
Muslimischer FeiertagWas Sie über das Opferfest wissen sollten
Das Opferfest beziehungsweise Eid Al-Adha oder kurban bayrami ist der wichtigste Feiertag im Islam. Wir verraten, wie er begangen wird und woher die Tradition kommt.
Mekka - aktuelle Informationen zum islamischen Wallfahrtsort
Foto: ap, Amr NabilMekka in Saudi-Arabien ist die heiligste Stadt des Islams. Hier wurde der Prophet Mohammed 570 n. Chr. geboren. Ihr Gebet richten Muslime auf aller Welt stets in Richtung der Stadt.
Alle News und Infos zu Mekka finden Sie hier.
Das Opferfest beziehungsweise Eid Al-Adha oder kurban bayrami ist der wichtigste Feiertag im Islam. Wir verraten, wie er begangen wird und woher die Tradition kommt.
Ausgerechnet Thailand hat im vergangenen Jahr Cannabis legalisiert – dabei gab es bis dahin drakonische Strafen. Seither ist das Land das Mekka für Marihuana-Fans schlechthin. Noch aber fehlt das finale Gesetz. Ein Leitfaden erklärt Touristen die Regeln der Szene.
Das Mega-Festival in Weeze findet 2023 zum siebten Mal statt. Jetzt wurden die ersten Künstler bekannt gegeben, die im Juli auftreten werden.
Die Abrissarbeiten der ISA-Halle an der August-Thyssen-Straße in Holzbüttgen haben begonnen. Gebaut wurde das Gebäude Anfang der 1980er Jahre als Tenniszentrum mit Hotel. Auch Boris Becker war schon einmal zu Gast.
Der Kulturbereich der Stadt Kaarst hat das Kabarett- und Kleinkunstprogramm für das kommende Jahr vorgestellt. Neben altbekannten Küstlern setzen die „Macher“ auf viele neue Inhalte. Ein Highlight wird der Auftritt von „Kasalla“.
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit besuchten zwei Weltklasse-Solisten das Neusser Zeughaus zum „Gipfeltreffen“, so das Motto des Konzertes.
Auf dem Parkfriedhof in Remscheid-Bliedinghausen, auf dem Christen, Muslime und Juden beerdigt sind, symbolisiert jetzt eine Skulptur den Integrationsgedanken.
Meinung · Der Bundeskanzler hat mit seinem Machtwort im Akw-Streit die Pattsituation in der Ampel-Koalition aufgelöst. Wirtschaftlich gesehen ist der Effekt der Entscheidung aber geradezu lächerlich gering.
Den Verantwortlichen geht es vor allem darum, Vorurteile abzubauen, um einander besser verstehen zu können. Nachbarn und alle interessierten Gäste sollten bei der Veranstaltung die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch erhalten.
Interview · Der Chirurg Murat Dagdelen spricht über die Scham geiziger Patienten und die Sehnsucht nach Perfektion. Viele wollen aussehen wir ihr eigenes Selfie. Warum es vor allem in Düsseldorf eine bedenkliche Entwicklung gibt.
Viele Aussteller kamen zurück, die Hallen waren erstmals wieder gut gefüllt. Die Messe sieht sich schon auf dem Weg zu alter Stärke. Dabei ist die Zukunft der IFA noch ungewiss.
Der Arbeitskreis Rad- und Fußverkehr der Ampelmehrheit im Rat und der Verein Bergischer Brückenschlag wollen den Alten Markt als Knotenpunkt von acht Radtrassen als touristische Attraktion entwickeln.
Mettmann bleibt nicht länger ein weißer Fleck auf der Karte. Zum ersten Mal ist der Freundeskreis der Bibliothek Mitausrichter des bundesweiten Spiele-Aktionstags. Hier die wichtiges Details zum Battle.
Serie · Bis weit ins 20. Jahrhundert waren Pferde in Duisburg unentbehrlich. Eine Hommage an die Verdienste der Arbeitspferde, die sowohl in der Landwirtschaft als auch in den Zechen eingesetzt wurden.
Pianistin Anna Khomichko spielt Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christian Bach, Muzio Clementi und Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Schwanenplatz wurde am Wochenende zum Mekka der Boulefreunde. An zwei Tagen spielten Profis und Amateure die Stadtmeister aus.
Noch bis Ende des Monats stehen die zahlreichen Arten Hortensien im Park von Schloss Moyland im Zentrum der Aufmerksamkeit. Viele neue Sorten und altbekannte Stars waren am Wochenende beim Fest zu bewundern.
Immer mittwochs während der Sommerferien findet der Schnäppchenmarkt statt. Die Anbieter haben ihre Stände in der ganzen Innenstadt verteilt. Wer einen Stand ergattern möchte, muss früh aufstehen.
Gut besucht und voller schöner Klänge, Gesten und Geschichten war das Bluesfestival in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums. Die Arbeit hat sich gelohnt.
Alevitische Kinder und Jugendliche aus Schulen in ganz Mönchengladbach erhalten jetzt erstmals alevitischen Religionsunterricht am Hugo-Junkers-Gymnasium. So können sie die Werte und Grundlagen ihrer Religion kennenlernen und anderen erklären.
Angehörige kritisieren die Infrastruktur auf dem Neusser Hauptfriedhof. Auch die Kooperation „Rot-Grün Plus“ sieht Handlungsbedarf. Nun sollen Verbesserungen geprüft werden.
Meinung · Am Tempelberg in Jerusalem gibt es seit dem vergangenen Wochenende erneut gewalttätige Auseinandersetzungen und Verletzte. Was das persönlich bedeutet, und waum das diesem Ort besonders schadet.
Ab Samstag wird ein großer Teil der knapp fünf Millionen Muslime in Deutschland rund vier Wochen lang fasten. Der Fastenmonat Ramadan dauert in diesem Jahr bis zum 2. Mai. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ramadan zusammengefasst.
Meinung · Krisenzeiten sind auch Anlässe, über den eigenen Schatten zu springen. Statt Übriggebliebenes zu spenden, müsste man sich fragen: Bin ich auch bereit, etwas zu geben, das ich für mich selbst gebrauchen könnte?
Die ehemalige Stadt Rheydt gilt dank Alfons Leitl als Mekka der Nachkriegsarchitektur. Seit 2016 steht der innerstädtische Bereich unter Denkmalschutz. Unser Gastautor wirft einen Blick auf 75 Jahre städtebauliche Vorbildfunktion.
Im Zentrum von Mekka steht die Heilige Moschee, die die Kaaba beherbergt, das bedeutendste Heiligtum des Islams. Jedes Jahr reisen Millionen Pilger nach Mekka, um in der Heiligen Moschee zu beten. Am ehrwürdigsten ist die Wallfahrt im Monat Hadsch rund ums Opferfest.
Der Hadsch nach Mekka gehört mit den täglichen Gebeten, der Gabe von Almosen, dem Glaubensbekenntnis sowie dem Fasten im Monat Ramadan zu den fünf Säulen des Islam.
Die mehrtägige Wallfahrt zum Geburtsort des Propheten Mohammed ist eine der religiösen Pflichten, die jeder Muslim einmal in seinem Leben erfüllen sollte - wenn er gesundheitlich und finanziell dazu in der Lage ist. Jährlich kommen bis zu drei Millionen Pilger in die Umgebung der Stadt in Saudi-Arabien, die nur von Muslimen betreten werden darf.
Zu Beginn des Hadsch-Rituals wird das würfelförmige Gebäude der Kaaba im Hof der Heiligen Moschee (auch: Großen Moschee) in Mekka siebenmal umwandert. Nach einem Gottesdienst in der Hauptmoschee ziehen die Gläubigen dann in Gruppen zum etwa 25 Kilometer entfernten Berg Arafat.
Eine weitere Station ist die Zeltstadt in Mina, wo die Pilger sieben Kiesel auf Steinsäulen werfen und damit symbolisch den Teufel steinigen. Dort schlachten sie auch Tausende Schafe und Ziegen, um an das Opfer Abrahams (Ibrahim) zu erinnern. Zurück in Mekka wird die Hadsch mit einem erneuten Umkreisen der Kaaba beendet.
Mekka liegt etwa 70 Kilometer vom Roten Meer entfernt und trägt den Ehrentitel "al-Mukarrama" ("die Ehrwürdige").
Die günstige Lage am Schnittpunkt mehrerer Karawanenstraßen auf der Arabischen Halbinsel machte sie schon früh zu einem bedeutenden Handelsplatz.
Traditionell sind die Pilgerströme für die Millionenmetropole eine bedeutende Einnahmequelle. Nicht-Muslime dürfen die Stadt nicht betreten.