Leverkusener Jazztage - alle Infos zum Festival

Leverkusener Jazztage - alle Infos zum Festival

Leverkusener Jazztage

Rekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl
Rekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl

40.000 BesucherRekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl

Mehr Musiker und viel mehr Publikum – nach der Corona-Zwangspause erlebt Leverkusen eine fulminante Rückkehr seines bedeutendsten Festivals. Die 43. Auflage klang mit Jan Garbarek und Till Brönner besinnlich aus. Der erste Termin für 2023 steht bereits fest.

Von Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende
Von Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende

Null Langeweile in LeverkusenVon Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende

Die Leverkusener Jazztage klingen aus, die Session geht weiter. In den Szenekneipen gibt es Musik, auf der Bühne Lesung, Krimi, Spöttelei.

Allüren und Spleens – so ticken die Stars
Allüren und Spleens – so ticken die Stars

Leverkusener JazztageAllüren und Spleens – so ticken die Stars

Fabian Stiens ist seit 2016 Festivalleiter der Leverkusener Jazztage. Er bucht die Künstler und ist für die Vorproduktion, die Umsetzung und die Produktion verantwortlich. Mit seinen zwei Teammitgliedern ist er ganz nah dran an den Stars. Wir sprachen mit ihm über die Künstler und ihre „ganz besonderen Eigenheiten“. Spezielle Wünsche mit Ansage!

Level 42 rockt Leverkusen
Level 42 rockt Leverkusen

Rekordbesucherzahlen bei den JazztagenLevel 42 rockt Leverkusen

Festival-Macher Fabian Stiens hat die „fetteste Jazztage“ aller Zeiten angekündigt. Und Wort gehalten: Zuschauerrekord. 25.000 Besucher strömten bisher in die Stadt. Am Sonntag etwa zu Level 42, bekannt durch den 80er-Jahre-Hit „Lessons in Love“.

Ohne Helfer läuft bei den Jazztagen nichts
Ohne Helfer läuft bei den Jazztagen nichts

Mensch & StadtOhne Helfer läuft bei den Jazztagen nichts

Seit den ersten Tagen der Leverkusener Jazztage im Jahr 1980 ist der ehrenamtliche Helfer Bernd Neufeind beim Festival dabei. Er erinnert sich.

Jamie Cullum infiziert sie alle – mit Jazz
Jamie Cullum infiziert sie alle – mit Jazz

Top-Star live in LeverkusenJamie Cullum infiziert sie alle – mit Jazz

Das smarte britische Multi-Talent bringt das Publikum im ausverkauften Forum zum Tanzen und zum Feiern. Stimmlich erinnert er mal an Michael Patrick Kelly, mal an Michael Bublé, mal an Roger Cicero.

Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route
Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

So reisen die Festival-StarsLeverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

Die Szene ist immer in Bewegung, und das auch ganz wörtlich. Die Stars, die heute bei den Jazztagen gastieren, sind morgen schon wieder woanders. Marcus Miller etwa, der jetzt im Forum spielte, war für tags darauf bereits in Stavanger/Norwegen gebucht.

Ausnahmestimmen liefern Gänsehaut-Momente
Ausnahmestimmen liefern Gänsehaut-Momente

Leverkusener JazztageAusnahmestimmen liefern Gänsehaut-Momente

Auftakt-Wochenende der Jazztage: Melody Gardot und Gregory Porter begeistern im ausverkauften Forum. Ärgerlich jedoch: Porter betritt die Bühne erst nach zweieinhalb Stunden Vorprogramm.

Was für ein legendärer Trommelwirbel 
Was für ein legendärer Trommelwirbel 

Großartiger Auftakt der 43. Leverkusener JazztageWas für ein legendärer Trommelwirbel 

Ein Mann, sein unnachahmliches Talent und ein wahrer Berg an Trommeln: Billy Cobham ließ den Auftakt zu den 43. Leverkusener Jazztagen im Erholungshaus zu einem fulminanten Abend werden. Der begann mit einem Mann, der die Jazztage kennt wie seine Westentasche: Eckhard Meszelinsky. Der Festivalmacher a. D. stand als Musiker auf der Bühne.

Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start
Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start

„Das Fetteste, was wir je gemacht haben“Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start

Heute, am 3. November, startet die 43. Auflage des Klassikers in Leverkusen. Veranstalter Fabian Stiens verspricht ein Event der Extraklasse. Alle wichtigen Einzelheiten zu dem 16-tägigen Festival.

Jazztage für Anfänger
Jazztage für Anfänger

Die nächsten Wochen in Leverkusen genießenJazztage für Anfänger

Ob laut oder ruhig, mit Tanzeinlage oder lieber im Sessel sitzend – die Leverkusener Jazztage bieten in den nächsten Wochen nahezu für jeden etwas. Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.

Don Mc Lean sagt Auftritt in Leverkusen ab
Don Mc Lean sagt Auftritt in Leverkusen ab

JazztageDon Mc Lean sagt Auftritt in Leverkusen ab

Jazztage ohne „American Pie“. Der US-Sänger Don Mc Lean hat alle Auftritte abgesagt. Ansonsten steht das breit angelegte Programm mit vielen Musik-Größen.

Jazz-Concertino in Musikschule
Jazz-Concertino in Musikschule

LeverkusenJazz-Concertino in Musikschule

Jazzmusik der besonderen Art ist in einem dreitägigen Projekt mit 18 Musikschülern entstanden, die am Sonntag erfolgreich aufgeführt wurden.

Big Band und Weltklasse-Jazz auf Burg Linn
Big Band und Weltklasse-Jazz auf Burg Linn

Jazz an einem SommerabendBig Band und Weltklasse-Jazz auf Burg Linn

Die Bands sind fix, der Vorverkauf läuft an: Die Vorbereitungen für den Jahreshöhepunkt des Jazzklubs gehen auf die Zielgerade. Am 20. August, steigt auf Burg Linn der „Jazz an einem Sommerabend“. Die Setlist lässt einiges erwarten.

Kultur-Köpfe zwischen Neustart und Kontinuität
Kultur-Köpfe zwischen Neustart und Kontinuität

Leverkusen diskutiertKultur-Köpfe zwischen Neustart und Kontinuität

Im ersten Bürgerdialog der Volkshochschule ging es um die Zukunft der Kultur in Leverkusen. Es war der Auftakt zu einer neuen Diskussionsreihe in Kooperation mit dem Opladener Geschichtsverein.

Jin Jim gastieren bei den Jazz-Freunden
Jin Jim gastieren bei den Jazz-Freunden

Konzert in KleveJin Jim gastieren bei den Jazz-Freunden

Jin Jim gehören zu den Senkrechtstarter-Bands in der deutschen Jazzszene. Am Freitag spielt sie in Kleve, Tickets sind noch erhältlich.

Stadtmarketing macht „Lust auf Leverkusen“
Stadtmarketing macht „Lust auf Leverkusen“

Internetplattform überarbeitetStadtmarketing macht „Lust auf Leverkusen“

Mit einer überarbeiteten Internetplattform soll das Image der Stadt verbessert werden. Kooperationen mit Köln und Bonn sind vorgesehen.

„Mein Wunsch wäre ein weiterer Lockdown“
„Mein Wunsch wäre ein weiterer Lockdown“

Leiter der Leverkusener Jazztage„Mein Wunsch wäre ein weiterer Lockdown“

Der Betreiber des Scala-Clubs in Leverkusen-Opladen leitet seit 2016 Jahren die Leverkusener Jazztage. Wir blicken mit ihm zurück und voraus.

“De kölsche Dylan“ – ein absoluter Genuss
“De kölsche Dylan“ – ein absoluter Genuss

42. Leverkusener Jazztage“De kölsche Dylan“ – ein absoluter Genuss

Wolfgang Niedecken krönte den Abschluss der Jazztage mit einem großartigen Abend zwischen Lesung und musikalischer Liebeserklärung an sein Idol.

Lisa Simone zelebriert feine Töne im Schneidersitz
Lisa Simone zelebriert feine Töne im Schneidersitz

42. Jazztage LeverkusenLisa Simone zelebriert feine Töne im Schneidersitz

Die Tochter von Nina Simone bringt neben ihrem Talent  ihre ganze Lebenserfahrung auf die Erholungshaus-Bühne. Aus dem Schatten ihrer berühmten Mutter ist sie längst herausgetreten.

Münchner Bigband entfacht „Jazzrausch“ im Erholungshaus
Münchner Bigband entfacht „Jazzrausch“ im Erholungshaus

Leverkusener JazztageMünchner Bigband entfacht „Jazzrausch“ im Erholungshaus

Das Publikumsinteresse an den Jazztagen ist groß. Viele Konzerte sind ausverkauft. Eine noch wenig bekannte Münchner Bigband brachte musikalische Abwechslung und Bewegung ins Erholungshaus. 

Zwei Abende der schönen Schallereignisse
Zwei Abende der schönen Schallereignisse

Jazztage LeverkusenZwei Abende der schönen Schallereignisse

Bei den Leverkusener Jazztagen sorgten das Tingvall Trio und Milow jeweils für ein volles Erholungshaus. Musiker und Publikum genossen die Wechselbeziehung, die bei den Live-Auftritten endlich wieder möglich war. Ein Livestream kann eben nicht alles ersetzen.

„Wunschlos süchtig“ – Max Mutzke eröffnet Jazztage
„Wunschlos süchtig“ – Max Mutzke eröffnet Jazztage

Start in Leverkusen„Wunschlos süchtig“ – Max Mutzke eröffnet Jazztage

Für einen eher besinnlichen Start der Jazztage sorgten Max Mutzke und die Pianistin Marialy Pacheco im Erholungshaus. Das Publikum musste sich an die Live-Atmosphäre erst gewöhnen und war begeistert.

Gäste singen gleich mehrstimmig im Scala-Club
Gäste singen gleich mehrstimmig im Scala-Club

Mitmachen in LeverkusenGäste singen gleich mehrstimmig im Scala-Club

„Einfach! Singen!“ lautet das Motto des Abends. Teilnehmer müssen keine Noten lesen können. Gesungen wird nicht einstimmig, wie beim „Rudelsingen“ üblich, sondern in drei verschiedenen Tonlagen. Dafür, dass diese Herausforderung gelingt, sorgt der Leverkusener Vokalcoach Niklas Genschel.

Die Jazztage beginnen
Die Jazztage beginnen

42. Leverkusener Jazztage beginnen mit Max MutzkeDie Jazztage beginnen

Die Leverkusener Jazztage starten am Donnerstag, 4. November, mit einem Konzert von Max Mutzke und Marialy Pacheco im Erholungshaus. Für viele Auftritte sind noch Karten zu haben.

Internationale Stars bei den Leverkusener Jazztagen

Stadt Leverkusen streicht finazielle Unterstützung der Jazztage