Lisa Paus: Aktuelle News und Infos zur neuen Familienministerin

Lisa Paus: Aktuelle News und Infos zur neuen Familienministerin

Foto: dpa/Annette Riedl

Lisa Paus

Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch
Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch

Paragraf 218Paus für Abschaffung des Abtreibungsverbots im Strafgesetzbuch

„Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, dürfen nicht länger stigmatisiert werden“, fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne). Warum ihr die Abschaffung des Abtreibungsverbots wichtig ist.

Ministerin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege
Ministerin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege

Lohnersatzleistung geplantMinisterin Paus sieht großen Reformbedarf bei häuslicher Pflege

Im Koalitionsvertrag verspricht die Ampel, eine Lohnersatzleistung für Menschen zu schaffen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Wann genau es so weit sein wird, ist noch offen. Die Regierung arbeite derzeit an einer Reform, versichert die Bundesfamilienministerin.

Paus plant weitere Reformen der Familienpolitik
Paus plant weitere Reformen der Familienpolitik

KindergrundsicherungPaus plant weitere Reformen der Familienpolitik

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) plant weitere Reformen der Familienpolitik. Sie will den Mutterschutz auch für beruflich Selbstständige öffnen. Auch treibt sie die Einführung einer Kindergrundsicherung voran.

Mehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut
Mehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut

Debatte um geplante KindergrundsicherungMehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut

Meinung · Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen, dabei ist Deutschland ein reiches Land. Diese Feststellung der Bundesregierung gilt seit Jahrzehnten, doch geändert hat sich daran fast nichts. Auch mit der Kindergrundsicherung wird das Problem kaum wirkungsvoll genug bekämpft werden – aus diesen Gründen.

Bald Mutterschutz für Selbstständige?
Bald Mutterschutz für Selbstständige?

Prüfung des BundesministeriumsBald Mutterschutz für Selbstständige?

Nachdem es bereits zahlreiche Online-Petitionen für einen Mutterschutz für Selbstständige gibt, beschäftigt sich nun auch das Bundesministerium mit dem Thema.

Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich
Mehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Neueste UmfrageMehrheit der Eltern halten Deutschland für kinderunfreundlich

Exklusiv · In den vergangenen Jahren hat Deutschland oftmals schon schlechte Noten in Sachen Kinderfreundlichkeit bekommen. Jetzt fällt die Bewertung laut einer neuen Umfrage besonders miserabel aus.

Entlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht
Entlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht

Kritik der CaritasEntlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht

Die Caritas kritisiert, dass bei vielen Menschen die unterschiedlichen Entlastungsmaßnahmen nicht ankommen – der Grund: Sie seien zu unübersichtlich und zu kompliziert. Bundeswirtschaftsminister Habeck stimmt dem zu. Diese konkreten Forderungen das Hilfswerk.

DRK-Präsidentin beklagt Angriffe auf Klinikpersonal
DRK-Präsidentin beklagt Angriffe auf Klinikpersonal

„Es häufen sich Fälle von Androhung und Ausübung“DRK-Präsidentin beklagt Angriffe auf Klinikpersonal

Derzeit arbeiten die Kliniken am Limit, es gibt kaum noch Intensivbetten. Die DRK-Präsidentin sieht eine Steigerung von Übergriffen auf das Personal. Viele Mitarbeiter sind selbst erkrankt, hinzu kommt ein Mangel bestimmter Medikamente.

Kein Geld für zweifelhafte Organisationen
Kein Geld für zweifelhafte Organisationen

Demokratiefördergesetz ist mehr als fraglichKein Geld für zweifelhafte Organisationen

Meinung · Die Ampel-Koalition will mit üppigen Finanzzuweisungen an zivilgesellschaftliche Gruppen die Demokratie stärken. Warum das Probleme aufwirft und was das neue Gesetz mit dem Korruptionsfall in Brüssel zu tun hat.

Kindergeld soll deutlich steigen – das müssen Sie wissen
Kindergeld soll deutlich steigen – das müssen Sie wissen

Höhe, Zeitpunkt, StaffelungKindergeld soll deutlich steigen – das müssen Sie wissen

Die Bundesregierung will das Kindergeld stärker erhöhen als bislang vorgesehen. Bald soll es 250 Euro im Monat geben. Doch wie viel bekommen Familien mit mehreren Kindern — und ab wann tritt der neue Satz in Kraft?

„Burn-out nimmt in unserer Gesellschaft zu“
„Burn-out nimmt in unserer Gesellschaft zu“

Arbeitsminister Hubertus Heil über Frührente und Arbeitszeiten„Burn-out nimmt in unserer Gesellschaft zu“

Interview · Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erklärt, wie er die hohe Zahl der Frührentner reduzieren will, ohne die umstrittene Rente mit 63 abzuschaffen. Im kommenden Januar legt er sein neues Rentenpaket vor, damit will er das Rentenniveau bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens stabilisieren – so soll das gehen.

Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde
Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde

„Demokratie ist nicht selbstverständlich“Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde

Freiheit unter Druck, Angriff von Rechts: Nach dem geplanten Sturm und vereitelten Putsch von Reichsbürgern ist die Gefahr für die Demokratie sehr konkret geworden. Jetzt haben Bundesinnenministerin Faeser und Bundesfamilienministerin Paus ihren Entwurf für ein Demokratiefördergesetz vorgestellt.

Bundestag beschließt Kita-Qualitätsgesetz
Bundestag beschließt Kita-Qualitätsgesetz

Vier Milliarden EuroBundestag beschließt Kita-Qualitätsgesetz

Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das Kitas verbessern soll. Damit verbunden ist eine Förderung des Bundes von vier Milliarden Euro für den Ausbau der Qualität der frühkindlichen Bildung.

„Schlag ins Gesicht der Betroffenen“
„Schlag ins Gesicht der Betroffenen“

Verschickungskinder in NRW„Schlag ins Gesicht der Betroffenen“

Die CDU in NRW fordert den Bund auf, die Schicksale von Millionen Verschickungskindern wissenschaftlich aufzuarbeiten. In einem Brief an die Bundesfamilienministerin wird massive Kritik an der bisherigen Haltung geübt.

Zweiwöchige Freistellung nach Geburt kommt 2024
Zweiwöchige Freistellung nach Geburt kommt 2024

VaterschaftsurlaubZweiwöchige Freistellung nach Geburt kommt 2024

Der sogenannte Vaterschaftsurlaub kommt. Das kündigte Bundesfamilienministerin Lisa Paus an. Die zweiwöchige Freistellung soll 2024 in Kraft treten.

Gewalt in Beziehungen bleibt auf hohem Niveau
Gewalt in Beziehungen bleibt auf hohem Niveau

Vor allem Frauen betroffenGewalt in Beziehungen bleibt auf hohem Niveau

Die jüngsten Daten zur Gewalt in Partnerschaften sind alarmierend: Die Zahl der Fälle ist seit 2017 konstant gestiegen - dabei werden viele nicht gemeldet. Alle Einzelheiten zur Statistik und wie Bundesfrauenministerin Paus und Bundesinnenministerin Faeser dagegen vorgehen wollen.

„Besser nichts getan und gewonnen“
„Besser nichts getan und gewonnen“

Hazard witzelt über DFB-Protestaktion„Besser nichts getan und gewonnen“

Update · Deutsche Politiker lobten die DFB-Elf für ihre Geste beim Mannschaftsfoto vor dem WM-Spiel gegen Japan. Auch Eden Hazard stand dem positiv gegenüber, dem sportlichen danach jedoch nicht. Was Belgiens Kapitän zur Protestaktion sagt.

Kinderschutzbund ist gegen Sanktionen für Familien
Kinderschutzbund ist gegen Sanktionen für Familien

Streit um BürgergeldKinderschutzbund ist gegen Sanktionen für Familien

Heinz Hilgers drängt auf eine rasche Einigung beim Hartz-IV-Nachfolger. Vor allem Kinder würden leiden, wenn den Eltern das Bürgergeld gekürzt würde, sagt der Präsident des Kinderschutzbundes.

Diese jungen Menschen wollen in der Pflege arbeiten
Diese jungen Menschen wollen in der Pflege arbeiten

Trotz schlechter ArbeitsbedingungenDiese jungen Menschen wollen in der Pflege arbeiten

Pflegerinnen und Pfleger leiden häufig unter den schlechten Arbeitsbedingungen. Es gibt wenig Gehalt, viele Überstunden und kaum Wertschätzung. Trotzdem haben sich im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen für eine Ausbildung in dem Bereich entschieden. Warum?

Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Drei von vier kennen ihre Peiniger
Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Drei von vier kennen ihre Peiniger

Kampagne gegen KindesmissbrauchSexuelle Gewalt gegen Kinder – Drei von vier kennen ihre Peiniger

Drei Viertel der Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch finden im familiären und sozialem Umfeld statt. Eine neue Aufklärungskampagne soll darauf aufmerksam machen. Familienministerin Lisa Paus und die Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, stellten diese am Donnerstag in Berlin vor.

Familienministerin Paus stellt Kampagne gegen Kindesmissbrauch vor
Familienministerin Paus stellt Kampagne gegen Kindesmissbrauch vor

„Nicht verdrängen“Familienministerin Paus stellt Kampagne gegen Kindesmissbrauch vor

Mit einer neuen bundesweiten Kampagne gegen sexuelle Gewalt an Kindern wollen das Bundesfamilienministerium und die Missbrauchsbeauftragte des Bundes mehr Bewusstsein für das Thema schaffen. Viele Menschen würden sexuellen Missbrauch in ihrem Umfeld verdrängen.

Sprach-Kitas können nun doch bleiben
Sprach-Kitas können nun doch bleiben

Standorte in HückelhovenSprach-Kitas können nun doch bleiben

Das Land NRW übernimmt fortan die Förderung, nachdem der Bund diese einstellt. Betroffen sind auch vier Standorte in Hückelhoven. Der CDU-Abgeordnete Wilfried Oellers kritisiert die Bundesregierung.

Kindergeld soll auf 250 Euro angehoben werden
Kindergeld soll auf 250 Euro angehoben werden

Zum 1. JanuarKindergeld soll auf 250 Euro angehoben werden

Die hohen Preise belasten viele Familien stark. Die Ampel-Koalition will sie nun noch stärker entlasten als bisher gedacht – über ein höheres Kindergeld.

24.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen
24.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Deutschlandweite Petition24.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Freitag beginnt der Deutsche Kongress für Schulverpflegung in Vechta. Zuvor wurden mit einer Petition 24.000 Unterschriften für ein kostenloses Schulessen gesammelt.

Kita-Schließungen waren unnötig
Kita-Schließungen waren unnötig

Vorstellung der Corona-Kita-StudieKita-Schließungen waren unnötig

Kita-Schließungen hätte es nicht gebraucht und Vorschulkinder waren keine Treiber der Pandemie. Das sind Erkenntnisse der Corona-Kita-Studie. Welche Handlungsempfehlungen sich nun aus der Studie ableiten lassen.