Mario Draghi - News zum ehemaligen EZB-Chef

Mario Draghi - News zum ehemaligen EZB-Chef

Foto: dpa/Arne Dedert

Mario Draghi

Rechte Meloni und ihr Kabinett vereidigt
Rechte Meloni und ihr Kabinett vereidigt

Neue Regierung in ItalienRechte Meloni und ihr Kabinett vereidigt

Seit Ende September rangeln die Rechtsparteien um Ministerposten in Italien neuem Kabinett. Jetzt ist klar: In dem Mittelmeerland haben nun die Rechten das Sagen - und Giorgia Meloni schreibt mit ihrer Vereidigung als Regierungschefin Geschichte.

Empörung über Rassismus im italienischen Volleyball
Empörung über Rassismus im italienischen Volleyball

Egonu tritt aus Nationalteam zurückEmpörung über Rassismus im italienischen Volleyball

In Italien haben rassistische Kommentare gegen die Weltklasse-Volleyballerin Paola Egonu für Empörung gesorgt und zu viel Solidarität mit der schwarzen Sportlerin geführt.

Italien droht die Dreifachkrise
Italien droht die Dreifachkrise

Russischer Gas-LieferstoppItalien droht die Dreifachkrise

Das Land bekommt seit dem Wochenende kein Gas mehr aus Russland. Das würgt das Wachstum ab. Einen riesigen Rettungsschirm wie Deutschland kann man sich nicht leisten – der Schuldenberg ist zu groß.

In der EU zunehmende Kritik an deutschem „Doppelwumms“
In der EU zunehmende Kritik an deutschem „Doppelwumms“

Finanzministertreffen in LuxemburgIn der EU zunehmende Kritik an deutschem „Doppelwumms“

Mit der Verständigung auf ein nationales 200-Milliarden-Paket zum Abbremsen der Energiepreise hat die deutsche Ampelkoalition europäische Partner gegen sich aufgebracht. Finanzminister Christian Lindner erklärt das nun mit einem „Missverständnis“ - und lehnt ein neues schuldenfinanziertes EU-Programm ab.

Melonis Triumph
Melonis Triumph

Wahlsieg der Rechten in ItalienMelonis Triumph

Meinung · Italien stehen völlig neue Zeiten bevor, das steht nach dieser Wahl fest. Erstmals wird eine Frau Ministerpräsidentin. Fast alle Parteien lecken sich die Wunden, eine 45 Jahre alte Römerin feiert ihren Sieg.

Historisch niedrige Wahlbeteiligung zeichnet sich bei Parlamentswahl ab
Historisch niedrige Wahlbeteiligung zeichnet sich bei Parlamentswahl ab

Italien wähltHistorisch niedrige Wahlbeteiligung zeichnet sich bei Parlamentswahl ab

Rund 51 Millionen italienische Bürger sind an diesem Sonntag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Die Wahllokale schließen um 23 Uhr. Bis zum Nachmittag zeichnete sich eine noch geringere Wahlbeteiligung als zuletzt 2018 ab. Und die 73 Prozent damals waren bereits ein Rekordtief.

Italien wählt neues Parlament
Italien wählt neues Parlament

Sorge vor RechtsruckItalien wählt neues Parlament

Italien wählt ein neues Parlament. Nach dem Rücktritt von Draghi wird die 68. Regierung im Rom gesucht. Die Rechten sind klar favorisiert. Das beunruhigt vor allem im Ausland. Viele Italiener sind von der Politik zermürbt. Eine sehr niedrige Wahlbeteiligung droht.

Mindestens zehn Tote in Italien durch heftigen Regen und Überschwemmungen
Mindestens zehn Tote in Italien durch heftigen Regen und Überschwemmungen

„Es war ein Tsunami“Mindestens zehn Tote in Italien durch heftigen Regen und Überschwemmungen

In der italienischen Region Marken retten sich Menschen auf Hausdächer und Bäume. Ein Klimatologe spricht von historischen Regenmengen, der Bürgermeister einer betroffenen Gemeinde gar von einem „Tsunami“.

Kandidaten stehen fest - Auch Berlusconi tritt an
Kandidaten stehen fest - Auch Berlusconi tritt an

Parlamentswahl in ItalienKandidaten stehen fest - Auch Berlusconi tritt an

In etwas mehr als einem Monat geht es für Italien um die politische Zukunft. In der drittgrößten EU-Volkswirtschaft könnte es zu einem Rechtsruck kommen. Jetzt ist klar, wer kandidiert.

Trans-Sahara-Pipeline könnte Gas-Alternative zu Russland auftun
Trans-Sahara-Pipeline könnte Gas-Alternative zu Russland auftun

Pläne von Algerien, Nigeria, NigerTrans-Sahara-Pipeline könnte Gas-Alternative zu Russland auftun

Die Energieminister Algeriens, Nigerias und des Niger haben am Donnerstag eine Absichtserklärung über ein riesiges Gaspipeline-Projekt unterzeichnet. Für Europa könnte es eine Alternative zu den russischen Lieferungen bieten.

Rechtsextremistin Meloni sieht sich bereit für Regierungsamt
Rechtsextremistin Meloni sieht sich bereit für Regierungsamt

Für radikale Aussagen bekanntRechtsextremistin Meloni sieht sich bereit für Regierungsamt

Wird die Rechtsextremistin Giorgia Meloni neue Regierungschefin von Italien? Zumindest sieht sie sich dafür bereit. Die 45-Jährige steht für radikale Politik.

Regierungschef Draghi zurückgetreten - Vorgezogene Wahl in Italien
Regierungschef Draghi zurückgetreten - Vorgezogene Wahl in Italien

Regierungskrise in ItalienRegierungschef Draghi zurückgetreten - Vorgezogene Wahl in Italien

Nach dem Rücktritt von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi musste Staatschef Sergio Mattarella entscheiden, wie es in Italiens Politik weitergeht. Er hatte mehrere Optionen. Jetzt ist die Marschrichtung klar.

Draghi verpasst Ziel bei Vertrauensvotum – Rücktritt wahrscheinlich
Draghi verpasst Ziel bei Vertrauensvotum – Rücktritt wahrscheinlich

Regierungskrise in ItalienDraghi verpasst Ziel bei Vertrauensvotum – Rücktritt wahrscheinlich

Stundenlang diskutieren die Parlamentarier im italienischen Senat über die laufende Regierungskrise. Ministerpräsident Mario Draghi will es wissen und stellt sich dem Vertrauensvotum. Doch die von ihm gewünschte breite Zustimmung bleibt aus.

Draghi will seine bisherige Regierung retten
Draghi will seine bisherige Regierung retten

Regierungskrise in ItalienDraghi will seine bisherige Regierung retten

Der italienische Ministerpräsident Draghi fordert seine bisherigen Koalitionspartner auf, sich wieder zusammenzutun. Einer von ihnen, die Fünf-Sterne-Bewegung, hat aber für Ärger gesorgt.

Draghi für Gasgespräche in Algerien
Draghi für Gasgespräche in Algerien

Während RegierungskriseDraghi für Gasgespräche in Algerien

Inmitten der Regierungskrise in Italien besucht Ministerpräsident Draghi am (heutigen) Montag die algerische Hauptstadt. Ziel war der Ausbau der Gaslieferungen nach Italien im Streben nach größerer Unabhängigkeit von russischem Gas.

Gibt „Super Mario“ auf?
Gibt „Super Mario“ auf?

Regierungskrise in ItalienGibt „Super Mario“ auf?

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hat offenbar genug von den Ränkespielen in Rom. Staatspräsident Sergio Mattarella hofft, den 74-Jährigen bis Mittwoch noch umstimmen zu können.

Ministerpräsident Draghi reichte Rücktritt ein – Italiens Parteien ringen um Zukunft
Ministerpräsident Draghi reichte Rücktritt ein – Italiens Parteien ringen um Zukunft

Regierungskrise in ItalienMinisterpräsident Draghi reichte Rücktritt ein – Italiens Parteien ringen um Zukunft

Update · Ärger über eine Müllverbrennungsanlage bringt das Fass in der zerstrittenen italienischen Politik zum Überlaufen. Regierungschef Mario Draghi will nach einem Eklat im Parlament zurücktreten. Wie es nun weitergeht, soll in der nächsten Woche eine Vertrauensabstimmung im Parlament zeigen.

Italiens Ministerpräsident Draghi kündigt Rücktritt an
Italiens Ministerpräsident Draghi kündigt Rücktritt an

RegierungskriseItaliens Ministerpräsident Draghi kündigt Rücktritt an

Seit Tagen brodelte es in Mario Draghis Regierungsmehrheit. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung machte Druck auf den parteilosen Ministerpräsidenten. Jetzt zog der Ex-EZB-Chef Konsequenzen.

Koalitionskrise in Italien - Draghi vor Vertrauensabstimmung
Koalitionskrise in Italien - Draghi vor Vertrauensabstimmung

Streit mit 5-Sterne-BewegungKoalitionskrise in Italien - Draghi vor Vertrauensabstimmung

In Italien droht die Regierung von Ministerpräsident Mario Draghi am Donnerstag an einer Vertrauensabstimmung zu zerbrechen. Die mitregierende 5-Sterne-Bewegung will dem Votum im Senat fern bleiben.

Erster Durchbruch im Streit um Getreideexporte aus der Ukraine
Erster Durchbruch im Streit um Getreideexporte aus der Ukraine

Verhandlungen in IstanbulErster Durchbruch im Streit um Getreideexporte aus der Ukraine

Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig Vorwürfe. Jetzt rückt eine Lösung ein gutes Stück näher.

Habeck bringt „Whatever it takes“-Gedanken ins Spiel
Habeck bringt „Whatever it takes“-Gedanken ins Spiel

Sicherung der GasversorgungHabeck bringt „Whatever it takes“-Gedanken ins Spiel

Markige Worte des Wirtschaftsministers in Sachen Gas-Krise: Die Bundesregierung wird nach Worten von Robert Habeck die Gasversorgung in Deutschland mit allen Mitteln sicherstellen.

Italien ruft wegen Dürre den Ausnahmezustand aus
Italien ruft wegen Dürre den Ausnahmezustand aus

Fünf Regionen im Norden betroffenItalien ruft wegen Dürre den Ausnahmezustand aus

Italien leidet seit Wochen unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Nun hat die italienische Regierung wegen der Dürre den Ausnahmezustand ausgerufen. Auch andere Länder in Südeuropa leider unter dem Sommer.

Zahl der Todesopfer nach Gletscherabbruch steigt auf sieben
Zahl der Todesopfer nach Gletscherabbruch steigt auf sieben

Dolomiten-Gipfel MarmolataZahl der Todesopfer nach Gletscherabbruch steigt auf sieben

In den italienischen Dolomiten haben die Rettungskräfte nach dem Gletschersturz eine weitere Leiche entdeckt. Das bestätigte die Polizei in Trient. Damit steigt die Zahl der Todesopfer, die bei der Lawine am Sonntag am Berg Marmolata ums Leben kamen, auf sieben.

Deutsche Bergsteiger unter den Betroffenen
Deutsche Bergsteiger unter den Betroffenen

Gletschersturz in den DolomitenDeutsche Bergsteiger unter den Betroffenen

Update · Am Tag nach dem folgenschweren Gletschersturz in den norditalienischen Dolomiten geht die Suche nach den Vermissten weiter. Bei dem Lawinen-Unglück sind auch zwei Deutsche unter den betroffenen Bergsteigern.

Mario Draghi wurde am 3. September 1947 in der italienischen Haupstadt Rom geboren. Er studierte Ökonomie an der Sapienza - Università di Roma.1976 promovierte Draghi am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur EU-Poltik.