Wer ist Lukas Klostermann?
Lukas Klostermann ist ein deutscher Fußballprofi, der für den Erstligisten RasenBallsport (RB) Leipzig spielt. Der gebürtige Herdecker ist A-Nationalspieler in der Deutschen Fußballnationalmannschaft. Er spielt in der Abwehr. Klostermann ist vor allem für seine Schnelligkeit bei seinen Gegenspielern gefürchtet.
Wann und wo wurde Lukas Klostermann geboren?
Klostermann kam am 3. Juni 1996 in Herdecke im Ennepe-Ruhr-Kreis , in Nordrhein-Westfalen zur Welt. Er hat eine drei Jahre jüngere Schwester namens Lisa, die ebenfalls professionell Fußball spielt und derzeit bei der SGS Essen unter Vertrag steht. Vorher hat sie schon für den MSV Duisburg in der Frauen-Bundesliga gespielt. Sie ist Torhüterin, was – einer Anekdote nach – ihrem Bruder geschuldet ist. So habe sie als Kind nur mit Lukas und seinen Freunden spielen dürfen, wenn sie ins ungeliebte Tor gehe.
"Um mit Lukas und seinen besten Freunden mitspielen zu dürfen, war die Bedingung, dass ich ins Tor gehe. Damals war das nicht immer ganz so schön, aber mittlerweile kann ich mir nichts Schöneres vorstellen, als im Tor zu stehen", sagte sie in einem Interview, das sie und ihr Bruder gemeinsam dem Deutschen Fußball-Bund gaben. Lukas erinnerte sich auch daran: "Man muss fairerweise ergänzen, dass wir in unserer Kindheit nicht irgendwo im Garten, sondern auf der Straße gespielt haben. Der harte Boden ist natürlich nicht mit einem gepflegten Rasen zu vergleichen, deshalb wollte damals keiner ins Tor, also musste Lisa in den sauren Apfel beißen. Bei ihr und mir sind damals einige Hosen zerrissen und hin und wieder hat man sich die Knie aufgeschlagen. Zum Glück sind wir da ganz gut durchgekommen. Es war eine schöne Zeit, wir hatten immer viel Spaß." Im selben Interview gibt Klostermann an, selbst zunächst im Tor gespielt zu haben, bevor er aufgrund seiner Schnelligkeit im Feld spielen sollte. Die Eltern der beiden Sportler sind Leichtathleten, weshalb Lisa und Lukas früh auch diesen Sport ausübten.
Wo wohnt Lukas Klostermann?
Lukas Klostermann wohnt mit seiner Freundin Lisa in der sächsischen Metropole Leipzig.
Wie groß ist Lukas Klostermann?
Mit 1,87 Metern und einem Gewicht von 88 Kilogramm hat Klostermann die perfekte Statur für einen Abwehrspieler in der Bundesliga.
In welcher Mannschaft spielt Lukas Klostermann?
Lukas Klostermann wechselte in der Saison 2014/15 vom VfL Bochum zu RB Leipzig. Dort absolvierte er bisher zwei Spiele für die Zweitvertretung und 195 Spiele (Stand Mai 2021) für die erste Mannschaft. Für den VfL Bochum spielte er insgesamt neunmal in der Profimannschaft.
Wie ist Lukas Klostermanns Karriere verlaufen?
In der Jugend lief Klostermann für den VfL Gevelsberg und den SSV Hagen auf, bevor er ab 2010 im Nachwuchsleistungszentrum des VfL Bochum ausgebildet wurde. Die B-Jugend des Ruhrgebiet-Vereins führte er mehrfach als Mannschaftskapitän auf das Feld, und in der Saison 2013/14 absolvierte der damalige A-Jugendspieler dann seine ersten Spiele in der 2. Bundesliga für Bochum. Sein Debüt für den VfL Bochum gab er beim 2:0-Auswärtssieg beim VfR Aalen. Insgesamt waren es neun Spiele für den VfL, bevor er dann zu Beginn der darauf folgenden Saison von Ligakonkurrent „Red Bull“ Leipzig abgeworben wurde.
Seine größten Erfolge waren bisher der Bundesliga-Aufstieg mit RB Leipzig im Jahre 2016, die Vize-Meisterschaft mit den Leipzigern ein Jahr später auf Vereinsebene und international die Silbermedaille bei Olympia 2016 in Rio. Zudem konnte Lukas Klostermann mit Leipzig zweimal das DFB-Pokalfinale in Berlin erreichen. Beide Partien gingen jedoch gegen die beiden Hauptkonkurrenten aus der Bundesliga verloren: 2019 verlor RB Leipzig gegen den FC Bayern München mit 0:3 und 2021 mit 1:4 gegen Borussia Dortmund.
International konnte Klostermann auf Vereinsebene bisher in 18 Champions-League-Spielen und 15 Euro-League-Spielen auf sich aufmerksam machen. Mit RB Leipzig erreichte er in der Champions-League-Saison 2019/2020 das Halbfinale. Dort verloren die RasenBaller jedoch mit 0:3 gegen Paris Saint-Germain. Vorher setzte sich RB Leipzig im Achtelfinale mit 4:0 gegen Tottenham Hotspur und im Viertelfinale gegen Atlético Madrid mit 2:1 durch. In der Gruppenphase wurden die Leipziger in Gruppe G Erster vor Olympique Lyon, Benfica Lissabon und Zenit St. Petersburg. RB Leipzig konnte drei Spiele gewinnen, spielte zweimal Unentschieden und verlor lediglich einmal gegen Lyon.
Lukas Klostermann hat während seiner Laufbahn, vor allem in den Jugendmannschaften, gefühlt jede Position einmal gespielt, bevor er letztlich in der Abwehr landete. "Mit Ausnahme des kreativen Zehners, der ich zugegebenermaßen nie war", sagte er dem DFB in einem Interview. "Ich bin froh, dass ich letztendlich in der Verteidigung gelandet bin. Dort zu spielen, egal ob innen oder außen, macht mir großen Spaß." Der Schritt aus der nordrhein-westfälischen Heimat quer durch die Republik nach Sachsen, zu RB Leipzig, war für Klostermann enorm wichtig, wie er im selben Interview mit dem DFB verdeutlicht. Dort sagte er über seine damalige Entscheidung, nach Leipzig zu gehen: "Als ich mit 18 nach Leipzig gegangen bin, hat mir Ralf Rangnick vorher in einem persönlichen Treffen den Weg des Vereins und meinen persönlichen Weg fast exakt so 'vorausgesagt' oder besser aufgezeigt, wie er in den letzten Jahren eingetreten ist. Rückblickend kann ich also sagen, dass es für mich die beste Entscheidung war. Durch den räumlichen Abstand sehe ich meine Familie natürlich nicht mehr so oft wie früher. Ich versuche aber regelmäßig in der Heimat zu sein, um sie und meine Freunde zu besuchen, das ist mir wichtig. Ansonsten sind wir über Handy und Co. in regem Kontakt und tauschen uns über verschiedenste Dinge aus."
Seit wann ist Lukas Klostermann in der Nationalmannschaft?
Sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gab Lukas Klostermann am 20. März 2019 im Testspiel gegen Serbien vor knapp 26.000 Zuschauern in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg. Dies und das EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande am 24. März 2019 waren die ersten Spiele, für die ihn Bundestrainer Joachim Löw nominiert hatte. In seinem ersten Länderspiel wurde er in der 90. Minute für Thilo Kehrer ausgewechselt. Bisher spielte Klostermann 23 Mal mit dem Adler auf der Brust, wobei er sechsmal für die Olympiaauswahl bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 in Brasilien spielte. Dort musste er sich mit seinen Teamkameraden erst im Finale im Elfmeterschießen gegen die brasilianische Mannschaft geschlagen geben. Das bedeutete Silber für Lukas Klostermann und seine Mitspieler. Höhepunkt des olympischen Turniers war für ihn das Halbfinale gegen Nigeria, in dem er zum Spieler des Spiels erkoren wurde.
Vor seiner Karriere in der A-Nationalmannschaft spielte er bereits in der U17-Jugendnationalmannschaft (6 Spiele/0 Tore), die U19 (11/0) und die U21 (22/2). Angesprochen auf sein schönstes Erlebnis im schwarz-weißen Dress, antwortete Klostermann dem DFB: "Für mich ist das eine schwierige Entscheidung zwischen den Olympischen Spielen und meinem Debüt für die A-Nationalmannschaft." Beides wären sehr emotionale Erlebnisse für ihn gewesen. Weiter sagt er: "Für die A-Nationalmannschaft zu spielen, bedeutet, dass ein Traum in Erfüllung geht. Ein Traum der eigentlich immer sehr weit weg schien. Man kann das im ersten Augenblick gar nicht so richtig glauben, wenn man vom Bundestrainer angerufen wird. Auf der anderen Seite natürlich das Olympische Turnier in Rio. Gerade bei unserem familiären Hintergrund war das etwas ganz Besonderes." Während der Olympischen Spiele in Rio fieberte seine Schwester bei den Spielen der Olympiamannschaft mit. An das Jahr 2016 erinnert sich Lukas Klostermann auch deshalb sehr gerne, wie er dem DFB ausführlich berichtet: "Früher lief der Fernseher bei uns nie vor dem Nachmittag, es sei denn es waren gerade Olympische Spiele oder eine andere Leichtathletik-Großveranstaltung. Das dann vor Ort zu erleben, im Olympischen Dorf zu sein und auch meine Familie dabei zu haben, ist unvergesslich. Als ich am Morgen nach dem Halbfinale aufgewacht bin, hatte ich bestimmt 50, 60 Nachrichten in unserer privaten Olympia-Chatgruppe. Dort wurde hin- und hergeschrieben, ob es noch irgendeine Möglichkeit gebe, zum Finale anzureisen. Meine Freundin, mein Papa und meine besten Freunde mit ihrem Papa sind dann teilweise aus Deutschland, einer meiner besten Freunde von Peru nach Rio angereist. Das war gefühlt eine große Nacht-und-Nebel-Aktion. Das alles hat das Finale, auch wenn wir es letztendlich verloren haben, zu einem sehr, sehr geilen Spiel gemacht. Ich erinnere mich gut an die Minuten vor dem Spiel. Die brasilianische Nationalhymne lief und die Brasilianer haben zu zehntausenden lauthals mitgesungen, so etwas hatte ich noch nie erlebt und es hat uns auch als Gegner extrem gepusht. Ich hoffe, dass ich vielleicht irgendwann noch einmal bei so einem Ereignis dabei sein kann."
Wie reich ist Lukas Klostermann?
Die Gehaltszahlen, die im Internet kursieren, variieren. So schreibt das Portal Vermögensmagazin, Lukas Klostermann verdiene bei RB Leipzig 2,3 Millionen Euro im Jahr. Die Seite www.fussballtransfers.com geht von einem Jahresgehalt von fünf Millionen Euro aus.
Egal, welche Zahlen nun stimmen, Klostermann hat bei diesem in jungen Jahren schon sehr hohen Gehalt seine Wurzeln jedoch nicht vergessen. So spendete er 2020 seiner Heimatstadt Gevelsberg 100.000 Euro, die für die Coronahilfe eingesetzt wurde. Damit sollte heimischen Betrieben und Einzelhändlern geholfen werden, die durch Corona in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind.
Mit wem ist Lukas Klostermann zusammen?
Lukas Klostermann ist seit vielen Jahren mit seiner Jugendfreundin Lisa zusammen, die als Landespolizistin in NRW gearbeitet hat, dann aber gekündigt hat und zu ihrem Freund nach Leipzig gezogen ist. Zu möglichen Hochzeitsplänen und Nachwuchs sagte Klostermann in einem Interview: "Ich bin 21."
Das ist Lukas Klostermann.