
Forschung in DüsseldorfAspirin - die Jahrhundert-Tablette
Vor mehr als 120 Jahren wurde Aspirin entwickelt. Das Spannende: Es werden immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten gefunden. Was ein Düsseldorfer Pharmakologe darüber herausgefunden hat.
Medikamente: Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zum Thema Medikamente.
Vor mehr als 120 Jahren wurde Aspirin entwickelt. Das Spannende: Es werden immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten gefunden. Was ein Düsseldorfer Pharmakologe darüber herausgefunden hat.
Viele Eltern hatten in den vergangenen Monaten Stress: Infekte, kranke Kinder und dann wird auch noch der Fiebersaft knapp. Gesundheitsminister Lauterbach hatte vor Weihnachten Gegenmaßnahmen angekündigt, nun wird ein erster Schritt getan. Ob er hilft, ist offen.
Bereits seit 2022 sind vor allem Standardarzneien in der Krebstherapie nicht erhältlich. Einfach auf Alternativen umzusteigen, ist dann aber keine Option. Was die Deutsche Krebsgesellschaft fordert.
Der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte einige Änderungen mit sich. Neben der Abschaffung des gelben Scheins sollen schon bald Neuerungen beim E-Rezept folgen. Das müssen Versicherte jetzt wissen.
Wegen der rasant steigenden Covid-Zahlen in China befürchten Gesundheitspolitiker einen abermals verschärften Arzneimittelengpass in Deutschland. Vor allem Schmerzmittel und fiebersenkende Medikamente könnten knapp werden.
Ralph Siegel nimmt derzeit Schmerzmittel wegen eines Bandscheibenvorfalls ein. Den Jahreswechsel musste er im Krankenhaus verbringen, weil er zu viel von den Medikamenten nahm.
Die Polizei bittet um Hinweise in einer Vermisstensache. Ein Mann ist verschwunden, er braucht Medikamente, weil er gesundheitliche Probleme hat.
In Zeiten von Lieferengpässen könne eine Art „Flohmarkt für Medikamente“ im Freundeskreis helfen, ermutigt der Präsident der Bundesärztekammer. Die heimischen Apotheker warnen aber vor solchen Praktiken.
Am Montagmittag hat ein 37-Jähriger eine Apotheke in Essen überfallen. Er bedrohte mehrere Angestellte mit einer Waffe, forderte Medikamente und Geld. Eine Apothekerin stellte sich dem Räuber mutig in den Weg.
Das Vorster Hilfswerk Action Medeor hat Öfen, Medikamente und Nahrungsmittel in die Ukraine geschickt. Mit Partnerorganisationen wird zudem Wohnraum für Geflüchtete instand gesetzt.
Hoffnung spielt im Berufsleben von Hans-Jürgen Laws eine große Rolle. Seit 30 Jahren behandelt er am Universitätsklinikum Düsseldorf Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind.
Notdienst-Apotheken sichern über Weihnachten und Neujahr die Versorgung mit dringend notwendigen Arzneimitteln, versichert der Apothekerverband Nordrhein und erklärt, wie man die nächstgelgene Notdienst-Apotheke findet.
Wer dringend Arzneimittel an Weihnachten oder Neujahr benötigt, wird diese auch bekommen, betonen die Gladbacher Apotheker. Wie die zuständige Notdienst-Apotheke gefunden werden kann und was in der Hausapotheke vorhanden sein sollte.
Einige Medikamente sind weiterhin nicht lieferbar. Engpässe gibt es bei Fiebersäften für Kinder, bei Blutdrucksenkern, bei Krebsmitteln oder auch bei Antibiotika. Wie Apotheken versuchen, dennoch alle Patienten zu versorgen.
Das Problem mit dem Medikamentenmangel hätte schon viel früher angegangen werden müssen, meint die Union. Lauterbach müsse sich jetzt unbedingt mit Großhändlern, Pharmafirmen, Ärzten und Apothekern an einen Tisch setzen.
Die Arzneimittel-Knappheit trifft Grevenbroich: Selbst Standard-Medikamente wie Ibuprofen sind teils nicht lieferbar. Ärzte müssen Therapien umstellen. Was Apotheken tun, um die Versorgung mit Medizin zu sichern.
Exklusiv · Der Weltärzte-Chef glaubt nicht, dass die kurzfristigen Maßnahmen des Bundesgesundheitsministers zur Linderung der Medikamentenkrise wirken werden. Die Hausärzte rechnen kurzfristig kaum mit einer Linderung der Arzneimittelkrise.
Vom Fiebersaft fürs Kind bis zum Antibiotikum: Viele Medikamente sind derzeit nur schwer zu bekommen. Also zugreifen, wenn die Nachbarin noch einen Antibiotika-Saft hat? Bitte nicht, sagen Apotheker.
Meinung · Bayern ruft nach der Bundeswehr, der Ärztepräsident nach einem Flohmarkt - die Vorschläge zur Lösung der Arzneimittel-Krise werden immer absurder. Und der Bundesgesundheitsminister? Setzt auf Aktionismus statt auf Lösungen.
Um die Notaufnahmen zu entlasten, bieten NRW-Ärzte über die Feiertage Online-Sprechstunden für kranke Kinder an. Soll soll der Dienst funktionieren.
Angesichts knapper Vorräte an Schmerzmitteln und Fiebersäften machen sich Deutsche auf den Weg ins Nachbarland, um sich einzudecken. Was es dort noch problemlos gibt – und wo die Niederländer selbst mit einem Mangel kämpfen.
Einige Medikamente vor allem für Kinder sind Mangelware. Das hat zu einem Vorschlag geführt, der für Gesprächsstoff sorgt: Nachbarn sollen Arzneimittel untereinander tauschen. Der Vorschlag sei „grob fahrlässig“, meinen Apotheker.
Die Versorgung mit Medikamenten ist rund um die Uhr sichergestellt – auch an Heiligabend, Weihnachten und zum Jahreswechsel. Wie man eine Apotheke findet und was man beachten sollte.
Der Präsident der Bundesärztekammer hat vorgeschlagen, Nachbarn sollten einander mit Medikamenten aushelfen. Was die Apotheker Simon Krivec und Erol Gülsen davon halten und warum Gesundheit künftig wohl noch teurer wird.
„Das haben wir leider nicht vorrätig.“ Dieser Satz fällt derzeit oft in Apotheken. Auch Fiebersäfte für die Kleinen sind aufgrund von Lieferengpässen derzeit schwerer zu bekommen. Und dann?