Lehmbruck-Museum

Zweimal Gormley an einem Tag und auf Dauer
Zweimal Gormley an einem Tag und auf Dauer

Künstler zu Gast in DuisburgZweimal Gormley an einem Tag und auf Dauer

Im Lehmbruck-Museum sprach Künstler Antony Gormley morgens vor 200 Schülern, abends stellte er sich einem öffentlichen Interview. Außerdem wurde zwei Monate nach der Ausstellungseröffnung in Duisburg nun der umfangreiche Katalog präsentiert.

„Dynamisch, reizbar, einnehmend“ – und ein Ausnahmekünstler
„Dynamisch, reizbar, einnehmend“ – und ein Ausnahmekünstler

Kricke-Ausstellungen„Dynamisch, reizbar, einnehmend“ – und ein Ausnahmekünstler

Zur Würdigung der Werke von Norbert Kricke haben drei Duisburger Museen Einzelausstellungen konzipiert. Zur Vernissage im Museum Küppersmühle war auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst gekommen.

Dreimal Norbert Kricke in Duisburg
Dreimal Norbert Kricke in Duisburg

KunstausstellungenDreimal Norbert Kricke in Duisburg

Drei Museen in Duisburg widmen dem vor 100 Jahren geborenen Meister der Raumplastik und einstigem Direktor der Kunstakademie Düsseldorf Ausstellungen.

Duisburger Museen würdigen 100. Geburtstag von Norbert Kricke
Duisburger Museen würdigen 100. Geburtstag von Norbert Kricke

Ausstellung hoch dreiDuisburger Museen würdigen 100. Geburtstag von Norbert Kricke

Zum ersten Mal arbeiten alle drei Duisburger Kunstmuseen zusammen, um einen einzigen Künstler zu ehren. Norbert Kricke wäre am 30. November 100 Jahre alt geworden.

Wie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will
Wie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will

Kultur in DuisburgWie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will

Das Duisburger Lehmbruck-Museum erarbeitet zusammen mit den Kunstmuseen Krefeld kunstpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, die normalerweise nie in ein Museum gehen würden. Was die Macher sich davon versprechen.

IKiBu dreht sich diesmal um Musik und Kunst
IKiBu dreht sich diesmal um Musik und Kunst

Buchausstellung im NovemberIKiBu dreht sich diesmal um Musik und Kunst

Die Internationale Kinderbuchausstellung bringt wieder Lesungen und Ausstellungen in Duisburger Schulen und Kitas. Das Programm ist in diesem Jahr besonders breit aufgestellt.

Katalog-Buch erzählt alles über die Duisburger Earport-Komponisten
Katalog-Buch erzählt alles über die Duisburger Earport-Komponisten

Kunsu Shim und Gerhard StäblerKatalog-Buch erzählt alles über die Duisburger Earport-Komponisten

Seit dem Jahr 2000 leiten Gerhard Stäbler und Kunsu Shim in Duisburg ein Zentrum für experimentelle Musik und die Begegnung zwischen den Künsten. Jetzt gibt es ein 192-Seiten-starkes Katalog-Buch über die beiden international arbeitenden Komponisten.

Warum diese Ausstellung ein Meilenstein fürs Lehmbruck-Museum ist
Warum diese Ausstellung ein Meilenstein fürs Lehmbruck-Museum ist

Antony Gormley in DuisburgWarum diese Ausstellung ein Meilenstein fürs Lehmbruck-Museum ist

Es ist eine der bedeutendsten Ausstellungen, die jemals im Duisburger Lehmbruck-Museum zu erleben war: Hier wird die bislang größte Ausstellung des britischen Bildhauers Antony Gormley in Deutschland gezeigt.

Der Mensch als Maßstab der Kunst
Der Mensch als Maßstab der Kunst

Duisburger Lehmbruck-Museum präsentiert den britischen Künstler Antony GormleyDer Mensch als Maßstab der Kunst

Unter dem Titel „Calling on the Body“ zeigt das Lehmbruck-Museum die bislang größte Ausstellung des international bekannten britischen Künstlers Antony Gormley, der den Dialog zum Werk von Wilhelm Lehmbruck sucht.

Die Ruhr von der Quelle bis zur Mündung
Die Ruhr von der Quelle bis zur Mündung

Autorin veröffentlicht regionalen ReiseführerDie Ruhr von der Quelle bis zur Mündung

Die Journalistin und Autorin Tanja Breukelchen, die im Ruhrgebiet aufwuchs und dort auch eine Zeit lang arbeitete, hat mit dem Fahrrad den grünen Fluss begleitet und dabei vieles „erfahren“. Ihre Eindrücke hat sie in einem Buch zusammengefasst.

Hier entsteht ein neues Kultur-Highlight
Hier entsteht ein neues Kultur-Highlight

Kunst in HildenHier entsteht ein neues Kultur-Highlight

An zentraler Stelle in Hilden lagert der Nachlass eines international renommierten Künstlers, der in Hilden geboren wurde. Seine Erben möchten einige Werke nun erlebbar machen.

Söke Dinkla bleibt Direktorin des Lehmbruck-Museums
Söke Dinkla bleibt Direktorin des Lehmbruck-Museums

Kultur in DuisburgSöke Dinkla bleibt Direktorin des Lehmbruck-Museums

Kontinuität im Duisburger Lehmbruck-Museum: Der Vertrag mit der bisherigen Leiterin Söke Dinkla wurde bis ins Jahr 2029 verlängert.

Die Poesie des Hinschauens
Die Poesie des Hinschauens

Rineke DijkstraDie Poesie des Hinschauens

Im Duisburger Lehmbruck-Museum ist das Video „Ruth Drawing Picasso“ von Rineke Dijkstra zu erleben. Darin sieht man einem Mädchen dabei zu, wie es ein Bild von Picasso betrachtet. Wir haben mit der Künstlerin gesprochen.

TV-Sternstunde fürs Duisburger Lehmbruck-Museum
TV-Sternstunde fürs Duisburger Lehmbruck-Museum

WDR WestartTV-Sternstunde fürs Duisburger Lehmbruck-Museum

In der jüngsten WDR-Westart-Sendung wurden das Duisburger Museum und seine aktuelle Sonderausstellung vorzüglich präsentiert. Die Sendung bleibt noch ein Jahr lang in der Mediathek präsent. Warum sie so sehenswert ist.

Lehmbruck-Museum als klingender Fluchtraum
Lehmbruck-Museum als klingender Fluchtraum

Ausstellung in DuisburgLehmbruck-Museum als klingender Fluchtraum

Ein spektakulärer Ausstellungshöhepunkt in Duisburg in diesem Jahr ist die umfassende Präsentation der Lehmbruck-Preisträger Janet Cardiff und George Bures Miller, die das Lehmbruck-Museum vom 27. März bis zum 14. August zeigt.

Als das Lehmbruck-Museum beinahe leer gestanden hätte
Als das Lehmbruck-Museum beinahe leer gestanden hätte

Buchheim-Eklat in DuisburgAls das Lehmbruck-Museum beinahe leer gestanden hätte

Serie · Nach dem Eklat um die Buchheim-Expressionisten-Sammlung sorgte eine Giacometti-Skulptur für neuen Glanz im Duisburger Lehmbruck-Museum. Warum Anne-Liese Henle daran einen großen Anteil hatte.

Bildertausch in der Artothek
Bildertausch in der Artothek

Kunstausleihe in KrefeldBildertausch in der Artothek

Die Künstlerinnen und Künstler wechseln sukzessive ihre Werke. Den Anfang macht André Schweers. Er zeigt reliefartige Papierarbeiten - quasi Notizen von seinen Reisen.

Diese Kultur-Highlights warten 2022 auf die Besucher in Duisburg
Diese Kultur-Highlights warten 2022 auf die Besucher in Duisburg

Lehmbruck-MuseumDiese Kultur-Highlights warten 2022 auf die Besucher in Duisburg

Im Laufe des Jahres werden im Duisburger Lehmbruck-Museum interessante Ausstellungen zu sehen sein, bei denen es um das Spannungsverhältnis von Seelischem und Materiellem geht. Dunkler Höhepunkt ist eine „Killermaschine“.

Stadt muss sich um Breloh-Erbe kümmern
Stadt muss sich um Breloh-Erbe kümmern

HildenStadt muss sich um Breloh-Erbe kümmern

Heinz Breloh ist ein Bildhauer von nationalem Rang. Sein Nachlass wird in Hilden aufbewahrt. Seine Erben möchten den Vertrag mit der Stadt verlängern und außerdem Brelohs Kunst zugänglich machen. Darüber sollte der Kulturausschuss beraten. Er wurde abgesagt. Die nächste Sitzung ist erst am 5. Mai. So langes Schweigen sieht wie Desinteresse aus.

Georg Lewenton und seine Leistung im Duisburger Wiederaufbau
Georg Lewenton und seine Leistung im Duisburger Wiederaufbau

Brücken, Baukunst und KulturpolitikGeorg Lewenton und seine Leistung im Duisburger Wiederaufbau

Serie · Der Ingenieur Georg Lewenton schuf gemeinsam mit Architekten nicht nur in Duisburg beeindruckende Bauwerke. Sein Engagement in der Kulturpolitik ist unvergessen.

Ein Meister der Skulpturen aus Stein
Ein Meister der Skulpturen aus Stein

NachrufEin Meister der Skulpturen aus Stein

Der Gerresheimer Künstler Bernd Bodechtel ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Bildhauer genoss über die Grenzen von Düsseldorf hinaus ein hohes Ansehen.

Das bietet Nico Pachalis Ausstellung im Atelierhaus
Das bietet Nico Pachalis Ausstellung im Atelierhaus

Duisburger KünstlerstipendiatDas bietet Nico Pachalis Ausstellung im Atelierhaus

Auslegen, Anordnen, Positionieren, Platzieren: Worauf sich die Besucher der letzten Einzelausstellung des Duisburger Künstlerstipendiaten, Nico Pachali, im Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg freuen dürfen.

Vor Ort und im Museum
Vor Ort und im Museum

Neue Ausstellungen in DuisburgVor Ort und im Museum

40 Werke von 41 Duisburger Künstlern sind in der Ausstellung „Vor Ort 2021“ versammelt, die am Samstagnachmittag eröffnet wird. Zugleich präsentiert das Lehmbruck Museum Werke, die vom Freundeskreis des Museums erworben wurden.

Ausstellung in verlassenem Autohaus in Lierenfeld
Ausstellung in verlassenem Autohaus in Lierenfeld

Kunst in DüsseldorfAusstellung in verlassenem Autohaus in Lierenfeld

Zum fünfjährigen Bestehen der Partnerschaft von Düsseldorf und Palermo gibt es in beiden Städten Ausstellungen. Die in Düsseldorf mit sechs Künstler wird am heutigen Freitag an der Ekrather Straße eröffnet. 

Eine Liebeserklärung an Schostakowitsch
Eine Liebeserklärung an Schostakowitsch

Mandelring-Quartett in der Kempener PaterskircheEine Liebeserklärung an Schostakowitsch

In der Kempener Paterskirchen interpretierte das Mandelring-Quartett im Rahmen es Zyklus Werke des russischen Komponisten Schostakowistch. Die nicht immer leicht zugängliche Musik stieß auf offenen Ohren.