Malediven - News und aktuelle Infos zum Urlaubsparadies
Foto: Shutterstock.com/ Martin Valigursky
Malediven
Wo liegen die Malediven?
Die Malediven liegen in Südasien im Indischen Ozean, südwestlich von Sri Lanka. Der Inselstaat umfasst 26 ringförmige Atolle, die wiederum aus mehr als 1.000 Koralleninseln bestehen. Bewohnt sind hingegen nur rund 200 Inseln der Malediven. Die Hauptstadt ist Malé, wo sich auch der internationale Flughafen befindet. Das Staatsgebiet der Malediven besteht zu über 90 Prozent aus Wasserflächen, und die Landgebiete sind selten höher als einen Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Wofür sind die Malediven besonders bekannt?
Die Malediven gelten als idealer Urlaubsort mit weißen Traumstränden, blauen Lagunen, paradiesischer Ruhe und türkisblauem Meer. Für viele Deutsche sind die Malediven auch ein Traumurlaubsziel, um beim Schnorcheln die faszinierenden Korallenriffe zu entdecken. Anemonen-, Koffer-, Falter- und Doktorfische aber auch Schildkröten, Haie und die giftigen Stein-, Rotfeuer- und Schaukelfische schwimmen in teilweise bunten Farben durch die Riffe. Generell kommen Wassersportler hier auf ihre Kosten: Auf den Malediven herrschen ideale Bedingungen zum Wind- und Kitesurfen, zum Segeln und zum Wasserskifahren. Darüber hinaus herrschen auf den Inseln konstant angenehm warme Temperaturen, selbst in der Regenzeit, und selten wird es kühler als 25 Grad Celsius. Besonders eindrucksvoll sind auf den Malediven die Sonnenuntergänge.
Weil die Malediven so nah am Äquator liegen, geht die Sonne dort immer schon gegen 18 Uhr unter. Dafür verabschiedet sie sich fast jeden Tag mit einem Farbenrausch: Feuerrot, leuchtendes Orange bis hin zu pastelligen Rosatönen. Ein besonderes Highlight auf den Malediven ist ein weiteres Naturphänomen, bei dem das Meerwasser im Dunkeln leuchtet. Wie ein Sternenhimmel wird das Meer nachts von unzähligen leuchtenden Sternen durchzogen. Die Erklärung: Eine bestimmte Plankton-Art erzeugt Energie. Das Phänomen ist als „Biolumineszenz“ bekannt und sorgt für ein spektakuläres Leuchten, das es so nur an wenigen Orten der Welt zu beobachten gibt. Was sind traditionelle Gerichte auf den Malediven?
Das Essen auf den Malediven ist exotisch, aber simpel. Die heimischen Zutaten sind begrenzt. Fisch, frische Früchte wie Bananen, Mango und Papaya, aber auch Hirse, Süßkartoffeln und Reis stehen auf dem Speiseplan ganz oben. Beliebt ist auch die Kokosnuss – sowohl in Süßspeisen, Getränken als auch in der deftigen Küche. Auf den Malediven sind die Gerichte oft „spicy“, gewürzt wird also scharf, und die Küche erinnert an Indien oder Sri Lanka. Zum Essen wird das maledivische Fladenbrot „Roshi“ gereicht. Ein einfacher Fladen aus Wasser, Salz und Mehl, der gebacken wird. Es gibt auch eine gefüllte „Roshi“-Variante, bei der das Brot mit Thunfischsalat gefüllt wird: „Mas Roshi“. Traditionelle Gerichte sind „Kandu Kukullo“, gefüllte Thunfischrollen mit Mandeln, Rosinen, Zwiebeln und einer Würzmischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Chili, „Garudiya“, eine einfache, klare Fischsuppe aus Thunfisch, Knoblauch, Zwiebeln und Curryblättern, und „Masbaiy“, ein einfaches Curry aus Thunfisch, Reis, Chili, schwarzem Pfeffer, Kardamom und Zimt. Beliebt sind auch „Hiki Mas“, getrockneter Fisch, und „Dhonkeyo Kajuru“, frittierte Bananen.
Wie ist das Wetter auf den Malediven?
Die Malediven sind außerhalb der Regenzeit der perfekte Reiseort für Sonnenanbeter: es ist konstant warm und es herrscht tropisches Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Nur selten fallen die Temperaturen unter 25 °C. Ab Mitte Mai setzt dann die Monsun-Zeit ein, die für ergiebige Regenfälle, Sturm und Gewitter sorgt.
Tipps für die FlitterwochenDiese Orte eignen sich für die perfekte Hochzeitsreise
Viele Paare wollen ihre Flitterwochen an einem besonderen Ort verbringen. Doch was sind die besten Länder für die Hochzeitsreise? Experten geben Tipps für Abenteurer, sportliche Paare, Eltern und Wellnessfans.
Große Reiselust - Vorfreude auf die schönsten Wochen des JahresFrüh buchen oder Last Minute?
Nach zwei sehr entbehrungsreichen Jahren sind Reisebüros jetzt wieder voll ausgelastet. Viele Betreiber blicken optimistisch auf das Jahr. Nur die gestiegenen Preise - vor alem für Flüge - trüben die Reiselust vieler Kunden.
Special-Folge „Coco Island“Das „Traumschiff“ steuert über Weihnachten die Malediven an
Kapitän Parger (Florian Silbereisen) nimmt Kurs auf Coco Island, wo die Gäste und die Crew des "Traumschiffs" die Festtage verbringen werden. Mit an Bord ist eine Patchworkfamilie und reichlich Beziehungskonflikte. Ein besonderer Stargast geht auch mit auf die Reise.
Technischer Fehler im Parkbad GelderlandWasser warm wie auf den Malediven
Durch einen Fehler der Mess- und Regeltechnik ist das Wasser im Parkbad Gelderland seit Wochen wärmer, als es sein sollte. Teilweise war es außerhalb des Beckens sogar kühler als darin. Seit Freitag soll alles wieder laufen.
Es hat lange gedauert. Länger als geplant. Doch nun ist Alexander Zverev zurück. Zunächst zwar nur bei einem Show-Turnier. Aber 2023 hat der Olympiasieger fest im Blick.
Inselstaat im Indischen OzeanTourismus auf den Malediven - wo ist das Robinson-Feeling?
Als 1972 die ersten Urlauber auf die Malediven kamen, wohnten sie in einfachen Hütten aus Korallen und Palmwedeln. Der Kontrast zu den Luxus-Resorts von heute könnte kaum größer sein.
Gladbachs Ex-ManagerEberl enttäuscht von Borussia und ihren Fans
Borussias Ex-Manager Max Eberl hat nun in einem Interview erklärt, warum er im Januar in Gladbach aufgehört hat, warum er von den Gladbach-Fans und Borussia enttäuscht ist und warum er sich nun für den Job bei RB Leipzig entschieden hat.
Bei 22 Grad WassertemperaturHerbstliches Badevergnügen auf Mallorca
Die liebste Insel der Deutschen lockt mitten im Oktober mit strandtauglichen Bedingungen. Auch andere Mittelmeerziele bieten noch immer angenehm temperiertes Wasser für Urlauber.
Heizkosten sparenReiselust der Deutschen ist wieder da – auch wegen der Energiekrise
Analyse · Da war doch was? Genau, Corona. Hinsichtlich der Reiselust der Deutschen spielt das Virus aber keine Rolle mehr, sagt der Reiseverband. Die Bürger zieht es wieder in die Ferne. Manche offenbar sogar, um in der Energiekrise ein wenig Heizkosten zu sparen.
Urlaub in den Herbstferien„Wer jetzt noch verreisen will, sollte absolute Flexibilität mitbringen“
Wer in den Herbstferien verreisen will, hat in der Regel schon gebucht. Aber auch Last-Minute-Reisen sind noch möglich – wenn man nicht so sehr aufs Geld schauen muss. Reisebüros aus Dinslaken, Voerde und Hünxe geben Tipps.
Rheinpark-Center in NeussEine Dschungelqueen, 1000 Donuts und 11.111 Preise
Eine lange Warteschlange stand am Samstag vor der Buzzerwand, die zwischen den Läden im Rheinpark-Center aufgebaut war und mit etwas Glück einen von 11.111 Sofortgewinnen versprach. Von Donnerstag bis Samstag wurde dort unter dem Motto „Voll auf die 11!“ das elfjährige Bestehen der beliebten Neusser Indoor-Einkaufsmeile gefeiert.
Rheinpark-Center in NeussGeburtstagsparty mit Promi-Faktor
“Voll auf die 11!“ – unter diesem Motto wird am kommenden Wochenende, ein Jahr später als geplant, das zehnjährige Bestehen des Rheinpark-Centers gefeiert. Und diese Promis sind dabei.
Traumjob im UrlaubsparadiesBarfuß-Buchverkäufer auf den Malediven gesucht
Wer keine Lust mehr auf seinen Job hat und stattdessen lieber mal auf einer tropischen Insel leben möchte, hat jetzt eine neue Chance. Um welchen Job es genau geht und welche Fähigkeiten gefragt sind.
Weißer Sand und verträumte BuchtenDas sind die schönsten Strände Europas 2022
Weiße Traumstrände, feiner Sand, malerische Buchten - die meisten denken wohl an die Malediven, Seychellen oder die Fidschi-Inseln. Doch soweit müssen Reisende nicht fahren, um sich am Ort ihrer Sehnsüchte wiederzufinden. Europa hat zahlreiche Strände, die den Titel Traumstrand verdienen.
Per MailPräsident von Sri Lanka tritt nach langen Protesten zurück
Der Präsident von Sri Lanka, Gotabaya Rajapaksa, hat laut informierten Kreisen seinen Rücktritt per E-Mail eingereicht. Der Parlamentspräsident werde am morgigen Freitag eine offizielle Bekanntgabe machen, teilte ein Mitarbeiter mit.
Wirtschaftskrise als HintergrundSri Lankas Präsident flieht nach Massenprotesten auf die Malediven
Tagelang warten viele Menschen in Sri Lanka auf Benzin, auch Lebensmittel und Medikamente sind knapp. Wegen der Wirtschaftskrise kommt es seit Wochen zu Protesten. Nun setzte sich der Regierungschef ins Ausland ab.
Zonser Kabarett- und Comedy-FestivalOlaf Schubert fühlt sich wohl auf der Freilichtbühne
Das Kabarett- und Comedy-Festival in Zons neigt sich dem Ende zu, TV-Star Olaf Schubert war am Donnerstagabend der vorletzte Künstler auf der Zonser Freilichtbühne.
Malediven, Dubai & Co.Das sind die besten Reisezeiten für Fernreisen
Sommerzeit ist Reisezeit: Vor allem Fernreisen sind verlockend. Doch je nach Jahreszeit herrschen in diesen Ländern entweder Trocken- oder Regenzeiten. Manche Monate eignen sich daher eher für einen Urlaub als andere. Die besten Reisemonate für die einzelnen Fernziele im Überblick.
Ferienstart am Düsseldofer Flughafen„Ich suche meine Warteschlange, hier sind so viele“
Am Düsseldorfer Flughafen ist es am letzten Schultag zeitweise zu chaotischen Szenen gekommen. Die Warteschlangen waren so lang, dass Reisende das Ende nicht fanden. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt. Am frühen Samstagmorgen werden 11.000 weitere Reisende erwartet.
Prozessbeginn in KölnFotograf soll jahrelang minderjährige Jungen sexuell missbraucht haben
Ein Kölner Fotograf, der vor allem Kinder fotografierte, soll seit Jahren minderjährige Jungen sexuell missbraucht haben – unter anderem auf den Malediven. In Köln startet heute der Prozess gegen den Mann, dessen Fotografien international ausgestellt und prämiert worden sind.
Malediven: Wann ist die beste Reisezeit?
Wer die Malediven besuchen möchte, der sollte seine Reisezeit zwischen Dezember und April legen. Ansonsten könnte der Monsun das Urlaubsglück mit seinen langen Regengüssen trüben. Das wissen natürlich auch die Reiseanbieter und locken Mutige gerade zur Regenzeit mit besonders günstigen Angeboten. Ab Mitte Mai herrscht die Regenzeit auf den Malediven. Dabei bleiben die Temperaturen hoch, zwischen 29 und 32 Grad Celsius, aber es regnet lang und ergiebig. Die Regenfälle, die durch den Südwest-Monsun ins Land getragen werden, erreichen normalerweise ihren Höhepunkt im Juni und Juli.
Dann gibt es vermehrt Gewitter und Stürme, und auch das Meer ist aufgepeitscht. In den Monaten Juni, Juli und August sind Malediven-Reisen deshalb besonders günstig zu bekommen. Wie gefährlich ist es auf den Malediven? Generell ist die Kriminalitätsrate auf den touristischen Resort-Inseln sehr niedrig. Allerdings sollte man trotzdem auf seine Geldbörse und andere Wertsachen aufpassen. Kleinkriminalität und Taschendiebstahl kommen an den touristischen Hotspots und an den Stränden dennoch vor. Welche Sprache wird auf den Malediven gesprochen? Auf den Malediven spricht man Dhivehi.
Sie ist die offizielle Sprache und gehört der Gruppe der Indoarischen Sprachen an. Dabei vereint Dhivehi Wörter aus dem Sanskrit, aus südindischen Dialekten und Singhalesisch. Ihre Ursprünge gehen wahrscheinlich zurück auf Sinhala, einer Sprache, die früher in Sri Lanka gesprochen wurde. Dhivehi besteht aus einem Alphabet mit 24 Zeichen und wird von rechts nach links geschrieben und gelesen. Ende der 1970er Jahre beschloss die Regierung, die Sprache ins lateinische Alphabet zu übertragen. Der Versuch scheiterte aber, da die Unterschiede zwischen den beiden Systemen zu groß ist. In letzter Zeit gewinnt die arabische Sprache stark an Bedeutung, die Mehrheit der Bevölkerung ist Anhänger des sunnitischen Islams. Die öffentliche Ausübung anderer Religionen ist sogar verboten. „Guten Tag“ auf Dhivehi heißt „asalam aleykum“ und „Vielen Dank“ bedeutet „choukouriya“. Viele Einheimische sprechen jedoch auch Englisch und vereinfachen so die Verständigung mit den Touristen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Malediven?
Generell sind die Natur und die atemberaubenden Strände mit kristallklarem Wasser die eigentlichen Sehenswürdigkeiten der Malediven. Wer aber die Hauptstadt Malé besucht, kann auch einige „klassische“ Attraktionen wie Baudenkmäler besichtigen: Zum Beispiel die „Grand Friday Moschee“ im Herzen der Stadt mit ihrer weithin sichtbaren, goldenen Kuppel. Sie ist die größte Moschee der Malediven, daneben steht ein 40 Meter hohes Minarett. Auch das Innere der Moschee, das man außerhalb der Gebetszeiten betreten kann, sollte man sich genauer anschauen: Es gibt wertvolle Schnitzereien zu entdecken. Ebenfalls in Malé liegt das „National Museum“.
Das Gebäude im Kolonialstil zeigt die Geschichte der Malediven und hat einige interessante Artefakte und Relikte zu bieten. Wer Historisches mag, sollte die „Hukuru Miskiiy Moschee“ besuchen: Die alte Freitagsmoschee ist das älteste Gebäude von Malé und stammt aus dem Jahr 1656. Zu bestimmten Zeiten sind Besichtigungen möglich. Ein schönes Wahrzeichen von Malé ist auch die Sinamale Brücke. Sie verbindet die Inseln Malé, Hulhulé und Hulhumalé und ist 1,39 Kilometer lang. Nachts wird sie hübsch beleuchtet und bietet ein eindrucksvolles Fotomotiv. Wer die Hauptstadt besucht, sollte auch einen Blick in den Fischmarkt werfen. Hier treffen sich die Einheimischen und viele Touristen fotografieren das bunte Treiben.