Seit wann gibt es Lufthansa?
Die heutige Deutsche Lufthansa AG wurde im Jahr 1953 zunächst als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG) gegründet. Ein Jahr später und im Anschluss an den Erwerb der Rechte am Firmennamen Lufthansa in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Zu Zeiten der DDR gehörte Lufthansa nahezu vollständig zu staatlichem Besitz - Seit 1997 ist die Deutsche Lufthansa AG vollständig privatisiert.
Von wo fliegt Lufthansa überall hin?
Unter den Abflughäfen in Deutschland zählen mittlerweile insgesamt 18 an der Zahl: Berlin-Tegel, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Rostock, Stuttgart, und Flughafen Westerland (Sylt). Das Streckennetz reicht quer über den Globus und kann über die Unternehmenswebsite eingesehen werden.
Was bedeutet das Logo von Lufthansa?
Das Lufthansa Logo zeigt einen eingekreisten, zweidimensionalen Kranich im Flug. Die Vektorgrafik wurde 1918 von Otto Firle geschaffen. Das Logo war ein Teil von der Uniform, die die Flugbegleiter von der ehemaligen Deutschen Luft-Reederei getragen haben. Das Logo wurde mit der Gründung der Airline Lufthansa 1954 angenommen.
2012 hat Lufthansa seine neueste Anzeige Kampagne mit dem Slogan: “Nonstop You” gelauncht. Der Slogan soll die interne Unternehmensphilosophie sowie die Bindung zum Kunden zusammenfassen.
Lufthansa betreibt eine angesehene Verkehrsfliegerschule
Die Lufthansa ist heute nicht bloß Fluggesellschaft. Sie befördert Fracht, wartet Flugzeuge und entwickelt Mahlzeiten für den Flugbetrieb. Außerdem können Flugschüler an der renommierten LFT Verkehrsfliegerschule in Bremen das Fliegen erlernen.
Eine traditionsbeladene Firma wie die Lufthansa hat es jedoch schwer, sich an den harten Wettbewerb der modernen Luftfahrt anzupassen. Zwar verbindet zunehmend die Billigflug-Tochter Germanwings europäische Flughäfen, doch das führt zu Konflikten im Unternehmen. Die Lufthansa wird einen Weg finden müssen, auch im 21. Jahrhundert erfolgreich zu fliegen.
Flugsicherheit – Wie sicher ist es mit Lufthansa zu fliegen?
Deutschlands größte Fluggesellschaft kann auf eine sehr gute Sicherheitsbilanz zurückblicken: Der letzte Flug, bei dem sich ein Unfall mit Todesfolge ereignete, liegt 20 Jahre zurück. In den vergangenen Jahren kam es kaum zu ernsten Zwischenfällen. Insgesamt verzeichnet das IOSA-Sicherheitszertifikat in den letzten 30 Jahren nur zwei Todesopfer.
Was ist Miles & More?
Miles & More ist ein Vielflieger- und Prämienprogramm, mit dem man durch Lufthansa-Flüge Statusmeilen sammeln kann. Je mehr gesammelt wird, desto mehr Privilegien stehen dem Reisenden zu: Beispielsweise der Zutritt zu den Lounge-Bereichen sowie sämtliche Vergünstigungen bei Lufthansa selbst und zahlreichen weiteren Partnern.