Mario Gomez ist ein deutscher Fußball-Stürmer, welcher seit 2016 beim VfL Wolfsburg spielt.
Zuvor spielte er von 2009 bis 2013 beim FC Bayern München und von 2004 bis 2009 beim VfB Stuttgart. Er wurde 2007, 2010 und 2013 Deutscher Meister sowie 2010 und 2013 Deutscher Pokalsieger. 2013 gewann Gomez zudem mit Bayern München die Champions League. 2011 wurde er mit 28 Toren Bundesliga-Torschützenkönig und 2007 zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Von 2013 bis 2016 stand er beim AC Florenz unter Vertrag, ab 2015 spielte er leihweise bei Besiktas Istanbul. In Istanbul wurde er Türkischer Meister und Torschützenkönig der Süper Lig.
Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Mario Gomez finden Sie hier.
DFB ermittelt nach WerbeaktionModeste bekommt Ärger für kuriosen Kaffee-Jubel
Update · Eigentlich herrschte beim 1. FC Köln Jubel-Stimmung. Durch das mühsame 3:1 gegen Arminia Bielefeld hält der FC drei Spieltage vor dem Saisonende weiter Kurs auf Europa. Doch die Diskussionen um einen unverfrorenen Jubel von Anthony Modeste überlagerte vieles.
Scharfe KritikDas große Scheitern von Ronaldo und Rangnick mit Manchester United
Zwei Klub-Legenden sezieren die Mannschaft von Ralf Rangnick. Das Problem: United ist keine Einheit wie Bezwinger Atlético Madrid. Der deutsche Coach bleibt im Fokus der Kritik. Kollege Diego Simeone sorgt für einen famosen Schlussspurt in die Kabine.
Sturm-Zugang aus WolfsburgWarum sich Ginczek bei Fortuna wie zu Hause fühlt
Mit Matthias Zimmermann ist er eng befreundet, Felix Klaus ist ein guter Kumpel. Doch das sind nicht die einzigen Gründe dafür, dass Daniel Ginczek schnell in Düsseldorf angekommen ist. Was noch dahintersteckt und welche Pläne der 30-Jährige sportlich hat.
MeilensteinMüller erster deutscher Spieler mit 50 Champions-League-Toren
Bayern Münchens Thomas Müller hat gegen den FC Barcelona sein 50. Tor in der Champions League erzielt. Damit ist er der erste deutsche Spieler, der diese Schallmauer durchbricht.
Fans beklagen ProblemeWohl Bild- und Ton-Aussetzer bei Prime-Übertragung von BVB-Spiel
Bei der Live-Übertragung des Champions-League-Spiels zwischen Borussia Dortmund und Sporting Lissabon beklagten einige Fans in den sozialen Netzwerken Probleme mit dem Streaming-Anbieter Amazon Prime Video.
Fehlende Stürmer im DFB-TeamDas Problem mit der Nummer Neun
Analyse · Seit den Karriereenden von Miroslav Klose und Mario Gomez sucht Deutschland einen klassischen Stürmer. Die Gründe hierfür liegen auch im Nachwuchsbereich. Im Verlauf des Turniers könnte das noch zu einem Problem werden.
Für die Champions LeagueMatthias Sammer wird TV-Experte bei Amazon
Der frühere Fußball-Europameister Matthias Sammer wird Experte für die Champions League beim Streamingdienst Prime Video des US-Internetriesen Amazon. Er soll nicht der letzte prominente Zugang für die neue Saison bleiben.
Bayers Gegner im CheckWeghorsts Wucht macht Wolfsburg stark
Der VfL Wolfsburg hat sich im oberen Tabellendrittel festgebissen. Das ist auch der Verdienst des niederländischen Topstürmers, der nach der Hinrunde so viele Treffer auf dem Konto hat, wie Dortmunds Erling Haaland.
VfB-Aufstieg die „letzte Mission“Ex-Nationalspieler Mario Gomez beendet seine Karriere
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Mario Gomez beendet nach dem Bundesligaaufstieg mit dem VfB Stuttgart seine Karriere. Dem Fußball und seinem Heimatverein will er aber treu bleiben.
Club muss zitternVfB Stuttgart praktisch aufgestiegen
Zweitligist VfB Stuttgart ist die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kaum noch zu nehmen. Die Stuttgarter feierten gegen den 1. FC Nürnberg einen Kantersieg und liegt nun drei Punkte vor dem Relegationsplatz, aber deutlich besserem Punkteverhältnis.
Laut MedienberichtenEx-Nationalspieler Gomez verlässt VfB Stuttgart
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Mario Gomez wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim Zweitligisten VfB Stuttgart wohl nicht verlängern. Dies berichten die Stuttgarter Nachrichten und die Stuttgarter Zeitung am Donnerstag.
1:1 beim VfB StuttgartBielefeld besteht „Charaktertest“ vor mehr als 50.000 Fans
Zweitliga-Spitzenreiter Arminia Bielefeld hat Verfolger VfB Stuttgart zum Abschluss des 25. Spieltags auf Distanz gehalten. Die Ostwestfalen ergatterten ein 1:1 (0:0) beim Tabellenzweiten. Mehr als 50.000 Zuschauer waren im Stadion.
1:0-Sieg in BochumStuttgart landet Big Point im Aufstiegsrennen
Der VfB Stuttgart hat in der 2. Bundesliga den direkten Anschluss zu den Aufstiegsplätzen geschafft. Der Bundesliga-Absteiger gewann am Montagabend knapp beim VfL Bochum und zieht nach Punkten mit dem HSV gleich.
2. BundesligaStuttgart schlägt Aue nach Didavi-Doppelpack
Der VfB Stuttgart hat das Duell gegen Erzgebirge Aue gewonnen und seine Aufstiegsambitionen untermauert. Die Mannschaft des neuen Trainer Pellegrino Matarazzo ist weiterhin Dritter.
Bayers nächster Gegner im CheckViel Talent, viel Erfahrung beim VfB - und Verletzungssorgen in der Abwehr
Der VfB Stuttgart, Pokal-Achtelfinalgegner von Bayer Leverkusen, liegt passabel im Aufstiegsrennen und überzeugt mit einem guten Mix aus Routiniers und Nachwuchsprofis. Aber: In der Defensive fehlen Trainer Pellegrino Matarazzo wichtige Kräfte.
1:1 beim FC St. PauliGomez rettet Stuttgart einen Punkt
Dämpfer für den VfB Stuttgart im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Die Schwaben müssen sich beim FC St. Pauli mit einem 1:1 begnügen. Mario Gomez trifft zum Ausgleich für den Bundesliga-Absteiger.
Ex-Nationalspieler beim VfB StuttgartMario Gomez will im Sommer über Karriereende entscheiden
Der Vertrag von Mario Gomez beim VfB Stuttgart läuft im Sommer aus. Ob der ehemalige Nationalspieler auch nach dieser Saison weitermacht, wolle er im Sommer entscheiden, sagte er.
Nach harscher Kritik am VARMario Gomez schlägt Einladung in den Kölner Video-Keller aus
Der frühere Nationalstürmer Mario Gomez wird das Angebot, in den Kölner Video-Keller zu kommen, nicht annehmen. Eine Erklärung gab sein Klub VfB Stuttgart nicht ab.
Nach Rundumschlag gegen VideobeweisDFB lädt Mario Gomez in den Kölner Keller ein
Nach dem Gezeter von Mario Gomez wegen des Videoassistenten reagiert der DFB - mit ausführlichen Erklärungen und einer charmanten Einladung: Sitzt der Stürmer bald selbst im Videokeller?
„Ein Witz“ und „einfach Bullshit“Mario Gomez wegen Videobeweis außer sich
Erneut wird ein Tor von Ex-Nationalstürmer Gomez nach Videobeweis nicht gegeben. Der Spieler ist stinksauer - räumt aber auch ein, dass der VfB Stuttgart angesichts der zahlreichen Chancen auch so beim SV Darmstadt 98 hätte gewinnen müssen.
1:1 in DarmstadtStuttgart verpasst Sprung auf Platz zwei
Der VfB Stuttgart ist auch im vierten Auswärtsspiel hintereinander sieglos geblieben und hat den Sprung auf Rang zwei der 2. Bundesliga verpasst. Beim SV Darmstadt 98 gab es im letzten Spiel der Hinrunde ein 1:1 (1:1).
Nürnberger Krise geht weiterVfB Stuttgart dreht Spiel dank Gomez
Auch weil Mario Gomez erstmals seit Ende Juli wieder trifft, gewinnt der VfB Stuttgart sein richtungsweisendes Spiel gegen Nürnberg. Die Franken dagegen kriseln dagegen weiter. Der erhoffte Effekt durch den Trainerwechsel zu Jens Keller scheint schon verpufft.
„Das System im Moment ist einfach scheiße“Gomez übt harsche Kritik am Videobeweis
Drei aberkannte Abseits-Tore: Mario Gomez hat den Videobeweis nach einem enttäuschenden Spieltag hart kritisiert. Er sei froh, dass der Großteil seiner Karriere bereits vorbei ist.
Stuttgart verliert in SandhausenDrei Gomez-Tore aberkannt
Nächster Dämpfer für den VfB Stuttgart. Die Schwaben verlieren beim SV Sandhausen 1:2. Mario Gomez schnürt einen Dreierpack. Allerdings steht er vor allen Toren im Abseits. Der Angreifer übt massive Kritik am Videobeweis.
Seit 2007 bestritt Mario Gomez 68 Spiele für die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft und schoss dabei 29 Tore. 2008 wurde er mit der Mannschaft Vize-Europameister und 2010 Dritter bei der WM in Südafrika.