Neue Gesichter, Babylon, KrimiseriendonnerstagAusblick auf das Fernsehjahr 2023
In 2023 dürfen sich TV-Fans ab Januar auf Veränderungen und einige Programmhöhepunkte einstellen. Unter anderem heißt es Abschied nehmen von langjährigen Formaten, Krimi-Fans können sich auf eine neue Mini-Serie freuen und neue Gesichter dürfen begrüßt werden.
Farideh Moradchani in HaftNichte von Ajatollah Chamenei nennt Irans Führung „mörderisch“
Die Nichte des geistlichen Oberhaupts des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, ist festgenommen worden. Farideh Moradchani hat massiv Kritik an der Führung in Teheran geäußert. In einem Video, das ihr Bruder bei Youtube teilte, bezeichnete sie die iranische Führung als „mörderisches und Kinder tötendes Regime“.
Meret Becker hört beim Berliner „Tatort“ auf und hat sich mit einem dramatischen Finale verabschiedet. Deutsche Krimifans haben schon häufiger Kommissare sterben gesehen. Manchmal ist das Ende dabei ziemlich kurios.
„Tatort“-NachleseWürdiger Abschied von einer tollen TV-Kommissarin
Nach sieben Jahren verlässt Meret Becker den Berliner „Tatort“ in einem sehenswerten Fall mit spektakulärem Finale am Flughafen BER. Was das Duo Karow/Rubin so besonders machte.
TV-VorschauFurioser „Tatort“-Abschied für Meret Becker
Nach sieben Jahren ermittelt Nina Rubin (Meret Becker) in ihrem letzten Berliner „Tatort“. Der Fall unterstreicht noch einmal, was die rbb-Filme so besonders machte.
Köln, Münster und Co.Diese „Tatort“-Folgen kommen im neuen Jahr
Krimis von Kiel bis Zürich, von Dortmund bis Wien: Klar, es geht um den „Tatort“. Im neuen Jahr hört Meret Becker in Berlin auf, das populäre Münster-Team wird 20 und das Kölner Duo 25. Eine Übersicht.
Der neue Berliner „Tatort“ war ein bitterer und eisgrauer Krimi. Für ein wenig Wärme inmitten zweier auf ihre Weise völlig kaputten Familien sorgten einzig die beiden Ermittler in ihrem vorletzten gemeinsamen Fall.
So ist der neue „Tatort“ aus BerlinNur Mord war noch nicht dabei
Im Berliner „Tatort“ ermitteln die Kommissare gegen einen jungen Mann mit krimineller Vorgeschichte – und gegen dessen Familie, die ihn schützt. Es ist der vorletzte Fall von Meret Becker. Lohnt sich das Einschalten?
So war der „Tatort“ aus BerlinBeziehungsstatus unklar
Im „Tatort“ aus Berlin ging es um Wohnungsnot und darum, was diese mit den Menschen macht. Nicht wirklich spannend, aber eindrücklich. Spannend bleibt es hingegen beim Beziehungsstatus der Ermittler.
So wird der „Tatort“ am SonntagGut gegen Böse auf dem Berliner Wohnungsmarkt
Im „Tatort“ aus Berlin scheinen die Rollen klar verteilt: Spekulanten gegen Mieter. Doch ganz so einfach ist es eben nicht, stellen die Kommissare Karow und Rubin fest – auch nicht mit ihrem Beziehungsstatus.
#allesdichtmachenJan Josef Liefers räumt ein, dass Ironie vielleicht das falsche Mittel war
Schauspieler Jan Josef Liefers hat nach heftiger Kritik an der Aktion #allesdichtmachen gegen die verschärften Corona-Schutzmaßnahmen die Kampagne noch einmal verteidigt. Er räumt allerdings mittlerweile ein, dass Ironie vielleicht das falsche Mittel der Wahl gewesen sein könnte.
Jan Josef Liefers zu #allesdichtmachen„Ich gebe zu, dass wir über gefühlte Wahrheiten sprechen“
Unter dem Motto #allesdichtmachen hatten deutsche Schauspieler in Video-Clips die Corona-Politik der Bundesregierung kommentiert. Darunter auch Jan Josef Liefers, der sich zwar von der Aktion distanziert hat, aber die Arbeit der Regierung und der Medien weiterhin kritisiert.
#allesdichtmachen
Schauspieler distanzieren sich von ihrer eigenen Aktion
Nachdem es für die Aktion #allesdichtmachen ordentlich Kritik gehagelt hatte, sehen jetzt mehrere Schauspieler das Videoprojekt als gescheitert an und nehmen ihre Videos aus dem Netz.
Nach Künstler-Aktion gegen Corona-PolitikSpahn bietet Schauspielern Gespräch an
Nachdem mehr als 50 Schauspieler im Internet gegen die aktuelle Corona-Politik protestiert haben, meldet sich nun der Gesundheitsminister zu Wort. Er bietet den Kritikern einen Dialog an.
#allesdichtmachenBekannte Schauspieler kritisieren deutsche Corona-Politik
Bekannte Schauspieler, darunter Jan Josef Liefers, Meret Becker, Ulrich Tukur und Heike Makatsch, verbreiten im Netz kurze Videos, in denen sie gegen die Corona-Maßnahmen protestieren. Dafür gibt es viel Kritik, aber auch Zustimmung. Einige der Schauspieler haben sich bereits von Verschwörungstheorien und der Querdenker-Bewegung distanziert.
In Mediathek abrufbarARD bringt Miniserie „How to Tatort“ mit Bremer Kommissar-Trio heraus
Da haben sich die Macher der ARD-Krimireihe „Tatort“ was besonderes einfallen lassen. Die drei neuesten Kommissare, die künftig in Bremen ermitteln sollen, bekommen eine Webserie, in der es zum Teil auch sehr witzig zu geht.
Im ErstenBabylon Berlin: Die Erfolgsserie geht weiter
Die deutsche Serie hat sich in alle Welt verkauft. Am Sonntag startete die 3. Staffel von Babylon Berlin im Ersten auf dem populären Tatort-Sendeplatz. Die Quoten gewann jedoch ein anderer Sender.
Ab 2022Nachfolgerin von Meret Becker im Berliner „Tatort“ steht fest
Neue Partnerin für „Tatort“-Kommissar Mark Waschke: Corinna Harfouch wird 2022 an seiner Seite in Berlin ermitteln. Sie löst Meret Becker ab, die ihren Rückzug bereits angekündigt hat.
Zeitreise ins Jahr 1929Neue Staffel von „Babylon Berlin“ feiert Premiere
Die Zeitreise geht weiter. Die neue Staffel von „Babylon Berlin“ ist mit viel Prominenz im Zoopalast vorgestellt worden. Bald kommt sie auch ins Fernsehen.
Der neue Berliner Fall im SchnellcheckBei diesem „Tatort“ stimmte so ziemlich alles
Ein verbiesterter DDR-Richter, viele falsche Fährten, geschichtliche Hintergründe und tolle Ermittler, die sich langsam näher kommen. Der neue Berliner „Tatort“ im Schnellcheck.
Interview Meret BeckerSo neugierig wie ein junger Hund
Die Schauspielerin ist demnächst in Leverkusen zu Gast. Im Gespräch beschreibt sie gekonntes Verzetteln.
Meret Becker wurde am 15. Januar 1969 in Bremen als Tochter von Rolf Becker und Monika Hansen geboren. Über ihren Stiefvater Otto Sander kam sie zu Schauspielerei. Im Berliner "Tatort" spielt Meret Becker die Berliner Ermittlerin Nina Rubin.