Marcus Thuram: News zum französischen Nationalspieler & Stürmer bei Borussia Mönchengladbach

Marcus Thuram: News zum französischen Nationalspieler & Stürmer bei Borussia Mönchengladbach

Foto: dpa/Marius Becker

Marcus Thuram

Wer ist Marcus Thuram?

Wann wurde Marcus Thuram geboren?

Für welchen Verein spielt Marcus Thuram?

Auf welcher Position spielt Marcus Thuram?

Ngoumou kann ein Beispiel für Flexibilität im Borussia-Kader werden
Ngoumou kann ein Beispiel für Flexibilität im Borussia-Kader werden

Umschulungen haben TraditionNgoumou kann ein Beispiel für Flexibilität im Borussia-Kader werden

Marcus Thuram wechselte vor der Saison bei Borussia endgültig von der Außenbahn in die Sturmmitte – ein Schachzug, der erfolgreich war. Nun probierte Trainer Daniel Farke Nathan Ngoumou als zentralen Angreifer aus. Er könnte die lange Tradition an gelungenen Umschulungen fortsetzen.

Farke notiert lange Mängelliste - Thuram bereitet Sorgen
Farke notiert lange Mängelliste - Thuram bereitet Sorgen

Borussias 0:1 gegen St. PauliFarke notiert lange Mängelliste - Thuram bereitet Sorgen

Trainer Daniel Farke musste die Borussen nach viel Lob in den vergangenen Wochen mal wieder kritisieren. Das 0:1 gegen den FC St. Pauli gab ihm einige Anlässe. Was Farke im letzten Testspiel nicht gefallen hat und warum Marcus Thuram für weitere Sorgenfalten sorgen könnte.

Mit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli
Mit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli

Drei Torhüter, 20 FeldspielerMit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli

Vier Borussen, die zuletzt immer dabei waren, fehlten am Freitag im Profi-Training. Sie sollen am Wochenende zum Teil woanders Spielpraxis sammeln und werden nicht zum 23-köpfigen Kader des Testspiels gegen den FC St. Pauli gehören. Was Gladbach-Trainer Daniel Farke dazu sagt.

Beljo zum FC Augsburg – Gladbachs Nummer 9 weiter frei
Beljo zum FC Augsburg – Gladbachs Nummer 9 weiter frei

Kroate war bei Borussia im GesprächBeljo zum FC Augsburg – Gladbachs Nummer 9 weiter frei

Borussia hat seit 2016 keine Nummer 9 im Team. Marcus Thuram ist der Neuner, wie lange er noch da ist, ist offen. Der Kroate Dion Drena Beljo war im Gespräch, geht nun aber zum FC Augsburg.

Was Farke bei Borussias 4:0 gefallen hat – und was er zu Thurams Zukunft sagt
Was Farke bei Borussias 4:0 gefallen hat – und was er zu Thurams Zukunft sagt

„Komplexe Leistung“ gegen BielefeldWas Farke bei Borussias 4:0 gefallen hat – und was er zu Thurams Zukunft sagt

Daniel Farke hat nach dem 4:0 gegen Arminia Bielefeld wenig überraschend ein positives Fazit gezogen und erklärt, wovon er besonders angetan war. Was die Wechsel-Gerüchte um Marcus Thuram angeht, hat Borussias Trainer eine eindeutige Wahrnehmung.

Borussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld
Borussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld

Auch in der Höhe verdientBorussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld

Im zweiten Testspiel der laufenden Winter-Vorbereitung bleibt Borussia zum zweiten Mal ohne Gegentor: Gegen Arminia Bielefeld gelingt der Mannschaft von Trainer Daniel Farke ein überzeugendes 4:0. Die Höhepunkte des Spiels gibt es hier zum Nachlesen.

Farke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil
Farke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil

Borussias TrainerFarke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil

Wie im Sommer nutzt Trainer Daniel Farke die aktuelle Transferperiode, um sich zu positionieren. Borussia ist Farkes erste Station in der Bundesliga, es geht für ihn, den Bundesliga-Novizen, also auch darum, eine Duftmarke zu setzen. Wie ihm das gelingt.

Für Borussia hat sich im Transfer-Winter das Klima verändert
Für Borussia hat sich im Transfer-Winter das Klima verändert

Verkäufe waren früher kein ThemaFür Borussia hat sich im Transfer-Winter das Klima verändert

Analyse · Im Januar 2022 ging Denis Zakaria, dieses Mal stehen Yann Sommer und Marcus Thuram im Fokus. Allein die Spekulationen zeigen: Für Borussia hat sich das Transferfenster im Winter gewandelt. Wie das kam und warum sich der Umstand so schnell nicht ändern wird.

Farke spricht ein Machtwort in der Sommer-Frage
Farke spricht ein Machtwort in der Sommer-Frage

Borussias TrainerFarke spricht ein Machtwort in der Sommer-Frage

Daniel Farke hat im Vorfeld des ersten Testspiels gegen den VfB Oldenburg Stellung bezogen zur Wechsel-Debatte um Torwart Yann Sommer. Der Trainer hat sich klar positioniert, auch in den Personalien Marcus Thuram und Ramy Bensebaini. Was dahintersteckt.

Fortunas Kownacki ist bei Borussia wohl aktuell kein Thema
Fortunas Kownacki ist bei Borussia wohl aktuell kein Thema

Angreifer sucht neuen KlubFortunas Kownacki ist bei Borussia wohl aktuell kein Thema

Natürlich ist es kein absolut abwegiges Gedankenspiel. Doch zu einer ernsthaften Liaison zwischen Dawid Kownacki und Borussia Mönchengladbach wird es aller Voraussicht nach nicht kommen. Welche Optionen es für den Angreifer von Fortuna derzeit gibt.

Kein akutes Gladbach-Interesse an Kownacki
Kein akutes Gladbach-Interesse an Kownacki

Stürmer aus DüsseldorfKein akutes Gladbach-Interesse an Kownacki

Dass Marcus Thuram spätestens im Sommer geht, ist klar. Borussia Mönchengladbach benötigt spätestens dann einen neuen Mittelstürmer. Wie das neueste Gerücht einzuordnen ist.

Farke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer
Farke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer

Erstes Training im neuen JahrFarke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer

Nicht alle Spieler konnten Borussias erstes Training im neuen Jahr bestreiten. Auch der Spieler, der am Dienstag besonders im Fokus stand, hörte früher auf. Doch Trainer Daniel Farke gab Entwarnung – und wird morgen einen Rückkehrer begrüßen dürfen.

Christoph Kramer bleibt Borusse
Christoph Kramer bleibt Borusse

Neuer Vertrag bis 2025Christoph Kramer bleibt Borusse

Christoph Kramer hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach verlängert. Der 31-Jährige unterschrieb am Dienstag für zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2025. Damit enden, inklusive Leihspieler Julian Weigl, nach der Saison noch acht Verträge.

Marcus Thuram ist nun Borussias größter Star
Marcus Thuram ist nun Borussias größter Star

Frankreichs Vize-WeltmeisterMarcus Thuram ist nun Borussias größter Star

Marcus Thuram hat schon wegen seines Vaters Lilian Thuram einen großen Namen im Fußball, die WM in Katar hat nun die Bekanntheit des Gladbacher Stürmers weiter gesteigert. Wie Borussia davon noch profitieren kann.

Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht
Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Steigerungspotenzial ist daWo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Der Wunsch nach weniger Verletzungspech ist groß bei Borussia. Doch bei den Ausfalltagen sind die Gladbacher im Ranking dort zu finden, wo sie auch in der Bundesliga-Tabelle stehen. In der Vergangenheit ging es schon mal extremer zu.

Borussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen
Borussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen

Erneut ein turbulentes JahrBorussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen

Wer Ende 2021 dachte, Borussia würde in diesem Jahr wieder mehr zur Ruhe kommen, stellt zwölf Monate später fest, dass er sich arg getäuscht hat. Hinter dem Klub liegen zahlreiche Personalwechsel, sportliche Tiefpunkte und prägende Ereignisse. Ein Rückblick auf 2022 in Bildern.

„Joe - Allein zu Haus“ und Weihnachten im Kino
„Joe - Allein zu Haus“ und Weihnachten im Kino

Wie die Borussia-Profis feierten„Joe - Allein zu Haus“ und Weihnachten im Kino

Während Joe Scally die Weihnachtstage in Düsseldorf verbrachte, war Marcus Thuram in der Heimat des US-Amerikaners unterwegs. Überwiegend ging es bei den Borussia-Profis gemütlich-familiär zu – inklusive Kinobesuch.

Wie Borussia ihre Kaderbreite eingebüßt hat
Wie Borussia ihre Kaderbreite eingebüßt hat

Entwicklung der vergangenen drei JahreWie Borussia ihre Kaderbreite eingebüßt hat

Analyse · Es ist nicht lange her, dass personelle Qualität und Quantität bei Borussia Mönchengladbach höchsten Ansprüchen genügten. Was seitdem schiefgegangen ist, lässt sich in vier Schritte unterteilen. Vor Manager Roland Virkus und seinem Team liegt jede Menge Arbeit.

Tausende Fans feiern französische Nationalmannschaft in Paris
Tausende Fans feiern französische Nationalmannschaft in Paris

Begeisterter Empfang für Vize-WeltmeisterTausende Fans feiern französische Nationalmannschaft in Paris

In einem begeisterenden WM-Finale hat Frankreich die historische Titelverteidigung nur knapp verpasst. Die Fans feierten ihr Team nach Ankunft in der Heimat trotzdem euphorisch.

Daniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse
Daniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse

Borussias TrainerDaniel Farkes wichtigste WM-Erkenntnisse

Daniel Farke hat bei der WM keine besonderen taktischen Trends gesehen. Trotzdem konnte Borussias Trainer bei dem Turnier in Katar einige Erkenntnisse für seine Arbeit in Gladbach gewinnen.

Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich
Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich

„Hat uns stolz gemacht“Macron adelt Frankreich-Star Mbappé – doch der ist untröstlich

Frankreichs Superstar Kylian Mbappé trifft in seinem zweiten WM-Finale dreimal, zum erneuten Triumph reicht das aber nicht. Seine Rekorde und der Goldene Schuh können den 23-Jährigen nicht trösten.

Thurams Final-Assist bei Frankreichs Niederlage
Thurams Final-Assist bei Frankreichs Niederlage

Borussias StürmerThurams Final-Assist bei Frankreichs Niederlage

Der Borusse Marcus Thuram kam im WM-Endspiel für Oliver Giroud, trug nicht nur mit seinerm Tor-Aisist für Kilian Mbappe seinen Teil zu einem tollen Spiel bei und ist nun Vize-Weltmeister.

Doucouré und Upamecano - Frankreichs Top-Duo aus der Jugend
Doucouré und Upamecano - Frankreichs Top-Duo aus der Jugend

Komplett unterschiedliche KarrierenDoucouré und Upamecano - Frankreichs Top-Duo aus der Jugend

Mamadou Doucouré galt als eines der größten Abwehrtalente Europas - genau wie Dayot Upamecano. Während sein Kumpel aus dem 1998er Jahrgang im WM-Finale steht, geht es für Doucouré um seine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach.

Borussias WM-Einnahmen bleiben stabil - dank Ginter und Dollar-Kurs
Borussias WM-Einnahmen bleiben stabil - dank Ginter und Dollar-Kurs

Millionen-Zahlung der FifaBorussias WM-Einnahmen bleiben stabil - dank Ginter und Dollar-Kurs

Die Fifa schüttet 209 Millionen US-Dollar an die Vereine aus für die Abstellung der WM-Spieler. Borussia Mönchengladbach profitiert dabei sogar von Ex-Profis. Dadurch bleibt sie weit oben im Bundesliga-Ranking, wie unsere Berechnung zeigt.

Roland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab
Roland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab

Kader-PlanungRoland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab

Analyse · Manager Roland Virkus hat bis zum Saisonende viel zu tun: 18 Verträge laufen bis 2024 bei Borussia aus. Dabei wäre es optimal, jetzt schon mit den Profis, die bis 2025 gebunden sind, zu sprechen. Das sind die Szenarien, die es zu bedenken gilt.

Wo lebt Marcus Thuram?

Der Fußballspieler wohnt in einer gepflegten Gegend in der Nähe von Düsseldorf. In seiner Nachbarschaft wohnt unter anderem Lars Stindl.

Wie groß ist Marcus Thuram?

Mit einer Größe von 1,92 Metern gehört er zu den größten Spielern im Kader von Borussia Mönchengladbach.

Wo hat Marcus Thuram gespielt?

Der 25-Jährige begann seine fußballerische Laufbahn im Jahr 2007 in der Nachwuchsabteilung von Neuilly-sur-Seine. Man kann aber davon ausgehen, dass er schon vorher mit dem Fußballspielen begonnen hat. Im Jahr 2010 wechselte er in die Jugendabteilung des Athletic Club de Boulogne-Billancourt. Dort durchlief er bis 2012 einige Jugendmannschaften und wechselte im Anschluss zum FC Sochaux. Bis 2014 durchlief er dort die letzten höheren Jugendmannschaften. Sein Debüt für die zweite Mannschaft gab Thuram am 12. April 2014 bei einem Auswärtsspiel gegen die Reserve von Olympique Lyon. Das Spiel endete mit 2:2. Im weiteren Verlauf der Saison absolvierte er noch drei weitere Spiele für die Reservemannschaft, konnte dabei allerdings keinen Treffer erzielen. In der darauffolgenden Saison entwickelte sich Thuram zu einem festen Bestandteil des Reserveteams und stand am 6. März 2015 auch das erste Mal im Profikader. Sein Profidebüt feierte er zwei Wochen später in einem Ligue 2 Spiel gegen LB Chateauroux, wo er in der 83. Minute eingewechselt wurde. Parallel wurde er weiterhin in der U19-Mannschaft eingesetzt. Mit dieser konnte er die Coupe Gambardella, die wichtigste Trophäe im französischen Jugendfußball, gewinnen. Im Finale gegen die U19-Mannschaft von Olympique Lyon konnte Thuram in der 39. Minute den 2:0 Endtreffer erzielen und leistete damit einen entscheidenden Beitrag zum Gewinn der Trophäe. Ende Juli 2015 unterschrieb er dann seinen ersten Profivertrag. Damit trat er in die Fußstapfen seines Vaters, der französischen Legende Lilian Thuram. In der Saison 2015/2016 kam Thuram auf 15 Einsätze, wurde allerdings in der wichtigen Schlussphase der Saison außen vor gelassen. Besser lief es für ihn in der darauffolgenden Saison, in der er am 29. Oktober 2016 sein Startelf-Debüt gegen Racing Straßburg feiern konnte. Sein erstes Tor im professionellen Fußball erzielte er in der Saison 2016/2017 in einem Spiel gegen den FC Tours. Am Ende der Saison standen 23 Pflichtspieleinsätze auf seiner Agenda. Zur Saison 2017/2018 verpflichtete der Erstligist EA Guingamp den Franzosen für eine Ablösesumme von 600.000 Euro. Dort konnte Thuram sich schnell als Stammspieler durchsetzen, wodurch er in der Saison 2017/2018 auf insgesamt 32 Ligue 1 Einsätze kam. In diesen Einsätzen konnte er drei Tore erzielen und weitere drei Tore vorbereiten. Auch in der darauffolgenden Saison war der Fußballer Dreh- und Angelpunkt des Spiels von EA Guingamp. Tiefpunkt der Saison war wohl ein Platzverweis am neunten Spieltag gegen Montpellier, bei dem er bereits nach sieben Minuten vom Platz geschickt wurde. Dennoch kam er wieder auf 32 Einsätze, in denen er neun Tore erzielen und ein weiteres vorlegen konnte. Guingamp beendete die Saison allerdings auf dem letzten Platz und stieg demnach in die zweite Liga ab. Daraufhin wechselte Thuram zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Sein Pflichtspiel-Debüt für Gladbach gab er am 8. August 2019 in einem DFB-Pokalspiel gegen den SV Sandhausen. Dort konnte er auch sein erstes Tor für die Fohlenelf erzielen. Sein Bundesliga Debüt absolvierte er am 17. August 2019 gegen den FC Schalke 04. Thuram konnte sich schnell im Gladbacher System etablieren, sodass er in seiner ersten Saison bereits zehn Tore erzielen und weitere acht Tore vorbereiten konnte. Auch in den darauffolgenden Spielzeiten gehörte er zu den Leistungsträgern der Gladbacher. Tiefpunkt seiner bisherigen Zeit dort ist die Spuckattacke gegen den Hoffenheimer Spieler Stefan Posch, für die er zu einer Sperre von fünf Spielen und einer Geldstrafe von 40.000 Euro verurteilt wurde. Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte er am 11. November 2020. Aufgrund der starken Konkurrenz im Angriff der französischen Nationalmannschaft konnte er im weiteren Verlauf nur drei weitere Einsätze absolvieren.

Wie viel verdient Marcus Thuram?

Das Jahresgehalt von Marcus Thuram soll laut Informationen von gladbachlive.de bei bis zu fünf Millionen Euro liegen. Die Website fußballtransfers.com gibt ein Jahresgehalt von vier Millionen Euro an. Daher kann man davon ausgehen, dass sich sein Jahresgehalt zwischen vier und fünf Millionen Euro bewegt.

Mit wem ist Marcus Thuram zusammen?

Der Beziehungsstatus ist unbekannt.

Hat Marcus Thuram Kinder?

Marcus Thuram hat keine Kinder.