Mali

Mutmaßlicher Wagner-Söldner desertiert nach Norwegen
Mutmaßlicher Wagner-Söldner desertiert nach Norwegen

Russischer Kämpfer beantragt AsylMutmaßlicher Wagner-Söldner desertiert nach Norwegen

Ein mutmaßlicher Deserteur der russischen Söldnertruppe Wagner ist über die Grenze nach Norwegen geflohen und sucht dort Asyl. Wie sein Anwalt mitteilte, floh der 26-jährige Ende der vergangenen Woche in Nordnorwegen über die Grenze.

Christine Lambrechts Pannenliste
Christine Lambrechts Pannenliste

Pumps, Sylt-Urlaub, Silvester-VideoChristine Lambrechts Pannenliste

Schon direkt nach ihrem Amtsantritt als Verteidigungsministerin im Dezember 2021 stand Christine Lambrecht unter besonderer Beobachtung. Worte und Taten wurden auf die Goldwaage gelegt. Dabei trat die SPD-Politikerin in so manches Fettnäpfchen. Eine Übersicht.

“Es gibt für uns rote Linien“
“Es gibt für uns rote Linien“

Interview GIZ-Chef Schäfer-Gümbel“Es gibt für uns rote Linien“

Interview · Afghanistan, Mali, Ukraine - die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hilft im Auftrag der Regierung. Thorsten Schäfer-Gümbel ist neuer Vorstandssprecher. Der frühere SPD-Spitzenpolitiker sagt, die Zahl der Einsatzländer wachse. Auch durch die „Zeitenwende“.

Russische Sträflinge nach Einsatz in der Ukraine freigelassen
Russische Sträflinge nach Einsatz in der Ukraine freigelassen

Wagner-GruppeRussische Sträflinge nach Einsatz in der Ukraine freigelassen

Eine erste Gruppe russischer Sträflinge ist laut Jewgeni Prigoschin nach dem Kampfeinsatz in der Ukraine begnadet und freigelassen worden. Dazu gab es vom Wagner-Chef warme Worte.

Ein brutaler Abnutzungskampf
Ein brutaler Abnutzungskampf

Zum Krieg in der UkraineEin brutaler Abnutzungskampf

Meinung · Mit einem neuen Jahr ist Hoffnung verbunden, doch 2023 geht mit Krieg weiter. Putin ist bereit, sein Land bluten zu lassen. Aber der Widerstand in der Ukraine ist ungebrochen. Eine Chance auf eine Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Der Abnutzungskampf geht weiter – er kann noch lange dauern.

Die Bundeswehr – Armee der Zeitenwende
Die Bundeswehr – Armee der Zeitenwende

Von der Einsatzarmee zurück zur LandesverteidigungDie Bundeswehr – Armee der Zeitenwende

Mehr als zwei Jahrzehnte galt die Bundeswehr als Truppe im Einsatz. Doch nun haben sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges die Prioritäten verschoben – weg vom Einsatz, hin zur Landesverteidigung

Essen für Bedürftige an Heiligabend
Essen für Bedürftige an Heiligabend

Bockwurst, Bratwurst in GeldernEssen für Bedürftige an Heiligabend

Gemeinsam mit weiteren Sponsoren bietet „Frittenrebell“ Eric Mulders von 10 bis 14 Uhr eine warme Mahlzeit an für diejenigen, die nicht so viel haben.

Jolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück
Jolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück

Hollywood-Star will direkter helfenJolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück

Mehr als ein Jahrzehnt lang war sie als Sondergesandte für das UN-Flüchtlingshilfswerk rund um den Globus im Einsatz. Jetzt hat Hollywood-Star Angelina Jolie hat ihren Rückzug von diesem Amt angekündigt. Helfen wird sie aber auch in der Zukunft - insbesondere vor Ort bei und mit den Betroffenen.

Gräfe kritisiert Schiedsrichter-Ansetzungen bei WM
Gräfe kritisiert Schiedsrichter-Ansetzungen bei WM

Retourkutsche für „One Love“-NationenGräfe kritisiert Schiedsrichter-Ansetzungen bei WM

Der ehemalige Bundesliga-Referee Manuel Gräfe vermutet bei den Ansetzungen der Schiedsrichter bei der WM in Katar eine Retourkutsche des Weltverbandes für die „One Love“-Nationen.

Stress in der Wüstenmission
Stress in der Wüstenmission

Bundeswehr zieht bis Mai 2024 aus Mali abStress in der Wüstenmission

Die Bundeswehr verlässt bis Mai 2024 das westafrikanische Mali und beendet dann ihren derzeit gefährlichsten Auslandseinsatz. Nach dem faktischen Ende der EU-Trainingsmission im Frühjahr beschließt die Bundesregierung nun auch den Ausstieg aus dem UN-Einsatz in Mali

Einsatz der Bundeswehr in Mali soll fortgesetzt werden
Einsatz der Bundeswehr in Mali soll fortgesetzt werden

„Einstieg in den Ausstieg“Einsatz der Bundeswehr in Mali soll fortgesetzt werden

Die Bundesregierung will den Einsatz deutscher Soldaten im westafrikanischen Mali zunächst fortsetzen, aber auch einen konkreten Plan für den Abzug verfolgen.

Ein Rückzug ist der richtige Weg
Ein Rückzug ist der richtige Weg

Bundeswehreinsatz in MaliEin Rückzug ist der richtige Weg

Meinung · Mit einem Spitzentreffen unter Vorsitz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Bundesregierung am Dienstag eine gemeinsame Position zu einem möglichen Ende des Bundeswehreinsatzes in Mali erreichen. Warum ein Rückzug richtig wäre.

Aminata Touré ist die erste Ministerin auf dem Cover der deutschen „Vogue“
Aminata Touré ist die erste Ministerin auf dem Cover der deutschen „Vogue“

„Spannende Sache“Aminata Touré ist die erste Ministerin auf dem Cover der deutschen „Vogue“

Erstmals hebt die deutsche „Vogue“ eine amtierende Politikerin auf ihr Cover. Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré sagt, warum sie das mitgemacht hat, warum ihr Soziale Medien wichtig sind und was Mode für sie bedeutet.

„Wir können und müssen besser werden in allen Bereichen“
„Wir können und müssen besser werden in allen Bereichen“

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht„Wir können und müssen besser werden in allen Bereichen“

Interview · Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will Polen nach dem jüngsten Raketeneinschlag mit einem Abwehrsystem helfen. Im Interview spricht sie außerdem über die Gefahr einer Kriegsverwicklung der Nato "aus Versehen", die Kampfkraft der eigenen Truppe und den Anspruch von Deutschland als Führungsmacht.

Regierung will Bundeswehr angeblich 2023 aus Mali abziehen
Regierung will Bundeswehr angeblich 2023 aus Mali abziehen

UN-Blauhelmeinsatz MinusmaRegierung will Bundeswehr angeblich 2023 aus Mali abziehen

Die Bundesregierung soll sich in internen Beratungen auf ein Ende des Bundeswehr-Einsatzes im westafrikanischen Krisenstaat Mali im kommenden Jahr verständigt haben. Das verlautete am Mittwochabend aus Regierungskreisen. Aus mehreren Ministerien kam umgehend ein Dementi.

Deutschland ohne Strategie und Partner
Deutschland ohne Strategie und Partner

Bundeswehreinsatz in MaliDeutschland ohne Strategie und Partner

In Westafrika sind Islamisten und Putschisten auf dem Vormarsch. Frankreich sortiert sich militärisch neu. Doch Deutschland zögert bislang mit einer Kurskorrektur.

Kirchen öffnen dem Frieden die Tür
Kirchen öffnen dem Frieden die Tür

Nacht der offenen Kirchen in RadevormwaldKirchen öffnen dem Frieden die Tür

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht der offenen Kirchen“ hatten die teilnehmenden Gotteshäuser beider Konfessionen sich das aktuell so wichtige Thema auf die Fahnen geschrieben.

Militärputsch in Burkina Faso – Präsident Damiba abgesetzt
Militärputsch in Burkina Faso – Präsident Damiba abgesetzt

WestafrikaMilitärputsch in Burkina Faso – Präsident Damiba abgesetzt

Im westafrikanischen Burkina Faso hat das Militär acht Monate nach dem letzten Staatsstreich erneut geputscht. Das Übergangsparlament wurde aufgelöst, die Verfassung ausgesetzt.

Schüsse und Militär auf den Straßen von Burkina Fasos Hauptstadt
Schüsse und Militär auf den Straßen von Burkina Fasos Hauptstadt

Neuer Putsch befürchtetSchüsse und Militär auf den Straßen von Burkina Fasos Hauptstadt

Chaotischen Szenen in der Nacht und eine heftige Militärpräsenz. Die Lage auf den Straßen in der Hauptstadt Burkina Fasos weckt Befürchtungen, dass sich erneut ein Putsch zutragen könnte.

Benefiz-Radler setzen Zeichen für Geflüchtete
Benefiz-Radler setzen Zeichen für Geflüchtete

Benefiz-Radtour von Kerken nach ItalienBenefiz-Radler setzen Zeichen für Geflüchtete

Nach über 2000 Kilometern und zwölf Tagen erreichte die Radfahrgruppe das Ziel in Italien. 16.000 Euro an Spendengeldern wurden für die Flüchtlingsarbeit übergeben.

Gladbachs Plea hat Wechselabsichten
Gladbachs Plea hat Wechselabsichten

Vorbilder Krauss und BobadillaGladbachs Plea hat Wechselabsichten

Lediglich ein Freundschaftsspiel hat Alassane Plea für die französische Nationalmannschaft bestritten. Deshalb dürfte Borussias Angreifer wechseln. Plea hat noch eine weitere Staatsbürgerschaft - und prominente Vorbilder in Gladbach.

Baerbock kündigt intensivere Zusammenarbeit bei Energiewende an
Baerbock kündigt intensivere Zusammenarbeit bei Energiewende an

Bei Besuch in MarokkoBaerbock kündigt intensivere Zusammenarbeit bei Energiewende an

Deutschland und Marokko haben einen Schlussstrich unter ihre monatelange Krise gezogen und einen Neustart vereinbart. Bei dem Besuch von Außenministerin Baerbock ging es auch um die Zusammenarbeit in Energiefragen.

Heftige Regenfälle zwingen mehr als 340.000 Menschen im Tschad zur Flucht
Heftige Regenfälle zwingen mehr als 340.000 Menschen im Tschad zur Flucht

Mindestens 22 ToteHeftige Regenfälle zwingen mehr als 340.000 Menschen im Tschad zur Flucht

Ein Gutteil des Tschad ist seit Juni von Überschwemmungen durch heftige Regenfälle betroffen. Hunderttausende Menschen haben ihren Besitz und ihr Zuhause verloren. Lebensmittelengpässe verschärfen die Lage.

Schon wieder Ärger mit Bamako
Schon wieder Ärger mit Bamako

Bundeswehr setzt nach Schikanen ihren Mali-Einsatz vorerst ausSchon wieder Ärger mit Bamako

Die malische Regierung schikaniert die Bundeswehr mit teils absurden Verboten. Jetzt hat die Bundesregierung reagiert: Sie setzt die deutsche Aufklärungsmission als ihren Beitrag zur UN-Stabilisierungsoperation Minusma vorerst aus