Wo hat Marvin Friedrich gespielt?
Mit dem Kicken angefangen hat Marvin Friedrich beim FSC Guxhagen, einer Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, in der Familie Friedrich lebt. Nachdem er dort sechs Jahre gespielt hatte, ging er zum OSC Vellmar, einem Verein, der ebenfalls in Nordhessen beheimatet ist. Nach zwei Jahren in der nordhessischen Provinz zog es ihn zum SC Paderborn 07, wo er in der Jugend spielte. 2011 war dann der Eintritt in das Nachwuchsleistungszentrum von Schalke 04 der nächste Schritt auf der Karriereleiter, wo er als Jugendlicher zunächst für die U17 auflief. Danach folgte dann die U19 der Knappen, bevor er im März 2014 einen ersten Profivertrag in Gelsenkirchen unterschrieb. Die zweite Mannschaft Schalkes war nun erst einmal die sportliche Heimat von Marvin Friedrich, er hatte zwischen 2014 und 2016 insgesamt 34 Einsätze im Team von Schalke II. Am 13. September 2014 wurde Friedrich dann zu ersten Mal in die Bundesliga-Mannschaft von Schalke 04 berufen, als er am dritten Spieltag der Saison 2014/15 sein Profidebüt gegen seinen späteren Arbeitgeber Borussia Mönchengladbach gab. Die Karriere nahm nun Fahrt auf, es folgten insgesamt sechs weitere Spiele für Schalke in der Bundesliga, und im Dezember 2014 spielte Friedrich dann sogar zum ersten Mal in der Champions League gegen NK Maribor. Im April 2015 war er dann erstmalig Teil der Anfangsformation des FC Schalke 04 in der Bundesliga im Auswärtsspiel in Wolfsburg. Angespornt von diesen Erfahrungen verlängerte er im Juni seinen Vertrag in Schalke bis 2018, wurde in der darauffolgenden Saison jedoch vor allem in der Regionalliga West in der zweiten Mannschaft eingesetzt.
Friedrich wechselte vor der Saison 2016/17 dann zum Bundesligisten FC Augsburg und unterschrieb einen Vertrag bis 2019. Hier lief es aber nicht rund für ihn, und er wurde in zwei Jahren nur jeweils 13 Mal pro Saison in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga eingesetzt.
Enttäuscht darüber wechselte er im Januar 2018 zum Zweitligisten 1. FC Union Berlin und unterschrieb in Köpenick einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2021. Die Zeit in Berlin war nun um einiges erfolgreicher für Friedrich als die Zeit in Augsburg: So spielte er in der Rückrunde der Saison noch zwölfmal für die Unioner und erzielte ein Tor. Elfmal stand er in der Anfangsformation. In der nächsten Saison wurde er zur unumstrittenen Stammkraft und stand bei allen Saisonspielen der Berliner auf dem Platz. Abschließender Höhepunkt dieser Saison waren die Relegationsspiele als Dritter der Zweiten Liga gegen den Drittletzten der Bundesliga, den VfB Stuttgart. Beim Hinspiel in Stuttgart erzielte Marvin Friedrich eines der beiden wichtigen und letztlich entscheidenden Auswärts-Tore beim 2:2. Im Rückspiel reichte den Unionern ein 0:0 daheim, um den ersten Aufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen.
Die nächste Saison startete dann erst einmal mit einem Problem für Friedrich. So hatte der FC Augsburg nach wie vor eine Option, ihn zurückkaufen zu können. Sowohl Union als auch der Abwehrspieler wollten ihre Zusammenarbeit jedoch nicht beenden, sodass Friedrich letztlich in Berlin bleiben konnte, obwohl er beim Trainingsauftakt noch in Augsburg auf dem Platz stehen musste. Beide Vereine einigten sich dann aber auf einen Transfer.
Die erste Bundesligasaison der Unioner 2019/20 war sehr erfolgreich, die Berliner konnten die Klasse halten, und Marvin Friedrich hatte als Leistungsträger mit 31 von 34 möglichen Spielen einen großen Anteil daran. Auch die Saison 2020/21 setzte diese erfolgreiche Liaison zwischen Spieler und Verein fort, Friedrich verpasste keines der 34 Saisonspiele und traf fünfmal ins gegnerische Tor. Die Beziehung Union-Friedrich wurde dann erst im Januar 2022 beendet, als Borussia Mönchengladbach den Spieler letztlich verpflichtete.
In den Jahren 2014 bis 2016 lief Marvin Friedrich zudem für die deutsche U19- und U20-Jugendnationalmannschaft auf. Bei der U19-Europameisterschaft in Ungarn 2014 stand er im Kader der Nationalmannschaft, machte zwei Kurzeinsätze und wurde Europameister.
Wie viel verdient Marvin Friedrich?
Laut Portal „Gladbach Live“ bekommt Marvin Friedrich ein Jahresgehalt im Bereich von zwei Millionen Euro. Das Portal Fußball Transfers geht von einem ähnlichen Betrag, von 1,8 Millionen Euro aus. Sein Marktwert liegt bei acht Millionen Euro.
Mit wem ist Marvin Friedrich zusammen?
In seiner Zeit bei Union war er mit seiner Freundin Leonie zusammen. Ob das noch aktuell ist, ist unbekannt.
Hat Marvin Friedrich Kinder?
Über eigene Kinder ist nichts bekannt.