Markus Beisicht

Unbekannte beschmieren Kanzlei-Eingang von „Aufbruch Leverkusen“
Unbekannte beschmieren Kanzlei-Eingang von „Aufbruch Leverkusen“

Vor Rechts- und Gegen-Demo in KölnUnbekannte beschmieren Kanzlei-Eingang von „Aufbruch Leverkusen“

Markus Beisicht spricht von einem „Farbanschlag“ auf Andersdenkende. Noch unklar ist, ob es einen Zusammenhang mit angekündigten Demos am Sonntag in Köln gibt.

Grüne fordern Großzügigkeit bei Stromrechnung
Grüne fordern Großzügigkeit bei Stromrechnung

Appell an Leverkusener EnergieversorgerGrüne fordern Großzügigkeit bei Stromrechnung

Steigende Energiekosten könnten Abnehmer in Bedrängnis bringen. Im Extremfall wird der Gashahn zugedreht. EVL-Chef Eimermacher: „Finden immer eine Lösung.“

Kirche initiiert Protest gegen rechte Parolen
Kirche initiiert Protest gegen rechte Parolen

Mahnwache an der Aloysiuskapelle in OpladenKirche initiiert Protest gegen rechte Parolen

Rund 150 Menschen, darunter auch Leverkusener Politiker, nahmen an einer Mahnwache teil, die die evangelische Kirchengemeinde  zeitgleich zu einem weiteren Protestzug von Corona-Gegnern und Rechten organisiert hatte. Laut Polizei blieb es friedlich. Sie leitete aber drei Strafverfahren wegen Verdacht des Betruges ein.

„Wolf im Wolfspelz“  – Rechtsextremist führt Impfgegner  
„Wolf im Wolfspelz“  – Rechtsextremist führt Impfgegner  

Analyse zu „Spaziergängen“ von Impfgegnern in Leverkusen„Wolf im Wolfspelz“  – Rechtsextremist führt Impfgegner  

Der Opladener Ratsherr Markus Beisicht erregt mit „Spaziergängen“ und absurden Vergleichen Aufmerksamkeit, auch im Düsseldorfer Landtag.  Das gehört zu seinem politischen Kalkül, ultrarechte Ansichten zu verbreiten und Menschen zu radikalisieren.  

Leverkusener Stadtrat beruft WGL-Chef ab
Leverkusener Stadtrat beruft WGL-Chef ab

Hitzige Debatte auch um Corona-SchutzLeverkusener Stadtrat beruft WGL-Chef ab

Die WGL-Aufsichtsratsspitze bekräftigt, ein Angebot mit höheren Bezügen gemacht zu haben. Bei einem SED-Vergleich des Rechtspopulisten Beisicht kommt es zum Eklat.

Demos störungsfrei – Neuinfektionen steigen
Demos störungsfrei – Neuinfektionen steigen

Corona-Lage in LeverkusenDemos störungsfrei – Neuinfektionen steigen

Weiterer Todesfall: Eine 29-Jährige, die mit dem Virus infiziert war und Vorerkrankungen hatte, ist gestorben. Doppelt so viele Teilnehmer wie angemeldet gingen bei Corona-Protest und Gegendemo in Opladen mit. Die Stadt ruft in der aktuellen Pandemiesituation zu Quarantäne-Eigenverantwortung auf.

„Augsburger Puppenkiste“ im Leverkusener Stadtrat
„Augsburger Puppenkiste“ im Leverkusener Stadtrat

Kommentar: Tiefpunkt der Kommunalpolitik„Augsburger Puppenkiste“ im Leverkusener Stadtrat

Meinung · Leverkusens politische Vertretung ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Kleingruppen proben den Aufstand gegen vermeintliche Benachteiligung und überschreiten dabei Grenzen. 

Chemische Reaktion des Abfalls sorgte wohl für Zerplatzen des Tanks
Chemische Reaktion des Abfalls sorgte wohl für Zerplatzen des Tanks

Gutachter zu Explosion im ChemparkChemische Reaktion des Abfalls sorgte wohl für Zerplatzen des Tanks

Der Sachverständige, der die Explosion im Chempark-Entsorgungszentrum Bürrig untersucht, legt einen ersten Zwischenbericht vor. Die Bezirksregierung warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen. Lange Diskussion im Stadtrat.

Corona und Trommelfell-Taktik machen Leverkusener Ratsleute mürbe
Corona und Trommelfell-Taktik machen Leverkusener Ratsleute mürbe

Wochenkommentar: Dicke Luft im StadtratCorona und Trommelfell-Taktik machen Leverkusener Ratsleute mürbe

Acht-Stunden-Sitzungen mit Maske und Polit-Guerillas auf Minderheiten-Ticket sägen an den Nerven der Volksvertreter und schaden der Demokratie.

Stadtrat Leverkusen: Einig nur im Kampf gegen die Autobahn-„Stelze“
Stadtrat Leverkusen: Einig nur im Kampf gegen die Autobahn-„Stelze“

Bilanz nach 100 TagenStadtrat Leverkusen: Einig nur im Kampf gegen die Autobahn-„Stelze“

Der neue Stadtrat arbeitet im Krisenmodus. Im Widerstand gegen den von Berlin geplanten oberirdischen Autobahnausbau spricht er mit einer Stimme. Es gibt aber noch viele Baustellen.

Vorsicht ist die Mutter des Erfolgs gegen Corona
Vorsicht ist die Mutter des Erfolgs gegen Corona

Analyse zur Pandemie-Lage in LeverkusenVorsicht ist die Mutter des Erfolgs gegen Corona

Analyse: Leverkusen hat die Pandemie bisher vergleichsweise gut überstanden und ist von größeren Ausbrüchen verschont geblieben. Das liegt wohl auch am vorsichtigen Vorgehen der Stadtspitze. Populismus und Ungeduld könnten den Erfolg gefährden.  

„Bin froh über jeden, der sich impfen lässt“
„Bin froh über jeden, der sich impfen lässt“

Leverkusener Pflegefachkraft gehört zu ersten Geimpften„Bin froh über jeden, der sich impfen lässt“

Steffi Letzner arbeitet in der Pflegeresidenz in Wiesdorf, wo am Sonntag der Impfauftakt lief. Auch sie hat sich impfen lassen. Aus Überzeugung.

Eklat im Leverkusener Rat um unerlaubte Videoaufnahmen
Eklat im Leverkusener Rat um unerlaubte Videoaufnahmen

Grüne verlangen KlärungEklat im Leverkusener Rat um unerlaubte Videoaufnahmen

Zu einem Eklat ist es am Montagabend bei der Stadtratssitzung gekommen. Einigen Ratsmitgliedern war aufgefallen, dass ein Unterstützer von Aufbruch Leverkusen die Ratssitzung ohne Anfrage und Genehmigung aufzeichnete.

Von Querdenkern, die keine Querdenker sein wollen
Von Querdenkern, die keine Querdenker sein wollen

Demo auf dem Wiesdorfer PlatzVon Querdenkern, die keine Querdenker sein wollen

Die Veranstaltung vor der Rathaus-Galerie lockte weniger als die 100 angemeldeten Teilnehmer an. Immerhin: Die Demonstranten trugen Masken, wenn auch widerwillig.

Das ist Leverkusens neuer Stadtrat
Das ist Leverkusens neuer Stadtrat

Themenwoche Erwartungen an die KommunalpolitikDas ist Leverkusens neuer Stadtrat

Die Kommunalwahl-Schlacht ist geschlagen. Leverkusen hat einen neuen Stadtrat. Der kam am Montag unter Corona-Schutzvorkehrungen zu seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus zusammen. Die politischen Gewichte haben sich verschoben, der Rat ist jünger geworden. Zu unserer Themenwoche mit kommunalpolitischen Inhalten geben wir einen Überblick zur Besetzung und Machtverteilung.

Rechtsaußen auf verlorenem Posten
Rechtsaußen auf verlorenem Posten

Kommunalwahl 2020Rechtsaußen auf verlorenem Posten

Markus Beisicht kandidiert bei der Oberbürgermeister-Wahl. Dabei firmiert er unter dem Dach eines neuen Vereins. Die radikalen Parolen sind die alten. Nicht von ungefähr stehen „Migration und Rückführung“ sowie „Islam“ ganz oben in seinem Wahlprogramm.

Früherer Bayer-Justiziar tritt bei OB-Wahl für die AfD an
Früherer Bayer-Justiziar tritt bei OB-Wahl für die AfD an

KommunalwahlFrüherer Bayer-Justiziar tritt bei OB-Wahl für die AfD an

Ein früherer Spitzenmanager von Bayer tritt für die AfD in Leverkusen als Oberbürgermeisterkandidat an. Wie die Partei mitteilt, wurde bei einem Aufstellungsparteitag für die Kommunalwahl im Forum der ehemalige Chef-Justiziar des Bayer-Konzerns, Roland Hartwig, nominiert.

„Corona-Meister“ Richrath ist Favorit
„Corona-Meister“ Richrath ist Favorit

Kommunalwahl 2020„Corona-Meister“ Richrath ist Favorit

Analyse Der Kommunal-Wahlkampf beginnt, und Amtsinhaber Uwe Richrath startet als haushoher Favorit für die Oberbürgermeisterwahl. In der Krise hat er klar agiert und sich zusätzliches Vertrauen erworben. Warum ihm der Sieg kaum noch zu nehmen ist.

Anti-Corona-Demo darf stattfinden
Anti-Corona-Demo darf stattfinden

Protestzug am SamstagAnti-Corona-Demo darf stattfinden

Die rechtspopulistische Ratsgruppe „Aufbruch Leverkusen“ ruft zum Protest gegen die Corona-Maßnahmen sowie den Moscheebau in Manfort auf. Das Sicherheitskonzept steht. Parteien rufen zur Gegendemo auf.

So hilft die Stadt Kneipen und Unternehmen
So hilft die Stadt Kneipen und Unternehmen

Fünf-Millionen-RettungsschirmSo hilft die Stadt Kneipen und Unternehmen

Die Stadt Leverkusen darf bis zu fünf Millionen Euro als kommunalen Rettungsschirm über notleidende Unternehmen aufspannen. Dies hat der Hauptausschuss des Stadtrates vorbereitet.

Onkologie-Praxis: Richrath verspricht Lösung
Onkologie-Praxis: Richrath verspricht Lösung

Streit um SchließungOnkologie-Praxis: Richrath verspricht Lösung

Die Politik fordert zwei onkologische Praxen in der Leverkusen. Bisher gibt es1176 Unterschriften bei einer seit ein paar Tagen laufenden Online-Petition für freie Arztwahl in Leverkusen.

Leverkusen soll mehr Flüchtlinge versorgen
Leverkusen soll mehr Flüchtlinge versorgen

Rat verabschiedet Resolution zu FlüchtlingenLeverkusen soll mehr Flüchtlinge versorgen

Die Stadt Leverkusen soll mehr Flüchtlinge unterbringen als staatlich vorgeschrieben ist. Dies hat der Integrationsrat beantragt: „Ich hoffe auf eine große Unterstützung der Politiker“, warb Integrationsratsvorsitzende Bella Buchner im Stadtrat.

FDP-Fraktionschefin tritt gegen Männer-Quartett an
FDP-Fraktionschefin tritt gegen Männer-Quartett an

OB-KandidaturFDP-Fraktionschefin tritt gegen Männer-Quartett an

Liberale küren Monika Ballin-Meyer-Ahrens zur Kandidatin für die Oberbürgermeister-Wahl. Petra Pabst ist neue Kreisvorsitzende.

Grüne machten Stefan Baake zum OB-Kandidaten
Grüne machten Stefan Baake zum OB-Kandidaten

WahlversammlungGrüne machten Stefan Baake zum OB-Kandidaten

Der 62-jährige Sozialarbeiter aus Opladen setzt sich gegen Fraktionschefin Roswitha Arnold durch und formuliert Ziele.

Deutlich weniger Teilnehmer bei rechter Demo als erwartet
Deutlich weniger Teilnehmer bei rechter Demo als erwartet

Demonstration in LeverkusenDeutlich weniger Teilnehmer bei rechter Demo als erwartet

Zu der vom rechtsgerichteten Verein Abakus angemeldeten Demonstration „Trauermarsch“ sind am Nachmittag lediglich 40 Teilnehmer in der Innenstadt erschienen. An der Gegendemo in Leverkusen nahmen laut Polizei rund 300 Bürger teil.