternativen gesünder?

Sie sind oft teurer als Joghurt, dafür aber vegan: Joghurtalternativen auf Basis von Kokos oder Hafer. Doch wie steht es um die Nährstoffe und den Fettgehalt der Produkte?

Für nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen
Für nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen

Gastronomie in MettmannFür nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen

Sparen und genießen müssen keine Gegensätze sein. Aus einem Wareneinkauf von 20 Euro lässt sich ein dreigängiges Weihnachtsmenü zaubern. Die Kunst, günstig und lecker zu kochen, liegt im geschickten Einkauf.

Wenn beim Kochen alle Zutaten vom Niederrhein kommen
Wenn beim Kochen alle Zutaten vom Niederrhein kommen

Bio-WeihnachtsmenüWenn beim Kochen alle Zutaten vom Niederrhein kommen

Die Öko-Modellregion Niederrhein hat zu einer besonderen Aktion eingeladen: Kochen komplett mit regionalen Produkten. Das Rezept gibt es zum Nachkochen, auch die Anbieter sind aufgelistet.

Aus Klassik und Moderne wird Harmonie
Aus Klassik und Moderne wird Harmonie

Rezept für Weihnachtsmenü vom Sternekoch Jürgen KöppAus Klassik und Moderne wird Harmonie

Sternekoch Jürgen Köpp hat für die RP-Leser ein Weihnachtsmenü zusammengestellt, das sich mit regionalen Zutaten zu Hause zubereiten lässt. Mit einem Rehrücken empfiehlt er einen Klassiker als Hauptgericht, aber modern zubereitet.

Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü
Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Langenfeld/MonheimEin ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Die Kochlehrerin Sabine Schäfer schlägt ein Kartoffelschaum-Süppchen mit Blutwurst, einen Hirsch- oder Rinderrücken mit Hagebutten-Sauce und Dreierlei Rosenkohl vor. Den Abschluss machen Bratapfel und Glühwein-Zabaione.

So gelingt das Menü zu Weihnachten
So gelingt das Menü zu Weihnachten

Tipps vom ProfiSo gelingt das Menü zu Weihnachten

Küchenchef Niko vom Restaurant „Zur Alten Post“ hat für die Leser der Rheinischen Post Rezepte zum anstehenden Weihnachtsfest zusammengestellt.

Das Görres-Gymnasium wird Zweiter beim Milch-Cup
Das Görres-Gymnasium wird Zweiter beim Milch-Cup

Kinder in DüsseldorfDas Görres-Gymnasium wird Zweiter beim Milch-Cup

Für das Finale des landesweiten Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerbs im Tischtennis-Zentrum am Staufenplatz hatten sich 230 Schüler qualifiziert.

Herrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf
Herrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf

Patenschaft für SOS-KinderdörferHerrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf

Die 500. Patenschaft wollte der Vorsitzende Egon Schuh vom Verein VfB-SOS 95 erreichen. Er hat es geschafft. Im nächsten Jahr wird zudem ein runder Geburtstag gefeiert.

Lamafohlen überraschend im Klever Tiergarten geboren
Lamafohlen überraschend im Klever Tiergarten geboren

Morgens lag es im StrohLamafohlen überraschend im Klever Tiergarten geboren

Am Donnerstag kam ein kleines Lama im Tiergarten Kleve zur Welt. Die Pfleger fanden das Tier morgens im Stroh. Bei der ersten Untersuchung klärte sich auch die Frage: Junge oder Mädchen?

Bauern sehen Ende der Durststrecke
Bauern sehen Ende der Durststrecke

Bilanz der LandwirteBauern sehen Ende der Durststrecke

Analyse · Die Landwirtschaft stand zuletzt stark unter Druck - etwa durch Probleme bei den Lieferketten oder steigende Energiekosten. Inzwischen habe man die „längere Durststrecke“ hinter sich gelassen, so Bauernpräsident Joachim Rukwied. Sorgenfrei sind die Landwirte freilich nicht.

Milchbauern rüsten sich für den Fall eines Blackouts
Milchbauern rüsten sich für den Fall eines Blackouts

Bergisches LandMilchbauern rüsten sich für den Fall eines Blackouts

Bei einem plötzlichen und anhaltenden Stromausfall würden wohl alle leiden. Doch Milchbauern sähen ihre Existenz in Gefahr. Wie Landwirte in der Region sich vorbereitet haben.

Kinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen
Kinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen

Tipps von der ExpertinKinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen

Obst und Gemüse sind gesund, aber ist eine rein vegetarische Ernährung für Kinder überhaupt geeignet? Und auf welche Nährstoffe sollten Eltern besonders achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

So einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen
So einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen

Vegan kochen und backenSo einfach können Sie Eier, Milch, Gelatine und Honig ersetzen

Ob in der Weihnachtszeit, zum Geburtstag oder an Ostern - Kochen und Backen macht einfach Spaß. Doch klappt das auch ohne tierische Produkte? Die besten Tipps, um Milch, Eier, Honig und Gelatine zu ersetzen.

Zu Besuch beim Weckmännchen-Bäcker
Zu Besuch beim Weckmännchen-Bäcker

Traditionelles Rezept aus GrefrathZu Besuch beim Weckmännchen-Bäcker

Vor Nikolaus ist Hochsaison für Weckmännchen. Bäckermeister Hardy Kreutschmann aus Grefrath zeigt, wie’s geht – und hat uns sein Rezept zum Nachbacken verraten.

Darum sitzt Thomas Gottschalk an einer Supermarktkasse
Darum sitzt Thomas Gottschalk an einer Supermarktkasse

“Wetten, dass..?“-ModeratorDarum sitzt Thomas Gottschalk an einer Supermarktkasse

Ein ungewohntes Bild: „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk sitzt an einer Supermarktkasse in Regensburg und kassiert ab. Was es mit der Aktion auf sich hat.

Öko-Test - 17 von 20 Buttermarken fallen wegen Verunreinigungen durch
Öko-Test - 17 von 20 Buttermarken fallen wegen Verunreinigungen durch

Nichts in ButterÖko-Test - 17 von 20 Buttermarken fallen wegen Verunreinigungen durch

Mehr als drei Euro müssen Verbraucher im Schnitt inzwischen für ein Stück Butter hinblättern. Qualitativ jedoch ist die „gute Butter“ ihr Geld nicht wert. In einem Check des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ fielen 17 von 20 Buttermarken als „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch.