Lkw-Maut in Deutschland - aktuelle Informationen

Lkw-Maut in Deutschland - aktuelle Informationen

Foto: dpa, jbu pzi tmk tba

Lkw-Maut

Weniger Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs
Weniger Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs

Aufgrund von Kälte und GrippewelleWeniger Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs

Ökonomen haben die Lkw-Fahrleistung auf deutschen Autobahnen beobachtet. Dabei stellten sie fest, dass es den stärksten Rückgang im Vergleich zum Vormonat in Niedersachsen gab. Wie es mit Fahrten von und ins Ausland aussieht.

Bald 30 „Starenkästen“ im Kreis Kleve
Bald 30 „Starenkästen“ im Kreis Kleve

GeschwindigkeitskontrollenBald 30 „Starenkästen“ im Kreis Kleve

Mit den fest installierten Radarkästen überwacht der Kreis die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Hinzu kommen mehrere Fahrzeuge, die an verschiedenen Stellen im Kreis „blitzen“.

Diese Entlastungen hat der Bundesrat für Millionen Bürger beschlossen
Diese Entlastungen hat der Bundesrat für Millionen Bürger beschlossen

Bürgergeld, Wohngeld, CO2-AbgabeDiese Entlastungen hat der Bundesrat für Millionen Bürger beschlossen

Am meisten Aufmerksamkeit gibt es im Bundesrat für das nach langem Ringen beschlossene Bürgergeld. Die Länderkammer lässt aber auch andere Gesetze passieren, die sich in den im momentan stark strapazierten Geldbeuteln der Bürger positiv auswirken. Ein Überblick.

Klimaschutz bleibt Stiefkind der deutschen Politik
Klimaschutz bleibt Stiefkind der deutschen Politik

CO2-Einsparziele verfehltKlimaschutz bleibt Stiefkind der deutschen Politik

Meinung · Im Aufschreiben von Klimazielen ist Deutschland gut, im Erreichen dieser Ziele aber nicht. Der Verkehrsminister und die Bauministerin müssen deshalb nachbessern und neue Klima-Sofortprogramme auflegen. Mit diesem Stückwerk ist es aber längst nicht getan.

Lkw-Maut verstieß in der Vergangenheit zum Teil gegen EU-Recht
Lkw-Maut verstieß in der Vergangenheit zum Teil gegen EU-Recht

Urteil des OVG MünsterLkw-Maut verstieß in der Vergangenheit zum Teil gegen EU-Recht

In einem Musterverfahren zur Berechnung der Lkw-Maut hat das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster zwei polnischen Spediteuren teilweise Recht gegeben. Die Erhebung der deutschen Lkw-Maut in den Jahren 2010 und 2011 hat demnach teilweise gegen EU-Recht verstoßen.

Stadt erhält rund 600.000 Euro aus der Lkw-Maut
Stadt erhält rund 600.000 Euro aus der Lkw-Maut

Krefelder FDP fragt nach der Verwendung des GeldesStadt erhält rund 600.000 Euro aus der Lkw-Maut

Die FDP will über die Verwendung des Geldes informiert werden. Es müsse in die Verkehrsinfrastruktur fließen, fordert Joachim C. Heitmann.

Baustelle auf A 46 für neue Mautbrücke
Baustelle auf A 46 für neue Mautbrücke

Tempo 80 bei GrevenbroichBaustelle auf A 46 für neue Mautbrücke

In den nächsten Tagen könnte es auf der Autobahn bei Grevenbroich zu Staus kommen. Dort wird derzeit eine Baustelle eingerichtet.

Treibhausgas-Emissionen im Verkehr seit 2009 stark gestiegen
Treibhausgas-Emissionen im Verkehr seit 2009 stark gestiegen

Papier des BundesverkehrsministeriumsTreibhausgas-Emissionen im Verkehr seit 2009 stark gestiegen

Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors sind in den zehn Jahren zwischen 2009 und 2018 um rund zehn Millionen Tonnen CO2 auf 163 Millionen angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.

Kosten für Verkehrspolizei dürfen nicht in deutsche Lkw-Maut einfließen
Kosten für Verkehrspolizei dürfen nicht in deutsche Lkw-Maut einfließen

EuGH-UrteilKosten für Verkehrspolizei dürfen nicht in deutsche Lkw-Maut einfließen

Deutschland darf bei der Berechnung der Lkw-Maut nicht die Kosten für die Verkehrspolizei einbeziehen. Das Urteil traf der Europäische Gerichtshof nach der Klage einer polnischen Speditionsfirma.

Logistiker tun sich schwer beim Klimaschutz
Logistiker tun sich schwer beim Klimaschutz

Deutscher Logistik-Kongress in BerlinLogistiker tun sich schwer beim Klimaschutz

Zwei Zahlen machen deutlich, wie stark der Güterverkehr beim Klimaschutz ins Hintertreffen geraten ist: Während die CO2-Emissionen im deutschen Pkw-Verkehr seit 1990 um immerhin rund 15 Prozent reduziert werden konnten, gingen die Emissionen im Lkw-Verkehr um 44 Prozent in die Höhe.

Weniger Einnahmen aus Lkw-Maut
Weniger Einnahmen aus Lkw-Maut

Corona-KriseWeniger Einnahmen aus Lkw-Maut

Während der Corona-Krise waren die Exportströme zeitweise unterbrochen. Das reißt eine Lücke in die Finanzierung des Straßenbaus. Die Grünen fordern, das als Chance für ein Ende vieler Bauvorhaben zu nutzen.

Umweltbundesamt hält drastische Klimaschutz-Maßnahmen für nötig
Umweltbundesamt hält drastische Klimaschutz-Maßnahmen für nötig

70 Cent mehr für DieselUmweltbundesamt hält drastische Klimaschutz-Maßnahmen für nötig

Was müsste passieren, damit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreicht? Das Umweltbundesamt empfiehlt in einem internen Bericht offenbar drastische Einschnitte. Öffentlich wurde er bisher nicht.

So soll das Klima gerettet werden
So soll das Klima gerettet werden

Pläne der BundesregierungSo soll das Klima gerettet werden

Mit ihrem „Klimaschutzplan 2030“ hat die Bundesregierung erste Maßnahmen vorgelegt, um massiv Treibhausgase einzusparen. Doch können die Ziele mit dem Plan eingehalten werden?

Diese 8 Maßnahmen stehen im Klimakonzept der Bundesregierung
Diese 8 Maßnahmen stehen im Klimakonzept der Bundesregierung

Im ÜberblickDiese 8 Maßnahmen stehen im Klimakonzept der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Paket gegen den Klimawandel beschlossen. Mit den Instrumenten sollen die Klimaziele für 2030 erreicht werden. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.

CDU beschließt ihre eigene „Aufforstung“
CDU beschließt ihre eigene „Aufforstung“

KlimaschutzkonzeptCDU beschließt ihre eigene „Aufforstung“

Der Countdown bis zum Tag der Klimabeschlüsse der Koalition tickt. Die CDU legte sich auf ein Konzept mit verdoppelter Ticketabgabe für Inlandsflüge und Baumprämien fest.

Kommunen erhalten Millionen aus Lkw-Maut
Kommunen erhalten Millionen aus Lkw-Maut

Auf allen BundesstraßenKommunen erhalten Millionen aus Lkw-Maut

Städte und Gemeinden machen inzwischen Millionen-Einnahmen aus der Lkw-Maut. Seit Juli 2018 ist die Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet und kommt daher auch Kommunen zugute. Am meisten profitieren Dortmund und Düsseldorf.

Neue Kontrollsäule für Lkw-Maut an Bundesstraße 221
Neue Kontrollsäule für Lkw-Maut an Bundesstraße 221

In Fahrtrichtung ArsbeckNeue Kontrollsäule für Lkw-Maut an Bundesstraße 221

An der Bundesstraße 221 zwischen Niederkrüchten und Wegberg wurde in Fahrtrichtung Arsbeck eine Kontrollsäule für die Lkw-Maut aufgebaut.

Gericht weist Millionen-Klage von privatem Autobahnbetreiber ab
Gericht weist Millionen-Klage von privatem Autobahnbetreiber ab

Niederlage für A1 mobilGericht weist Millionen-Klage von privatem Autobahnbetreiber ab

Einst ein Modell für die Zukunft, jetzt ein Fall für die Justiz: Der private Betreiber der A1 zwischen Hamburg und Bremen sieht sich in finanzieller Not - und klagt gegen den Bund. Das Urteil allerdings überrascht die Betreibergesellschaft.

B8n bekommt Maut-Kontrollsäule
B8n bekommt Maut-Kontrollsäule

Sieht aus wie eine BlitzanlageB8n bekommt Maut-Kontrollsäule

Auf allen Bundesstraßen gilt eine Lkw-Maut, die über blaue Säulen kontrolliert wird.

Erweiterte Maut belastet Unternehmen
Erweiterte Maut belastet Unternehmen

Rheinberg/XantenErweiterte Maut belastet Unternehmen

Durch die Ausdehnung auf alle Bundesstraßen hat sich das Abrechnungsnetz für Lastwagen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht mehr als verdreifacht. Speditionen fürchten, von osteuropäischer Konkurrenz überrollt zu werden.

„Leader“ – Ehrenamtler sind unzufrieden
„Leader“ – Ehrenamtler sind unzufrieden

Kritik am Förderprogramm„Leader“ – Ehrenamtler sind unzufrieden

Eigentlich sollte das Projekt Fördermittel für Vereine flüssig machen. Stattdessen werden die Bürger vertröstet und mit immer neuen bürokratischen Forderungen konfrontiert. Auch Landrat Jochen Hagt übt offen Kritik an dem Programm.

Mautbrücke kracht auf Autobahn – keine Verletzten
Mautbrücke kracht auf Autobahn – keine Verletzten

Autobahn 3 bei MettmannMautbrücke kracht auf Autobahn – keine Verletzten

Ein Autokran hat am Donnerstagabend auf der Autobahn 3 bei Mettmann eine Mautbrücke gerammt und zum Einsturz gebracht. Niemand wurde verletzt. Die A3 war in Fahrtrichtung Oberhausen für rund eine Stunde gesperrt.

Auch auf den Bundesstraßen wird kassiert
Auch auf den Bundesstraßen wird kassiert

Lkw-Maut in SolingenAuch auf den Bundesstraßen wird kassiert

Wer mit einem Lastwagen auf den Bundesstraßen 224 und 229 unterwegs ist, wird seit dem 1. Juli zur Kasse gebeten. Bislang galt die Maut nur auf den Autobahnen und ausgewählten Bundesstraßen.