Marcel Reich-Ranicki

„Live und ungetürkt, aber ohne Krawall“
„Live und ungetürkt, aber ohne Krawall“

Literarisches Quartett in Wegberg„Live und ungetürkt, aber ohne Krawall“

Das Literarische Quartett von Initiatorin Inge Koch-Wittmann feiert bei den Wegberger Literaturtagen seinen 20. Geburtstag. Was es vom Fernsehformat maßgeblich unterscheidet.

Erinnerungen an Teofila und Marcel Reich-Ranicki
Erinnerungen an Teofila und Marcel Reich-Ranicki

Veranstaltung im Palais Wittgenstein zum Gedenktag Jom HaschoahErinnerungen an Teofila und Marcel Reich-Ranicki

Im Palais Wittgenstein wollen Jüdische Gemeinde und Heinrich-Heine-Institut mit einem Konzert und einer Lesung an das Ehepaar Teofila und Marcel Reich-Ranicki erinnern. Beide pflegten einen guten Kontakt zu Düsseldorf.

Die Legende vom heiligen Trinker
Die Legende vom heiligen Trinker

Robert-Schumann-Saal DüsseldorfDie Legende vom heiligen Trinker

Peter Simonischek liest Joseph Roth und Österreichische Salonisten spielen dazu.

Gastprofessor Brandauer spricht über die Aktualität Heinrich Heines
Gastprofessor Brandauer spricht über die Aktualität Heinrich Heines

Klaus Maria Brandauer referiert in DüsseldorfGastprofessor Brandauer spricht über die Aktualität Heinrich Heines

„Liebe, Revolution, Europa“ – vor allem damit will sich der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer in seiner Gastprofessur an der Düsseldorfer Heine-Uni beschäftigen. Die bereits 2020 angekündigte Gastprofessur kann nun im März und April endlich stattfinden.

Ein Uerdinger Jong, der mit Böll und Frisch verkehrte
Ein Uerdinger Jong, der mit Böll und Frisch verkehrte

Publizist aus KrefeldEin Uerdinger Jong, der mit Böll und Frisch verkehrte

Literaturkritiker Werner Ross wurde vor 110 Jahren in Krefeld geboren. 1995 erhielt er als einer der Ersten den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt. Warum Reich-Ranicki ihm Telegramme schickte.

Sasha erzählt in der Buchhandlung aus seinem Leben
Sasha erzählt in der Buchhandlung aus seinem Leben

Mit 50 schon eine LebensbilanzSasha erzählt in der Buchhandlung aus seinem Leben

Dass er gut singen kann, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Welche Entertainer-Qualitäten Sasha noch zusätzlich hat, davon konnten sich die Gäste in der Mayerschen überzeugen. Dort stellte der Popstar seine Autobiografie vor. 

Botschafterin des Verzeihens
Botschafterin des Verzeihens

In Düsseldorf wird eine Straße nach Lilli Marx benanntBotschafterin des Verzeihens

Ihre Eltern kamen im KZ um. Doch schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Lilli Marx nach Düsseldorf zurück. Mit ihrem Mann gründete sie die „Jüdische Allgemeine Zeitung“, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, und sie engagierte sich bei Soroptimist International. Porträt einer ungewöhnlichen Frau.

Lyrikfestival - und die City ist ein Gedicht
Lyrikfestival - und die City ist ein Gedicht

Krefeld feiert vier Tage lang die PoesieLyrikfestival - und die City ist ein Gedicht

Das Lyrikfestival hat begonnen. Vier Tage lang steht die Innenstadt im Zeichen der Poesie - sogar die Laternen und das Pflaster. Für Gedichtehasser gibt es eigens eine Beschwerdestelle.

„Schreiben heißt, kleine Dinge aufzuheben“
„Schreiben heißt, kleine Dinge aufzuheben“

Judith Hermann bei Neuss liest„Schreiben heißt, kleine Dinge aufzuheben“

Bei „Neuss liest“ steht Judith Hermann im Mittelpunkt. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin kommt persönlich in die Stadtbibliothek.

Der Fernsehpreis soll wieder funkeln
Der Fernsehpreis soll wieder funkeln

Nach der Corona-Pause 2020Der Fernsehpreis soll wieder funkeln

2020 machte Corona noch einen Strich durch die Rechnung, nun soll es endlich soweit sein: Der Deutsche Fernsehpreis kehrt als große TV-Gala zurück auf den Bildschirm. Zu den Preisträgern gehören Jan Böhmermann und Hape Kerkeling.

Das müssen Sie von Martin Walser gelesen haben
Das müssen Sie von Martin Walser gelesen haben

LiteraturtippsDas müssen Sie von Martin Walser gelesen haben

Das Gesamtwerk von Martin Walser ist so riesig wie kaum ein zweites eines deutschen Autors. Was sollte man gelesen haben? Wie geben fünf Büchertipps zum Einstieg.

Issumerin fühlt Dichterfürst Goethe auf den Zahn
Issumerin fühlt Dichterfürst Goethe auf den Zahn

Kultur im GelderlandIssumerin fühlt Dichterfürst Goethe auf den Zahn

Auf 104 Zeilen erfährt der Leser im neuen Buch einiges aus dem Leben des großen Lyrikers. Es geht den beiden Autoren nicht nur um reine Wissensvermittlung, es soll auch, ganz simpel, Lust aufs Lesen machen.

Ein lauter Journalist: Tilman Jens stirbt mit 65

NachrufEin lauter Journalist: Tilman Jens stirbt mit 65

Tilman Jens war ein Provokateur, unbequem. Als erster machte er die Demenzerkrankung seines Vater Walter Jens publik und rechnete mit einer ganzen Generation ab.

Leben für Freundschaft und Versöhnung
Leben für Freundschaft und Versöhnung

BV 9 will Straße in der Paulsmühle nach Jüdin Lilli Marx benennenLeben für Freundschaft und Versöhnung

Die Bezirksvertretung will dem Vorschlag des Benrathers Jürgen Thiemann folgen und eine Straße in der Paulsmühle nach der Jüdin Lilli Marx benennen. Sie war mit ihrem Mann Karl Herausgeberin der Jüdischen Wochenzeitung.

Auf den Spuren von Lilli Marx
Auf den Spuren von Lilli Marx

Paulsmühler möchte Straße im Vierteln nach der Jüdin benennen lasssenAuf den Spuren von Lilli Marx

Der Paulsmühler Jürgen Thiemann befindet sich weiter auf Spurensuche. Er möchte eine Straße nach der Jüdin benennen lassen.

Mrs Books wird 30
Mrs Books wird 30

LiteraturMrs Books wird 30

Für Maxi von Zittwitz gehören Bücher zum Leben. Vor vier Jahren übernahm sie die Leitung von Mrs Books. Ihre Mutter Dorothee hatte die Buchhandlung 1990 ins Leben gerufen. Ihre Liebe zu schönen Dingen ist bis heute sichtbar.

Fünf Jahre an der Seite einer großen deutschen Lyrikerin
 
Fünf Jahre an der Seite einer großen deutschen Lyrikerin  

Buchempfehlung: Neu in der StadtbibliothekFünf Jahre an der Seite einer großen deutschen Lyrikerin  

Die 1909 in Köln geborene und 2006 in Heidelberg verstorbene Hilde Domin gilt als eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen der Gegenwart. Als deutsche Schriftstellerin jüdischen Glaubens verbrachte sie über zwei Jahrzehnte im Exil und kehrte erst 1954 nach Deutschland zurück.

Perfekt parodierte Prominenz
Perfekt parodierte Prominenz

Kultur-Haus Zach in HückeswagenPerfekt parodierte Prominenz

Andreas Neumann gastierte mal wieder im Kultur-Haus Zach und begeisterte an die 80 Zuschauer.

Andreas Neumann ist Heinz Erhardt
Andreas Neumann ist Heinz Erhardt

Kultur-Haus Zach in HückeswagenAndreas Neumann ist Heinz Erhardt

Der Stimmenimitator lässt aber auch andere bereits verstorbene Prominente wieder „auferstehen“ - am Samstag, 19. Oktober, ist er zu Gast im Kultur-Haus Zach.

Wissenschaftlicher und literarischer Austausch
Wissenschaftlicher und literarischer Austausch

Heinrich-Heine-GesellschaftWissenschaftlicher und literarischer Austausch

1956 in Düsseldorf gegründet, hat sich die Heinrich-Heine-Gesellschaft bis heute zu einer international bekannten Institution entwickelt.

Ausnahmezustand im Landestheater
Ausnahmezustand im Landestheater

Florian Schroeder gastiert in NeussAusnahmezustand im Landestheater

Der Kabarettist und Entertainer Florian Schroeder (39) gastierte jetzt mit seinem Soloprogramm in Neuss.

Uni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“
Uni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“

Schlagabtausch im BundestagUni kürt Özdemirs AfD-Abrechnung zur „Rede des Jahres“

Als Deniz Yücel in der Türkei im Gefängnis saß, hielt es Grünen-Politiker Cem Özdemir nicht mehr aus. Er rechnete im Bundestag mit der AfD ab. Jetzt wurde er für seine Rede ausgezeichnet.

Auf Entdeckungstour in der Nordstadt
Auf Entdeckungstour in der Nordstadt

10. Tour de Furth in NeussAuf Entdeckungstour in der Nordstadt

Die 10. Tour de Furth des Initiativkreises führt zu denkmalgeschützten Gebäuden. Bei der anschließenden Mobilen NGZ-Redaktion dominieren gute Nachrichten: Der S-Bahn-Haltepunkt an der Morgensternsheide ist zum Greifen nahe.

Köstliche Kapriolen von Moritz Netenjakob

ViersenKöstliche Kapriolen von Moritz Netenjakob

Viersen Er wirkte mit bei "Neues aus der Anstalt", "Mitternachtsspitzen" und "Ottis Schlachthof". Er gewann den Grimmepreis und brachte es in die Spiegel-Bestsellerliste: Kabarettist, Comedian und Buchautor Moritz Netenjakob.