Margot Käßmann

So gehen Sie voller Zuversicht ins neue Jahr
So gehen Sie voller Zuversicht ins neue Jahr

Nur Mut!So gehen Sie voller Zuversicht ins neue Jahr

Analyse · Ein krisenhaftes Jahr geht zu Ende, viele Konflikte bestehen weiter. Wie kann man trotzdem zuversichtlich aufs Neue Jahr blicken? Einige Tipps – auch von der früheren EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann.

„Stoppt den Rüstungswahn“
„Stoppt den Rüstungswahn“

Tausende bei Ostermärschen in deutschen Städten„Stoppt den Rüstungswahn“

Einige Tausend Menschen haben sich bundesweit den Ostermärschen der Friedensbewegung angeschlossen. In Hannover, München, Duisburg, Stuttgart, Leipzig und Berlin versammelten sich Demonstranten mit Fahnen und Plakaten. Die Kundgebungen richteten sich gegen den Ukraine-Krieg und die geplanten Milliardenausgaben für die Bundeswehr.

Graf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“
Graf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“

Kritik an FriedensbewegungGraf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“

Kann man in Zeiten des Ukraine-Kriegs auf Ostermärsche gehen? FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff findet dafür deutliche Worte: Der Außenpolitik-Experte hat die Ostermarschierer als „die fünfte Kolonne Wladimir Putins, politisch und militärisch“ bezeichnet.

„Diskurs über Sondervermögen starten“
„Diskurs über Sondervermögen starten“

„Der Appell“ aus Moers„Diskurs über Sondervermögen starten“

Der Moerser SPD-Bundestagsabgeordnete Jan Dieren hat die bundesweite Initiative „Der Appell“ mit ins Leben gerufen. Diese sieht in einer Konzentration auf militärische Hochrüstung eine Fehlentwicklung.

Annette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende
Annette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende

Evangelische KircheAnnette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende

Viele Männer haben die evangelische Kirche in Deutschland geführt. Jetzt setzen die Protestanten zum zweiten Mal auf eine Frau an ihrer Spitze.

Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss
Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Deutscher RednerpreisSprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.

Wenigstens jetzt braucht der Westen eine Strategie für Afghanistan
Wenigstens jetzt braucht der Westen eine Strategie für Afghanistan

Drohende HungerkatastropheWenigstens jetzt braucht der Westen eine Strategie für Afghanistan

Meinung · Nach der Machtübernahme der Taliban droht Afghanistan wegen Dürre eine Hungersnot. Der Westen arbeitet daran, dass die Nachbarländer Flüchtlinge aufnehmen, doch in Flüchtlingslagern sind die Taliban erst groß geworden. Welche Strategie könnte helfen?

SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis
SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Jahrestagung der GSA in NeussSPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.

Es ist nichts gut in Afghanistan
Es ist nichts gut in Afghanistan

Margot Käßmanns WarnungEs ist nichts gut in Afghanistan

Meinung · Margot Käßmann ist viel kritisiert worden für diese Aussage, die die aktuelle Lage bitter bestätigt. Wieder gut machen können wir nichts, es muss darum gehen, es besser zu machen – nicht nur in Afghanistan.

Rund 500 Düsseldorfer setzen bei Demo ein Zeichen für Afghanistan
Rund 500 Düsseldorfer setzen bei Demo ein Zeichen für Afghanistan

Kundgebung auf dem KirchplatzRund 500 Düsseldorfer setzen bei Demo ein Zeichen für Afghanistan

Die Bilder aus Afghanistan bewegen auch die Düsseldorfer. Sie forderten bei einer Demonstration auf dem Kirchplatz Solidarität und die Aufnahme von Flüchtlingen.

Yüksel Weßling aus Bonn vor Gericht freigesprochen
Yüksel Weßling aus Bonn vor Gericht freigesprochen

Prozess in der TürkeiYüksel Weßling aus Bonn vor Gericht freigesprochen

Die 65-jährige Bonnerin Yüksel Weßling sitzt seit mehr als eineinhalb Jahren in der Türkei fest. Ihr wurde vorgeworfen, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Nun wurde sie freigesprochen.

Wie sich Nachbarn in der Pandemie Mut machen
Wie sich Nachbarn in der Pandemie Mut machen

Corona-Sänger von ErkelenzWie sich Nachbarn in der Pandemie Mut machen

Gemeinsames Singen sollte im März 2020 Solidarität und Trost spenden. In Golkrath hat sich das Nachbarschaftssingen zu einem Fixpunkt in unruhigen Zeiten entwickelt – schon seit einem Jahr.

„Ich finde es nur noch schrecklich, was in Köln vor sich geht“
„Ich finde es nur noch schrecklich, was in Köln vor sich geht“

Duisburgs Stadtdechant über Kardinal Woelki„Ich finde es nur noch schrecklich, was in Köln vor sich geht“

Interview · Der Duisburger Stadtdechant Roland Winkelmann spricht im Interview über Kardinal Woelki, die Glaubwürdigkeit der Kirche und das Leid der Missbrauchsopfer.

„Ich bedaure jeden Austritt“
„Ich bedaure jeden Austritt“

540.000 Kirchenaustritte in 2019„Ich bedaure jeden Austritt“

Im Jahr 2019 sind in Deutschland über 540.000 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Die Zahl markiert einen traurigen Rekord. Nun suchen die Verantwortlichen nach Gründen – und Auswegen aus der Krise.

Käßmann: Ältere Menschen sollten in der Krise zurückstecken
Käßmann: Ältere Menschen sollten in der Krise zurückstecken

Verhalten in der Corona-KriseKäßmann: Ältere Menschen sollten in der Krise zurückstecken

Die frühere hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Käßmann befürwortet in der Corona-Krise einen „Deal der Generationen“. Patientenschützer üben bereits Kritik an ihren Äußerungen.

Kuhnert koordiniert gemeinsames Abendsingen
Kuhnert koordiniert gemeinsames Abendsingen

„Die gute Nachricht“ in HückeswagenKuhnert koordiniert gemeinsames Abendsingen

Inga Kuhnert hat jetzt in der Corona-Krise in Hückeswagen das Abendsingen auf Balkonen, Terassen und an den Fenstern publik gemacht.

Macht der Glaube das Sterben leichter?

Augustinus-Forum in NeussMacht der Glaube das Sterben leichter?

Mit über 500 Zuhörern war das Augustinusforum so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Das dürfte vor allem daran gelegen haben, dass das Thema „Vom Leben und Sterben“ jeden Menschen berührt.

Kulturamt verhandelt mit Käßmann
Kulturamt verhandelt mit Käßmann

RatingenKulturamt verhandelt mit Käßmann

Pläne für die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ gibt es schon. Die Politik muss noch zustimmen.

Hückeswagener gewinnt Fotowettbewerb
Hückeswagener gewinnt Fotowettbewerb

Evangelischer Kirchenkreis LennepHückeswagener gewinnt Fotowettbewerb

Die Jury bestimmte das Bild von Dirk Klaus – ein Seitenschneider, der Stacheldraht zerteilt – zum schönsten eines Fotowettbewerbs zum Thema „Frieden“, den der Evangelische Kirchenkreis ausgerichtet hatte.

Eine Woche für den Frieden
Eine Woche für den Frieden

Ev. Kirchenkreis LennepEine Woche für den Frieden

Die Andachten, Diskussionen, Gebete, Installationen und Konzerte des Evangelischen Kirchenkreises Lennep stehen unter dem Motto „Tatsächlich Frieden“. Die Predigt beim Abschlussgottesdienst im Stadtpark hält Margot Käßmann.

Fotowettbewerb zum Thema „Frieden“ mit attraktiven Preisen
Fotowettbewerb zum Thema „Frieden“ mit attraktiven Preisen

Evangelischer Kirchenkreis LennepFotowettbewerb zum Thema „Frieden“ mit attraktiven Preisen

Evangelischer Kirchenkreis ruft zur Teilnahme auf. In der Jury sitzt Schauspielerin ChrisTine Urspruch. Marion Käßmann ist Ehrengast des Abschlussgottesdienstes.

Rabenmütter oder Heimchen am Herd
Rabenmütter oder Heimchen am Herd

Gastbeitrag von Margot KäßmannRabenmütter oder Heimchen am Herd

Von einer US-amerikanischen Methodistin 1907 begründet, ist der Muttertag von den Nationalsozialisten zur Ehrung ausschließlich „arischer“ kinderreicher Frauen missbraucht worden. Das Erbe bleibt ambivalent.

Uni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“
Uni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“

Schlagabtausch im BundestagUni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“

Als Deniz Yücel in der Türkei im Gefängnis saß, hielt es Grünen-Politiker Cem Özdemir nicht mehr aus. Er rechnete im Bundestag mit der AfD ab. Jetzt wurde er für seine Rede ausgezeichnet.

Eine Woche wie eine Wundertüte

AlpenEine Woche wie eine Wundertüte

Die Sängerin Judy Bailey aus Menzelen ist beim 101. Katholikentag in Münster ein gefragter Gast. Sie spielt mit Band in diversen Kirchen. Und sie tritt in "Trialog" mit Kardinal Reinhard Marx und dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche.