Lars Klingbeil: Aktuelle News und Infos zum Bundesvorsitzenden der SPD

Lars Klingbeil: Aktuelle News und Infos zum Bundesvorsitzenden der SPD

Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka

Lars Klingbeil

Wer ist Lars Klingbeil?

Welche politischen Positionen vertritt Lars Klingbeil? 

Wie groß ist Lars Klingbeil?

Ist Lars Klingbeil verheiratet?

Hat Lars Klingbeil Kinder? 

Personal-Poker und kein Ausweg
Personal-Poker und kein Ausweg

Nachfolge von LambrechtPersonal-Poker und kein Ausweg

Meinung · Eigentlich wollte Christine Lambrecht schon vor der letzten Wahl ihre Karriere in der Bundespolitik beenden. Doch dann machte Kanzler Olaf Scholz (SPD) sie überraschend zur Bundesverteidigungsministerin. Nun ist die 57-jährige Juristin zurücktreten. Warum das richtig ist – und ein Nachfolger schnell her muss.

Wer könnte Lambrecht ablösen?
Wer könnte Lambrecht ablösen?

Verteidigungsministerin tritt zurückWer könnte Lambrecht ablösen?

Analyse · Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat ihr Amt nun offiziell niedergelegt. Doch die Suche nach Ersatz ist kompliziert – und steht unter Zeitdruck. Ein Überblick über Optionen.

Die Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck
Die Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck

Wahlkampf in BerlinDie Unermüdliche – Franziska Giffey unter Druck

Analyse · Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hatte keinen ruhigen Jahreswechsel. Die Ereignisse in Berlin an Silvester mit Angriffen auf Rettungskräfte sind eine Zäsur – und können für Giffey zum Problem werden. Von einer, die nun alles geben muss, um das Rote Rathaus zu verteidigen.

Wie Markus Lanz über Christine Lambrecht diskutiert
Wie Markus Lanz über Christine Lambrecht diskutiert

Talk mit Kevin KühnertWie Markus Lanz über Christine Lambrecht diskutiert

Mit einem Silvestervideo hat Verteidigungsministerin Lambrecht für Aufsehen gesorgt. Talkshow-Moderator Markus Lanz nimmt das zum Anlass für eine Personaldebatte - unter anderem mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.

SPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen
SPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen

Diplomatie mit KriegsherrenSPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen

Soll die Ukraine deutsche Leopard-Panzer bekommen? Darüber wird derzeit heftig diskutiert. Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur einen anderen Akzent setzen. Im Entwurf für ein Positionspapier taucht das Wort Panzer nicht auf. Dafür geht es um Diplomatie.

„Gelungene Premiere“ – doch wenig Härte und keine Überraschungen
„Gelungene Premiere“ – doch wenig Härte und keine Überraschungen

Louis Klamroths erste „Hart aber fair“-Sendung„Gelungene Premiere“ – doch wenig Härte und keine Überraschungen

Das „Hart aber fair“-Erbe nach 20 Jahren von Frank Plasberg zu übernehmen, wiegt nicht leicht in Louis Klamroths erster Talkrunde. Der 33-jährige Neuling leitet aber souverän durch die Sendung, der es allerdings an Highlights und Kontroverse mangelt.

Bundesregierung will weiter keine Leopard-Panzer an die Ukraine liefern
Bundesregierung will weiter keine Leopard-Panzer an die Ukraine liefern

Großbritannien und Polen erwägen LieferungBundesregierung will weiter keine Leopard-Panzer an die Ukraine liefern

Nach der zugesagten Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine wächst der Druck, dem von Russland angegriffenen Land auch Kampfpanzer zu geben. In Polen gibt es entsprechende Überlegungen, in Großbritannien angeblich auch. Was macht Berlin?

Louis Klamroth moderiert erstmals „hart aber fair“
Louis Klamroth moderiert erstmals „hart aber fair“

Nachfolger von Frank PlasbergLouis Klamroth moderiert erstmals „hart aber fair“

Wenn heute Abend in der ARD die Sendung „hart aber fair“ läuft, wird erstmals seit gut zwanzig Jahren nicht Frank Plasberg die Zuschauer begrüßen. Was der neue Moderator Klamroth über seine erste Sendung denkt und über welches Thema gesprochen wird.

Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken
Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

„Extremisten mit aller Konsequenz die Waffen entziehen“Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, Terroristen und Extremisten „konsequent zu entwaffnen“. Wie Innenministerin Faeser das Waffenrecht verändern möchte und welche Koalitionspartei sich gegen die Pläne sträubt.

Hat Deutschland keine Freunde mehr?

Die Bundesrepublik isoliert sichHat Deutschland keine Freunde mehr?

Von Freunden umzingelt – so beschrieb ein deutscher Verteidigungsminister die Lage nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Inmitten der größten Krise Europas gehen diese Freunde aber zu Deutschland auf Distanz. Liegt das auch an der Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz?

„Wir arbeiten in dieser Koalition nicht mit Druck“
„Wir arbeiten in dieser Koalition nicht mit Druck“

SPD-Chefin Saskia Esken„Wir arbeiten in dieser Koalition nicht mit Druck“

Interview · Die Co-Vorsitzende der SPD über das erste Jahr der Ampel-Regierung, ihr verändertes Verhältnis zu Olaf Scholz, Meinungsverschiedenheiten mit der FDP – und ob sie sich für eine weitere Amtszeit an der Spitze der Kanzlerpartei bewerben will.

Zwischen Kanzleramt und Debatten-Camp
Zwischen Kanzleramt und Debatten-Camp

Ein Jahr Kanzlerpartei SPDZwischen Kanzleramt und Debatten-Camp

Ein Jahr ist das Duo an der Spitze der SPD nun im Amt. Saskia Esken und Lars Klingbeil hatten sich das Führen einer Kanzlerpartei anders vorgestellt, die Krise brachte auch im Willy-Brandt-Haus einiges aus dem Tritt. Was für die Sozialdemokraten 2023 auf dem Spiel steht.

„Merz gefällt sich in der Rolle des Dauernörglers zu sehr“
„Merz gefällt sich in der Rolle des Dauernörglers zu sehr“

Ein Jahr Ampel-Koalition„Merz gefällt sich in der Rolle des Dauernörglers zu sehr“

SPD-Co-Chef Lars Klingbeil kritisiert die Opposition im Bundestag als ideenlos – und zieht eine ordentliche Zwischenbilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung. Eine Sache aber bereitet ihm Sorgen.

„Herr Klingbeil, sind Sie der Hansi Flick der SPD?“
„Herr Klingbeil, sind Sie der Hansi Flick der SPD?“

SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil in Neuss„Herr Klingbeil, sind Sie der Hansi Flick der SPD?“

Der Gnadentaler Unternehmer-Tisch bringt SPD-Chef Lars Klingbeil mit Neusser Unternehmern ins Gespräch: Ein Besuch in der „Höhle des Löwen“?

Der Steuermann
Der Steuermann

Ein Jahr Olaf ScholzDer Steuermann

Das Bündnis aus SPD, FDP und Grünen regiert seit zwölf Monaten – und das im Dauerkrisenmodus unter Kanzler Olaf Scholz. Wie war der Start des SPD-Regierungschefs? Szenen eines bewegten Jahres.

Union wirft Lambrecht und Scholz Tatenlosigkeit vor
Union wirft Lambrecht und Scholz Tatenlosigkeit vor

Munitionskrise bei der BundeswehrUnion wirft Lambrecht und Scholz Tatenlosigkeit vor

„Mein Spruch ist immer: Wenn es einfach wäre, würden es andere machen“, sagte die Verteidigungsministerin im Januar selbstbewusst. Doch beim zentralen Projekt einer besseren Beschaffung wachsen die Zweifel - nicht nur, wenn es um Munition geht.

Deutschland macht weiter Druck auf Iran
Deutschland macht weiter Druck auf Iran

Baerbock will neue SanktionslisteDeutschland macht weiter Druck auf Iran

Das Mullah-Regime geht weiter mit absoluter Brutalität gegen seine Bürger vor, die in iranischen Städten für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen. Die EU will nun weitere führende Figuren des Regimes auf die Sanktionsliste setzen.

Mit einem Schachzug gegen die Ampel
Mit einem Schachzug gegen die Ampel

Die Union und das BürgergeldMit einem Schachzug gegen die Ampel

Analyse · Während die SPD die verbale Keule schwingt, überrascht die Union im Streit um das Bürgergeld mit einem eigenen Vorschlag. Das zeigt, welche Strategie Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz nun eingeschlagen hat.

Die SPD muss sich neu sortieren
Die SPD muss sich neu sortieren

Ein Jahr KanzlerparteiDie SPD muss sich neu sortieren

Meinung · Die SPD lotet ihre Rolle nach einem Jahr Regierung aus und wirkt noch nicht entschieden. Die Rolle von Lars Klingbeil wird zunehmend wichtiger – allerdings bläst ihm auch der Wind der Jusos ins Gesicht.

Sozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“
Sozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“

Kleiner Parteitag der SPDSozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“

Auf einem Debattenkonvent stellt sich die SPD auf gesellschaftliche Umbrüche in Krisenzeiten ein. Kritik am eigenen Kanzler gibt es nicht, die Partei folgt auch dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil in seinem Kurs. Warum es in der SPD gerade ruhig ist.

Klingbeil wirft Merz und Söder Verbreitung von Lügen und Fake News vor
Klingbeil wirft Merz und Söder Verbreitung von Lügen und Fake News vor

Streit um geplantes BürgergeldKlingbeil wirft Merz und Söder Verbreitung von Lügen und Fake News vor

In der Debatte um das geplante Bürgergeld sollen Markus Söder und Friedrich Merz laut SPD-Chef Lars Klingbeil falsche Informationen und Zahlen verbreiten. Er findet harte Worte gegen die Politiker.

Wann Russland an den Verhandlungstisch kommt
Wann Russland an den Verhandlungstisch kommt

Prognosen von FriedensforschernWann Russland an den Verhandlungstisch kommt

Die mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine verbundene „Zeitenwende“ verwandelt die europäische Sicherheitsarchitektur umfassender als bislang vermutet. Wie Europa zu einer neuen Ordnung finden könnte, zeichnete sich bei einer Diskussion von Sicherheitsexperten in Brüssel ab.

Scholz denkt über früheren Starttermin der Gaspreisbremse nach
Scholz denkt über früheren Starttermin der Gaspreisbremse nach

Hohe EnergiepreiseScholz denkt über früheren Starttermin der Gaspreisbremse nach

Die Rufe nach einem Vorziehen der geplanten Preisbremse beim Gas wird lauter. Vor einer Entscheidung will die Regierung mit den Versorgern reden. Der Kanzler spricht vom großen Schulterschluss.

Klingbeil gesteht Fehler der SPD in der Russland-Politik ein
Klingbeil gesteht Fehler der SPD in der Russland-Politik ein

“Blinde Flecken“Klingbeil gesteht Fehler der SPD in der Russland-Politik ein

SPD-Chef Klingbeil geht hart mit der Russland-Politik seiner Partei nach dem Ende des Kalten Krieges ins Gericht. Für die Zukunft heißt das für ihn: Der Grundsatz, dass es Sicherheit nur mit Russland geben könne, habe sich erledigt.

Omikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe
Omikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe

Vor der MPK am DienstagOmikron duldet keinen Aufschub – sonst droht die Katastrophe

Meinung · Schon Mitte Januar wird die hochansteckende Corona-Variante Omikron das Infektionsgeschehen dominieren. Experten befürchten millionenfache Ansteckung. Es geht jetzt um wenige Tage.

Wie ist die politische Karriere von Lars Klingbeil verlaufen?