Menschenrechte - aktuelle Informationen

Menschenrechte - aktuelle Informationen

Foto: AFP

Menschenrechte

Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch
Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch

Paragraf 218Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch

„Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, dürfen nicht länger stigmatisiert werden“, fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne). Warum ihr die Abschaffung des Abtreibungsverbots wichtig ist.

Kempener Kollegschüler bei Demo in Berlin
Kempener Kollegschüler bei Demo in Berlin

Menschenrechtsfahrt in die BundeshauptstadtKempener Kollegschüler bei Demo in Berlin

Der Demonstrationszug stoppte an der russischen Botschaft, um in einer Schweigeminute an die Opfer des Krieges in der Ukraine zu gedenken. Der Beginn der Demonstration für die Menschenrechte wurde im Berliner Dom gestaltet.

Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026
Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026

Darf's noch etwas mehr sein?Die Fifa bastelt am WM-Modus 2026

Die WM 2026 scheint zwar in vielerlei Hinsicht der Gegenentwurf zur umstrittenen Katar-Endrunde. Das muss aber nicht zwingend positiv sein. Fußball gibt es in dreieinhalb Jahren im Überfluss.

Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“
Haan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Städtepartnerschaft Haan/Bad LauchstädtHaan ist jetzt Teil der „Friedensstraße“

Eine Delegation um die Haaner Bürgermeisterin Bettina Warnecke besuchte die Goethestadt Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt, seit 1990 Partnerstadt.

Gänsehautmomente bei Mitsing-Ding
Gänsehautmomente bei Mitsing-Ding

Advent in AlpenGänsehautmomente bei Mitsing-Ding

Beim Adventslieder-Singen in der evangelischen Kirche in Alpen stimmen alle aus tiefsten Herzen und mit voller Kehle ein – in verschiedenen Sprachen. Dazu gab’s eine Weihnachtsgeschichte aus Russland.

Haftbefehle gegen Verdächtige – Vizepräsidentin im Gefängnis
Haftbefehle gegen Verdächtige – Vizepräsidentin im Gefängnis

Skandal im EU-ParlamentHaftbefehle gegen Verdächtige – Vizepräsidentin im Gefängnis

Einen solchen Skandal hat das EU-Parlament lange nicht erlebt: Die belgische Justiz lässt eine Vizepräsidentin wegen mutmaßlicher Korruption und Geldwäsche festnehmen. Der Verdacht richtet sich auch gegen Katar. Die Empörung ist groß.

Demonstranten protestieren gegen ungesetzliche Tötungen
Demonstranten protestieren gegen ungesetzliche Tötungen

Auf den PhilippinenDemonstranten protestieren gegen ungesetzliche Tötungen

Auf den Philippinen haben am heutigen Samstag – dem internationalen Tag der Menschenrechte – Hunderte Menschen gegen eine steigende Zahl ungesetzlicher Tötungen in dem asiatischen Staat protestiert. Die Hintergründe.

Menschenrechte – das große Thema am Moltke
Menschenrechte – das große Thema am Moltke

„Schule ohne Rassismus“ in KrefeldMenschenrechte – das große Thema am Moltke

Der Amnesty-Truck stoppte im Rahmen des Briefmarathons in Krefeld. „Ich erlebe oft, dass Mädchen und junge Frauen sich bei Menschenrechtsthe­men viel interessierter zeigen“, so Kontaktlehrer Martin Bir­kenbach.

Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk
Edward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Renommierter Menschenrechtsanwalt in DüsseldorfEdward Snowdens Anwalt spricht an HSD und im Zakk

Der Mitbegründer und Generalsekretär der juristischen Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. spricht am 7. Dezember auf zwei öffentlichen Veranstaltungen. Thema ist dann „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“.

Menschenrechtsorganisation fordert Hilfe für Gefangene in Belarus
Menschenrechtsorganisation fordert Hilfe für Gefangene in Belarus

Maria Kolesnikowa im KrankenhausMenschenrechtsorganisation fordert Hilfe für Gefangene in Belarus

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte hat die Lage politischer Gefangener in Belarus als „katastrophal“ angeprangert. Sie forderte den Zugang unabhängiger Ärzte zu der inhaftierten Maria Kolesnikowa.

„Weihnachts-Mitsing-Ding“ für die Tafel
„Weihnachts-Mitsing-Ding“ für die Tafel

Alpen-Home im Advent„Weihnachts-Mitsing-Ding“ für die Tafel

Das Projekt-Team Alpen-Home veranstaltet am „Tag der Menschenrechte“ in der evangelischen Kirche ein Konzert mit bekannten und neuen Adventsliedern. Es soll ein Fest der Begegnung werden – mit Punsch und Plätzchen.

Novemberblues
Novemberblues

Kolumne StudentenlebenNovemberblues

Hohe Energiekosten, dichter Verkehr, Klimaproteste und eine umstrittene WM – derzeit gibt es genug Themen, die auch Studierende belasten. Unser Autor über den Winterblues auf dem Campus.

Regierung in Teheran bestellt deutschen Botschafter erneut ein
Regierung in Teheran bestellt deutschen Botschafter erneut ein

Wegen Kritik an Irans VorgehenRegierung in Teheran bestellt deutschen Botschafter erneut ein

Wieder bestellt der Iran den deutschen Botschafter in Teheran ein. Kritik an ihrem gewaltsamen Vorgehen gegen Demonstranten lässt die Regierung nicht gelten. Stattdessen verweist sie auf eine deutsche Rolle beim einstigen Einsatz von Giftgas durch Saddam Hussein.

Leverkusener tanzen für Menschenrechte
Leverkusener tanzen für Menschenrechte

Ensemble TanztriebLeverkusener tanzen für Menschenrechte

Das Leverkusener Ensemble Tanztrieb ist nach langer Corona-Pause zurück auf der Bühne. In der neuen Produktion „Voices“ setzt es sich mit einem ewig aktuellen Thema auseinander.

UN-Menschenrechtsrat stimmt für unabhängige Untersuchung
UN-Menschenrechtsrat stimmt für unabhängige Untersuchung

Staatliche Gewalt im IranUN-Menschenrechtsrat stimmt für unabhängige Untersuchung

Außenministerin Baerbock will den Iran wegen der Gewalt gegen friedlich Demonstrierende zur Rechenschaft ziehen. Im UN-Menschenrechtsrat hat sie mit einer deutschen Initiative Erfolg.

Keine Einigung – „One Love“-Kapitänsbinde kann zu Strafen führen
Keine Einigung – „One Love“-Kapitänsbinde kann zu Strafen führen

Fifa schafft KonkurrenzKeine Einigung – „One Love“-Kapitänsbinde kann zu Strafen führen

Update · Die Diskussionen um Botschaften auf den Kapitänsbinden bei der Fußball-WM erhalten kurz vor dem Turnierbeginn neue Nahrung. Die Fifa startet eigene Kampagne, der DFB will an der „One Love“-Binde festhalten.

Amnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf
Amnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf

Entsetzen nach PressekonferenzAmnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf

Der Auftritt von Gianni Infantino bei einer Pressekonferenz am Samstag hat auch bei Amnesty International für Unmut gesorgt. Die Menschenrechtsorganisation kritisierte den Fifa-Präsidenten.

Monopol der Fifa ist das Problem
Monopol der Fifa ist das Problem

Skandalöse Fußball WM in KatarMonopol der Fifa ist das Problem

Meinung · Hinter der skandalösen Fußball-WM steckt ein Systemproblem. Es gibt zum allmächtigen Fifa-Verband keine echte Alternative. Und die Politik duckt sich weg.

Hückeswagener Gaststätten zeigen der Fußball-WM in Katar die kalte Schulter
Hückeswagener Gaststätten zeigen der Fußball-WM in Katar die kalte Schulter

Kaum Public ViewingHückeswagener Gaststätten zeigen der Fußball-WM in Katar die kalte Schulter

Viele Gastronomen verzichten aufs Public Viewing bei der Fußball-WM. Bei den meisten steht aber weniger die politische Diskussion um das Austragungsland im Vordergrund, vielmehr sind es wirtschaftliche Gründe.

„Die Kinder waren nicht genug im Blick“
„Die Kinder waren nicht genug im Blick“

Kinderschutzbund Hilden„Die Kinder waren nicht genug im Blick“

Interview · Nadine Lichtenwimmer, die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Hilden spricht über den Internationalen Tag der Kinderrechte am Sonntag.

Mbappé und Co. fördern Einsatz für Menschenrechte finanziell
Mbappé und Co. fördern Einsatz für Menschenrechte finanziell

Französische Nationalspieler engagieren sichMbappé und Co. fördern Einsatz für Menschenrechte finanziell

Die französischen Nationalspieler werden die WM nutzen und sich für Menschenrechte einsetzen. Sie wollen Organisatoren, die sich für bessere Bedingungen engagieren, finanziell unterstützen.

Jugendparlament ruft zum WM-Boykott auf
Jugendparlament ruft zum WM-Boykott auf

Appell in HildenJugendparlament ruft zum WM-Boykott auf

„Kino statt Katar“ heißt die Aktion. Das Jugendparlament appelliert, den Wettbewerb zu boykottieren, und verlost daher Freikarten für das Hildener Kino.

DFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden
DFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden

Offener Brief von FaninitiativeDFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden

Die Lebensbedingungen für ausländische Arbeiter bleiben eines der großen Themen vor der WM - wie auch die Debatte um einen Entschädigungsfonds. Der DFB bekommt einen Brief mit klarer Forderung.