Wo lebt Marcus Thuram?
Der Fußballspieler wohnt in einer gepflegten Gegend in der Nähe von Düsseldorf. In seiner Nachbarschaft wohnt unter anderem Lars Stindl.
Wie groß ist Marcus Thuram?
Mit einer Größe von 1,92 Metern gehört er zu den größten Spielern im Kader von Borussia Mönchengladbach.
Wo hat Marcus Thuram gespielt?
Der 25-Jährige begann seine fußballerische Laufbahn im Jahr 2007 in der Nachwuchsabteilung von Neuilly-sur-Seine. Man kann aber davon ausgehen, dass er schon vorher mit dem Fußballspielen begonnen hat. Im Jahr 2010 wechselte er in die Jugendabteilung des Athletic Club de Boulogne-Billancourt. Dort durchlief er bis 2012 einige Jugendmannschaften und wechselte im Anschluss zum FC Sochaux. Bis 2014 durchlief er dort die letzten höheren Jugendmannschaften. Sein Debüt für die zweite Mannschaft gab Thuram am 12. April 2014 bei einem Auswärtsspiel gegen die Reserve von Olympique Lyon. Das Spiel endete mit 2:2. Im weiteren Verlauf der Saison absolvierte er noch drei weitere Spiele für die Reservemannschaft, konnte dabei allerdings keinen Treffer erzielen. In der darauffolgenden Saison entwickelte sich Thuram zu einem festen Bestandteil des Reserveteams und stand am 6. März 2015 auch das erste Mal im Profikader. Sein Profidebüt feierte er zwei Wochen später in einem Ligue 2 Spiel gegen LB Chateauroux, wo er in der 83. Minute eingewechselt wurde. Parallel wurde er weiterhin in der U19-Mannschaft eingesetzt. Mit dieser konnte er die Coupe Gambardella, die wichtigste Trophäe im französischen Jugendfußball, gewinnen. Im Finale gegen die U19-Mannschaft von Olympique Lyon konnte Thuram in der 39. Minute den 2:0 Endtreffer erzielen und leistete damit einen entscheidenden Beitrag zum Gewinn der Trophäe. Ende Juli 2015 unterschrieb er dann seinen ersten Profivertrag. Damit trat er in die Fußstapfen seines Vaters, der französischen Legende Lilian Thuram. In der Saison 2015/2016 kam Thuram auf 15 Einsätze, wurde allerdings in der wichtigen Schlussphase der Saison außen vor gelassen. Besser lief es für ihn in der darauffolgenden Saison, in der er am 29. Oktober 2016 sein Startelf-Debüt gegen Racing Straßburg feiern konnte. Sein erstes Tor im professionellen Fußball erzielte er in der Saison 2016/2017 in einem Spiel gegen den FC Tours. Am Ende der Saison standen 23 Pflichtspieleinsätze auf seiner Agenda. Zur Saison 2017/2018 verpflichtete der Erstligist EA Guingamp den Franzosen für eine Ablösesumme von 600.000 Euro. Dort konnte Thuram sich schnell als Stammspieler durchsetzen, wodurch er in der Saison 2017/2018 auf insgesamt 32 Ligue 1 Einsätze kam. In diesen Einsätzen konnte er drei Tore erzielen und weitere drei Tore vorbereiten. Auch in der darauffolgenden Saison war der Fußballer Dreh- und Angelpunkt des Spiels von EA Guingamp. Tiefpunkt der Saison war wohl ein Platzverweis am neunten Spieltag gegen Montpellier, bei dem er bereits nach sieben Minuten vom Platz geschickt wurde. Dennoch kam er wieder auf 32 Einsätze, in denen er neun Tore erzielen und ein weiteres vorlegen konnte. Guingamp beendete die Saison allerdings auf dem letzten Platz und stieg demnach in die zweite Liga ab. Daraufhin wechselte Thuram zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Sein Pflichtspiel-Debüt für Gladbach gab er am 8. August 2019 in einem DFB-Pokalspiel gegen den SV Sandhausen. Dort konnte er auch sein erstes Tor für die Fohlenelf erzielen. Sein Bundesliga Debüt absolvierte er am 17. August 2019 gegen den FC Schalke 04. Thuram konnte sich schnell im Gladbacher System etablieren, sodass er in seiner ersten Saison bereits zehn Tore erzielen und weitere acht Tore vorbereiten konnte. Auch in den darauffolgenden Spielzeiten gehörte er zu den Leistungsträgern der Gladbacher. Tiefpunkt seiner bisherigen Zeit dort ist die Spuckattacke gegen den Hoffenheimer Spieler Stefan Posch, für die er zu einer Sperre von fünf Spielen und einer Geldstrafe von 40.000 Euro verurteilt wurde. Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte er am 11. November 2020. Aufgrund der starken Konkurrenz im Angriff der französischen Nationalmannschaft konnte er im weiteren Verlauf nur drei weitere Einsätze absolvieren.
Wie viel verdient Marcus Thuram?
Das Jahresgehalt von Marcus Thuram soll laut Informationen von gladbachlive.de bei bis zu fünf Millionen Euro liegen. Die Website fußballtransfers.com gibt ein Jahresgehalt von vier Millionen Euro an. Daher kann man davon ausgehen, dass sich sein Jahresgehalt zwischen vier und fünf Millionen Euro bewegt.
Mit wem ist Marcus Thuram zusammen?
Der Beziehungsstatus ist unbekannt.
Hat Marcus Thuram Kinder?
Marcus Thuram hat keine Kinder.