
Rock-Duo aus Langenfeld und Solingen„Leise“ präsentiert seinen neuen Song
Die Solingerin Kiki Nolden und der Langenfelder Haluk Koudsi, als „Leise“ unterwegs, warten mit Rock-Sounds nach Vorbildern aus den 1980er-Jahren auf.
Mark Forster - News zum Sänger und TVoG-Juror
Foto: dpa, sab rho jheMark Forster ist ein deutscher Sänger. Bekannte Lieder von ihm sind "Chöre" und "Wir sind groß".
Mark Forster ist 2017 Teilnehmer der TV-Show "Sing meinen Song".
Aktuelle News zu Mark Forster finden Sie hier.
Die Solingerin Kiki Nolden und der Langenfelder Haluk Koudsi, als „Leise“ unterwegs, warten mit Rock-Sounds nach Vorbildern aus den 1980er-Jahren auf.
Sänger Mark Forster hat auf Instagram verkündet, dass er seine für 2023 angekündigte Tour um ein Jahr verschieben wird. Die Gründe dafür sind persönlicher Natur.
Mit Anny Ogrezeanu hat eine starke Stimme die zwölfte „The Voice of Germany“-Staffel gewonnen. Einen Sieg konnte auch Coach Mark Forster verbuchen: Zum ersten Mal holte einer seiner Schützlinge den Titel.
Das Halbfinale von „The Voice of Germany“ endet mit einer Panne: Durch einen Grafikfehler freut sich zunächst eine Teenagerin über den Finaleinzug. Ihr prominenter Coach hofft nun auf einen Trostpreis.
Mark Forsters Markenzeichen: Brille und Mütze. Auf dem Cover zu seiner neun Single "Memories & Stories" präsentiert sich der Sänger nun aber ohne Kopfbedeckung.
Nach dem Viererbuzzer ist für die Erkelenzerin in den Battles Schluss. Warum sie doch noch im Finale dabei sein kann – und wie die Fans dabei helfen können.
Die jungen Tollitäten sind mit Karneval aufgewachsen. Wer sie sind und mit welchen Erwartungen sie in die Session gehen, verrieten sie beim offiziellen Termin mit dem Bürgermeister.
Die neue Staffel von „The Voice of Germany“ läuft und einmal mehr hoffen die Juroren, die besten Gesangstalente in ihr Team zu holen. Wer es vor Folge drei bereits in eines der Teams geschafft hat, erfahren Sie hier.
Deutschland sucht wieder neue Gesangstalente und das mittlerweile in der zwölften Staffel. Was ist neu? Wer sitzt auf den drehenden Stühlen? Wann startet die Suche? Wo läuft die Show im TV und im Stream? Hier finden Sie alle Infos rund um die Sendung.
Das Kulturbüro hat das Kulturprogramm für das zweite Halbjahr vorgelegt. Trotz einbrechender Ticketverkäufe lautet das Motto: „Live ist nicht austauschbar“.
„Come together, right now“ war der Aufruf von The Peteles am vergangenen Mittwoch auf dem Marktplatz – und die Besucher folgten dem Ruf in Scharen. Jetzt freuen sich die Veranstalter auf denAbschluss von Langenfeld Live – der Open-Air-Festival-Reihe auf dem Marktplatz.
Die Schauplatz Langenfeld GmbH zieht es auch in diesem Sommer wieder nach draußen. Auf das Publikum wartet Comedy und Live-Musik von Jim Buttons.
Mark Forsters erstes Open-Air-Konzert nach drei Jahren elektrisiert die Fans. Im ausverkauften Sparkassenpark versetzte er die Zuschauer in Feier- und Ferienlaune – und hielt so manche Überraschung bereit.
Auf Gut Langfort gewinnt Gilbert Tillmann den Titel des Rheinischen Meisters im Springen, seine Klubkameradin Lina Wurm in der Dressur und seine Nichte bei den Kindern. Es gab Schreckmomente, unter anderem durch einen Dackel im Parcours, aber alles in allem durften die Organisatoren zufrieden sein.
Nach zwei Jahren Strandkorb Open Air geht es in diesem Sommer wieder richtig los. Stars wie Sarah Connor, Mark Forster, Fury in the Slaughterhouse und Imagine Dragons werden auftreten. Auch die größte Party im Sparkassenpark findet wieder statt.
Die Zweite Liga ist in der kommenden Saison um eine Attraktion reicher. Der 1. FC Kaiserslautern hat die vierjährige Leidenszeit in der Drittliga-Tristesse überwunden und spielt künftig wieder im deutschen Unterhaus. Drei ehemalige Fortunen haben dabei kräftig mitgeholfen. Um wen es sich handelt.
Bei einer großen Fan-Party feiert der 1. FC Kaiserslautern nach vier Jahren und elf Tagen die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Der Sieg bei Dynamo Dresden löst alle Hemmungen und sorgt für Jubel und Freude über die Stadt hinaus in Rheinland-Pfalz.
Das Großereignis war ein Besuchermagnet. Sogar ein geschlossenes Lokal machte mit. Vor dem Wasserturm gab es ein Geheimkonzert.
Rocksänger Peter Maffay wird erstmals Coach bei „The Voice of Germany“. Und drei andere alte Bekannte sind auch wieder mit dabei.
Rund 200 Menschen feierten den NRW-Ministerpräsidenten am Freitagnachmittag auf dem Sparkassenvorplatz in der Viersener Innenstadt. Auch einige Impfpflicht-Gegner waren da – mit Trillerpfeifen und Kuhglocke.
Die Musikshow „The Voice of Germany“ bekommt eine neue Moderatorin: Melissa Khalaj folgt auf Lena Gercke. Sie moderiert die Sendung zusammen mit Thore Schölermann. Die beiden stehen bereits seit Jahren gemeinsam für „The Voice Kids" vor der Kamera.
Mit Sarah Connor, Nico Santos und Johannes Oerding verlassen drei Promis die Musikshow „The Voice of Germany“. Im Herbst erleben Zuschauer also eine weitgehend andere Sendung bei Sat.1 und ProSieben.
Nationale und internationale Künstler geben sich auch im kommenden Open-Air Sommer im SparkassenPark wieder die Klinke in die Hand.
Schmuserocker Sebastian Krenz gewinnt die elfte „The Voice of Germany“-Staffel. Bei der Finalshow in Berlin sorgt eine Putzpanne für Lacher – und ein Heiratsantrag für romantische Momente.
Beim 10-jährigen Jubiläum von „The Voice of Germany“ kämpfen sechs Coaches um die besten Kandidaten. Das Finale von „The Voice“ läuft am kommenden Sonntag um 20:15 Uhr auf Sat.1.
Mark Forster ist ein am 11. Januar 1984 in Kaiserslautern geborener Sänger und Songwriter. Daneben ist Mark wiertnia, wie Mark Forster mit bürgerlichem Namen heißt, seit 2015 Coach in der TV-Sendung "The Voice of Germany Kids".2017 wird Mark Forster seine Rolle in der Jury in "The Voice of Germany Kids" mit der Jury-Rolle in "The Voice of Germany" erweitern. Zuvor saß Andreas Bourani, ebenfalls deutscher Sänger, auf dem roten Stuhl - nun wird Mark Forster beide Plätze einnehmen. Neben seinem Engagement als Coach dieser Sendung war der Sänger dazu in der TV-Ausstrahlung "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" zu sehen. 2017 erschien mit dem Titel "Sowieso" seine dritte Single aus dem Album "Tape". Mark Forster engagiert sich außerdem als Botschafter für das gemeinnützige Projekt "Herzenssache". Im Animationsfilm "Trolls" lieh er der Figur Branch seine Stimme.
Als Sohn eine polnischen Mutter und eines deutschen Vaters wuchs Mark Forster zusammen mit einer kleineren Schwester in Winnweiler in der Pfalz auf. Sein Leben war schon früh von der Musik bestimmt: Nachdem er nach Berlin gezogen war, schrieb er Musik und Jingles fürs Fernsehen und trat als Sänger, Songwriter und auch als Pianist auf. Von 2007 bis 2010 begleitete er Kurt Krömer bei Live-Auftritten in der Rolle als polnischer Konzert-Pianist. Bevor er 2010 als Solo-Künstler vom Musik-Label "Four Music" unter Vertrag genommen wurde, war er Sänger der Band "Balboa". Weiterer Höhepunkt seiner Karriere war sein Auftritt im Konzert-Vorprogramm von Laith Al-Deen.
Forsters erste Single wurde 2012 veröffentlicht ("Auf dem Weg"), fast gleichzeitig mit seinem Debüt-Album ("Karton"). Richtig erfolgreich wurde Mark Forster mit der gemeinsam mit dem Rapper Sido aufgenommenen Single "Au Revoir", die es auf Platz 2 der deutschen Charts schaffte und auch auf Forsters Album "Bauch und Kopf" vertreten war. Drei Goldene Schallplatten verewigten diesen Erfolg. Auch der Song "Flash mich" war ein großer Hit in Deutschland. Mit der Single "Bauch und Kopf" gewann Mark Forster dazu den Bundesvision Song Contest 2015 für sein Heimat-Bundesland Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem DJ Felix Jaehn veröffentlichte er 2015 außerdem die Single "Stimme". 2016 erschienen daraufhin die Lieder "Wir sind groß" sowie "Chöre". Der Song "Chöre" war gleichzeitig Soundtrack des Kinofilms "Willkommen bei den Hartmanns" und erreichte ebenso wie die Lieder "Stimme" und "Wir sind groß" die Top 10 der deutschen Musikcharts. Damit war Mark Forster 2016 der erfolgreichste deutschsprachige Musiker in den deutschen Charts. In 2017 hat er die Single "Sowieso" auf den Markt gebracht.