Markus Braun: Aktuelle News und Infos zum ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Wirecard

Markus Braun: Aktuelle News und Infos zum ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Wirecard

Foto: AP/Matthias Schrader

Markus Braun

Kronzeuge belastet Markus Braun erneut schwer
Kronzeuge belastet Markus Braun erneut schwer

Neue Details im Wirecard-ProzessKronzeuge belastet Markus Braun erneut schwer

Der Kronzeuge der Staatsanwaltschaft im Wirecard-Prozess hat den zentralen Vorwurf der Anklage umfassend bestätigt: Die angeblichen Milliardenumsätze des kollabierten Konzerns mit „Drittpartnern“ im Mittleren Osten und Asien waren demnach frei erfunden - und Vorstandschef Markus Braun aktiv beteiligt.

Verein tourt mit Musik durch die Stadt
Verein tourt mit Musik durch die Stadt

Weihnachtsmusik im GepäckVerein tourt mit Musik durch die Stadt

Der Bagagewagen und die Feldküche der Roten Funken ziehen am kommenden Wochenende, von Freitag, 16. Dezember, bis Sonntag, 18. Dezember, festlich beleuchtet und mit weihnachtlicher Musik im Gepäck durch die Ratinger Stadtteile.

Brauns Verteidiger fordert Aussetzung des Verfahrens
Brauns Verteidiger fordert Aussetzung des Verfahrens

Wirecard-ProzessBrauns Verteidiger fordert Aussetzung des Verfahrens

Im Wirecard-Prozess geht der Hauptangeklagte Markus Braun auf Konfrontationskurs zur Staatsanwaltschaft und deren Kronzeugen. Die Ermittler seien voreingenommen und hätten bei der Aufklärung versagt, sagte der Verteidiger des langjährigen Konzernchefs am Montag vor dem Münchner Landgericht.

Prozess gegen früheren Wirecard-Chef Braun beginnt in München
Prozess gegen früheren Wirecard-Chef Braun beginnt in München

Milliardenbetrug mit gefälschten BilanzenProzess gegen früheren Wirecard-Chef Braun beginnt in München

Seit Sommer 2020 sitzt der frühere Wirecard-Chef Markus Braun im Gefängnis – in Untersuchungshaft und ohne Urteil. Nun beginnt in München der Prozess um den mutmaßlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Rückschlag für Wirecard-Aktionäre
Rückschlag für Wirecard-Aktionäre

Gescheiterte KlageRückschlag für Wirecard-Aktionäre

Ein Urteil des Landgerichts München I versagt Anteilseignern einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Insolvenzverwalter. Vermutlich landet der Fall am Ende beim Bundesgerichtshof.

Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef zugelassen
Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef zugelassen

Banken um 3,1 Milliarden Euro geschädigtStrafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef zugelassen

Einst trat Markus Braun als Technologieguru auf. Demnächst wird der des Milliardenbetrugs angeklagte Manager wieder im Rampenlicht stehen - bei der Eröffnung seines Strafprozesses.

So viel Wirecard steckt in „King of Stonks“
So viel Wirecard steckt in „King of Stonks“

Netflix-SatireSo viel Wirecard steckt in „King of Stonks“

Die spektakuläre Pleite des einstigen Dax-Unternehmens war Vorbild für eine gerade angelaufene Netflix-Satire. Die Parallelen zwischen Serie und Realität, die allerdings im Rheinland und nicht in München spielt, sind vielfältig.

Diese Serie ist das deutsche „Dallas“
Diese Serie ist das deutsche „Dallas“

„King Of Stonks“ bei NetflixDiese Serie ist das deutsche „Dallas“

Die Hochstapler-Serie „King Of Stonks“, die in Düsseldorf spielt, ist eine bittere und hochkomische Abrechnung mit der Finanzwelt. Die Macher von „How To Sell Drugs Online (Fast)“ orientierten sich am Wirecard-Skandal. In der Hauptrolle ist Matthias Brandt eine Wucht.

Es wird wieder mehr Blut gespendet in Alpen
Es wird wieder mehr Blut gespendet in Alpen

Ehrenamt rettet LebenEs wird wieder mehr Blut gespendet in Alpen

Das DRK an der Bruckstraße ist einigermaßen gut aus der Pandemie gekommen. Blutspender und Jubilare wurden geehrt. Und es gibt einen erfreulichen Trend.

Wirecard-Insolvenzverwalter kann Dividenden von Aktionären zurückfordern
Wirecard-Insolvenzverwalter kann Dividenden von Aktionären zurückfordern

Gericht erklärt Bilanzen 2017 und 2018 für nichtigWirecard-Insolvenzverwalter kann Dividenden von Aktionären zurückfordern

Nach Erkenntnissen des Landgerichts München I waren die Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard aus den Jahren 2017 und 2018 falsch. Das Gericht erklärte die Jahresabschlüsse aus den beiden Jahren und die Dividendenbeschlüsse der jeweiligen Hauptversammlungen am Donnerstag für nichtig.

Justiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek
Justiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek

MedienberichtJustiz bittet Russland um Auslieferung von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek

Einem Medienbericht zufolge versucht die deutsche Justiz, Russland zur Mitwirkung an der Verhaftung des flüchtigen Jan Marsalek zu bewegen. Der Ex-Chef von Wirecard soll sich demnach in Moskau versteckt haben.

Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef
Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef

Manager soll vor GerichtAnklage gegen Ex-Wirecard-Chef

Markus Braun und zwei weiteren ehemaligen Führungskräften des Finanzdienstleisters werden Marktmanipulation, Untreue und Bandenbetrug vorgeworfen. Das Landgericht München muss über die Anklage-Zulassung entscheiden.

Staatsanwaltschaft klagt Ex-Wirecard-Chef Braun an
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Wirecard-Chef Braun an

„Bandenmäßiges Vorgehen“Staatsanwaltschaft klagt Ex-Wirecard-Chef Braun an

Vor Aktionären und Investoren trat Wirecard-Vorstandschef Markus Braun über Jahre als Technologieprophet auf. Für die Staatsanwaltschaft war Braun ein Bandenchef, der Milliarden erschwindelte.

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef

MedienberichtStaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef

Die Münchner Staatsanwaltschaft hat dem "Handelsblatt" zufolge Anklage gegen den langjährigen Wirecard-Chef Markus Braun erhoben. Die Staatsanwaltschaft München wollte den Bericht zunächst nicht bestätigen.

Rote Funken mit Weihnachtsmusik
Rote Funken mit Weihnachtsmusik

Schöne Ratinger AktionRote Funken mit Weihnachtsmusik

Bagagewagen der Karnevalisten fährt ab Freitag durch die Stadt.

OLG München lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen
OLG München lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen

Wirecard-AffäreOLG München lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen

In Wirecard-Skandal gibt das Oberlandesgericht München einen „vorläufigen Hinweis“, der es in sich hat: Die Wirtschaftsprüfer von EY müssen befürchten, bei Entschädigungsklagen in Haftung genommen zu werden.

Vonovia steht vor dem Einstieg bei Adler
Vonovia steht vor dem Einstieg bei Adler

ImmobilienkonzerneVonovia steht vor dem Einstieg bei Adler

Die Luxemburger Immobilienfirma gerät an der Börse durch Betrugsvorwürfe eines Investors und Leerverkäufers unter Druck.  Die Ankündigung des Bochumer Wohnungskonzerns hilft zunächst.

Endlich wieder eine richtige Zeltstadt
Endlich wieder eine richtige Zeltstadt

Auf dem Schulgelände in VorstEndlich wieder eine richtige Zeltstadt

Die Offene Zeltstadt in Vorst ist zurück. Die Leiter Martin Schlüter und André Timmler freuen sich darauf, dass es endlich wieder losgeht. Die Zeltstadt soll den Teilnehmern ein positives Bild der katholischen Kirche vermitteln.

Wenn das Theater nur Theater macht
Wenn das Theater nur Theater macht

Shakespeare Garden in NeussWenn das Theater nur Theater macht

Das Poetenpack Potsdam war der letzte Gast im „Shakespeare Garden“. Die Darsteller aus Brandenburg und Regisseur Stefan Ebeling überzeugten mit ihrer eigenen Fassung  des alten Stücks „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“.

Wie die Justiz mit der Aufarbeitung kämpft
Wie die Justiz mit der Aufarbeitung kämpft

Ein Jahr nach dem Wirecard-SkandalWie die Justiz mit der Aufarbeitung kämpft

Ein Jahr nach der Insolvenz des Skandalkonzerns Wirecard rückt die erste Anklage näher. Die Münchner Staatsanwaltschaft will sich bei ihren Ermittlungen offensichtlich auf Teile der Vorwürfe konzentrieren, um bei Ex-Vorstandschef Markus Braun schneller zur erwarteten Anklage zu kommen.

Was wusste die Bundeskanzlerin?
Was wusste die Bundeskanzlerin?

Wirecard-U-AusschussWas wusste die Bundeskanzlerin?

Kanzlerin Angela Merkel musste den Abgeordneten im Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen. Es geht um ihr Engagement für die Firma Wirecard bei einer China-Reise im Sommer 2019. Waren Merkel Auffälligkeiten bei Wirecard bewusst?

Der Wirecard-Skandal und das schwindende Vertrauen in die Eliten
Der Wirecard-Skandal und das schwindende Vertrauen in die Eliten

Showdown im UntersuchungsausschusDer Wirecard-Skandal und das schwindende Vertrauen in die Eliten

Auf der Suche nach Schuldigen im Wirecard-Skandal kommt der Bundestag in dieser Woche bei den Spitzen der Bundesregierung an. Doch dieser Showdown und die mediale Aufmerksamkeit haben mit dem zu erwartenden Ergebnis der Anhörungen voraussichtlich wenig zu tun.

Wer trägt Schuld am Wirecard-Skandal?
Wer trägt Schuld am Wirecard-Skandal?

Showdown im UntersuchungsausschussWer trägt Schuld am Wirecard-Skandal?

Die politische Prominenz gibt sich in dieser Woche im Wirecard-Untersuchungsausschuss die Klinke in die Hand. SPD-Kanzerkanzlerkandidat Olaf Scholz könnte das noch am ehesten schaden.

Die Alte Drahtzieherei ist jetzt auch eine Teststation
Die Alte Drahtzieherei ist jetzt auch eine Teststation

Wipperfürther KulturzentrumDie Alte Drahtzieherei ist jetzt auch eine Teststation

Wo normalerweise Brings oder Ingo Appelt auftreten, Karnevals- und Mallorcapartys stattfinden, dreht sich momentan alles um die Corona-Pandemie. So wurde jetzt an der Wipperfürther Wupperstraße eine Schnellteststation eröffnet.

Markus Braun bleibt weitere drei Monate in U-Haft
Markus Braun bleibt weitere drei Monate in U-Haft

Ex-Wirecard-ChefMarkus Braun bleibt weitere drei Monate in U-Haft

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun bleibt zunächst weiter in Haft. Das OLG München ordnete die Fortdauer der Untersuchungshaft an, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Die nächste Haftprüfung stehe in drei Monaten an.