Ankommen in Leichlingen/Rhein-BergFlüchtlingskinder auf Entdeckungstour
Kindliche Neugier bringt Mädchen und Jungen in ihrer Entwicklung voran. In Krisengebieten ist dafür aber oft weder Zeit noch gefahrloser Raum. Gelegenheit hatten dazu aber jetzt 18 kleine Entdecker unter fachlicher Leitung in ihrer neuen Heimat.
Kommunales Integrationszentrum Rhein-BergNatur erleben und Sprachkenntnisse verbessern
Zwölf Familien aus Somalia, Syrien, der Ukraine, Mazedonien und Bulgarien gingen auf Entdeckungstour im Gut Alte Heide. Zuvor hatte das Kommunale Integrationszentrum seine Jahresbilanz vorgestellt.
Kindesmissbrauch in MoersGericht verurteilt Familienvater zu vier Jahren Haft
Der 48-Jährige musste sich wegen „Herstellens kinderpornografischer Schriften und sexuellen Missbrauchs von Kindern“ verantworten. Vier Jahre Haft lautete das Urteil der auswärtigen Strafkammer in Moers.
Multikulti-Team in KaarstZehn Nationen in einer Praxis
Wenn zehn Nationen in einer Arztpraxis zusammenarbeiten, muss das Klima untereinander stimmen. So wie in der Gemeinschaftspraxis von Martin Sievers und Philipp Linke. Die Zahnärzte sind stolz auf ihr multikulturelles Team.
Rhein-Gin-Festival im Neusser ZeughausNeuss ist völlig „Gin und weg“
Das Zeughaus wurde jetzt wieder zum Anlaufpunkt für Gin-Liebhaber aus der Region und darüber hinaus. Im Vordergrund standen dabei stets besondere Aromen.
Nach Unfall in LangenfeldPolizei ermittelt flüchtigen Lkw-Fahrer in Bulgarien
Gemeinsame internationale Ermittlungen haben jetzt zügig zum Erfolg geführt. Ein Lkw-Fahrer aus Bulgarien hatte in Langenfeld einen Unfall verursacht und war einfach weitergefahren.
Haan/HildenManuela Mandic stellt in der Galerie QQArt aus
Die Künstlerin Manuela Mandic feiert am Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr, ihre Vernissage im QQArt an der Forststraße 73. Dort ist bis zum 10. Juli die Ausstellung der Haaner Künstlerin zu sehen.
Klezmer im Kultur-Haus Zach Hückeswagen„Odessa-Projekt“ mit Balkan-Klängen
Liebhaber des Klezmers kommen am Freitag, 10. Dezember, auf ihre Kosten, wenn das „Odessa-Projekt“ im Kultur-Haus Zach wieder ein Konzert gibt. Der Vorverkauf hat begonnen.
Radevormwalder helfen Menschen in NotAb Montag „Pakete zum Leben“ schnüren
Radevormwalder können Menschen in Südost-Europa unterstützen. Pakete enthalten Grundnahrungsmittel nach fester Vorgabe. Interessierte sollten sich einen Karton bei einer der Ausgabe- und Sammelstelle abholen. Aktion läuft bis 30. November.
Kaputter Wald im GelderlandLeise stirbt der Straelener Wald
Mit Spaziergängen rund um Kalvarienberg erklärt Biologe Markus Becker in der Blumenstadt den Klimawandel. Er weist auf die deutlichen Spuren vor der eigenen Haustür hin. Das Interesse an den Führungen ist groß.
37 neue MitarbeiterKlinikum in Solingen geht bei Fachkräfte-Suche neue Wege
Die Zahl der Auszubildenden wurde verdoppelt. Und zudem wirbt das größte Solinger Krankenhaus gezielt qualifizierte Pflegekräfte aus dem Ausland an. Es gilt, eine große Lücke in den nächsten Jahren zu schließen.
Für Einigung am BalkanPreis des Westfälischen Friedens an Tsipras und Zaev
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras und der nordmazedonische Regierungschef Zoran Zaev sind mit dem Preis für ihre Einigung im mazedonischen Namensstreit geehrt worden.
Polizei ermitteltIllegaler Handel mit „Balou“ und „Ricky“
Die Polizei ermittelt wegen des illegalen Verkaufs von Hundewelpen. Einer Ratingerin war ein Malteser angeboten worden. Der Verkäufer und der Besitzer des Hundes stammen aus Hilden.
Ausbildung in NeussUnternehmen „Speira“ bildet junge Flüchtlinge aus
Vor fünf Jahren starteten 15 geflüchtete Syrer und Iraker bei Speira, damals noch Hydro Rolled Products, in einen Qualifizierungskursus. Einer von ihnen war Mohammed Alsmeer.
Eklat um Studiengänge weitet sich ausMinisterium leitet Verfahren gegen Düsseldorfer Modeschule ein
Das Wissenschaftsministerium hat wegen strittiger Studiengänge ein Verfahren gegen das Fashion Design Institut eingeleitet. Kritische Stimmen zur Modeschule gibt es jetzt aus der Politik.
Musik für Klarinette und KlavierWeltreisende mit Bodenhaftung
Die aus Düsseldorf stammende Klarinettistin Bettina Aust stellt ihre neue CD in einem Konzert im Palais Wittgenstein vor. Am Klavier sitzt ihr Bruder Robert.
Fachkräftemangel in Korschenbroicher KinderarztpraxisPersonalnotstand ernst nehmen
Meinung · Eine Krankenschwester und ein Krankenpfleger aus Mazedonien dürfen als Hilfskräfte bei McDonalds arbeiten. Sie erhalten Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung dafür. Für eine Tätigkeit als Hilfskraft in einer Korschenbroicher Kinderarztpraxis allerdings nicht. Das ist nicht nachvollziehbar.
Korschenbroicher Mediziner findet keine ArzthelferKinderarztpraxis droht Halbtags-Betrieb
Mediziner Helmut Brück fehlen Arzthelfer. Eine Krankenschwester und ein Krankenpfleger aus Mazedonien möchte er als Hilfskräfte einstellen. Doch sie erhalten keine Arbeitserlaubnis, wohl aber bei McDonalds.
Mazedonien hat zwei Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Skopje. Mazedonien ist ein EU-Beitrittskandidat. Ein Namensstreit mit Griechenland verhindert aber weiter Verhandlungen sowie die Aufnahme des Staates in die Nato.