Maggi

Maggi ruft „5 Minuten Terrinen“ zurück
Maggi ruft „5 Minuten Terrinen“ zurück

Metallteile im FertigproduktMaggi ruft „5 Minuten Terrinen“ zurück

Maggi ruft zwei Fertigprodukte aus seinem Sortiment zurück. Grund sind mögliche Metallteile in den Produkten. Diese zwei Sorten sind betroffen.

Ziege aus Wildgehege verendet – wurde Maggi vergiftet?
Ziege aus Wildgehege verendet – wurde Maggi vergiftet?

Bei Besuchern beliebtZiege aus Wildgehege verendet – wurde Maggi vergiftet?

Sie gehörte zu den Lieblingen im Wildgehege Reichswalde. Nicht zuletzt, weil sie immer etwas unbeholfen wirkte und tollpatschig war. Nun ist Maggi tot. Wurde sie vergiftet?

Wildschweine werden zur Plage im Elsbachtal
Wildschweine werden zur Plage im Elsbachtal

Rekultivierungsgebiet in GrevenbroichWildschweine werden zur Plage im Elsbachtal

Mehr als 60 Bachen und Keiler haben das Rekultivierungsgebiet für sich entdeckt. Nach Beobachtungen zuständiger Jäger haben die Tiere wenig Scheu vor Menschen. Das kann gefährlich werden.

Nestlé und Edeka legen Rabatt-Streit bei

Zürich/DüsseldorfNestlé und Edeka legen Rabatt-Streit bei

Die wegen des Boykotts verbannten Produkte wie Maggi und Buitoni sollen bald wieder im Regal stehen.

Feiern mit Magic, Magie und Maggi
Feiern mit Magic, Magie und Maggi

RadevormwaldFeiern mit Magic, Magie und Maggi

Teuflisch gute Karnevalistinnen geben sich an Weiberfastnacht seit Jahren im Dorfhaus von Honsberg die Klinke in die Hand. Ganz im Zauber der Magie lassen die "teuflischen Weiber" bei ihren Sketchen und Songs die Puppen tanzen.

Gemüse statt Geflügel - Maggi ruft Fond zurück
Gemüse statt Geflügel - Maggi ruft Fond zurück

Falsches EtikettGemüse statt Geflügel - Maggi ruft Fond zurück

Das könnte für böse Überraschungen in der Küche sorgen: Der Lebensmittelhersteller Maggi ruft einen fälschlicherweise als Geflügelfond etikettierten Gemüsefond zurück.

Indien verbietet Maggi-Nudeln
Indien verbietet Maggi-Nudeln

Hersteller Nestlé reicht Klage einIndien verbietet Maggi-Nudeln

Indiens Behörden haben Fertig-Nudeln von Maggi verboten, weil erhöhte Bleiwerte nachgewiesen wurden. Die Bevölkerung verbrennt vor Wut die Nudelpackungen auf der Straße. Hersteller Nestlé zieht dennoch vor Gericht.

Maggi ruft "Klare Gemüsebrühe" zurück

Glassplitter im ProduktMaggi ruft "Klare Gemüsebrühe" zurück

Der Lebensmittelhersteller Maggi warnt aktuell vor dem Verzehr von "Klare Gemüsebrühe" im Glas. Von dem Rückruf betroffen sind die Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01 2016 (Tages-Code 42890702U).

Im Krisenfall ist Kommunikation entscheidend
Im Krisenfall ist Kommunikation entscheidend

NeussIm Krisenfall ist Kommunikation entscheidend

Fehler, Verleumdungen, technische Pannen: Werden solche Krisen öffentlich brauchen Unternehmen eine Strategie für ihre Kommunikation. Das nächste Neusser Mittelstandsforum am Dienstag, 17. September, zeigt, wie es geht.

#maggikalypse ist Thema im Landtag
#maggikalypse ist Thema im Landtag

Mief-Wolke über dem Rheinland#maggikalypse ist Thema im Landtag

Die "Maggikalypse" hat keine Folgen: Für die Polizei ist die Sache mit dem Suppengeruch über Köln und Umgebung erledigt. Gleichzeitig war die Mief-Wolke aber Thema im Landtag.

So lief die Suche nach Ursprung der Maggi-Wolke
So lief die Suche nach Ursprung der Maggi-Wolke

Bericht der Behörde in NeussSo lief die Suche nach Ursprung der Maggi-Wolke

Der Rhein-Kreis Neuss hat am Mittwochvormittag den Zeitablauf der Suche nach der Maggiwolke bekannt gegeben. Zuvor hatte es Kritik am Ablauf der Meldekette gegeben. Aus dem Bericht der Behörde geht auch hervor, dass zwei Frauen aus Dormagen den entscheidenden Tipp gegeben haben.

Maggi-Gestank: Keine weiteren Ermittlungen
Maggi-Gestank: Keine weiteren Ermittlungen

Firma in NeussMaggi-Gestank: Keine weiteren Ermittlungen

Die Geruchsbelästigung vom Dienstag in Köln und Umgebung hat wohl keine juristischen Folgen. Die Ermittlungen seien beendet und es gebe keine strafrechtliche Relevanz, sagte ein Polizeisprecher in Neuss am Mittwochmorgen.

Maggi-Geruch sorgte für Verunsicherung
Maggi-Geruch sorgte für Verunsicherung

DormagenMaggi-Geruch sorgte für Verunsicherung

Auf dem Markt in der Innenstadt rümpften am gestrigen Morgen einige Dormagener verwundert die Nase. Nicht der Geruch nach Blumen, Fisch oder Käse lag in der Luft, sondern der nach dem Gewürzmittel Maggi.

Anwohner ekeln sich vor Maggi-Geruch
Anwohner ekeln sich vor Maggi-Geruch

DormagenAnwohner ekeln sich vor Maggi-Geruch

Ein strenger Geruch hat sich am Dienstag in Teilen von Dormagen ausgebreitet. Grund war laut Kölner Feuerwehr ein Brand in einem Neusser Chemiebetrieb. Anwohner ekelten sich am Morgen vor dem Gestank.

Nestlé-Gewinn überrascht Analysten

Nestlé-Gewinn überrascht Analysten

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé, der unter anderem Maggi-Suppen, Nespresso-Kaffeesysteme, KitKat-Schokoriegel und Friskies-Tierfutter vertreibt, ist stärker gewachsen als im Jahr davor. Das organische Umsatzwachstum betrug 7,5 (Vorjahr: 6,2) Prozent. Bei einem Umsatz von 83,6 Milliarden Franken stieg der Nettogewinn um 8,1 Prozent auf 9,5 Milliarden Franken. Analysten hatten 83,5 Milliarden Franken Umsatz und 9,3 Milliarden Franken Gewinn erwartet.

Nestle verdreifacht Reingewinn

Größter LebensmittelkonzernNestle verdreifacht Reingewinn

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestle hat 2010 nur aufgrund des Verkaufs des Augenheilmittel-Herstellers Alcon an den Pharmakonzern Novartis seinen Gewinn gesteigert.

Nestle trotzt den Erwartungen

HalbjahresgewinnNestle trotzt den Erwartungen

Der Gewinn des weltgrößten Lebensmittelkonzerns Nestle ist im ersten Halbjahr 2009 um zwei Prozent auf 5,1 Milliarden Franken (3,3 Milliarden Euro) gesunken und damit besser ausgefallen als Analysten erwartet.

Erste Brasilianerin mit Leichtathletik-Gold
Erste Brasilianerin mit Leichtathletik-Gold

Leichtathletik, Weitsprung, FrauenErste Brasilianerin mit Leichtathletik-Gold

Weitspringerin Maurren Higa Maggi ist die erste brasilianische Leichtathletik-Olympiasiegerin. Die WM-Sechste sprang in Peking gleich im ersten Versuch 7,04 m und distanzierte Athen-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Tatjana Lebedewa aus Russland, die im letzten Versuch 7,03 schaffte, um einen einzigen Zentimeter.

Hoch "Maggi" verwöhnt uns mit Sonne
Hoch "Maggi" verwöhnt uns mit Sonne

Frühling hält anHoch "Maggi" verwöhnt uns mit Sonne

Bis Freitag beschenkt uns das Hoch "Maggi" mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings. Das teilte der deutsche Wetterdienstes am Montag in Offenbach mit.

Einigung im Tarifstreit im Maggi-Werk von Nestlé

Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2010Einigung im Tarifstreit im Maggi-Werk von Nestlé

Im Maggi-Werk im baden-württembergischen Singen ist der Arbeitskampf beendet worden. Wie die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) am späten Donnerstagabend mitteilte, wurde für die Mitarbeiter eine Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2010 vereinbart.