Maybrit Illner ist eine der bekanntesten deutschen Fernsehmoderatorinnen. Sie wurde am 12. Januar 1965 in (Ost-)Berlin als Maybrit Klose geboren.
Nach ihrem Abitur studierte sie von 1984 bis 1988 an der Karl-Marx-Universität Journalismus. Erste berufliche Erfahrungen nach ihrem Studium konnte Maybrit Illner als Sportjournalistin des DDR-Fernsehens sammeln.
Durch ihren Wechsel im Jahr 1989 in die Auslandsredaktion, moderierte Illner die Sendereihe "azur- das Reisejournal und Abendjournal". Diese Position hatte sie bis zur Einstellung des Deutschen Fernsehfunks Ende des Jahres 1991 inne.
Weitere Bekanntheit sammelte Maybrit Illner durch die Moderation des Morgenmagazins im ZDF, dessen Leitung sie 1998 schließlich übernahm.
Nur ein Jahr später, im Oktober 1999, war sie in der Sendung "Berlin Mitte" als Moderatorin zu sehen. Die Talkshow "Berlin Mitte" wurde nach einigen Jahren umbenannt und trägt seit dem 14. April 2007 den Namen ihrer Moderatorin "Maybrit Illner". Den ursprünglichen Namen "Berlin Mitte" hatte die Sendung um eine direkte und nähere Verbindung zur Politik herzustellen.
Die Sendezeit der Talkshow hat sich seit der Erstausstrahlung 1999 nicht geändert und wird immer donnerstags im ZDF gesendet. Geändert hat sich durch die Umbenennung der Talkshow in "Maybrit Illner" die Sendezeit von 45 Minuten auf 60 Minuten.
Aktuelle News und Infos zu Maybrit Illner finden Sie hier.
Politik-Talkshow im ZDFWer ist zu Gast bei Maybrit Illner am Donnerstag, 27. April 2023?
Maybrit Illners gleichnamige Talk-Show ist eine der gefragtesten Polit-Sendungen des Landes. Hier listen wir auf, wer ihre Gäste sind und wann die Sendung ausgestrahlt wird.
Kampfpanzer-Lieferung an die UkraineStrack-Zimmermann erhöht den Druck auf Kanzler Scholz
Deutschland hat der Ukraine Schützenpanzer zugesagt - aber was ist mit Kampfpanzern? Der Druck auf Kanzler Scholz steigt, auch hier seine Zustimmung zu geben.
Lauterbach-NachfolgeDieser Politiker saß 2022 am häufigsten in Talkshows
Einem Ranking des Branchendiensts Meedia zufolge wird der Talkshow-König des vergangenen Jahres, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, abgelöst. Stattdessen verbrachte 2022 ein anderer Politiker die meiste Zeit in den fünf wichtigsten Talkshows von ARD und ZDF.
Düzen Tekkal bei Maybrit Illner zum Iran“Wir sind viel zu lange darauf reingefallen“
Was tun gegen das brutale Regime im Iran? Im “Maybrit Illner Spezial” sind sich am Abend im ZDF sogar Friedrich Merz und Alice Schwarzer in einigen Fragen einig.
Habeck und Sewing bei „Illner“„Da gibt es eine Gerechtigkeitsunwucht“
Treffen sich ein Wirtschaftsminister, ein Bankdirektor und eine Journalistin zum Talk – das ist kein Witz, sondern der Donnerstagabend bei „Maybrit Illner“. Komisch wurde es aber nur unfreiwillig.
Boris Palmer bei „Maybrit Illner“Ukrainische Flüchtlinge nicht „sofort wie Inländer“ behandeln
Mit Begriffen wie „Ressourcen-Konkurrenzen“ im Zusammenhang mit ukrainischen Flüchtlingen setzt Boris Palmer einen markanten Ton. Doch bei „Illner“ sitzen auch Gäste, die Sachinformationen liefern – und Falschinformationen entlarven.
Talk-Highlights von „Illner“„Solidarität heißt halt nicht Nulltarif“
Die Sozialkeule, kein Himmelbett, aber ein 200-Milliarden-Blanko-Wumms-Scheck: Kevin Kühnert, Jens Spahn und Sarah-Lee Heinrich nehmen bei „Maybrit Illner“ den Mund so voll, wie es in einer Talkshow von ihnen erwartet wird.
#mitreden – die große Debatte der SchulenNeues Spiel, neues Glück beim Wettbewerb der digitalen Jugend
Mal selbst argumentieren wie bei Anne Will oder Maybrit Illner. Das ist möglich beim Debattenwettbewerb #mitreden der Rheinischen Post. Und Geld ist auch zu gewinnen. Anmelden zum Wettbewerb können sich alle Schulen im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung, die eine Oberstufe haben.
Merz über Tempo in der Krise“Diese Regierung hat uns Zeit gekostet“
Bei „maybritt illner“ hat Oppositionsführer Friedrich Merz der Bundesregierung vorgeworfen, in der Krise zu viel Zeit zu verlieren. Zudem bemängelte er das Vorgehen der Ampel bei der Gaspreisbremse.
Finanzminister bei „Illner“Christian Lindner und die „Geste der Solidarität“
FDP-Chef Christian Lindner hat offenbar ein neues Lieblingswort: Solidarität. Für manche Talkgäste bei „Maybrit Illner“ ist das ein gefundenes Fressen bei der Diskussion um die Gasumlage.
Bundeskanzler zu Gast bei „Maybrit Illner“Olaf Scholz sieht keine Chance für Steuererhöhungen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Donnerstag bei „Maybrit Illner“ über Inflation und Staatsschulden gesprochen. Steuererhöhungen zählt Scholz nicht zu den machbaren Gegenmaßnahmen - und lässt durchblicken, an welcher Partei es hakt.
Interview bei „Illner“Nato-Generalsekretär Stoltenberg lobt Deutschlands Engagement
Am Donnerstagabend ziert ein Spezial-Einspieler die Talkshow „Maybrit Illner“: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht über die neue Strategie des Militärbündnisses.
Wirtschaftsminister bei „Maybrit Illner“Habeck erwartet große Debatte über Folgekosten des Ukraine-Krieges
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet im Herbst und Winter große gesellschaftliche Auseinandersetzungen über die Kosten des russischen Kriegs gegen die Ukraine. „Wir werden einen dramatischen Anstieg der Heizkosten erleben“, sagte er am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“.
TV-Nachlese zu „Illner“„Das ist ja nicht das Privatproblem der Ukraine“
Deutsche Geschichte, ukrainische Korruption und das große Trauma von Friedrich Merz: Das kommt dabei heraus, wenn Maybrit Illner in der gleichnamigen ZDF-Talkshow über die Ukraine diskutieren lässt.
TV-Nachlese zu „Illner“„Das wäre das Szenario, wo einer siegt und einer verliert“
Panzerschlachten, Scholz’sche Zeitenwende, der Korridor der Alliierten: Bei „Maybrit Illner“ dreht sich alles um Waffenlieferungen. In der Diskussion über Militärhilfe für die Ukraine schält sich aber auch die Schlagkraft von Worten heraus.
Trotz Corona-LockerungenMarkus Lanz verzichtet endgültig auf Publikum in Talkshow
Kehren die Polit-Talkshows zum Studiopublikum zurück? In der Corona-Pandemie war es für TV-Shows und Talks nicht möglich, Zuschauerränge zu füllen. Ändert sich das mit den Lockerungen?
Kanzler im TVScholz stellt sich Fragen von Anne Will
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine ist Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag erneut zu Gast in einer Politik-Talkshow im deutschen Fernsehen. Dieses Mal stellt er sich den Fragen von ARD-Journalistin Anne Will.
Rodnyansky bei „Illner“Selenskyj-Berater fordert Energieimport-Embargo
Nach der Ankündigung von Kremlchef Wladimir Putin, Gaslieferungen müssten künftig in Rubel beglichen werden, liegt das Thema „Lieferstopp“ erneut auf dem Tisch - auch bei „Maybrit Illner“.
Wegen Corona-ErkrankungMarietta Slomka moderiert Polit-Talk „Maybrit Illner“
Maybrit Illner fällt wegen einer Corona-Infektion zum zweiten Mal in Folge als Moderatorin ihres gleichnamigen ZDF-Polit-Talks aus. Am Donnerstagabend springt deshalb „heute journal“-Moderatorin Marietta Slomka ein.
Kanzler bei „Maybrit Illner“Scholz erhöht Druck auf Schröder - kein Importstopp für Putins Gas
Analyse · Härte, Besonnenheit, Mitgefühl: Dem Kanzler geht es gerade so wie den meisten Deutschen. Die Bilder aus dem Ukraine-Krieg nehmen auch einen Olaf Scholz mit. Im ZDF betonte er, weiter mit Putin reden zu wollen. Mit Gerhard Schröder seien der Worte genug gewechselt worden. Der Altkanzler müsse sich von Russland lossagen.
Klare Aussage von Parteichef KlingbeilAltkanzler Schröder ist in der SPD „komplett isoliert“
Nach Ansicht des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil steht Altkanzler Gerhard Schröder in der Partei wegen seiner Verbindungen zu Russland völlig allein da. In einer Sitzung des Parteivorstands mit dem Länderrat sei deutlich geworden, dass Schröder „komplett isoliert“ sei.
TV-Nachlese zu „maybrit illner“„Wir hoffen das Beste und bereiten uns auf das Schwierigste vor“
Bei „Maybrit Illner“ geht es wieder einmal um Corona-Maßnahmen. Eine Überraschung kommt dabei aus Spanien – mit einem Detail, das im Grunde genommen selbstverständlich sein könnte.
Vor Lindner und HabeckInsgesamt 40 Auftritte – dieser Talkshow-Gast saß am häufigsten im Studio
Erneut führt ein Politiker die Liste der meist-eingeladenen Talkshow-Gäste an, inzwischen als Bundesgesundheitsminister. Die Zahl seiner Auftritte stieg sogar noch an im Vergleich zum Vorjahr.
„Maybrit Illner“ zu Impfstoffen, Omicron und Co.So lief Lauterbachs erster Talk-Auftritt als Gesundheitsminister
Impfstoffbeschaffung, Omikron-Abwehr, wichtige Maßnahmen: Mit seiner neuen Aufgabe als Gesundheitsminister ist Karl Lauterbach ordentlich beschäftigt. Bei „Maybrit Illner“ formuliert er seine Ziele.
In der Talkshow "Maybrit Illner" des ZDF sind meist hochrangige deutsche Politiker, aber auch ausländische Politiker als Gäste eingeladen. Sie führen Diskussionen zu politischen Themen und Sachverhalten, in denen die Politiker unterschiedliche Standpunkte einnehmen. So stehen sich in der Talkshow oftmals bekannte politische Gegner gegenüber wägen Argumente ab und diskutieren ihre Positionen aus. Zu besonderen politischen Ereignissen produziert das ZDF Spezialausgaben der Talkshow, in denen wichtige Vertreter der Politik über das jeweilige Ereignis sprechen und diskutieren. So zeichnet sich die Talkshow im ZDF besonders dadurch aus, dass sie eine politische Nähe aufweisen kann, da es oftmals führende Politiker sind, die in der Sendung zu Gast sind. Im Bereich des politischen Talks ist eben diese klare politische Ausrichtung das Alleinstellungsmerkmal der Talkshow "Maybrit Illner". Durch eben diesen starken Bezug der Sendung, richtet sie sich vor allem an den politisch interessierten Fernsehzuschauer, der durch die Diskussionen der Gäste, politische Meinungen und Auffassungen präsentiert bekommt.