Markus Lüpertz - News und aktuelle Informationen

Markus Lüpertz - News und aktuelle Informationen

Foto: dpa, tim sab

Markus Lüpertz

Großes Interesse an neuer Ausstellung
Großes Interesse an neuer Ausstellung

Werke von bekannten Künstlern wie Otto MuellerGroßes Interesse an neuer Ausstellung

Die private Kunstsammlung der Eheleute Georg und Eva Ratermann wurde am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter sind Werke von Theodor Rocholl, Max Slevogt, Wilhelm Lehmbruck und Josef Scharl.

Ministerium prüft Wahl der neuen Rektorin
Ministerium prüft Wahl der neuen Rektorin

Kunstakademie DüsseldorfMinisterium prüft Wahl der neuen Rektorin

Kurz vor Weihnachten wählte die Kunstakademie Düsseldorf die renommierte Architektin Donatella Fioretti zur neuen Rektorin. Nun kommen Fragen zum Wahlgang auf. Das nordrhein-westfälische Kultur- und Wissenschaftsministerium fordert Klärung.

Private Kunstsammlung wird öffentlich
Private Kunstsammlung wird öffentlich

Neue Werke im Museum KevelaerPrivate Kunstsammlung wird öffentlich

Durch eine Schenkung hat der Verein für Museumsförderung Kevelaer mehr als hundert Kunstobjekte erhalten. Darunter sind Werke von Otto Mueller, Max Slevogt, Josef Scharl, Ernst Barlach, Wolfgang Petrik und Markus Lüpertz.

Kunst am Kran
Kunst am Kran

Spezialist aus LeverkusenKunst am Kran

Bedeutende zeitgenössische Bildhauer wie Tony Cragg und Markus Lüppertz setzen auf das Leverkusener Unternehmen Niesen. Die Spedition transportiert seit 30 Jahren auch Kunstwerke.

Wer? Wie? Was? Das große Silvesterrätsel
Wer? Wie? Was? Das große Silvesterrätsel

Kennen Sie sich in Langenfeld und Monheim aus?Wer? Wie? Was? Das große Silvesterrätsel

Kennen Sie sich aus in Langenfeld und Monheim? Mit dem richtigen Lösungssatz und etwas Glück winken Gutscheine – etwa für ein gutes Buch oder spannende Kulturveranstaltungen in Ihrer Stadt. Das RP-Team wünscht viel Freude beim Quizzen und einen guten Start ins neue Jahr.

„Meine Kunst ist wie Feuer“
„Meine Kunst ist wie Feuer“

Sonderausstellung Karina Hubrich in Dinslaken„Meine Kunst ist wie Feuer“

2023 wäre Karina Hubrich 60 Jahre alt geworden. Das Dinslakener Museum Voswinckelshof zeigt eine Retrospektive der Künstlerin, die seit den 1980er Jahren in Dinslaken lebte und arbeitete. Die Vernissage ist am Sonntag, 11. Dezember.

Die Kirche, die ihrer Zeit Jahrzehnte voraus war
Die Kirche, die ihrer Zeit Jahrzehnte voraus war

Kunst in MönchengladbachDie Kirche, die ihrer Zeit Jahrzehnte voraus war

Die Begriffe Kunst und Kirche sind seit langem eng verbunden. Beim Sakralbau von Sankt Franziskus in Rheydt, der jetzt vor einem Jubiläum steht, wird das durch die Namen Dominikus Böhm und Markus Lüpertz besonders deutlich.

Worüber der Hoppeditz in seiner Rede gespottet hat
Worüber der Hoppeditz in seiner Rede gespottet hat

Karneval in DüsseldorfWorüber der Hoppeditz in seiner Rede gespottet hat

Aus seinem Senftöpfchen heraus macht sich der Hoppeditz über allerlei lustig und teilt dabei mitunter auch kräftig aus. Wen der Spott in diesem Jahr getroffen hat – und wen nicht.

Die schillernden Schumanns
Die schillernden Schumanns

Neue Schumann-Skulptur von Markus LüpertzDie schillernden Schumanns

Der Künstler Markus Lüpertz hat der Stadt Düsseldorf eine riesige Skulptur von Clara und Robert Schumann geschenkt. Sie steht am Ratinger Tor.

Myssok übernimmt – vorläufig
Myssok übernimmt – vorläufig

Rektorenwechsel an der Düsseldorfer KunstakademieMyssok übernimmt – vorläufig

Die endgültige Wahl eines neuen Rektors soll am 21. November sein. Bis dahin leitet Prorektor Johannes Myssok die Akademie, der seit 2009 Professor für Kunstgeschichte im Haus ist.

Ein Düsseldorfer Kunst-Experte mit Herzensprojekt in Venedig
Ein Düsseldorfer Kunst-Experte mit Herzensprojekt in Venedig

DüsseldorfEin Düsseldorfer Kunst-Experte mit Herzensprojekt in Venedig

Der Düsseldorfer Galerist Dirk Geuer unterstützt in der Lagunenstadt den Top-Künstler Erwin Wurm – der zeigt seine Skulpturen während der Biennale. Mit solchen und ähnlichen Projekten erfüllt sich der Galerist einen Herzenswunsch.

Was Gästebücher über Prominente erzählen
Was Gästebücher über Prominente erzählen

Veröffentlichung aus MönchengladbachWas Gästebücher über Prominente erzählen

Für „Gästebuch-Geschichten II“ hat Pfarrer Klaus Hurtz zum zweiten Mal seine Gästebücher mit vielen Einträgen von Prominenten geöffnet. Auf welche Anekdoten und Erlebnisse sich die Leser freuen dürfen.

Malerische Auseinandersetzung mit Dantes Göttlicher Komödie
Malerische Auseinandersetzung mit Dantes Göttlicher Komödie

Malereiausstellung im Reisholzer HafenMalerische Auseinandersetzung mit Dantes Göttlicher Komödie

An den beiden kommenden Wochenenden ist in der Halle Werft 77 im Reisholzer Hafen noch die Ausstellung „Dante. Ekstasen und goldene Berge“ mit Bildern von Eckart Roese und Annette Marks zu sehen.

Markus Lüpertz beschert der Stadt ihren achten Esel
Markus Lüpertz beschert der Stadt ihren achten Esel

Kunst in MönchengladbachMarkus Lüpertz beschert der Stadt ihren achten Esel

Die neue Bronzeskulptur des bekannten Künstlers ist jetzt eingesegnet worden. Sie ziert künftig die Wiese vor der Franziskuskirche. Wie symbolträchtig das Maultier ist, und welche Bedeutung die Zahl Acht hat.

Beckmanns Frau spielt Klavier bei Trauergottesdienst
Beckmanns Frau spielt Klavier bei Trauergottesdienst

Cellist starb mit 65 JahrenBeckmanns Frau spielt Klavier bei Trauergottesdienst

Familie und Freunde gedachten in der Maxkirche am Montag des Musikers und Obdachlosenaktivisten. Seine Ehefrau Kayoko begleitete den Gottesdienst am Klavier – und spielte Stücke mit persönlicher Bedeutung.

Museum unter freiem Himmel
Museum unter freiem Himmel

Ausflugstipp für LeverkusenerMuseum unter freiem Himmel

Ein Park als Ausstellungsbühne für zeitgenössische Kunst. Unweit der Leverkusener Stadtgrenze bietet der Kölner Skulpturenpark inspirierende Momente. Der Eintritt ist frei.

Was Beuys mit Barkeepern am Hut hat
Was Beuys mit Barkeepern am Hut hat

Kunst in DüsseldorfWas Beuys mit Barkeepern am Hut hat

Die Ausstellung von Katharina Veerkamp wird bald auch in Palermo zu sehen sein. Am Mittwoch findet dazu ein Gespräch im Stadtmuseum statt.

Fachmann in allen Fragen von Kunst und Recht
Fachmann in allen Fragen von Kunst und Recht

Zum Tode von Peter Michael LynenFachmann in allen Fragen von Kunst und Recht

Er war renommierter Jurist, Hochschullehrer und Kunstmanager. Nun ist Peter Michael Lynen 73-jährig gestorben. Bis zuletzt vertrat er Künstler vor Gericht.

Kooperation und Freundschaft
Kooperation und Freundschaft

Tony Cragg im MalkastenKooperation und Freundschaft

Nach den Querelen im Malkasten-Vorstand herrscht nun offenbar Einigkeit.

Wie das Rheinland Venedig prägt
Wie das Rheinland Venedig prägt

Kunstausstellung in VenedigWie das Rheinland Venedig prägt

Auch Größen aus dem Rheinland wie Heinz Mack, Markus Lüpertz, Tony Cragg und Katharina Grosse haben ihren Auftritt in der Lagunenstadt.

Kunstkreis stellt in Teloy-Mühle aus
Kunstkreis stellt in Teloy-Mühle aus

Kultur in MeerbuschKunstkreis stellt in Teloy-Mühle aus

Bei der Jahresausstellung des Vereins ist ein breites Kunstspektrum zu sehen. Elf Künstler präsentieren einen Querschnitt ihrer Arbeiten, unter anderem mit Malerei, Zeichnung und Fotografie.

Ein Buch voll tröstlicher Worte
Ein Buch voll tröstlicher Worte

Prominente schreiben über TrauerEin Buch voll tröstlicher Worte

Pfarrer Klaus Hurtz hat den zweiten Band seiner Reihe „Trauer ersehnt Trost“ herausgegeben. Prominente aus Kultur, Wirtschaft und Politik haben die Texte beigesteuert. Ein Buch, das durch schwere Zeiten hilft. Was darin steht, wer mitgeschrieben hat und wo es zu kaufen ist.

Lüpertz-Schüler stellt im Kunstverein aus
Lüpertz-Schüler stellt im Kunstverein aus

Yury Kharchenko in KrefeldLüpertz-Schüler stellt im Kunstverein aus

Yury Kharchenko stellt seine Bilder erstmals in Krefeld aus: Es sind farbmächtige Großformate, in denen immer ein Geheimnis steckt. Oft spielen die Geschichte des 20. Jahrhunderts und der Holocaust eine Rolle.

Künstler Markus Lüpertz hat Corona
Künstler Markus Lüpertz hat Corona

Wollte eigentlich Fenster in Köln vorstellenKünstler Markus Lüpertz hat Corona

Der Künstler Markus Lüpertz hat Corona. Der 80-Jährige habe am Wochenende bereits Erkältungserscheinungen gehabt und sei am Montag dann positiv getestet worden, sagte Helmut Haumann, Vorsitzender des Fördervereins Romanische Kirchen Köln.