
WM-TaktikDFB-Elf voll im Trend – und trotzdem raus
Analyse · Torhüter als Feldspieler, seltsam wenig Pressing und wichtige Außen: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigt überraschende Erkenntnisse bei Trends und Taktik.
Leroy Sane: Aktuelle News und Infos zum Fußballspieler vom FC Bayern München
Foto: dpa/Matthias BalkLeroy Sane ist ein deutscher Fußballspieler. Von 2014 bis 2016 spielte er beim FC Schalke 04. Im Sommer 2016 wechselte er für eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro zu Manchester City. Seit Juli 2020 steht er beim FC Bayern München unter Vertrag.
Bei diesem Verein erhielt er einen Fünfjahresvertrag und die Rückennummer 10. Der Fußballer wird im offensiven Mittelfeld oder auf den Außenpositionen eingesetzt und besitzt neben der deutschen auch die französische Staatsbürgerschaft.
Hier finden Sie ein Porträt über Leroy Sane.
2022 ist er Teil der deutschen Nationalmannschaft für die WM in Katar.
Alle News und Infos zu Leroy Sané finden Sie hier.
Analyse · Torhüter als Feldspieler, seltsam wenig Pressing und wichtige Außen: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigt überraschende Erkenntnisse bei Trends und Taktik.
Fortunas Angreifer Daniel Ginczek befindet sich derzeit nach seinem Sehnenriss auf den Weg zurück zu alter Stärke. Noch ist der Weg aber noch lang und steinig. Wann er ein Comeback anpeilt. Und warum der 31-Jährige mittlerweile Leon Goretzka Konkurrenz machen kann.
Mads Buttgereit, Standard-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, hat seinen „Schülern“ vor dem Duell gegen Costa Rica ein gutes Zwischenzeugnis ausgestellt. Und das obwohl die DFB-Auswahl bei der WM noch kein Tor nach einem Standard erzielt hat.
Analyse · Beim 1:1 gegen Spanien war Torschütze Niclas Füllkrug der gefeierte Held. Doch nicht nur der Bremer wusste in einer verbesserten DFB-Elf zu überzeugen. Dagegen erlebten zwei England-Legionäre einen gemischten Abend, während einem Münchener eine Pause gut tun würde.
Hält das Knie? Leroy Sané ist vor dem Alles-oder-nichts-Spiel gegen Spanien auf dem Trainingsplatz dabei. Bundestrainer Hansi Flick hofft auf den Bayern-Angreifer, der „ein Spiel alleine drehen“ kann.
Joep Munsters kam vom holländischen Zweitligisten VV Venlo an die Römerstraße und hat sich einen Stammplatz beim SV Straelen erobert. Mit einem Sieg gegen Schalke 04 II möchte er die Aufholjagd einläuten.
Viele gute Nachrichten für Bundestrainer Hansi Flick: Zahlreiche WM-Kandidaten geben kurz vor der Nominierung nochmal ein starkes Bewerbungsschreiben ab.
Analyse · Timo Werner wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar aufgrund einer Verletzung verpassen. Aus Sicht so mancher Fans kein Verlust. Für Bundestrainer Hansi Flick ist der Ausfall des Angreifers jedoch sogar ein „herber Verlust“. Was Flick in seiner Einschätzung bestärkt.
Bayern München muss vorerst auf Leroy Sane verzichten. Der Nationalspieler zog sich am Sonntag beim 5:0 (2:0) gegen den SC Freiburg nach Angaben des Fußball-Rekordmeisters einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.
Alles lief nach Plan für den FC Bayern, doch dann kam Anthony Modeste. Der Ex-Kölner bereitet den Anschlusstreffer vor und trifft dann in letzter Sekunde zum Ausgleich.
Bayer Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes findet nach dem 0:4 beim FC Bayern bemerkenswert klare Worte – auch Richtung Gerardo Seoane. Den angezählten Trainer können wohl nur noch kurzfristige Erfolge retten.
Krise auf der Wiesn: Thomas Müller spricht angesichts der schwärzesten Serie seit über 20 Jahren von einem „katastrophalen Trend“. Nach der Pleite in Augsburg wird beim FC Bayern alles hinterfragt - auch Trainer Julian Nagelsmann.
Gegen Rödinghausen ist die „Zwote“ vor Wochenfrist nach der Halbzeit auseinandergefallen, auch gegen die U23 des FC Schalke 04 kassiert sie die entscheidenden Gegentore im zweiten Durchgang. Das 2:4 ist die fünfte Niederlage im neunten Spiel.
Der FC Bayern München hat dank eines starken Leroy Sané das erste Gruppenspiel in der Champions League bei Inter Mailand mit 2:0 (1:0) gewonnen. Sané traf dabei einmal selbst und legte den zweiten Treffer vor.
Beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach wurde Bayern-Trainer Julian Nagelsmann verwarnt. „Eine berechtigte Gelbe Karte“, sagte er danach im Interview. Mit der Leistung des Schiedsrichters war der 35-Jährige aber dennoch nicht zufrieden.
Historisch gut und gnadenlos: Bayern München droht an der Tabellenspitze das nächste Solo hinzulegen. Der Rekordmeister siegte beim VfL Bochum locker mit 7:0 und steht nach drei Spieltagen so gut da wie kein Fußball-Bundesligist zuvor.
Beim Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Italien kümmerten sich Ehrenamtler der Malteser um die Erste Hilfe im Mönchengladbacher Borussia-Park. Was sie dort erlebten.
Timo Werner hat es nicht leicht. Er muss deutsche Stürmer-Tugenden erfüllen, die seinem Spielstil nicht entsprechen. Sein einziges Argument sind Tore. Nach dem Doppelpack gegen Italien hat der Chelsea-Angreifer wieder Argumente und hofft auf ein WM-Hoch.
Die Geduld der Verantwortlichen beim DFB mit Leroy Sane geht langsam zu Ende. Manager Oliver Bierhoff macht dem ewigen Sorgenkind vom FC Bayern eine klare Ansage.
Aus der Traum von Paris: Bayern München hat beim Angriff auf Europas Fußball-Thron eine böse Bruchlandung hingelegt und das ersehnte Ziel Halbfinale in der Champions League durch ein 1:1 (0:0) gegen Außenseiter FC Villarreal verpasst.
Das hat sich der FC Bayern ganz anders vorgestellt. Der deutsche Rekordmeister legt im Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League einen harmlosen Auftritt hin und verliert nicht unverdient mit 0:1 beim amtierenden Europa-League-Sieger FC Villarreal.
Der FC Bayern hat mit einem furiosen Auftritt den FC Salzburg im Achtelfinale der Champions League deklassiert und steht in der nächsten Runde.
Der FC Bayern hat die Werkself in der Hinrunde demontiert. An das demütigende 1:5 denkt Trainer Gerardo Seoane nicht mehr. Dennoch warnt er: „Topmannschaften sind immer fähig, einen in einer Halbzeit zu zerstören.“
In einem abwechslungsreichen Bundesligaspiel musste der FC Bayern sich lange gedulden, ehe Nationalspieler Leroy Sané Mitte der zweiten Halbzeit das erlösende 1:0 gegen Eintracht Frankfurt schoss. Zuvor verzweifelten die Münchener ein ums andere Mal an Eintracht-Keeper Kevin Trapp.
Ein lange Zeit indisponierter FC Bayern hat einen weiteren peinlichen Ausrutscher dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang abgewendet. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mühte sich zu einem glanzlosen und erst am Ende deutlichen 4:1 gegen Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth.
Leroy Sané ist ein deutscher Fußballer, der in der Saison 2020/21 für den FC Bayern München spielt. Er gilt als einer der besten deutschen Spieler der letzten Jahre. Sein Karriereweg vom talentierten Junior in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 über Manchester City bis hin zum FC Bayern und in die Nationalmannschaft ist für viele fußballbegeisterte Jugendliche ein Traum.
Leroy Aziz Sané wurde am 11. Januar 1996 in Essen geboren. Sein Vater ist der ehemalige Fußball-Profi Souleymane „Samy“ Sané, der in seiner aktiven Zeit unter anderem für den SC Freiburg, den 1. FC Nürnberg und die SG Wattenscheid 09 gespielt hat. Er stammt aus Dakar und hat 55 Spiele für die senegalesische Nationalmannschaft bestritten.
Leroy Sanés Mutter ist die deutsche Gymnastin Regina Weber, die mehrfach die Deutsche Meisterschaft gewann und in Rhythmischer Sportgymnastik eine Medaille für Deutschland bei den Olympischen Spielen von 1984 holte. Leroy hat zwei Brüder, die ebenfalls Fußball spielen. Der jüngere Bruder Sidi Sané spielt in der Saison 20/21 in der U19 des FC Schalke 04. Der ältere Bruder, Kim Sané, spielte unter anderem für den 1.FC Nürnberg und die SG Wattenscheid. Er beendete 2017 seine Karriere.
Leroy Sané wohnte in seiner Zeit beim FC Bayern zunächst in einem Hotel und zog dann mit seiner Familie in eine Villa im Münchner Stadtteil Grünwald. Zuvor wurde das Anwesen von Bayerns Mittelfeldspieler Michaël Cuisance bewohnt. Letzterer wurde allerdings von den Bayern nach Marseille ausgeliehen. Ob er zurückkehrt, ist fraglich.
Entgegen der nicht zuletzt durch Bundestrainer Jogi Löw in einem Interview verbreiteten falschen Aussprache "Sahne", wird Bayerns Offensiv-Spieler korrekt "Sanee" ausgesprochen. Einem Interview zufolge, ist dem Spieler die Aussprache seines Namens aber weniger wichtig.
Seit 2020 spielt Leroy Sané beim beim FC Bayern München.
Sanés Vereinskarriere begann mit fünf Jahren bei der SG Wattenscheid 09, dem Verein, für den auch schon sein Vater spielte. Dort spielte er bis zur Saison 2004/05 in den jeweiligen Junioren-Teams. 2005 wechselte er in die Knappenschmiede des FC Schalke 04, wo er bis zur D-Jugend blieb, um sich anschließend der Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen anzuschließen. Im Nachwuchsleistungszentrum von Bayer Leverkusen blieb Leroy Sané von 2008 bis 2011. Danach kehrte er bis 2015 zu den Junioren des FC Schalke 04 zurück.
2012 und 2013 wurde sein Team U17-Westfalenpokalsieger, 2012 sogar Westdeutscher Meister. Ab 2014 erhielt er bereits Einsätze bei den Senioren. Zwischen 2014 und 2016 kam Sané auf insgesamt 47 Einsätze bei den Senioren von Schalke und erzielte elf Tore. Meist kam er in seiner ersten Saison bei den Senioren als Einwechselspieler zum Einsatz. 2015/16 dann etablierte er sich durch gute Leistungen im Kader der Profimannschaft. Er hatte Einsätze in allen Spielen der Bundesliga-Hinrunde und konnte auch in der Europa-League Duftmarken setzen, durch die er bei Fans und Medien zum Shooting Star wurde.
Im August 2016 wechselte er spektakulär für 52 Millionen Euro nach England, zu Manchester City in die Premier League. Es war bis dahin der teuerste Transfer eines deutschen Spielers. In Manchester startete Sané später richtig durch. Unter Trainer Pep Guardiola holte er 2018 und 2019 die Meisterschaft in der Premier League, 2019 den FA Cup, 2018 und 2019 den EFL Cup sowie 2018 und 2019 den FA Community Shield. 2018 wurde er zum besten Nachwuchsspieler der Premier League gewählt.
Seit der Saison 2019/20 wurde spekuliert, ob Leroy Sané als Ersatz für die legendären Bayern-Flügelspieler Arjen Robben und Franck Ribéry einen Wechsel zum FC Bayern München in Betracht ziehen könnte, obwohl sein Vertrag in Manchester noch bis Juni 2021 lief. Ein Kreuzbandriss im Finale des Supercup 2019 machte diesen Spekulationen aber ein Ende. Nach der Reha hatte Leroy Sané als Comeback einen Einsatz in der U23 von Manchester City und einen weiteren in der Premier League. Aufgrund der Corona-Krise kam er zunächst auf keine weiteren Einsätze. Schließlich verließ er den Verein im Juli 2020, ohne am Finalturnier der Champions League teilzunehmen und wechselte zum FC Bayern München. Dort schoss er gleich in der ersten Bundesliga-Begegnung ein Tor.
Es war das Spiel gegen seinen ehemaligen Verein FC Schalke 04, das 8:0 für den FC Bayern endete und die Talfahrt der Schalker in der Saison 20/21 einleitete. Unter Bayern-Trainer Hansi Flick, und mit Mitspielern wie Joshua Kimmich, Kingsley Coman, Thomas Müller oder Serge Gnabry ist der FC Bayern natürlich kein neuer Klub wie jeder andere. Sané musste sich dem Umfeld und Stil von Bayern München erst anpassen. Zudem machte ihm seine Verletzung noch zu schaffen. "Ich weiß, dass ich nach meinem Kreuzbandriss noch nicht wieder auf meinem Topniveau bin. Aber ich arbeite sehr hart daran, dort hinzukommen", sagte er dem "Spiegel".
Doch zu Beginn der Spielzeit gab es erst einmal eine handfeste Überraschung. Denn im DFB-Pokal wartete am 11. September 2020 Fünftligist 1. FC Düren auf die Profis von Bayern München. Leroy hatte in der Jugend mit dem Dürener Stürmer Marc Brasnic in Leverkusen zusammen gekickt und war mit ihm in Kontakt geblieben. Also schrieb der Bayern-Star seinem Kumpel zunächst mal, wie er sich auf die Begegnung freue. Zudem gab es Kontakt zwischen den Dürenern und Trainer Hansi Flick und Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Auf diese Art konnte sich der Neuzugang aus Manchester gleich akklimatisieren. Natürlich endete das Märchen am Ende mit einem Sieg des FC Bayern. Ende gut, alles gut? Bedingt.
Zunächst musste sich Sané durch einige Höhen und Tiefen seiner Leistungsbandbreite kämpfen. Oftmals wurde kritisiert, dass er nicht wirklich motiviert mit nach hinten arbeiten würde. Diesen Vorwurf konterte Leroy Sané auf einer Pressekonferenz vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League: "Das musste ich auch schon früher machen, auch unter Norbert Elgert in der Jugend. Das ist nichts Neues für mich. Es war einfach wichtig, dass ich den Spielrhythmus wiederfinde und zu dem finde, was mich stark macht. Da gehört auch die Defensivarbeit dazu."
Mittlerweile scheint er bei Trainer Flick und den Bayern angekommen zu sein, der auch in wichtigen Partien auf den Flügelspieler setzt. Zum Beispiel im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lazio Rom, das die Bayern am 17. März mit 2:1 für sich entscheiden konnten und damit den Einzug ins Viertelfinale klarmachten, wo am 7. April Paris Saint-Germain auf den FC Bayern wartet. Seinen jetzigen Trainer Hansi Flick verglich Leroy Sané einmal mit folgenden Worten mit seinem Coach in Manchester, Pep Guardiola: "Natürlich haben sie einige Unterschiede. Aber beide setzen darauf, dass das Team das Spiel dominiert und seine Taktik durchbringt." Leroys großes Ziel ist der Gewinn der Champions League.
Über seine beiden Bayern-Konkurrenten Gnabry und Coman sagt er: "Wir verstehen uns sehr gut auch neben dem Platz. Jeder von uns nimmt die Herausforderung an und das kann nur jedem gut tun." Konkurrenzkampf ist für Sané von frühester Jugend an natürlich nichts Neues. Und doch darf man davon ausgehen, dass er alles in die Waagschale wirft, um möglichst immer von Beginn an aufzulaufen.
Leroy Sané durchlief verschiedene Jugendteams des DFB, bevor er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte. In der Saison 2014/15 spielte er für die U19-Nationalmannschaft. Dort erfuhr er bereits, dass Anspruch und Wirklichkeit in den DFB-Auswahlen oft weit auseinanderliegen. Bei der U19 Europameisterschaft in Griechenland 2015 schied Deutschland als Gruppenletzter aus. Allerdings war der Umstand dieses Scheiterns kurios: Alle vier Gruppenteilnehmer (Russland, Spanien, Niederlande, Deutschland) verbuchten am Ende der Runde einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Da die DFB-Elf das schlechteste Torverhältnis aller vier Teilnehmer hatte, musste man die Koffer packen.
In der U21-Nationalmannschaft kam Sané auf insgesamt zehn Spiele und fünf Tore. Zwei davon schoss er in der EM-Qualifikation gegen Finnland. Das Spiel endete 4:0.
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte Leroy Sané am 13. November 2015 beim Spiel gegen Frankreich in Saint Denis, das damals von den islamistischen Terroranschlägen in Paris überschattet wurde. Bei der EM 2016 in Frankreich gehörte er zwar zum Kader der Mannschaft von Joachim Löw, wurde aber nur ein einziges Mal eingewechselt.
Den FIFA Confederations Cup in Russland 2017 verpasste Sané aufgrund einer Operation an der Nase. Bei der WM 2018 berief ihn Löw ihn zwar zunächst in das erweiterte Aufgebot, nahm ihn aber schließlich nicht mit. Dafür wurde der Bundestrainer in den Medien heftig kritisiert. Die desolate Leistung der deutschen Nationalmannschaft bei der Endrunde der WM in Russland, wo man in der Vorrunde ausschied, schien die Kritiker zu bestätigen. Nach dem Debakel wurde Sané wieder in die das DFB Team berufen.
Leroy Sané bezieht beim FC Bayern ein Jahresgehalt von 22 Millionen Euro. In dem Vertrag enthalten sind auch diverse Klauseln, die beispielsweise seinem Ex-Klub Manchester City bei einem Wiederverkauf Sanés zehn Prozent der Verkaufssumme einbringen sollen.
Leroy Sané ist mit dem neun Jahre älteren Model Candice Brook zusammen. Die aus New York stammende Candice ist zudem Sängerin, Teilnehmerin der MTV-Reality-Show "Wild N Out" und Managerin des Rappers "11:11". Vor ihrer Beziehung mit Leroy hatte sie Verhältnisse mit anderen Prominenten wie beispielsweise Chris Brown (Ex-Freund von Rihanna) den Rappern Safaree Samuels und French Montana sowie NBA-Star Andre Drummond. Leroy und Candice sind seit 2017 ein Paar.
Leroy Sané hat zwei Kinder mit Candice Brook: eine Tochter, die 2018 geboren wurde sowie einen Sohn, der 2020 das Licht der Welt erblickte. Einen weiteren Sohn aus einer früheren Verbindung brachte Candice mit in die Beziehung.