
Veranstaltung in RommerskirchenWürdigung für Ehrenamtler beim Neujahrsempfang
Die Gemeinde verlieh drei Ehrengaben. Bürgermeister Martin Mertens berichtete über bevorstehende Projekte der Verwaltung für das neue Jahr.
Martin Mertens, SPD-Poltikier und Bürgermeister von Rommerskirchen seit 2014. Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Martin Mertens.
Die Gemeinde verlieh drei Ehrengaben. Bürgermeister Martin Mertens berichtete über bevorstehende Projekte der Verwaltung für das neue Jahr.
Der Rhein-Kreis begrüßte bei seinem traditionellen Empfang in Anstel viele heimische Karnevalsvereine. Nach langer Pandemie-bedingter Abstinenz war die Feierlaune besonders groß.
Gemeindesprecherin Ilka Rasch verlässt Rommerskirchen dagegen nach nur gut einem Jahr wieder. Die Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung bleibt im Fluss.
Die Fraktion der SPD diskutierte am Samstag über den Haushaltsentwurf der Gemeinde Rommerskirchen. Die Fraktion war mit dem Entwurf zufrieden.
Es wird das erste größere gesellschaftliche Ereignis in diesem Jahr in Rommerskirchen: Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 lädt Bürgermeister Martin Mertens für Sonntag, 15. Januar, wieder zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde ein.
Bürgermeister Martin Mertens zeigte sich begeistert über den Besuch der zahlreichen Sternsinger im Rathaus und wählte durchweg lobende Worte.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete will seinen Einfluss geltend machen. Er hat den Erftverband angeschrieben und um den aktuellen Sachstand und Informationen zur möglichen Erhaltung des Fließgewässers gefordert.
Interview · Der Anbau an der Gillbachschule soll ähnliche Dimensionen haben wie der an der Kastanienschule. Der Verwaltungschef ist für 2023 zuversichtlich.
Ein Heckenbrand, ein verletzter Fundhund sowie ein Mülleimerbrand – alles Gründe, weshalb die Rommerskirchener Feuerwehr in der Silvesternacht ausrücken musste.
Die jüngste Tour zur Kontrolle von Rettungswegen , diesmal durch Teile von Eckum, durch Evinghoven und durch Widdeshoven, brachte ein erfreuliches Ergebnis.
Neben 132 Alarmierungen prägte auch der Wechsel an der Spitze das Jahr der Brandbekämpfer. Daniel Krey übernahm die Leitung von Werner Bauer.
Die Eckumerin gehört zu Rommerskirchens ältesten Einwohnern und durfte sich über Glückwünsche von Papst Franziskus, NRW-Ministerpräsident Wüst und Bürgermeister Martin Mertens freuen.
Es ist nicht der einzige Einzug, der sich verzögert. Der Termin der offiziellen Eröffnung ist wieder fraglich. Er soll erst stattfinden, wenn alle Mieter im Haus sind.
Die Gemeinde Rommerskirchen will sich nach dem Vorgehen an der Grundschule Frixheim an Politiker wenden. Das Thema beschäftigt die Schulgemeinschaft nun bereits länger.
Die Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss stellt Clubs und Einrichtungen dieses Mal eine Summe von insgesamt 5630 Euro zur Verfügung. Wer profitiert.
Norbert Lange wechselt ins Rommerskirchener Rathaus. Ab Januar wird er dort seine Erfahrung einbringen und die Verwaltung beim Zivil-, Brand- und Katastrophenschutz unterstützen – ein Bereich, der an Bedeutung gewonnen hat.
Mehrere tausend Besucher verzeichnete die Gemeinde bei beim Weihnachtsmarkt. Bürgermeister Martin Mertens will darauf reagieren. Was sich alles verändern soll.
Runder Geburtstag und verschiedene Auszeichnungen: Die beiden bekannten Ehrenamtler dürften von 2022 manches in besonderer Erinnerung behalten.
Zum ersten Mal hat die Gemeinde Rommerskirchen mit Förderung des Landes NRW einen Heimatpreis verliehen. Diese Vereine haben die Ausschreibung gewonnen.
Dabei handelt es sich um eine Zuweisung des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit der Flutkatastrophe 2021 wird der Katastrophenschutz überall forciert.
Nachts stundenweise die Straßenlaternen abzuschalten, würde hohe Kosten verursachen. Der Gemeinderat hat jetzt entschieden. So geht es weiter mit der Straßenbeleuchtung in Rommerskirchen.
Festliche Stimmung verbreitete der Weihnachtsmarkt in Rommerskirchen. Viele Akteure hatten für ein vielfältiges Angebot gesorgt. So kam der Markt bei den Besuchern an.
Damit will Rommerskirchen ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Die Agenda umfasst einen Zeitraum von 15 Jahren. Welche Ziele die Kommunen verfolgen.
Der politische Streit über den von der CDU ins Spiel gebrachten und von der IHK begrüßten Vorschlag zur Senkung der Gewerbesteuer in Neuss geht weiter. Nun üben die SPD-Bürgermeister aus dem Rhein-Kreis deutliche Kritik an der IHK Mittlerer Niederrhein.
Im Rathaus steht wieder ein Weihnachtsbaum, an dem Wunschzettel hängen. Kinder und Senioren durften darauf notieren, womit man ihnen eine Freude machen kann.