Lars Stindl - Mittelfeldspieler bei Borussia Mönchengladbach

Lars Stindl - Mittelfeldspieler bei Borussia Mönchengladbach

Foto: Dirk Päffgen

Lars Stindl

Wer ist Lars Stindl?

Wann wurde Lars Stindl geboren?

Wo lebt Lars Stindl?

Wie groß ist Lars Stindl?

Für welchen Verein spielt Lars Stindl?

Auf welcher Position spielt Lars Stindl?

Wie viel verdient Lars Stindl?

Ist Lars Stindl verheiratet?

Hat Lars Stindl Kinder?

Herrmann war nicht nur das eigene Tor gegen Oldenburg wichtig
Herrmann war nicht nur das eigene Tor gegen Oldenburg wichtig

Borussias RoutinierHerrmann war nicht nur das eigene Tor gegen Oldenburg wichtig

Patrick Herrmann steuerte beim 2:0-Testspielsieg der Borussia gegen den Drittligisten VfB Oldenburg einen Treffer bei. Welche Bedeutung der Routinier dem ersten Test des Jahres zuschrieb – und was selbst für ihn in der laufenden Vorbereitung sehr ungewöhnlich war.

Yann Sommer darf im Winter nicht zum FC Bayern wechseln
Yann Sommer darf im Winter nicht zum FC Bayern wechseln

Offizielle Gladbach-AbsageYann Sommer darf im Winter nicht zum FC Bayern wechseln

Exklusiv · Es war das Thema der Woche: Wechselt Yann Sommer im Winter zum FC Bayern? Die offizielle Antwort lautet: nein. Wie unsere Redaktion exklusiv erfuhr, hat Borussia dies dem Rekordmeister inzwischen mitgeteilt.

Lars Stindl gibt tiefen Einblick in seine Zukunftsgedanken
Lars Stindl gibt tiefen Einblick in seine Zukunftsgedanken

Vertrag des Borussia-Kapitäns läuft ausLars Stindl gibt tiefen Einblick in seine Zukunftsgedanken

Interview · Lars Stindls Vertrag in Gladbach endet im Sommer. Der 34-Jährige erklärt ausführlich, wie er eine Entscheidung über seine Zukunft treffen will und warum er nichts überstürzt. Er sagt außerdem, welche Mitspieler ihn mal als Kapitän ablösen könnten und welche Probleme Borussia beheben muss.

U23-Torjäger Telalovic darf weiter bei den Profis vorspielen – Lob von Farke
U23-Torjäger Telalovic darf weiter bei den Profis vorspielen – Lob von Farke

Kurzurlaub beendetU23-Torjäger Telalovic darf weiter bei den Profis vorspielen – Lob von Farke

Nach einem kurzen Urlaub in der Heimat ist Semir Telalovic wieder zurück. Der U23-Torjäger darf seit Dienstag weiter bei Borussias Profis vorspielen. Wie Daniel Farke ihn bisher erlebt hat und worum es jetzt für Telalovic geht.

Farke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer
Farke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer

Erstes Training im neuen JahrFarke muss auf drei Borussen verzichten – und freut sich auf einen Rückkehrer

Nicht alle Spieler konnten Borussias erstes Training im neuen Jahr bestreiten. Auch der Spieler, der am Dienstag besonders im Fokus stand, hörte früher auf. Doch Trainer Daniel Farke gab Entwarnung – und wird morgen einen Rückkehrer begrüßen dürfen.

Christoph Kramer bleibt Borusse
Christoph Kramer bleibt Borusse

Neuer Vertrag bis 2025Christoph Kramer bleibt Borusse

Christoph Kramer hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach verlängert. Der 31-Jährige unterschrieb am Dienstag für zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2025. Damit enden, inklusive Leihspieler Julian Weigl, nach der Saison noch acht Verträge.

Was Stindls Zwangspause für den Konkurrenzkampf auf der Zehn bedeutet
Was Stindls Zwangspause für den Konkurrenzkampf auf der Zehn bedeutet

Borussias Kapitän fehlte langeWas Stindls Zwangspause für den Konkurrenzkampf auf der Zehn bedeutet

Wegen zweier Infekte fehlte Borussias Kapitän Lars Stindl zwei Wochen lang im Mannschaftstraining. Das wirft den Routinier zurück – und hat Auswirkungen auf den Konkurrenzkampf auf der Zehnerposition. Wer nun trotz eigener langer Verletzungspause im Vorteil ist.

Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht
Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Steigerungspotenzial ist daWo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Der Wunsch nach weniger Verletzungspech ist groß bei Borussia. Doch bei den Ausfalltagen sind die Gladbacher im Ranking dort zu finden, wo sie auch in der Bundesliga-Tabelle stehen. In der Vergangenheit ging es schon mal extremer zu.

Farke lässt die Borussia-Profis laufen
Farke lässt die Borussia-Profis laufen

Letztes Training des JahresFarke lässt die Borussia-Profis laufen

Am Silvestertag ging es auf dem Trainingsplatz für die Profis von Borussia Mönchengladbach noch einmal intensiv zu. Fußballschuhe hatten die Gladbacher dabei nicht an. Was Trainer Daniel Farke zur körperlichen Verfassung seines Teams sagt.

Diese Borussia-Profis sind die unzertrennlichsten
Diese Borussia-Profis sind die unzertrennlichsten

Meiste gemeinsame MinutenDiese Borussia-Profis sind die unzertrennlichsten

Wer hat mit welchem Teamkollegen bei Borussia am längsten zusammen auf dem Platz gestanden? Wir haben die Gladbacher Duos mit den meisten gemeinsamen Karriere-Minuten herausgesucht – und dabei neben einem Oldschool-Paar auch ein paar Überraschungen gefunden.

So viele Trikots verbrauchen die Borussia-Profis pro Saison
So viele Trikots verbrauchen die Borussia-Profis pro Saison

Begehrte TauschwareSo viele Trikots verbrauchen die Borussia-Profis pro Saison

Als Zeugwart kümmert sich Marcus Breuer seit 29 Jahren unter anderem um die Trikots der Gladbach-Profis. Nun hat er verraten, wie viele die Spieler pro Saison benötigen und wie viele Kilometer in seiner Karriere als Busfahrer schon zusammengekommen sein dürften.

Dem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche
Dem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche

Borussias TorwartDem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche

Gleich beim ersten Training nach der kurzen Weihnachtspause kam Borussias Stammtorwart Yann Sommer mit auf den Platz. Der Keeper äußerte sich in einer Stellungnahme auch zu den anstehenden Vertragsgesprächen mit dem Klub. Welche Borussen beim Training fehlten und wer zeitnah einsteigen wird.

Borussias Trainer Farke zieht vor der Trainingspause ein positives Zwischenfazit
Borussias Trainer Farke zieht vor der Trainingspause ein positives Zwischenfazit

Letzte Einheit vor WeihnachtenBorussias Trainer Farke zieht vor der Trainingspause ein positives Zwischenfazit

Vier Tage haben die Borussen nun frei, am 27. Dezember geht es weiter – dann kehren auch die nächsten WM-Fahrer zurück. Was Daniel Farke an der ersten Phase der Wintervorbereitung vor allem gefallen hat und was er an den Weihnachtstagen vorhat, verriet er am Donnerstag.

Hofmann kehrt mit intensiver Einheit auf den Platz zurück
Hofmann kehrt mit intensiver Einheit auf den Platz zurück

Borussia-TrainingHofmann kehrt mit intensiver Einheit auf den Platz zurück

Nach dem Vorrunden-Aus mit dem DFB-Team bei der WM in Katar ist Jonas Hofmann zurück in Gladbach. Was den 30-Jährigen bei seiner ersten Einheit erwartete und auf wen Trainer Daniel Farke am Mittwoch weiterhin verzichten musste.

„Ich versuche immer, meine Tore zu machen“
„Ich versuche immer, meine Tore zu machen“

Borussias U23-Stürmer Telalovic„Ich versuche immer, meine Tore zu machen“

Borussias U23-Stürmer Semir Telalovic darf sich derzeit bei den Profis im Training präsentieren. Für den 22-Jährigen steht ein wichtiges Halbjahr an: Kann er sich für Bundesliga-Einsätze empfehlen oder geht es für ihn in der Regionalliga weiter? Was der Angreifer selbst zu seiner Situation sagt.

Quintett fehlt - Die ersten WM-Teilnehmer kehren bald zurück
Quintett fehlt - Die ersten WM-Teilnehmer kehren bald zurück

Borussia-Training am MontagQuintett fehlt - Die ersten WM-Teilnehmer kehren bald zurück

Die Trainingsgruppe der Borussia war am Montagvormittag kleiner als an den Vortagen. Gleich fünf Spieler fehlten erkrankt. Doch unabhängig von diesem Quintett wird Daniel Farkes Kader noch vor Weihnachten wieder größer werden.

Roland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab
Roland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab

Kader-PlanungRoland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab

Analyse · Manager Roland Virkus hat bis zum Saisonende viel zu tun: 18 Verträge laufen bis 2024 bei Borussia aus. Dabei wäre es optimal, jetzt schon mit den Profis, die bis 2025 gebunden sind, zu sprechen. Das sind die Szenarien, die es zu bedenken gilt.

Wo die Borussen noch Steigerungspotenzial haben
Wo die Borussen noch Steigerungspotenzial haben

Für den zweiten SaisonteilWo die Borussen noch Steigerungspotenzial haben

Nicht nur im Mannschaftsverbund hat Borussia in einigen Bereichen noch Luft nach oben, auch einzelne Spieler würden mit Leistungssteigerungen im zweiten Saisonteil dem Team sehr weiterhelfen. Manchmal geht es auch nur um Details.

„Es ist ein beruhigender Gedanke, eine Frau dabei zu haben“
„Es ist ein beruhigender Gedanke, eine Frau dabei zu haben“

Borussia-Talk zu Sexismus im Fußball„Es ist ein beruhigender Gedanke, eine Frau dabei zu haben“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen" diskutierten zwei Spielerinnen der Borussia sowie Vertreter der Fanszene über Sexismus im Fußball. Neben den Erfahrungen mit Beleidigungen und Diskriminierung gibt es aber auch positive Entwicklungen.

Breithaupt könnte der neue Kramer bei Borussia werden
Breithaupt könnte der neue Kramer bei Borussia werden

Interesse an KSC-TalentBreithaupt könnte der neue Kramer bei Borussia werden

In der 2. Bundesliga ist er absoluter Stammspieler, den Borussia-Park soll er sich schon angesehen haben: Tim Breithaupt vom Karlsruher SC könnte als nächster Externer die Top-Talente-Schiene in Gladbach bedienen.

One-Man-Show im Sturm ist ein Risiko für Borussia
One-Man-Show im Sturm ist ein Risiko für Borussia

Mannschaftsteile im FokusOne-Man-Show im Sturm ist ein Risiko für Borussia

Serie · Im sechsten Teil unserer Serie geht es um Borussias Sturm. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann – und was in den kommenden Monaten auf keinen Fall passieren darf.

Borussias Offensivspieler müssen auch ein Defizit beheben
Borussias Offensivspieler müssen auch ein Defizit beheben

Mannschaftsteile im FokusBorussias Offensivspieler müssen auch ein Defizit beheben

Serie · Im fünften Teil geht es um Borussias offensives Mittelfeld. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann – und wo das größte Steigerungspotenzial besteht.

So verbringen die Borussia-Profis ihren Urlaub
So verbringen die Borussia-Profis ihren Urlaub

Mainz, Miami, MaledivenSo verbringen die Borussia-Profis ihren Urlaub

Während die sechs WM-Fahrer in Katar sind, genießen einige Teamkollegen von Borussia Mönchengladbach ihren Urlaub. Manu Koné und Nathan Ngoumou sind gemeinsam verreist, andere Gladbach-Profis mit ihren Familien unterwegs. Einer weilt sogar im Land eines WM-Favoriten.

Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte
Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte

Derzeit auf Platz 15Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte

In der Vorsaison unter Trainer Adi Hütter war das Durchschnittsalter bei Borussia erstmals seit Jahren wieder gesunken. Dieser Prozess wurde unter Daniel Farke nun wieder gestoppt. Das hat verschiedene Gründe. Warum sich die Verjüngung in den kommenden Jahren aber fortsetzen wird.

Borussias Schweizer unterliegen dem Titelfavoriten – WM-Experte Stindl im Einsatz
Borussias Schweizer unterliegen dem Titelfavoriten – WM-Experte Stindl im Einsatz

0:1 gegen BrasilienBorussias Schweizer unterliegen dem Titelfavoriten – WM-Experte Stindl im Einsatz

Lange steht bei den Schweizern die Null, am Ende gewinnt Brasilien das WM-Gruppenspiel am Montagabend aber knapp mit 1:0. Woran das lag und was Gladbachs Kapitän Lars Stindl zur Partie und der Leistung der Schweizer als TV-Experte zu sagen hatte.

Wo hat Lars Stindl gespielt?

Seine fußballerische Laufbahn begann Stindl mit gerade einmal drei Jahren beim TSV Wiesenthal. Dort spielte er neun Jahre lang, bis er im Jahr 2000 in die Jugendabteilung des Karlsruher SC wechselte. Dort verbrachte er insgesamt sieben Jahre, bis er 2007 zu einem festen Bestandteil der zweiten Mannschaft wurde. Dort konnte er in 49 Spielen elf Tore erzielen. Durch seine guten Leistungen in der zweiten Mannschaft saß er in der Rückrunde der Saison 2007/2008 des Öfteren auf der Bank bei Spielen der Profimannschaft. Sein Bundesligadebüt folgte am 15. März 2008 in einem Spiel gegen Eintracht Frankfurt. Sein erstes Bundesliga Tor konnte er 29. November 2008 gegen Hannover 96 erzielen. Am Ende der Saison 2008/2009 wurde Stindl immer häufiger eingesetzt. Der Karlsruher SC stieg am Ende der Saison allerdings in die 2. Bundesliga ab. Dort war Stindl dann Stammspieler. Aufgrund seiner guten Entwicklung wechselte er zur Saison 2010/2011 zum Bundesligisten Hannover 96. Sein Debüt für Hannover gab er in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen SV Elversberg. Das Spiel endete allerdings in einer Blamage, da Hannover 96 im Elfmeterschießen gegen den damaligen Regionalligisten ausschied. Sein erstes Tor für Hannover konnte Stindl am 20. November 2010 gegen den Hamburger SV erzielen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich Stindl zu einem festen Bestandteil der Mannschaft. Seinen Vertrag verlängerte er im April 2012 vorzeitig bis zum 30. Juni 2016. Nachdem Steven Cherundolo seine Karriere beendet hatte, wurde Stindl zudem zum Kapitän ernannt. Seine wohl stärkste Phase bei Hannover 96 hatte Stindl in der Saison 2014/2015. Obwohl er zu Beginn der Saison mehrere Spiele durch einen Außenbandriss im Knie verpasste, kam er zum Schluss auf zehn Tore und vier Vorlagen in grade einmal 21 Spielen. Durch seine starken Leistungen wurden mehrere Vereine auf Stindl aufmerksam. Darunter auch Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen. Am Ende entschied sich Stindl aber für einen Wechsel zu Borussia Mönchengladbach. Dort erhielt er einen Fünfjahresvertrag. Sein erstes Spiel für Gladbach in der Bundesliga bestritt er am 15.August gegen Borussia Dortmund. Auch sein erstes Bundesliga Tor für Gladbach sollte nicht lange auf sich warten lassen. Bereits am dritten Spieltag konnte er bei einer 1:2 Niederlage gegen Werder Bremen einnetzen. Der Saisonstart verlief aber alles andere als gut. Die ersten fünf Spiele wurden alle verloren. Danach blieb man jedoch zehn Spiele ungeschlagen und konnte sogar den FC Bayern München mit 3:1 besiegen. Am 30. September 2015 konnte Stindl zudem sein erstes Champions League-Tor erzielen. Das Tor war zudem auch das erste Tor für Borussia Mönchengladbach in der Königsklasse überhaupt. Bereits in seiner zweiten Saison bei Gladbach wurde Stindl zum Kapitän ernannt. Am 23. Februar 2017 erzielte er in einem Europa-League-Zwischenrundenspiel gegen AC Florenz in elf Minuten drei Tore. Im Mai 2017 verlängerte Stindl seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Seither ist Stindl ein fester Bestandteil im Gladbacher Spiel. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2023. Sein Debüt für die U20 Nationalmannschaft gab er am 5. September 2007 in einem Freundschaftsspiel gegen Österreich. Das Spiel verlor die deutsche Auswahl mit 0:1. Insgesamt absolvierte er drei Spiele für die U20 Nationalmannschaft. Am 11. August 2009 folgte sein Debüt für die U21 Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen die U21 der Türkei. Nachdem er über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen auf Vereinsebene gezeigt hatte, wurde er schließlich von Joachim Löw für ein Freundschaftsspiel gegen Dänemark nominiert. So kam es, dass er am 6. Juni 2017 sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab. Das Spiel endete mit 1:1. Das Tor der Deutschen durch Joshua Kimmich bereitete Lars Stindl vor. Sein erstes Tor für die Nationalmannschaft konnte Stindl im Juni 2017 in einem Confederations-Cup Spiel gegen Australien erzielen.