Metro - News zum Handelskonzern aus Düsseldorf

Metro - News zum Handelskonzern aus Düsseldorf

Foto: dpa, Hannah Holländer

Metro

IHK Düsseldorf begrüßt rund 1000 Gäste zum Neujahrsempfang
IHK Düsseldorf begrüßt rund 1000 Gäste zum Neujahrsempfang

Wirtschaft in DüsseldorfIHK Düsseldorf begrüßt rund 1000 Gäste zum Neujahrsempfang

Nach dem Sommerempfang 2022 kehrte die IHK diesmal für ihren Jahresauftakt ins Maritim-Hotel zurück. Gutgelaunte Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung kamen dort zusammen.

Bahn auf dem Wasser unterwegs
Bahn auf dem Wasser unterwegs

Von Indien bis MindenBahn auf dem Wasser unterwegs

Eine lange Reise hat ein Waggon der Bahn hinter sich. Dabei war er auch auf den Weltmeeren unterwegs.

Die Börsenbilanz der Düsseldorf AG
Die Börsenbilanz der Düsseldorf AG

Nur ein Unternehmen 2022 im PlusDie Börsenbilanz der Düsseldorf AG

Nur ein Unternehmen aus Düsseldorf konnte das vergangene Börsenjahr im Plus beenden. Alle anderen brachten ihren Anlegern teils deutliche Verluste. Wir zeigen einen Überblick – und wagen einen Ausblick.

Leverkusener Tafel gibt 1400 Weihnachtspakete aus
Leverkusener Tafel gibt 1400 Weihnachtspakete aus

Hilfe in der NotLeverkusener Tafel gibt 1400 Weihnachtspakete aus

„Sie spenden, wir verteilen“, das ist das Motto der Tafel bei der Weihnachtsaktion. Das Bedürfnis nach Unterstützung ist ebenso groß wie die Spendenbereitschaft. So gelang es den ehrenamtlichen Helfern, an alle Bedürftigen, die sich an der Chistuskirche einfanden, Pakete zu verteilen.

Metro: Rekordwachstum und rote Zahlen
Metro: Rekordwachstum und rote Zahlen

GroßhandelMetro: Rekordwachstum und rote Zahlen

Im laufenden Jahr will der Handelskonzern aber wieder Gewinn machen – und eine Dividende zahlen. Für die nächsten Jahre ist bei den Düsseldorfern weiterhin deutliches Wachstum geplant.

Rütteltechnik von der Schlüterstraße
Rütteltechnik von der Schlüterstraße

Geschichte in DüsseldorfRütteltechnik von der Schlüterstraße

Die Initiative Flinger-Pfad erinnert mit einer Stele an die Firmen Losenhausen sowie die Farbenfabrik Schmincke & Co. Beide Unternehmen waren weltweit tätig.

Chaotische Zustände durch Überschwemmungen in Portugal
Chaotische Zustände durch Überschwemmungen in Portugal

Auch Spanien betroffenChaotische Zustände durch Überschwemmungen in Portugal

Nach langer Dürre kam es in Portugal zu heftigen Regenfällen. Viele Straßen in der Hauptstadt Lissabon sind unpassierbar, weil Tunnel unter Wasser stehen. Die Metro verkehrt nur eingeschränkt. Auch das benachbarte Spanien ist betroffen.

Krise gefährdet Lebensmittelversorgung
Krise gefährdet Lebensmittelversorgung

Krefelder Wirtschaftsvereinigung mahntKrise gefährdet Lebensmittelversorgung

Gregor Hermes von Keppel Management in Krefeld ist als Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Großhandel-Außenhandel-Dienstleistung Niederrhein ausgeschieden.

Cyberattacke auf Metro wirkt nach
Cyberattacke auf Metro wirkt nach

Angriff auf ITCyberattacke auf Metro wirkt nach

Nach mehreren Wochen sind die Probleme noch nicht gelöst. Kunden spüren dies unter anderem durch längere Wartezeiten in den Märkten. Sensible Daten von Mitarbeitern sind im Darknet aufgetaucht.

Was jetzt für die Zukunft des Großmarktes entschieden wurde
Was jetzt für die Zukunft des Großmarktes entschieden wurde

Zukunft des GroßmarktesWas jetzt für die Zukunft des Großmarktes entschieden wurde

Nun steht fest, was aus dem Blumengroßmarkt und dem Radschlägermarkt in Düsseldorf wird. Ganz anders ist die Lage bei den Obst- und Gemüsehändlern.

Leverkusener Tafel sucht „Paket-Paten“
Leverkusener Tafel sucht „Paket-Paten“

Für WeihnachtsaktionLeverkusener Tafel sucht „Paket-Paten“

Unter dem Motto „Sie spenden, wir verteilen“ hofft der Trägerverein, „Paket-Paten“ zu finden. Mit 25 Euro je Paket wird man zum Paten der Weihnachtsaktion.

Französische Companie tanzt im Räderwerk des Alltags
Französische Companie tanzt im Räderwerk des Alltags

Internationale Tanzwochen NeussFranzösische Companie tanzt im Räderwerk des Alltags

Die französische Compagnie „Dyptik“ bestritt den zweiten Abend der internationalen Tanzwochen in Neuss. Die Gruppe beschreibt in kurzen Szenen auch die Eintönigkeit der Arbeitswelt. Was passiert wenn Sand ins Alltagsgetriebe gelangt?

Cyberangriff auf die Metro
Cyberangriff auf die Metro

HandelskonzernCyberangriff auf die Metro

Der Handelskonzern hat eine Attacke von außen als Ursache für den Ausfall der IT-Infrastruktur ausgemacht. Bei Onlinebestellungen gibt es noch Verzögerungen, Kartenzahlung ist wieder uneingeschränkt möglich.

So viel verdient man im Groß- und Außenhandel

GehaltsreportSo viel verdient man im Groß- und Außenhandel

Im Groß- und Außenhandel differiert die Bezahlung je nach Bundesland. In tarifgebundenen Unternehmen werden die Beschäftigten nach Angaben des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung besser bezahlt.

Düsseldorfer Großhändler Metro ist Opfer eines Cyberangriffs
Düsseldorfer Großhändler Metro ist Opfer eines Cyberangriffs

„Gründliche Untersuchung eingeleitet“Düsseldorfer Großhändler Metro ist Opfer eines Cyberangriffs

Beim Düsseldorfer Großhändler Metro AG kommt es derzeit zu einem Ausfall der IT-Infrastruktur. Der Grund dafür ist ein Cyberangriff auf die Metro-Systeme.

Busfahrer-Hündin Eclipse wurde zur Ikone der Stadt - nun ist sie tot
Busfahrer-Hündin Eclipse wurde zur Ikone der Stadt - nun ist sie tot

Seattle trauertBusfahrer-Hündin Eclipse wurde zur Ikone der Stadt - nun ist sie tot

Weil ihr die Zigarette des Herrchens zu lange dauerte, hüpfte die Labradordame Eclipse 2015 allein in einen Bus in Seattle und fuhr zu ihrem Lieblingspark. Daraus wurde ein Ritual und sie zur Ikone der Stadt. Nun ist Eclipse im Alter von 10 Jahren gestorben.

„Metro“-Autor Glukhovsky rechnet mit seinem Heimatland ab
„Metro“-Autor Glukhovsky rechnet mit seinem Heimatland ab

Putin-Kritiker stellt neues Buch vor„Metro“-Autor Glukhovsky rechnet mit seinem Heimatland ab

Der russische Kultautor Glukhovsky gilt seit seiner „Metro“-Trilogie als Experte für Endzeitstimmung. Mit dem Krieg gegen die Ukraine, den er scharf kritisiert, gerät er nun selbst in Gefahr. In seinem neuen Buch setzt er sich mit Russlands brutaler Realität auseinander.

Zusammenrücken in den Büros
Zusammenrücken in den Büros

Energiekrise in DüsseldorfZusammenrücken in den Büros

Um Energie zu sparen, setzen auch viele Düsseldorfer Unternehmen Hebel in Bewegung. Unter anderem werden Standorte zusammengelegt und Werbung an Gebäuden bleibt dunkel.

Ein Stück Paris verschwindet
Ein Stück Paris verschwindet

Keine Metro-Tickets mehr aus PapierEin Stück Paris verschwindet

Nach gut 120 Jahren verschwindet ein beliebtes Souvenir aus der französischen Hauptstadt: Paris schafft das Metro-Ticket aus Papier ab. Eine Plastikkarte ersetzt jetzt nach und nach den legendären Streifen.

Neuauflage für Internationales Frauentreffen
Neuauflage für Internationales Frauentreffen

HeiligenhausNeuauflage für Internationales Frauentreffen

Reisen in die Partnerstadt Meaux stehen nach coronabedingter Pause wieder hoch im Kurs. Aus der britischen Partnerstadt Mansfield kam Verstärkung.

Ein Netzwerker-Gipfel für Düsseldorfs Feinschmecker
Ein Netzwerker-Gipfel für Düsseldorfs Feinschmecker

Gastro-Fest in DüsseldorfEin Netzwerker-Gipfel für Düsseldorfs Feinschmecker

Die Corona-Pandemie hatte auch Veranstaltungen wie diese ausgebremst, nun konnte eine Party anlässlich der neuen Ausgabe von „Düsseldorf geht aus!“ wieder stattfinden – auf dem Metro-Gelände und mit 300 Gästen.

Immobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus
Immobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus

BranchentreffenImmobilienwirtschaft nimmt Klimaschutz in den Fokus

Bei einem Treffen der Immobilienbranche waren auch die beiden Dezernenten Michael Rauterkus und Claudia Zuschke anwesend. Dabei ging es unter anderem darum, wo bereits CO2-Emissionen in der Branche eingespart werden.

Die Metro plant einen neuen Großmarkt an der Schlüterstraße
Die Metro plant einen neuen Großmarkt an der Schlüterstraße

Stadtplanung in DüsseldorfDie Metro plant einen neuen Großmarkt an der Schlüterstraße

Der Handelskonzern packt in Flingern jetzt schon die Änderungen mit Blick auf den geplanten Metro-Campus an. Auch neue Flächen für Gastronomie wird es geben.

„Kann ich bitte auch endlich mal bestellen?“
„Kann ich bitte auch endlich mal bestellen?“

Diskussion über die Gastronomie-Branche„Kann ich bitte auch endlich mal bestellen?“

Das Unternehmen Metro lud zu einer Diskussion an der Kö. Im The Grill sprachen Branchenkenner über die Zukunft der Gastronomie. Einige Kampagnen sind geplant.

Gourmet-Festival mit Innovationen und vielen Gastronomen
Gourmet-Festival mit Innovationen und vielen Gastronomen

Feinschmecker-Gipfel für DüsseldorfGourmet-Festival mit Innovationen und vielen Gastronomen

Nach Corona sind solche Events wieder möglich – zumal sie unter freiem Himmel stattfinden: Zum zehnten Mal findet nach einer Zwangspause das Gourmet-Festival Düsseldorf statt.