
Dritte Handball-Liga der FrauenHauptsache gewonnen: ATV-Frauen erwischen holprigen Start
Erst mit einem starken Zwischenspurt nach der Pause zurrt Zweitliga-Absteiger TV Aldekerk das 24:21 gegen Neuling Treudeutsch Lank fest.
Erst mit einem starken Zwischenspurt nach der Pause zurrt Zweitliga-Absteiger TV Aldekerk das 24:21 gegen Neuling Treudeutsch Lank fest.
Trainerin Melanie Lorenz möchte mit ihrer Mannschaft erneut eine gute Rolle spielen. Zum Saisonstart sind die Grün-Weißen in Essen gefordert.
Über Jahre soll ein Zahnarzt in Marseille hunderten Patienten Tausende gesunde Zähne gezogen haben. Alle die Behandlungen machten ihn zum bestbezahlten Zahnarzt Frankreichs.
Erst machen Hitze und Trockenheit Italien und Frankreich zu schaffen, dann ziehen heftige Unwetter über beide Länder. Auf Korsika und in der Toskana sind dabei acht Menschen ums Leben gekommen.
Eine 62-jähriger französischer Segler musste 16 Stunden im eisigen Wasser des Atlantik ausharren, nachdem sein Segelboot gekentert war. Ein automatischer Notruf wurde abgesetzt und der Mann konnte gerettet werden. Mit viel, viel Glück, wie später bekannt wurde.
Nördlich von Lissabon und im französischen Départment Gard im Südosten lodern Waldbrände. Eine Autobahn musste wegen starken Rauchs gesperrt werden. Mitte der Woche soll die Hitzewelle im Südwesten Frankreichs einen Höhepunkt erreichen.
Auf dem Haaner Wochenmarkt gibt es ein breites Sortiment an Bio-Produkten – auf dem Wochenmarkt in Hilden sucht man sie indes vergeblich.
Von Freitag bis Sonntag präsentiert das Frankreichfest am Rheinufer französische Kultur und Kulinarik. Zudem gibt es eine Tour mit 150 Oldtimern.
Helga und Stefan Kerren, Chefs im Brüggener Natur- und Tierpark, haben so viel investiert wie noch zuvor in kein Gerät. Was der neue Termitenspielplatz bietet.
Der Neuling gewinnt das Endspiel um den Titel beim bisherigen Spitzenreiter TuS Treudeutsch Lank mit 31:28. Erfolgscoach René Baude ist stolz auf die Entwicklung seines jungen Teams.
Das Konzert bei der Champignonzucht Marseille in Bergerhof bildete den Auftakt zur städtischen Kulturreihe „Kunst auf dem Hof“ 2022
Die von vielen Rückschlägen gebeutelte 800-Meter-Spezialstin aus Dormagen hat sich für die Freiluftsaison jede Menge vorgenommen. Sie möchte sowohl bei der WM als auch bei der EM für Deutschland an den Start gehen.
In Frankreich findet am Sonntag die Endrunde der Präsidentschaftswahl statt. Entscheidend für den Sieg sind die Wählerinnen und Wähler Mélenchons. Vor der Stichwahl schenken sich Marine Le Pen und Emmanuel Macron nichts.
Deutsche Meisterschaft der A-Juniorinnen: Nach dem Sieg im Hinspiel gewinnt der TV Aldekerk beim Frankfurter HC 32:27. Die Grün-Weißen gehören zum Kreis der vier besten Teams, die den neuen Titelträger ermitteln.
Viertelfinale um die DM der A-Juniorinnen: Gastgeberinnen gewinnen Hinspiel gegen Frankfurter HC auch in der Höhe verdient mit 28:18.
Nach dem 47:30-Heimsieg gegen den Vorletzten HSG Adler Haan nur noch drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter TD Lank, der schon ein Spiel mehr ausgetragen hat.
Tagelang hat es auf der Mittelmeerinsel Korsika gewaltsale Proteste wegen eines Angriffs auf einen in Frankreich inhaftierten Separatisten gegeben. Nun ist der Korse Yvan Colonna gestorben.
Der Frauen-Regionalligist kassiert eine 19:29-Niederlage gegen den Spitzenreiter Treudeutsch Lank. Das Team agiert teilweise zu ungeduldig und produziert zu viele Fehler.
Die Mannschaft von Trainer René Baude besiegt Fortuna Köln nach Anlaufschwierigkeiten mit 36:26 und steht wieder auf dem zweiten Tabellenplatz.
Im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund können Besucherinnen und Besucher seit diesem Samstag historische Fotos und Texte sehen. Zwischen 1928 und 1933 war Erich Grisar in Europa unterwegs.
„Ich bin Kandidat, um mit Ihnen gemeinsam eine französische und europäische Antwort auf die Herausforderungen des Jahrhunderts zu finden.“ Das schreibt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an seine Mitbürger und kandidiert für eine zweite Amtszeit.
Wartet Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyi noch auf die Aufnahme in den EU-Beitrittsstatus, so ist ein anderer Ukrainer schon mittendrin angekommen: Die EU-Regionen erhoben zum Beginn ihres Gipfeltreffens in Marseille den Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, zu ihrem Ehrenmitglied.
Im Ukraine-Konflikt hat der Westen auch harte Sanktionen gegen russische Geschäftsleute verhängt. Zunächst stand auch im Raum, dass in Hamburg die Millionen-Yacht des Oligarchen Alischer Usmanov beschlagnahmt worden ist. Die Behörden dementierten am Donnerstagnachmittag.
Sieben Jahre nach dem Germanwings-Absturz in den Alpen hat die französische Justiz das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eingestellt. Niemand habe vorhersehen oder verhindern können, dass der Copilot das Flugzeug absichtlich zum Absturz bringt.
Der französische Zoll hat die Yacht eines russischen Oligarchen an der Mittelmeerküste beschlagnahmt. Das Schiff sei für Reparaturen in eine Werft in La Ciotat in der Nähe von Marseille gebracht worden, wo es dann in der Nacht zu Donnerstag in Beschlag genommen worden sei.
Die Ausstellung „Steinhaut“ von Eva Schmeckenbecher ist bis zum 11. April im Duisburger Kunstraum SG1 zu sehen. Womit sich die Künstlerin aus Stuttgart beschäftigt.
Trotz einer 19:24-Niederlage in Buxtehude hat der Nachwuchs des TV Aldekerk sein Ziel erreicht und steht im Kampf um die Deutsche Meisterschaft in der Runde der letzten Acht.
„Der Pfad“ erzählt von der Flucht zweier Kinder über die Pyrenäen. Julius Weckauf spielt erneut überragend. Das Thema Flucht wird für ein junges Publikum mitfühlend aufgearbeitet.
Steigende Energiekosten und zunehmende Inflation lassen Preise in die Höhe schnellen. Auch beim Kauf von Obst und Gemüse müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. Das betrifft auch lokale Erzeuger und Direktvermarkter
In der Regionalliga der Frauen festigt der TV Aldekerk II mit einem 45:40 bei der Turnerschaft St. Tönis den zweiten Tabellenplatz. Die Aldekerker Männer-Reserve verliert 24:30 beim Verbandsliga-Spitzenreiter TV Kapellen.
Angetrieben von der überragenden Tine Hinz liefern die Gastgeberinnen gegen den HC Gelpe/Strombach eine starke Vorstellung und feiern einen verdienten 37:30-Erfolg.
ATV kommt im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale nicht über ein 27:27 gegen den HTV Hemer hinaus. Dennoch besitzt die Mannschaft eine glänzende Ausgangsposition.
Während Omikron das Infektionsgeschehen in Deutschland und vielen anderen Ländern zunehmend bestimmt, gibt es Nachrichten über eine neue Corona-Mutation in Frankreich. Was man bisher über die Variante B.1.640.2 weiß.
In diesem Jahr hat sich mein Leben sehr verändert. Ich habe mein geliebtes Vence verlassen, um nun in einem Altersheim in Lyon, nahe meiner Tochter, zu leben. Das Leben ab einem gewissen Alter in einem Altersheim hat viele Vorteile, nur muss man das richtige Heim finden.
Spitzenreiter TV Aldekerk II gerät beim HC Weiden zunächst klar in Rückstand, kämpft sich aber in der zweiten Halbzeit heran und wird mit einem Punkt belohnt.
Erwartungsgemäß hat der extrem rechte Publizist Éric Zemmour seine Kandidatur für die französische Präsidentschaftswahl im April erklärt. Der 63-Jährige, der in Wahlumfragen zeitweise sogar auf Platz zwei hinter Präsident Emmanuel Macron rangiert hatte, erklärte sich in einer Videobotschaft zum Kandidaten für die Wahl.
Der TV Aldekerk II ist die Regionalliga-Mannschaft der Stunde. Mit einem auch in der Höhe verdienten 25:23 machten die Grün-Weißen den fünften Sieg in Folge perfekt.
Vor 260 Zuschauern liefert der TV Aldekerk in der Vogteihalle gegen Borussia Dortmund eine starke Vorstellung und gewinnt verdient mit 32:20.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal lud zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dabei standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder an.
Handball-Verbandsligist feiert dritten Sieg in Folge. In der Frauen-Regionalliga schlägt die zweite Mannschaft das Schlusslicht und verbessert sich auf Rang drei.
Handball: Die von René Baude trainierten A-Juniorinnen des TV Aldekerk haben mit einem souveränen 43:28-Erfolg beim TV Verl ihr erstes Ziel bereits erreicht. In Leipzig geht’s jetzt noch um den Gruppensieg.
Pilzzüchter Peter Marseille aus Bergerhof ist einmal mehr hochdekoriert von einer Bundesgartenschau zurückgekehrt. Demnächst ist er auf Weihnachtsmärkten mit seinem Stand präsent.
Handball: Nach dem 22:37 gegen TSV Kaldenkirchen schrillen die Alarmglocken. Zweite Frauen-Mannschaft nimmt Auswärtshürde in Haan und gewinnt 24:22.
Wegen Sturm und starken Regenfällen rief Marseilles Bürgermeister am Montag die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, das Haus nicht zu verlassen. Auch die Schulen bleiben zunächst geschlossen.
A-Juniorinnen des TV Aldekerk erwischen einen Start nach Maß und feiern ungefährdeten 37:20-Erfolg gegen TuS Königsdorf. Die Mannschaft ist für das Gastspiel beim TV Verl gut gerüstet.
Regionalligist TV Aldekerk II lässt sich von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und entscheidet das Derby gegen die Turnerschaft St. Tönis für sich.
Handball: Männer verpatzen den Saisonstart und verlieren auch ihr zweites Verbandsliga-Spiel, Regionalliga-Frauen agieren glücklos in Gummersbach.
Die fünfte Staffel der gefeierten Netflix-Serie „Haus des Geldes“ ist gestartet. Als einer der Schauspieler nach Deutschland kam, wollte er unbedingt ein Foto vor dem Konterfei des Professors in Düsseldorf machen.
Bei der Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson-&-Johnson braucht es nur einen Pieks. Immer mehr Impfdurchbrüche schüren nun aber die Sorge, dass das für sicheren Impfschutz nicht reicht.
Erstmals seit über drei Jahren kann der KFC Uerdingen wieder ein Pflichtspiel in Krefeld austragen: auf der Hubert-Houben-Kampfbahn. Der Fußball-Regionalligist erwartet im Niederrheinpokal den Düsseldorfer Bezirksligisten Lohausener SV. Erinnerungen werden wach.
Landwirtschaft vor Ort ist bei Führungen zu erleben, die die Volkshochschule in Leichlingen anbietet. Los geht es kommende Woche.
Nun also auch die letzten „Drachen“: Der berühmte Komodowaran ist aufgrund des Klimawandels von der Weltnaturschutzunion (IUCN) in der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten als "stark gefährdet" eingestuft worden.
In Frankreich spielende TV-Serien wie „Emily in Paris“, „Lupin“ oder „Marseille“ sorgen in Frankreichs Tourismusbranche für klingelnde Kassen. Insbesondere aus dem Ausland locke es Zuschauer an die prägnanten Orte der Serien.
Der französische Konzertorganist und Spezialist für Alte Musik, Jean-Paul Serra, vermochte beim Konzert in der Friedenskirche mit überlegter Interpretation und fantasievoller Registerwahl zu überzeugen.
Seine Werke hängen in Marseille, in London und jetzt eben auch in Ratingen West. Der iranische Maler Mehrdad Rashidi präsentiert zwei Monate lang einige Arbeiten in einem leerstehenden Ladenlokal.
In Marseille ist eine Jugendliche durch Schüsse auf ein Auto getroffen worden. Sie starb noch vor Ort, die restlichen Insassen überlebten den Angriff.
Zum Renntag am Samstag, 19. Juni in Grafenberg (erster Start 13.30 Uhr) sind zumindest einmal 1000 Zuschauer zugelassen, ausschließlich online wurden die Karten verkauft. Die Geisterrenntage gehören also zumindest vorerst der Vergangenheit an.
Die 800-Meter-Läuferin vom TSV Bayer Dormagen hat sich dank ihrer konstant guten Leistungen in der Weltranglisten nach vorne gearbeitet. Doch bis zum Stichtag am 29. Juni kann noch einiges passieren.
Nur drei Tage nach dem mit persönlicher Bestzeit abgeschlossenen Meeting in Marseille trumpft die 25 Jahre alte Dormagenerin erneut groß auf.
Die Dormagenerin läuft in Marseille in 2:00,66 Minuten auf den dritten Platz und sagt danach strahlend: „Auf diesen Tag habe ich fünf Jahre gewartet.“
Bei der Leichtathletik-DM in Braunschweig war die Dormagenerin Tanja Spill mit ihrem Auftritt aber nicht ganz zufrieden. Punkte für eine mögliche Olympia-Qualifikation gab’s dennoch.
Deutsche Meisterschaft: Die weibliche A-Jugend verliert in der Zwischenrunde auch das Rückspiel in Leverkusen klar. Trotzdem zieht Trainer René Baude ein positives Fazit.
In der Zwischenrunde zur Deutschen Handball-Meisterschaft verliert das Team das Heimspiel gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen mit 22:39. Schon nach der ersten Halbzeit ist die Partie vorentschieden.
Wilfredo Langes neues Buch „Reisen mit einem schläfrigen Coy – Eine autobiografische Roadstory für Banausen und Intellektuelle“ hat einiges Potenzial, das jedoch ungenutzt bleibt.
Ab Freitag wird der Leichlinger Peter Marseille auf der Bundesgartenschau in Erfurt Vorträge halten. Wir haben ihn, einen der bekanntesten Pilzzüchter Deutschlands, vor der Abreise getroffen.
Regional einkaufen ist in – immer mehr Menschen achten auf die Herkunft ihrer Lebensmittel. Auch in Langenfeld und den Nachbarstädten bieten einige Landwirte ihre Erzeugnisse in Hofläden, Verkaufshäuschen oder in Automaten an. Hier eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Einige Händler des Wochenmarktes zeigten sich am Mittwochmittag enttäuscht über die vergleichsweise geringere Resonanz. Die anstehenden Ostertage führten nicht zum erwarteten Zulauf. Grund dafür, vermuten die Händler, könnten die verwirrenden Verordnungen sein.
Für die Bundeswehr ist es im Angesicht der düsteren Nazi-Vergangenheit schwer, historische Vorbilder zu definieren. Nun wird ein Gebäude der Luftwaffe nach einem Feldwebel aus dem Zweiten Weltkrieg benannt – einem Feldwebel, der Juden vor dem Tod bewahrte.
Katharina und Tim Marseille organisieren den Online-Verkauf lokaler Lebensmittel, die Kunden wöchentlich in Bergerhof abholen können.
Nach seinem Titelgewinn beim Turnier in Marseille hat sich Daniil Medwedew auf Platz zwei der Tennis-Weltrangliste verbessert. Der Russe ist damit in die Phalanx der „Fantastischen Vier“ eingebrochen. Alexander Zverev kritisierte derweil das Ranking-System.
Nach der 1:2-Blamage von Spaniens Fußball- Rekordmeister Real Madrid gegen den Drittligisten CC Alcoyano ist die Diskussion über die Zukunft von Trainer Zinedine Zidane Medienberichten zufolge neu aufgeflammt.
Der Witzheldener Künstler Julian Richter organisiert den „Bergischen Lichtblick Online Weihnachtsmarkt“, um regionalen Kleinunternehmern und Gastronomen in der Corona-Krise zu helfen.
In der Corona-Krise greift Präsident Macron zu harten Maßnahmen im Nachbarland. Die Krankenhäuser kommen an ihre Belastungsgrenzen.
Wegen der massiv steigenden Corona-Zahlen verhängt Frankreich erstmals seit dem Frühjahr wieder Ausgangssperren. Die Lage sei "Besorgnis erregend", erklärte Präsident Macron am Abend in einer TV-Ansprache.
Die Corona-Lage in Paris hat sich weiter verschlechtert: Nach Angaben der Stadtverwaltung vom Mittwoch könnte in der französischen Hauptstadt in Kürze die höchste Warnstufe ausgerufen werden. Diese gilt in Frankreich bisher nur im Ballungsraum der Mittelmeer-Stadt Marseille.
Der Neuling in der Handball-Regionalliga der Frauen verliert beim TuS Königsdorf trotz einer guten Leistung mit 22:27. Trainer René Baude ist mit seiner Mannschaft sehr zufrieden.
Nach einer Doping-Razzia bei der Tour de France meldet sich Nairo Quintana erstmals zu Wort - und verteidigt sich. Zwei Verdächtige wurden wieder aus dem Gewahrsam entlassen.
Handball-Regionalliga der Frauen: TV Aldekerk II freut sich zum Auftakt über ein 25:25 beim HC Weiden. Zuvor war die Mannschaft phasenweise etwas fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen.
Die Anzahl der Corona-Infektionen steigt in Frankreich weiter stark an: das beliebte Urlaubsland hat am Samstag die Schwelle von 10.000 Corona-Infektionen an einem Tag überschritten.
Die Infektionen in den Ballungsräumen steigen rasant. Ursache dafür ist auch das Hin und Her der Behörden. Die Regierung in Paris weist „rote Zonen“ aus.
„Ich hasse Gewalt und habe nie in meinen 76 Jahren Gewalt ausgeübt oder dazu aufgefordert. Weder gegen Sachen als auch nicht gegenüber Menschen“, verteidigt sich der Verfasser der Postwurfsendung „Eine Reportage aus der Blütenstadt“.
Der Leichlinger Gerd Heidrich hatte in der vergangenen Woche eine Postwurfsendung an alle Haushalte der Stadt verteilen lassen. Darin stelle er eine Analogie zwischen den Erlebnissen des Unternehmers Reinhold Marseille und der Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist und der Formulierung „Mord aus unbändiger Wut“ her.
Die VHS und das Come Cine Center eröffnen das zweite Halbjahr im Programmkino. Der Auftakt ist am 7. September mit „Little Woman“ von Regisseurin Greta Gerwig.
Frankreich hat mit 5429 neuen registrierten Fällen einen neuen Höchststand bei den Corona-Zahlen erreicht. 21 Regierungsbezirke gelten nun als „rote Zonen“, wie Premierminister Castex sagte.
Am Montagabend kam eine Reisewarnung für zwei französische Risikogebiete hinzu: für die Regionen Île-de-France und Provence-Alpes-Côte d’Azur. Wer von dort zurückkehrt, muss sich testen lassen und in Quarantäne.
Nach dem verlorenen Finale von Paris Saint-Germain gegen die Bayern haben gewaltbereite Fans in Frankreichs Hauptstadt gewütet. Autos brannten, Geschäfte wurden verwüstet, Flaschen und Feuerwerkskörper auf Beamte geworfen.
Im September kehren viele Franzosen nach einer Sommerpause zurück in ihre Büros und Fabriken. In der Zwischenzeit setzen sich Gewerkschaften erfolgreich für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz ein.
Die französische Regierung hat Paris und das Department Bouches-du-Rhone an der Mittelmeerküste um Marseille herum zum Corona-Hochrisiko-Gebiet erklärt. Zuvor wurde ein starker Anstieg der Coronavirus-Infektionen verzeichnet.
Ein heftiger Waldbrand in einem südfranzösischen Urlaubsgebiet ist in der Nacht zum Mittwoch entfacht. Mindestens 2700 Menschen, darunter viele Touristen, mussten in der Nacht vor den Flammen fliehen, verletzt wurde laut Feuerwehr niemand.
Am Sonntag konnten Autofans nach der Zwangspause wieder historische Fahrzeuge auf dem Gelände des Flughafens bewundern. Schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr sammelten sich die Fahrzeuge vor dem Hugo-Junkers-Hangar.