Wie wird Mallorca richtig ausgesprochen?
Viele Urlauber fragen sich, ob ihr Reiseziel „Mallorca“ oder „Majorca“ ausgesprochen wird. Mit „məˈʎɔɾkə“ wird der Name der Insel durch das Internationale Phonetische Alphabet dargestellt. Das ʎ steht dabei für eine gleichzeitige Artikulation von "L" und "J". Sowohl im Spanischen als auch im Deutschen wird das doppelte L daher sondern eher wie ein "J" gesprochen.
Wie viele Einheimische leben auf Mallorca?
Die beliebteste Urlaubs-Insel Spaniens hatte 2019 rund 896.000 gemeldete Einwohner. Etwas mehr als 400.000 von ihnen leben in der Hauptstadt Palma de Mallorca. Weitere größere Orte sind Calvià, Manacor und Llucmajor.
Wie viele Touristen kommen jährlich nach Mallorca?
Das ganzjährig mediterrane Klima, die Sonne und die Strände zählen zu den wichtigsten Gründe für einen Urlaub auf Mallorca. Dazu gibt es ein umfangreiches Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten von der großzügigen Finca über ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung am Meer hin zu Hotels jeglichen Komforts. Die Kombination aus allem macht die Insel als Ganzjahresreiseziel attraktiv und so kamen im Jahr 2019 insgesamt 11,8 Millionen Touristen hierher, darunter 4,1 Millionen Deutsche.
Warum ist Mallorca so beliebt geworden?
Das sommerliche Wetter mit rund 300 Sonnentagen im Jahr, die kurze Flugzeit nach Spanien und die Vielfalt an Fincas, Hotels, Ferienhäusern und Ferienwohnungen für jedes Budget machen die Balearen und insbesondere Mallorca das ganze Jahr über zu einem attraktiven Ziel für den Urlaub. Die immergrüne Vegetation und die typisch mediterrane Landschaft laden sowohl zu einer aktiven Reise, als auch zu einem erholsamen Urlaub ein. Neben unzähligen Sandstränden und schönen Buchten bietet die Baleareninsel ein breit gefächertes, touristisches Angebot, das von Wassersportarten über Lauf- und Tauchsport, Klettern hin zu Nordic Walking reicht. Auf Outdoor-Fans warten auf der beliebtesten Insel Spaniens zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie weitläufige Naturschutzparks. Golfer gehen auf einem der Golfplätze ihrer Leidenschaft nach und auch Naturliebhaber kommen bei einem Mallorca-Urlaub voll auf ihre Kosten. Sie entscheiden sich oftmals für eine urige Finca oder ein großzügiges Ferienhaus im Inselinneren und entdecken von dort aus die Naturschönheiten.
Beim Thema Übernachtungen hält die Baleareninsel für jede Reise-Form etwas bereit. Familien oder Freunde fühlen sich auf der authentischen Finca, im Ferienhaus oder in der gemütlichen Ferienwohnung wohl, Paare genießen den Luxus komfortabler Strand-Hotels und stilvoller Designerherbergen. Wer mag, quartiert sich in romantischen Boutique-Hotels oder noblen Unterkünften in ehemaligen Herrenhäusern ein.
Viele Jahre zog es nur Partyfans in die einfachen Hotels der Playa de Palma. Rund um den Ballermann und die Schinkenstraße stand bei vielen Balearen-Reisen das Feiern im Vordergrund. Doch die Bucht mit ihrem langen Strand und der Palmen-Promenade in der Nähe von Palma hat noch viel mehr zu bieten als „Fiesta“. Mit neuen Reise-Angeboten und Qualitäts- statt Massentourismus möchte die Balearenregierung das Image der Playa de Palma nachhaltig verbessern. Die Umstrukturierungspläne tragen bereits Früchte, mittlerweile können Urlauber in einer Reihe von Vier- und Fünf-Sterne-Hotels übernachten und in gehobenen Lokalen speisen. Selbst der legendäre „Ballermann 6“ wurde vollständig erneuert und nennt sich „Beach Club 6“.
Was sind die schönsten Orte auf Mallorca?
Ein beliebtes Reise-Ziel der Insel ist die quirlige Hauptstadt der Balearen im Süden der Insel. Palma ist ein absolutes Muss und punktet mit einer lebendigen Kulturszene, bunten Märkten und Museen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Palma de Mallorca zählen die Kathedrale La Seu und der Palast des Königs, die umliegenden Altstadtgassen laden mit ihren Galerien und Geschäften zum Shopping ein. Einen stilvollen Mallorca-Urlaub verspricht die Übernachtung in einem der zahlreichen Boutique-Hotels im Herzen von Palma. Alternativ gibt es auch ein ansprechendes Angebot an Ferienwohnungen.
Viele zieht es beim Mallorca-Urlaub direkt an die schönen Strände und Buchten – auf spanisch „playa“ und „cala“. Der 4,6 Kilometer lange, sanft abfallende Sandstrand von Palma ist für Familien mit kleinen Kindern bestens geeignet. Das türkisblaue Meer lädt zum Plantschen, Schwimmen und Tauchen ein, Bootsausflüge zu vorgelagerten Buchten und Stränden oder Segelturns und Katamaran-Sunset-Touren sind ein Urlaubs-Highlight für alle Generationen. Entlang der Playa finden sich auch mehrere schöne und gepflegte Spielplätze vor allem zwischen C’an Pastilla und S’Arenal.
An der Nordküste lädt Cala Ratjada zum Strand-Urlaub. Der bei Deutschen besonders beliebte Ort bietet eine kilometerlange Promenade, eine lebendige Fußgängerzone und einen schönen Hafen. Die schönsten Strände sind Cala Gat, Cala Son Moll oder Cala Agulla. Direkt am Meer gibt es hier eine große Auswahl an Hotels. Wer es ruhiger mag, quartiert sich im Hinterland in einer Finca oder einem Ferienhaus ein.
Die beste Bucht im Osten der beliebtesten Insel Spaniens liegt vor Cala Millor. Die palmengesäumte Promenade begleitet den feinsandigen Strand, im Süden des Orts lädt ein Naturschutzgebiet zum Wandern ein. Das touristische Zentrum punktet mit Hotels jeglichen Komforts und bietet zahlreiche Ferienwohnungen.
Mallorca hat nicht nur schöne Strände zu bieten, sondern auch eine besondere Naturlandschaft. Den Nordwesten der Insel durchzieht die Serra de la Tramuntana, die sich über eine Breite von 90 Kilometern erstreckt und fast 30 Prozent der Fläche Mallorcas einnimmt. Dieser Gebirgszug wurde 2011 von der UNESCO zum Welterbe in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt, heute ist die Serra de la Tramuntana ein weltweit bekanntes Reiseziel und gilt als Paradies für Wanderer, Mountainbiker, Kletterer, Segler und Radfahrer. Auf einer Reihe von Wanderwegen lassen sich die Natur und ihr Erbe perfekt erkunden. Als Ausgangspunkt für einen Aktiv-Urlaub bietet sich eine Finca, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Herzen der Insel an.
Was sind die beliebtesten Ausflugsziele auf Mallorca?
Als pulsierendes Zentrum der Balearen zeigt sich Palma äußerst vielseitig. Feinschmecker, Kulturinteressierte und Sportbegeisterte sind hier ebenso richtig wie Erholungssuchende, die an der Playa de Palma den Alltagsstress hinter sich lassen. Das Herzstück der Hauptstadt ist die mehr als 700 Jahre alte Kathedrale „La Seu“, die majestätisch im Zentrum der Stadt gelegen die Aufmerksamkeit jedes Besuchers auf sich zieht. Die umliegenden Altstadtgassen mit ihren Boutiquen laden zum Bummeln ein, Abstecher lohnen auch die bunten Märkte der Stadt. Dazu lockt ein breit gefächertes kulinarisches Angebot von Streetfood und Tapas über urige Fischlokale hin zu Fine-Dining im Sterne-Restaurant.
Kulturfans zieht es zur Miró Fundació. Seit der Eröffnung 1992 hat sich die Stiftung zu einem namhaften Museum auf internationaler Ebene entwickelt und stellt den einzigen Ort dar, an dem Besucher die Werke des weltbekannten Künstlers Joan Miró und seine Ateliers betrachten können. Die beiden Ateliers „Son Boter“ und „Taller Sert“, in denen er knapp 30 Jahre gearbeitet hat, sind noch genauso erhalten, wie sie Miró einst hinterlassen hat. Ein Highlight für Familien mit Kindern ist das Palma Aquarium. Hier können große und kleine Besucher in die faszinierende Welt der Meere und Ozeane eintauchen. Insgesamt leben mehr als 8000 Tiere und über 700 Arten in 55 Aquarien, doch auch Schnorcheln sowie die Fahrt im Hai-Vision-Boot ist in der Anlage möglich.
Zu den beliebtesten Aktivitäten zählt eine Fahrt mit der über 100 Jahre alten Eisenbahn von Palma nach Soller. Rund 45 Minuten geht es mit der hölzernen Bahn durch lange Tunnel, über steile Anstiege meistert der Zug das Alfàbia-Gebirge. Unterwegs fühlen sich die Fahrgäste wie Zeitreisende, die auf den Schienen der Schmalspurbahn durch die Geschichte fahren.
Weitere beliebte Ausflugsziele sind:
- Das Gebirge und UNESCO-Welterbe Serra de Tramuntana mit dem Bergdorf Valdemossa
- Die schönen Strände Cala Mondrago, Cala Pi, Cala Torta und die fjordähnliche Cala Figuera
- Cap Formentor im Nordosten mit Leuchtturm und Höhle
- Salinen von d'es Trenc
- Kloster Santuari de Lluc – ein wichtiger Pilger- und Wallfahrtsort in Spanien
Wo kann man beim Mallorca Urlaub gut übernachten?
Die Baleareninsel ist bekannt für ihre Fincas, die es auch zu mieten gibt. Dabei handelt es sich um ein ländlich gelegenes Haus zumeist mit großem Grundstück, auf dem Familien und Freunde ausreichend Platz haben und den Urlaub in Ruhe genießen können. Fincas und Ferienhäuser gibt es in allen Größen mit mehreren Schlafzimmern, oftmals sorgt ein Pool für Abkühlung. Als Alternative zum Ferienhaus-Urlaub locken kleinere Ferienwohnungen, die zum Teil direkt am Meer liegen. Andere wiederum befinden sich in Appartementanlagen, so das Gäste der Ferienwohnung während ihrer Spanien-Reise gemeinsame Einrichtungen wie Pools, Whirlpools oder Tennisplätze nutzen können. Wer sich für ein Hotel entscheidet, profitiert von einer besonders großen Auswahl, die vom Familienhotel am Strand mit Animation hin zu feinen Boutique-Hotels in Palma reichen.
Dies sind Mallorcas Feiertage.