Manu Koné: Aktuelle News und Infos zum französischen Fußballer bei Borussia Mönchengladbach
Foto: Päffgen/Dirk Päffgen
Manu Koné
Verein: Borussia Mönchengladbach
Position: Mittelfeld
Trikotnummer: 17
Geburtstag: 17. Mai 2001
Manu Koné ist ein französischer Fußballspieler, der seit 2021 beim Verein Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht. Geboren wurde er am 17. Mai 2001 in der Stadt Colombes in Frankreich.
Wer ist Manu Koné?
Kouadio Emmanuel „Manu“ Koné ist ein französischer Fußballspieler mit ivorischen Wurzeln.
Wann wurde Manu Koné geboren?
Koné wurde am 17. Mai 2001 in der französischen Stadt Colombes geboren. Seine Eltern kommen aus der Elfenbeinküste und arbeiten beide im Krankenhaus. Über sie sagt Koné: „Meine Eltern haben immer alles gegeben, um uns ein gutes Leben zu ermöglichen“.
Derzeit spielt Koné für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Auf welcher Position spielt Manu Koné?
Koné kann sowohl im defensiven, als auch im offensiven Mittelfeld spielen. Meistens wird er allerdings im zentralen Mittelfeld eingesetzt.
Wo hat Manu Koné gespielt?
Seine fußballerische Laufbahn begann er im Alter von fünf Jahren bei AM Villeneuve-la-Garenne. Er spielte aber vor allem in seiner Freizeit. Dazu sagte Koné: „Ich war jede freie Minute mit meinen Freunden draußen auf dem Bolzplatz. Da habe ich Dribbeln gelernt, mir das Ballgefühl angeeignet und meinen Profi-Traum geträumt.“
Von seinem Heimatverein wechselte er im Jahr 2012 in die Jugendabteilung des Paris FC. Dort verbrachte er drei Jahre, bis er sich 2015 dazu entschied, dem AC Boulogne-Billancourt beizutreten. Nach nur einem Jahr wechselte er in die Jugendabteilung des FC Toulouse. Nachdem er dort zwei Jahre in der Jugendabteilung verbrachte, spielte er in der Saison 2018/2019 erstmals in der Reservemannschaft des Vereins. Dort konnte er immer wieder gute Leistungen zeigen.
Sein Debüt für die erste Mannschaft gab er am 24. Mai 2019, dem letzten Spieltag der Saison 2018/2019, gegen Dijon FCO. Koné durfte von Beginn an spielen, wurde allerdings in der 69. Minute ausgewechselt. Das Spiel endete mit einer 1:2 Niederlage für Toulouse. Auch in der darauffolgenden Saison war Koné vorerst Teil der Reservemannschaft, bis er im November 2019 fest in den Kader der ersten Mannschaft berufen wurde. Das lag vor allem an der schlechten Form der ersten Mannschaft - die Saison wurde wegen Corona bereits nach 28 Spieltagen abgebrochen. Koné absolvierte in der Saison 2019/2020 insgesamt 13 Spiele. Aber auch er konnte den Abstieg nicht mehr verhindern. Die Bilanz der Saison: drei Siege, vier Unentschieden und 21 Niederlagen. Immerhin konnte Koné bei einer 1:4 Niederlage im Coupe de la Ligue gegen Olympique Lyon sein erstes Tor auf professioneller Ebene erzielen. In der darauffolgenden Saison trat Koné mit dem FC Toulouse in der zweithöchsten französischen Spielklasse an. Dort stand er in den meisten Spielen in der Startelf.
Am 21. Januar 2021 sicherte sich Borussia Mönchengladbach die Dienste des Franzosen für eine Ablösesumme von neun Millionen Euro. Sie verliehen den Fußballer allerdings bis zum Ende der Saison an den FC Toulouse zurück, damit er weiterhin Spielpraxis sammeln konnte. Die Saison beendete Toulouse auf dem dritten Platz, was bedeutete, dass sie in die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Ligue 1 mussten. Dort scheiterten sie allerdings gegen den FC Nantes. Koné wechselte daraufhin zu Borussia Mönchengladbach. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 25. September 2021 gegen Borussia Dortmund. Sein erstes Bundesliga Tor konnte er am 22. Januar 2022 gegen Union Berlin erzielen. Generell verlief die Saison 2021/2022 erfolgreich für den Franzosen, da er insgesamt auf 29 Pflichtspieleinsätze kam, in denen er drei Tore erzielen und eines vorbereiten konnte. In der aktuellen Saison ist Koné fester Bestandteil des Gladbacher Spiels. Koné ist ein großes Talent, das noch viel Potential hat.
Sein Debüt für die U18 Nationalmannschaft von Frankreich absolvierte er am 20. Februar 2019 in einem Freundschaftsspiel gegen Italien. Das Spiel konnte die französische Auswahl mit 3:0 für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf konnte Koné zwei weitere Spiele für die U18 Auswahl von Frankreich absolvieren. Am 5. September folgte sein Debüt für die französische U19 Auswahl in einem Freundschaftsspiel gegen Slowenien. Sein erstes Pflichtspiel fand am 13. November 2019 gegen eine Auswahl von den Färöer-Inseln statt. Das U19 EM Qualifikationsspiel endete mit einem 5:0 Sieg für die Franzosen. Insgesamt absolvierte Koné acht Spiele für die U19 von Frankreich.
Nach guten Leistungen bei Borussia Mönchengladbach wurde er am 2. Juni 2022 in einem U21 EM-Qualifikationsspiel gegen Serbien eingesetzt. Seitdem gehört er zum Kader der U21 Nationalmannschaft von Frankreich.
Borussia-TrainingBensebaini ist zurück, Kramer bricht ab
Am Donnerstagmorgen haben die Profis von Borussia Mönchengladbach die zweite von fünf Einheiten vor dem Derby gegen den 1. FC Köln absolviert. Cheftrainer Daniel Farke fehlte weiterhin, dafür war Ramy Bensebaini wieder dabei. Christoph Kramer musste den Platz allerdings vorzeitig verlassen.
Neue WerteSo schneiden die Borussia-Profis bei „Fifa 23“ ab
Wer auf die Leistungen von Yann Sommer in den vergangenen Monaten blickt, wird nicht verwundert sein, dass der Torwart bei „Fifa 23“ der stärkste Borusse ist.
Wir haben uns alle Werte der Gladbach-Profis in der Fußballsimulation angesehen und ein Ranking erstellt.
Notencheck nach Bremen-SpielEin Borusse landet mit einer 5+ noch auf dem Podium
Interaktiv · So gut wie kein Borussia-Profi hat beim 1:5 gegen Werder Bremen seine Normalform erreicht. Drei erhielten von unserer Redaktion die Note 6. Die Leser waren zum Teil nicht ganz so streng mit ihnen.
1:5 gegen BremenDarum will Farke nach der ersten Klatsche mit Borussia „nicht draufhauen“
Analyse · „Ehrlichkeit und Offenheit“, aber auch nicht „extrem draufhauen“: Wie Daniel Farke die erste hohe Niederlage als Gladbach-Trainer analysiert, verrät viel über seinen Stil. Nach dem 1:5 gegen Werder Bremen war es ihm wichtig, ganz verschiedene Punkte zu betonen.
Tore nach dem gleichen MusterEin Bremer Taktik-Kniff hat Borussia überfordert
Mit einer einstudierten Variante ist Werder Bremen in der Anfangsphase des 5:1 gegen Gladbach zweimal zum Erfolg gekommen. Die Borussen ärgerten sich im Anschluss über ihre taktischen Defizite – obwohl sie darauf vorbereitet gewesen waren.
1:5-Pleite gegen WerderGladbach geht in Bremen unter
Borussia Mönchengladbach hat die zweite Niederlage der Saison kassiert – und was für eine. Bereits nach 37 Minuten lag Daniel Farkes Mannschaft bei Werder Bremen 0:4 hinten. Nach der Pause ließ sich die Pleite kaum noch kaschieren. Beim 1:5 traf lediglich Marcus Thuram.
Neben vielen StammspielernAuf mindestens zwei Positionen wird der Konkurrenzkampf bei Borussia spannend
Ob Yann Sommer im Tor, Nico Elvedi in der Abwehr oder Marcus Thuram im Sturm: Borussia hat einige Platzhirsche, die auf ihrer Position unangefochten sind. Doch es gibt auch Mannschaftsteile, in denen bis zur Winterpause mehr Konkurrenzkampf herrschen dürfte. Ein Blick auf alle Positionen.
Borussias Top-Werte im Europa-VergleichPlea gleichauf mit Messi, Thuram jagt Mbappé, Sommer übertrumpft alle
Borussias Saisonstart ist geglückt. Das liegt vor allem an den Defensivleistungen, die die Mannschaft auch im europäischen Vergleich gut dastehen lassen. Yann Sommer ragt besonders heraus, einige Vorderleute konkurrieren in bestimmten Bereichen ebenfalls mit den Allerbesten.
Borussia-TrainingThuram und Plea – mit einem kann Farke in Bremen sicher planen
Mit jedem Trainingstag wird Gladbachs Trainer Daniel Farke schlauer: Wer steht ihm am Samstag gegen Werder Bremen zur Verfügung? Und wie verkraften Alassane Plea und Marcus Thuram die Einheiten? Am Mittwoch gab es dazu weitere Erkenntnisse.
Ex-Gladbacher hat diverse GründeWinnie Schäfer sorgt sich um Zukunft des DFB-Teams
Der Trainer-Globetrotter und Ex-Profi Winfried Schäfer vermisst deutsche Top-Talente und moniert, dass zu viele Schlüsselpositionen Spielern aus dem Ausland besetzt sind. Er befürchtet, dass das Konsequenzen für das Nationalteam hat.
Fohlenfutter-DebatteSoll Gladbach-Trainer Farke vorne wechseln oder nicht?
Meinung · Alassane Plea ist zurück im Training nach seiner Verletzung, doch Christoph Kramer spielte auch in der Offensive zuletzt stark. Gladbachs Trainer Daniel Farke hat bei der Wahl seiner Startelf für Bremen eine knifflige Aufgabe - die unsere Reporter unterschiedlich lösen würden.
Borussias NationalspielerHofmann ist aus vielen Gründen reif für die Wüste
Der Gladbacher Jonas Hofmann hat auch nach den beiden Spielen gegen Ungarn und England riesige WM-Chancen. Bundestrainer Hansi Flick weiß, was er am 30-Jährigen hat. Auf und neben dem Platz.
„Wenn Union Berlin ein Land wäre…“Gladbachs Christoph Kramer war in Leipzig in WM-Form
An den 0:1-Niederlagen des deutschen A-Teams gegen Ungarn und der U21 gegen Frankreich waren vier Spieler mit Gladbach-Touch beteiligt, zwei Borussen durften sich über einen Sieg freuen. Den besten Eindruck des Abends machte aber Christoph Kramer jenseits des Spielfeldes.
0:1 gegen FrankreichDeutsche U21 beginnt EM-Saison mit Niederlage
Die deutsche U21 startet mit einer Niederlage in die EM-Saison. Beim 0:1 gegen Frankreich zeigt sich der Europameister von 2021 aber als ebenbürtiger Gegner. Der nächste Härtetest gegen eine weitere Topmannschaft folgt am Dienstag.
Neue Rolle für Borussias KapitänStindl peilt die 200 an - zur Not auch auf links
Lars Stindl hat in den vergangenen Jahren gar keine genaue Positionszuschreibung benötigt. Jeder kannte seine Rolle im offensiven Zentrum. Nun muss sich Borussias Kapitän unter Daniel Farke nach links orientieren. Was Stindl dazu sagt, zum nächsten Spiel und zur runden Zahl, die naht.
Gladbacher Vertrags- und TransferfragenWarum Virkus bei Sommer und Co. vor allem Geduld benötigt
Borussias Manager Roland Virkus ist in Gesprächen über Vertragsverlängerungen. Aktuell ist wenig Bewegung in Sicht. Über allem steht in Transferfragen die Entwicklung des Teams. In vielerlei Hinsicht mutiert ein Mann zum Schlüsselspieler.
Zehn Borussen auf LänderspielreiseNationalteams mit Gladbach-Touch und ein Heimspiel um die Ecke
Zehn Borussen sind in diesen Tagen auf Länderspielreise. Dabei gibt es einige Besonderheiten aus Gladbach-Sicht. Wer alles unterwegs ist, und wann Borussias Profis auf welche Gegner treffen.
Notencheck nach Leipzig-SpielZwei Borussia-Profis teilen sich Platz eins
Interaktiv · Die Leser haben die Frage nach dem „Spieler des Spiels“ beim 3:0 gegen RB Leipzig unabsichtlich diplomatisch gelöst: Zwei Borussen erhielten die beste Durchschnittsnote. Nach der Top-Leistung am Samstag war eine 2- bereits die schwächste Bewertung.
Treffer gegen LeipzigBorussia macht das Standardtor über Umwege zu ihrer Spezialität
Beim 3:0-Erfolg gegen RB Leipzig hat Borussia zum wiederholten Male ihre neue Stärke demonstriert: Sie nutzte ruhende Bälle zum Torerfolg – nur nicht auf die konventionelle Art. Was Borussias Standardtore derzeit so außergewöhnlich macht.
Routinier ungewohnt unterwegsGladbach-Zehner Kramer überzeugte nicht nur Matthäus
Christoph Kramer hat bei Borussias 3:0 gegen RB Leipzig eine überragende Vorstellung als Zehner geboten. Der Schachzug des Trainers Daniel Farke mit einem neu formierten Mittelfeld ging voll auf. Wie Kramer seine Rolle interpretierte und was zum perfekten Abend noch fehlte.
3:0 gegen LeipzigGladbach setzt bei Rose-Rückkehr ein Ausrufezeichen
Borussia Mönchengladbach hat das Heimspiel gegen RB Leipzig souverän für sich entschieden. Jonas Hofmann traf doppelt, Ramy Bensebaini machte mit dem 3:0 früh alles klar bei der Rückkehr von Ex-Gladbach-Trainer Marco Rose in den Borussia-Park.
Borussias AnordnungDas System wechseln, die Identität aber nicht verlieren
Julian Weigl hatte ein starkes Startelf-Debüt, Christoph Kramer spielt eine ausgezeichnete Saison. Ist Nico Elvedi zurück, muss Trainer Daniel Farke wohl basteln, um beide zu berücksichtigen. Doch das widerspricht nicht seinem Prinzip.
Borussias Manu Koné„Angebote? Mein Kopf war nie irgendwo anders“
Interview · Pünktlich zum Saisonbeginn war Manu Koné nach Verletzungspause wieder einsatzbereit und zählte seitdem jedes Mal zur Startformation. Jetzt spricht Borussias Mittelfeldspieler über seinen schwierigen Saisonstart, die WG mit Kumpel Nathan Ngoumou und Wechselgerüchte des Sommers.
Borussias ÖsterreicherDie Zeit ist reif für Stefan Lainer
Meinung · Joe Scally kommt nicht an die gute Form der Vorsaison heran, Stefan Lainer ist nach seiner Verletzung wieder länger im Training. Nicht nur wegen der vielen Ex-Kollegen aus Salzburg, die jetzt in Leipzig spielen, wäre das Topspiel ein guter Zeitpunkt für das Startelf-Debüt des Kämpfers unter Daniel Farke, meint unser Autor.
Gladbachs Start-AnalyseWas Farke seinen zwei Vorgängern voraus hat - und welches Problem alle hatten
Analyse · Binnen drei Jahren haben drei Borussia-Trainer ihre Arbeit im Sommer aufgenommen. Ergebnisse sind gar nicht der entscheidende Unterschied zwischen Daniel Farke, Adi Hütter und Marco Rose. Wir ordnen den Auftakt des Trios ein, samt der jeweiligen Umstände.
Wie viel verdient Manu Koné?
Laut gladbachlive.com liegt sein Jahresgehalt bei rund zwei Millionen Euro. Salarysport.com schätzt es hingegen auf 723.840 Euro.