
Beim Kinofest LünenMario Adorf erhält „Nike“-Preis für Lebenswerk
Der 92-Jährige Schauspieler Mario Adorf hat einen Preis für sein Lebenswerk erhalten. Beim Kinofest in Lünen erhielt er die Auszeichnung als „Jahrhundert-Schauspieler“.
Mario Adorf - News zum deutschen Schauspieler
Foto: dpa, ua rhoMario Adorf ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Alle Infos, News und Bilder zu Mario Adorf finden Sie auf RP Online.
Der 92-Jährige Schauspieler Mario Adorf hat einen Preis für sein Lebenswerk erhalten. Beim Kinofest in Lünen erhielt er die Auszeichnung als „Jahrhundert-Schauspieler“.
Den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalvereins bekommt Außenministerin Annalena Baerbock verliehen. Sie befindet sich damit in illustrer Gesellschaft.
Die Aachener Karnevalisten vergeben den Orden wider den tierischen Ernst. Dieses Jahr ist es nicht wie sonst oft jemand aus der Politik - sondern Iris Berben. In ihrer Rede machte die Schauspielerin deutlich, wofür sie auch steht: Toleranz und Engagement.
Angelica Fleer und Richard Schönherz gehen mit dem Rilke-Projekt und ihrem sechsten Studioalbum „das ist die SEHNSUCHT“ auf gleichnamige Tour.
Als Nscho tschi wurde Marie Versini berühmt. Und als Nscho tschi kam sie vor fast 20 Jahren erstmals nach Krefeld. Über die Jahre pflegte sie enge freundschaftliche Beziehungen. Was von ihr in Krefeld bleiben wird.
Ob Bösewicht oder Patriarch: Mario Adorf legte in alle seine Rollen die ihm typische Noblesse. Am Dienstag wird der Star 90 Jahre alt. Gefeiert wird wegen Corona im allerkleinsten Kreis.
Der Schauspieler Tilo Prückner („Kommissarin Lucas“) ist tot. Prückner starb am Donnerstag in Berlin im Alter von 79 Jahren, wie seine Agentin der dpa am Montag unter Berufung auf die Familie sagte. Die ARD ändert für Prückner ihr Programm.
Bei der sechsten Photo-Pop-up-Fair werden nicht nur zahlreiche Fotografien ausgestellt, sondern die Besucher haben auch die Chance, sich selbst ablichten zu lassen.
Blitzlichtgewitter und Glückwünsche überlassen sie üblicherweise berühmten Schauspielern oder Regisseuren. Am Dienstag aber traten die Betreiber der Düsseldorfer Filmkunstkinos selbst auf eine Bühne, um im Scheinwerferlicht einige Auszeichnungen entgegen zu nehmen.
Mario Adorf steht seit 1954 auf der Bühne und spielte viele Jahre den Schurken. Nun wird er mit dem Herbert-Strate-Preis ausgezeichnet. Der 89-Jährige habe über Jahre hinweg ein großes Publikum erreicht, so die Jury der Film- und Medienstiftung NRW.
Seit 20 Jahren betreibt Ulrich Hesse das Modeunternehmen Cove, das Maßanzüge und -hemden herstellt. Mit uns hat er über Trends und Modesünden der Herrenmode gesprochen.
Lesen macht Spaß, und die Medien-Welt ist bunt: Sabrina Schönfelder ist Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste.
Im letzten Jahr war noch Winfried Kretschmann der mit dem Orden Ausgezeichnete. In diesem Jahr wird der Bundeslandwirtschaftsministerin die Ehre zuteil. Julia Klöckner darf ab jetzt den „Orden wider den tierischen Ernst“ tragen.
Bei der Berlinale feierte eine Dokumentation über den 88-Jährigen Premiere.
Vom kleinen Literaturfest zum europäischen Top-Kulturereignis: Zur 19. Lit.Cologne mit fast 200 Veranstaltungen kommen im März 2019 wieder viele international namhafte Autoren und Schauspieler nach Köln.
Als Schauspieler ist er sensationell im Geschäft, nun zeigt er in der Galerie von Wolfgang Sohn und Carsten Sander seine Fotos vom Set: Armin Rohde.
Enormes Interesse am Vortrag über den Mythos „Haus Vorst“.
1968 eröffnete Hella Wolter ihre Boutique Bonnie. Von der Oststraße zog sie erst ins Trinkaus-Center und später dann an die Hohestraße. Die heute 76-Jährige ist immer ein wenig gegen den Strom geschwommen - und hatte damit Erfolg.
Die Berlinale eröffnet Donnerstagabend mit einer Weltpremiere: Zum Auftakt der 68. Internationalen Filmfestspiele zeigt US-Regisseur Wes Anderson seinen Animationsfilm "Isle of Dogs" - und er bringt jede Menge Hollywoodstars mit nach Berlin.
Zahlreiche Stars und Sternchen und dazu Mode aus Schokolade - Printenkönig Hermann Bühlbecker hat in Köln mit vielen Gästen die 19. "Lambertz Monday Night" gefeiert. Wir zeigen die Bilder des Abends.
Seit mehr als 120 Jahren werden in Städten und Regionen des heutigen NRW Filme gedreht. Das Land hat Produzenten, Filmhochschulen und berühmte Filmschaffende hervorgebracht. Doch die Arbeit an einer umfassenden Filmgeschichte hat gerade erst begonnen.
Die Stadt ist noch jung, gerade mal so alt wie die Schauspieler Mario Adorf und Sean Connery oder der frühere Politiker Kurt Biedenkopf. Dennoch: Leverkusen hat schon ein gutes Stück Stadtgeschichte auf dem Buckel. Und die Zukunft vor sich - Autobahnausbau und schwarze Null im Stadtetat stehen in den kommenden Jahren zum Beispiel an. Die Frage ist: Wie gut kennen Sie sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihrer Stadt aus? Beim Silvesterquiz können Sie's testen und mit ein bisschen Glück tolle Konzert-Karten gewinnen. Viel Vergnügen. Und einen guten Übergang in 2018.
In der Show "Wir lieben Fernsehen" erinnern sich Größen des öffentlichen Lebens an ihre schönsten TV-Momente.
Der in Neuss aufgewachsene Fotograf ist wieder ins Rheinland zurückgekehrt. Er wohnte in Berlin.