Was ist der Lions Club Adventskalender?
Der Lions Club Adventskalender ist der Adventskalender des Lions Clubs. Dieser internationale Club unterteilt sich in regionale Service-Clubs. In Deutschland gibt es über 1500 Lions Clubs. Viele dieser Clubs veröffentlichen jährlich einen Adventskalender. Die Erlöse des Verkaufs werden an wohltätige Projekte gespendet.
Das Motto „We Serve“ wird bei den „Lions“, den Mitgliedern des Clubs, groß geschrieben. Der Adventskalender ist nur eine Möglichkeit des Clubs, Spenden für wohltätige Zwecke zu generieren. Je nach Kalender winkt den Käufern einer von über 1000 Gewinnen.
Mit dem Adventskalender des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus gewinnt bis zu jeder siebte Kalender. Die Gewinne erreichen einen Wert von knapp 40.000 Euro. Der Kalender kostet als Digitalversion 2,50 Euro. Eine handfeste Version kostet fünf Euro plus Portokosten von 2,50 Euro.
Mit dem Lions Adventskalender 2020 des Lions Club Langenfeld gab es die Chance auf über 550 gesponserte Gewinne im Wert von insgesamt 25.000 Euro.
Der Adventskalender der Lions in Dinslaken kam auf Gewinne im Wert von 35.000 Euro. Beispielsweise konnte man ein I-Phone 11, einen Staubsauger oder ein Wellnesswochenende gewinnen. Der Erlös der Adventskalender kommt zu 100 Prozent regionalen und überregionalen wohltätigen Projekten zugute.
Der Lions Club startete ursprünglich als reiner Gentlemans Club. Der US-Amerikaner Melvin Jones gründete den ersten Lions Club. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auch die ersten europäischen Lions Clubs gegründet. Erst seit 1989 nehmen die Deutschen Lions auch Frauen als Mitglieder auf.
Heute gibt es in Deutschland über 1500 Lions Clubs – davon sind etwa 100 reine Frauenclubs, über 550 gemischte Clubs und der Rest Männerclubs. Aufgenommen werden neue Mitglieder nur nach einer Einladung und wenn diese bereit sind, sich zu den Zielen der Lions zu bekennen. Die aktive Teilnahme mit regelmäßigen Clubtreffen ist erwünscht. Die Lions Deutschland arbeiten mit großem Engagement für die wohltätigen Ziele des Clubs.
Seit wann gibt es den Lions Club Adventskalender schon?
Den Adventskalender gibt es abhängig vom jeweiligen Club seit etwa 15 Jahren. Manche Clubs veröffentlichen den Adventskalender in diesem Jahr zum 13. Mal, manche gehen bereits in die 19. Runde. Die Adventskalender werden je nach Region 5000 bis 10.000 Mal verkauft.
Welche besonderen Titelbilder gab es beim Lions Club Adventskalender bereits?
Das A3-Blatt des Lions Adventskalenders bildet mal ein weihnachtliches Foto der Region, mal selbstgestaltete Kunstwerke regionaler Künstler ab. Der Lionsclub Willich zeigte 2020 beispielsweise eine Aquarell- und Kohlezeichnung des Künstlers Waleed Ibrahim. Der Künstler Heinz Ferle gestaltete den Lions Club Adventskalender Dinslaken.
Der Lions Club Langenfeld druckte dagegen gleich 24 Kunstwerke von Kindern und Erwachsenen auf den 2020 Adventskalender. Er bildet Zeichnungen von Schneemännern, Tannenbäumen, Sternen, Rentieren und anderen weihnachtlichen Symbolen ab.
Was sind die Ziele der privaten Hilfsorganisation, die den Lions Club Adventskalender verkauft?
Das Motto des Lions Club ist: „We serve“. Zu Deutsch: Wir dienen. Der Erlös aus dem Verkauf der Lions Adventskalender wird zu 100 Prozent an Hilfsprojekte gespendet. 30.000 Euro und mehr gehen dann an das Friedensdorf Oberhausen, Klasse 2000 oder Kindergarten Plus.
Lions Clubs unterstützen neben regionalen Projekten auch internationale Projekte wie SightFirst, SODIS: Solar Water Desinfection und Hilfsaktionen als Reaktion auf Katastrophen in der Welt. Außerhalb der Kalenderaktion können Sie die Arbeit der Lions auch mit direkten Geldspenden unterstützen.
Hier finden Sie alle Infos zum Thema Adventskalender.