Manuel Valls - News zum Ex-Premierminister von Frankreich

Manuel Valls - News zum Ex-Premierminister von Frankreich

Foto: dpa, mc mda jak

Manuel Valls

Macron gewinnt Mehrheit für sein Reformprogramm
Macron gewinnt Mehrheit für sein Reformprogramm

Parlamentswahlen in FrankreichMacron gewinnt Mehrheit für sein Reformprogramm

Mit dem Ergebnis der Parlamentswahl sichert sich Frankreichs Präsident Macron die Machtbasis für sein Reformprogramm. Seine Mehrheit ist deutlich, aber geringer als erwartet.

Benzema bezeichnet Valbuena als Lügner
Benzema bezeichnet Valbuena als Lügner

Nach Sexvideo-SkandalBenzema bezeichnet Valbuena als Lügner

Karim Benzema hofft weiter auf seine Rückkehr in die französische Nationalmannschaft. "Ich würde mich freuen, im blauen Trikot zurückzukehren", sagte der Real-Madrid-Stürmer der französischen Sportzeitung "L'Équipe".

Macron-Partei erteilt Manuel Valls eine Absage
Macron-Partei erteilt Manuel Valls eine Absage

Kandidaten für ParlamentswahlMacron-Partei erteilt Manuel Valls eine Absage

Die Partei des designierten französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron hat ihre Kandidaten für die Wahl im kommenden Monat veröffentlicht. Auf der vielseitigen Liste stehen 428 Namen, doch Ex-Regierungschef Manuel Valls ist nicht dabei — er hatte auf eine Kandidatur gesetzt.

Präsident ohne Mehrheit

ParisPräsident ohne Mehrheit

Jetzt beginnt der Wahlkampf für die Parlamentswahl. Dabei zeichnen sich harte Zeiten in der nächsten Nationalversammlung ab.

Innenminister Le Roux tritt wegen Affäre zurück
Innenminister Le Roux tritt wegen Affäre zurück

FrankreichInnenminister Le Roux tritt wegen Affäre zurück

Nach Enthüllungen über die frühere Beschäftigung seiner Töchter im Parlament tritt der französische Innenminister Bruno Le Roux zurück. Er habe bei Staatschef François Hollande seinen Rücktritt eingereicht, sagte der Sozialist am Dienstag in Bobigny bei Paris.

Parteilinker Hamon gewinnt Vorwahlen der Sozialisten
Parteilinker Hamon gewinnt Vorwahlen der Sozialisten

FrankreichParteilinker Hamon gewinnt Vorwahlen der Sozialisten

Benoît Hamon hat Ex-Regierungschef Manuel Valls im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Sozialisten deutlich geschlagen. Nun muss der Sieger der Vorwahlen allerdings die zerstrittene Partei hinter sich bringen.

Frankreichs Sozialisten steuern nach links
Frankreichs Sozialisten steuern nach links

VorwahlenFrankreichs Sozialisten steuern nach links

Im Rennen um den Élyséepalast gehen die französischen Sozialisten klar auf Linkskurs. Der Ex-Minister Benoît Hamon setzte sich in der ersten Vorwahlrunde um die Präsidentschaftskandidatur überraschend deutlich an die Spitze.

Frankreich: Sieben Sozialisten für das Präsidentenamt

ParisFrankreich: Sieben Sozialisten für das Präsidentenamt

Um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Sozialisten ziehen sieben Bewerber ins Rennen. Das zuständige Parteigremium gab am Samstag die Namen der Anwärter bekannt, die zu den Vorwahlen am 22. und 29 Januar zugelassen wurden. Zu den Kandidaten gehören der vor kurzem als Premierminister zurückgetretene Manuel Valls sowie der frühere Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg.

Frankreich: Ausnahmezustand noch bis Juli 2017

ParisFrankreich: Ausnahmezustand noch bis Juli 2017

Frankreich will den Ausnahmezustand bis Juli 2017 verlängern. Die anhaltende Bedrohung durch den Terrorismus mache diese Entscheidung notwendig, sagte der neue Premierminister Bernard Cazeneuve am Samstag. Der Ausnahmezustand erlaubt Ausgangssperren, Durchsuchungen und Hausarreste ohne richterlichen Beschluss.

Cazeneuve neuer Regierungschef in Frankreich
Cazeneuve neuer Regierungschef in Frankreich

Bisheriger InnenministerCazeneuve neuer Regierungschef in Frankreich

Der bisherige Innenminister Bernard Cazeneuve ist neuer Regierungschef in Frankreich. Staatspräsident François Hollande habe den 53-Jährigen ernannt und ihn beauftragt, eine neue Regierung zu bilden, teilte der Élyséepalast am Dienstag in Paris mit.

Manuel Valls . . . will endlich Hollande beerben

PersönlichManuel Valls . . . will endlich Hollande beerben

Das Leben könne gelingen, ohne dass man Präsident wird, gab François Hollande Manuel Valls bei der Verleihung des Verdienstordens im Oktober 2014 mit auf den Weg. Der Humor des Staatschefs kam bei seinem Regierungschef nicht gut an, denn der ehrgeizige 54-Jährige träumte schon damals vom Einzug in den Elysée, dem Amtssitz des französischen Präsidenten.

Französischer Premier Valls kandidiert als Präsident
Französischer Premier Valls kandidiert als Präsident

Rücktritt als RegierungschefFranzösischer Premier Valls kandidiert als Präsident

Nach dem überraschenden Rückzug von Francois Hollande macht sich nun Manuel Valls bereit: Er will bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich im kommenden Frühjahr kandidieren. Deswegen tritt er nun als Regierungschef zurück.

Francois Hollande tritt nicht noch einmal an
Francois Hollande tritt nicht noch einmal an

FrankreichFrancois Hollande tritt nicht noch einmal an

Der französische Staatspräsident Francois Hollande tritt bei der Wahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Das erklärte der sozialistische Politiker am Donnerstagabend in einer im Fernsehen übertragenen Rede.

Premier Valls drängt Präsident Hollande zu Verzicht
Premier Valls drängt Präsident Hollande zu Verzicht

Kandidatur für zweite AmtszeitPremier Valls drängt Präsident Hollande zu Verzicht

Knapp ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich macht Premierminister Manuel Valls Druck auf den unpopulären Amtsinhaber François Hollande, nicht mehr für eine zweite Amtszeit anzutreten.

Frankreichs Ex-Minister Macron tritt zur Präsidentenwahl an
Frankreichs Ex-Minister Macron tritt zur Präsidentenwahl an

Kontrahent für François HollandeFrankreichs Ex-Minister Macron tritt zur Präsidentenwahl an

Der französische Polit-Jungstar Emmanuel Macron hat seine Kandidatur zum Staatspräsidenten erklärt. Damit setzt der 38-Jährige den amtierenden Präsidenten François Hollande gut fünf Monate vor der Wahl weiter unter Druck.

Hollande will Ausnahmezustand verlängern
Hollande will Ausnahmezustand verlängern

Schutz vor Terror in FrankreichHollande will Ausnahmezustand verlängern

Frankreichs Staatschef François Hollande will den Ausnahmezustand bis zur Präsidentenwahl im kommenden Frühling verlängern. Dies sagte er am Dienstag am Rande der UN-Klimakonferenz in Marokko.

Oberstes Verwaltungsgericht kippt Burkini-Verbot
Oberstes Verwaltungsgericht kippt Burkini-Verbot

FrankreichOberstes Verwaltungsgericht kippt Burkini-Verbot

Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht hat im Streit um die Ganzkörper-Badekleidung muslimischer Frauen entschieden: Der Burkini kann nicht verboten werden. Die teils schrille Debatte um die Badeanzüge dürfte damit aber noch nicht vorbei sein.

Burkini-Verbote sorgen für Streit in Pariser Regierung

ParisBurkini-Verbote sorgen für Streit in Pariser Regierung

Der Streit um die Verbote von Ganzkörper-Badeanzügen für Musliminnen - sogenannte Burkinis - an französischen Stränden wird nun auch offen innerhalb der Pariser Regierung ausgetragen. Bildungsministerin Najat Vallaut-Belkacem kritisierte die Verbote: "Das ebnet den Weg für rassistische Parolen.

Franzosen diskutieren "Guantanamo" für Islamisten

ParisFranzosen diskutieren "Guantanamo" für Islamisten

Nach den jüngsten Terroranschlägen streiten Politiker und Experten in Frankreich über den Umgang mit radikalisierten Jugendlichen.

Opferfamilien klagen wegen Sicherheitsvorkehrungen
Opferfamilien klagen wegen Sicherheitsvorkehrungen

Anschlag in NizzaOpferfamilien klagen wegen Sicherheitsvorkehrungen

Nach dem Anschlag von Nizza mit 84 Toten haben mehrere Opferfamilien Klagen gegen den französischen Staat und die Stadt Nizza wegen angeblich unzureichender Sicherheitsvorkehrungen eingereicht. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.