Lars Bender - Aktuelle News und Infos zum deutschen Fußballer
Foto: dpa/Marius Becker
Lars Bender
Beruf: Fußballer
Position: Mittelfeld
Geburtstag: 27. April 1989
Lars Bender ist ein Fußballer aus Deutschland, der bis 2021 bei Bayern 04 Leverkusen unter Vertrag stand. Er wurde in Rosenheim geboren und wohnt derzeit im Bayern.
Wer ist Lars Bender?
Lars Bender ist ein deutscher Fußballspieler.
Wann wurde Lars Bender geboren?
Er wurde am 27. April 1989 in Rosenheim geboren.
Wo lebt Lars Bender?
Lars Bender wohnt in Brannenburg, einer Gemeinde in Bayern.
Wie groß ist Lars Bender?
Lars Bender ist 1,86 Meter groß.
Für welche Vereine hat Lars Bender gespielt?
Lars Benders fußballerische Laufbahn begann im Jahr 1993 beim TSV Brannenburg. Dort spielte er bis 1999 in den Jugendmannschaften und wechselte von dort aus in die Nachwuchsabteilung der SpVgg Unterhaching. Für die „Hachinger“ spielte er drei Jahre, bis er im Sommer 2002 in die Jugend des TSV 1860 München wechselte. Die Jugendabteilung von 1860 München gehörte zu jenem Zeitpunkt zu den besten in Deutschland. Das zeigte sich auch in der Saison 2005/2006, als Lars Bender mit der U17 der Münchener Deutscher B-Jugend-Meister werden konnte. Aufgrund starker Leistungen gehörte er bereits zur Saison 2006/2007 sowohl zum Kader der ersten als auch der zweiten Mannschaft von 1860 München.
Sein Profidebüt gab er am 27. November 2006 in einem Zweitligaspiel gegen Tus Koblenz. Bei diesem Einsatz war er gerade einmal 17 Jahre alt. In seiner ersten Profisaison kam er auf stolze 13 Einsätze. Dabei stand er neunmal in der Startaufstellung. Zur Saison 2007/2008 war Lars Bender dann im defensiven Mittelfeld gesetzt. Auch in der Saison 2008/2009 war er Stammspieler. Dort übernahm er am 3.Oktober 2008 in einem Spiel gegen den FSV Frankfurt in der 70.Minute die Kapitänsbinde. Damit war er der jüngste Kapitän der Vereinsgeschichte.
Bereits im April 2009 verkündete Bender, dass er zur Saison 2010/2011 zu Bayer 04 Leverkusen wechseln würde. Der Wechsel wurde dann allerdings schon im August 2009 vollzogen. Das lag unter anderem auch daran, dass er wieder in der Nähe seines Bruders Sven wohnen wollte, der vor der Saison zu Borussia Dortmund gewechselt war. Sein Debüt gab er am sechsten Spieltag der Bundesligasaison 2009/2010. In seiner ersten Saison bestritt er insgesamt 20 Spiele, in denen er meistens von der Bank aus eingewechselt wurde. Auch in seiner zweiten Saison war er kein Stammspieler, da seine Position besonders umkämpft war. Trotzdem kam er in der Spielzeit auf 27 Einsätze. Außerdem spielte er in der Saison alle Europa League Spiele. Der Durchbruch kam dann zur Saison 2011/2012, wo er sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League als Stammspieler etablieren konnte. Leverkusen verpasste es allerdings, sich erneut für die Champions League zu qualifizieren. Auch in den darauffolgenden Jahren war Lars Bender eine der zentralen Figuren im Leverkusener Spiel. Zur Saison 2015/2016 wurde er von Trainer Roger Schmidt als Nachfolger von Simon Rolfes, der seine Karriere beendete, zum Kapitän ernannt.
Im Dezember 2020 erklärte Bender, dass er seinen im Sommer 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern würde und mit seinem Bruder zusammen seine Karriere im Alter von 32 Jahren beenden wolle. Bei seinem letzten Heimspiel am 15.Mai 2021 wurde ihm mitgeteilt, dass er zum Ehrenspielführer des Vereins erklärt werden solle. In seinem letzten Bundesligaspiel am 22.Mai 2021 gegen Borussia Dortmund wurde er kurz vor Schluss eingewechselt und erzielte per Elfmeter den 1:3 Endstand. Insgesamt lief Lars Bender 256 Mal in der Bundesliga für Bayer 04 Leverkusen auf. Nachdem er seine Profikarriere beendet hatte, kehrte er gemeinsam mit seinem Bruder zu seinem Jugendverein TSV Brannenburg zurück und spielt seitdem in der neuntklassigen Kreisklasse 1. Seine Nationalmannschaftskarriere war hingegen eher kurz. 2006 nahm er mit der U17 Nationalmannschaft an der EM in Luxemburg teil. Von dort aus durchlief er alle Jugendnationalmannschaften. Erwähnenswert ist vor allem die Auszeichnung als „Goldener Spieler“ bei der U19-EM 2008 in Tschechien. Auch sein Bruder erhielt diese Auszeichnung, was bis heute einzigartig ist. Sein A-Nationalmannschaftsdebüt gab er am 4. September 2011 in einem Spiel gegen Polen. Sein erstes Tor erzielte er bei einem EM-Spiel gegen Dänemark. Die WM 2014 verpasste er allerdings, da er sich während einer Trainingseinheit im Trainingslager eine Muskel-Sehnen-Verletzung im oberen rechten Oberschenkel zuzog. Sein letztes A-Nationalmannschaftsspiel bestritt er im Spätherbst 2014. Insgesamt bestritt er 19 Spiele für die A-Nationalmannschaft in denen er vier Tore erzielen konnte. Er fuhr allerdings mit dem DFB zu den olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro. Außerdem wurde er im Juni 2022 vom DFB zum Assistenztrainer der U15-Nationalmannschaft ernannt
Als erst siebter SpielerLangjähriger Bayer-Kapitän Lars Bender wird Ehrenspielführer
Lars Bender spielte insgesamt zwölf Jahre für Bayer 04 Leverkusen, absolvierte 342 Pflichtspiele. Nun zeichnet der Bundesligist den ehemaligen Kapitän für seine besonderen Leistungen im Klub aus.
Bayers StammkeeperHradecky ist als Kapitän angekommen
Bayer Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky stellt sich nach seinem ersten Jahr als Spielführer der Werkself ein positives Zeugnis aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie unterschiedlich Fußballer das wichtige Amt in der Mannschaft mit Leben füllen.
Bayers Andrich im Gespräch„Es war überhaupt nichts fix“
Der Acht-Millionen-Euro-Zugang aus Berlin will in Leverkusen mit seiner Mentalität vorangehen. Dass er nur wegen des sich anbahnenden Wechsels unters Bayer-Kreuz auf einen Einsatz zum Ligastart verzichtet hat, stimme nicht, sagt er.
Trainingsauftakt bei Bayer 04Auf der Suche nach Leitwölfen
Bayer Leverkusens neuer Trainer Gerardo Seoane ist nach den Abgängen von Lars und Sven Bender auf neue Führungsspieler im Team der Werkself angewiesen. Diese zu identifizieren, ist eine seiner ersten Aufgaben.
Bayer-Profi nominiertLucas Alario steht in Argentiniens Olympia-Kader
Für den 28 Jahre alten Angreifer von Bayer Leverkusen könnte das Turnier in Tokio auch ein Sprungbrett werden, um sich für einen neuen Klub zu empfehlen. Er gilt als Wechselkandidat.
Aktionen am letzten SpieltagKleine Fußball-Gesten, die Hoffnung machen
Meinung · Abschiede, Aufstiege, Abstiege - der letzte Spieltag ist der Tag der großen Gefühle. Diesmal haben viele Profis gezeigt, dass sie sich auch auf gute diverse Formen der Anerkennung und Fairness verstehen.
Fan-Abschied an der BayArenaLars Bender löst sein Versprechen ein
Lars Bender feiert zum Abschied mit Fans der Werkself, die ihm und seinem Bruder Sven nach dem Saisonfinale in Dortmund einen fulminanten Empfang bereiten – zumindest, soweit es Pandemie und Hygieneregeln zulassen.
„Nicht spalten lassen“Lars Bender geht mit großen Worten
Nach dem letzten Schlusspfiff seiner Karriere spannte Bayer Leverkusens Lars Bender einen großen Bogen zwischen Fußball und Gesellschaft. Seine Worte zeigen, wie sehr Persönlichkeiten wie er und sein Bruder Sven dem Profigeschäft in Zukunft fehlen werden.
1:3-Niederlage in DortmundBayers Ikone Lars Bender trifft zum Abschied
In einem Spiel der großen Abschiede erzielen Erling Haaland und Marco Reus die Tore für den BVB, der Platz drei behauptet. Lars Bender erlebt seine letzten Bundesligaminuten auf dem Rasen – und erzielt den 3:1-Endstand per Elfmeter.
Emotionales TopspielBei Dortmund gegen Leverkusen schwingt viel Wehmut mit
Bei Bayer Leverkusens Gastspiel in Dortmund geht es vor allem um Prestige – und viele große Abschiede. Hinzu kommt das Trainerduell zwischen den beiden engen Freunden Edin Terzic und Hannes Wolf.
Bei Bender-AbschiedBayer nach Remis gegen Union sicher in Europa League
Bayer Leverkusen hat im letzten Heimspiel der Saison einen Sieg verpasst und nur einen Punkt gegen Union Berlin geholt, ist dadurch aber fix für die Europa League qualifiziert. Sven und Lars Bender wurden vor dem Anpfiff verabschiedet.
Große Ehre zum AbschiedLars Bender wird Ehrenspielführer bei Bayer Leverkusen
Lars Bender muss sich ohne großen Bahnhof am Samstag von Bayer Leverkusen verabschieden, bevor er am Saisonende seine Karriere beenden wird. Zuvor wird ihm aber eine große Ehre zu Teil.
Wendt, Bender, Schmelzer und Co.Der stille Abschied der Publikumslieblinge
Es sind Momente für die Ewigkeit: altgediente Stars und Publikumslieblinge treten ein allerletztes Mal vor „ihre“ Fan-Kurve und lassen sich feiern für Blut, Schweiß und Tränen für den Verein. Doch der große Bahnhof fällt für viele Profis aus. Wir zeigen, welche Stars die Bundesliga verlassen.
„Werde definitiv nicht mehr spielen“Bayers Leitwolf Lars Bender sagt leise Servus
Nach 15 Jahren im Profifußball beendet Lars Bender seine Karriere. Ein würdiger Abschied bleibt ihm wegen seiner Verletzung und der Pandemie verwehrt. Seinen Entschluss bereut er dennoch keine Sekunde.
Persönliche Grüße zum KarriereendeFanaktion: Ein emotionaler Abschied von Lars und Sven Bender
Mit der Aktion „Servus Benders“ wollen sich Leverkusener Fans bei Lars und Sven Bender persönlich bedanken. Es werden bis April Glückwünsche für das Buch gesammelt.
Operation am MeniskusLars Bender fehlt Bayer 04 bis Ende März
Der langjährige Kapitän der Werkself musste sich am vergangenen Freitag einem operativen Eingriff unterziehen und fällt mehrere Wochen aus. Auslöser war eine Verletzung aus dem Bundesliga-Heimspiel gegen Wolfsburg im Januar.
Vorsprung geschmolzenLeverkusen findet gegen Wolfsburg keine Lösungen
Bei der 0:1-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg gehen der Werkself nach gutem Start die Ideen aus – und am Ende auch die Kraft. Hinzu kommen neue Verletzungssorgen.
0:1 gegen WolfsburgWerkself kassiert den nächsten Dämpfer
Bayer Leverkusen ist es nicht gelungen, dem 2:1 im Spitzenspiel gegen Dortmund einen weiteren Sieg folgen zu lassen. Am Samstag verlor die Werkself 0:1 gegen den VfL Wolfsburg. Das Verletzungspech bleibt den Rheinländern zudem treu.
Bayer-ProfisLars und Sven Bender beenden im Sommer ihre Karrieren
Einschnitt bei Leverkusen: Der langjährige Bayer-Profi Lars Bender und sein Zwillingsbruder Sven verlassen die Werkself nach der laufenden Saison und beenden ihre Fußball-Karrieren.
Erster Startelfeinsatz, erstes TorMitchell Weiser ist plötzlich ein Derbyheld
Durch den kurzfristigen Ausfall von Lars Bender rückte Mitchell Weiser vor dem Lokalduell in Köln unverhofft in die Startformation der Werkself. Nicht nur wegen seines Treffers zum 1:0 zeigte der 26-Jährige, dass auf ihn Verlass ist.
Nach zuvor fünf SiegenBayer 04 kann mit 0:0 gut leben
Das torlose Remis zwischen Bayer 04 Leverkusen und Hertha BSC bietet kaum Höhepunkte. Die personell stark geschwächte Werkself verpasst es dadurch, Bayern-Jäger Nummer eins zu werden.
Leverkusen plagen PersonalsorgenBayers letztes Aufgebot mit müder Nullnummer gegen Hertha
Bayer Leverkusen hat sich am Sonntag 0:0 von Hertha BSC getrennt und den Sprung auf den zweiten Platz in der Tabelle verpasst. Weil drei Profis kurzfristig ausgefallen sind, saßen nur vier Feldspieler auf der Bank der Werkself.
Europa LeagueBayer 04 muss gegen Hapoel auf viele Stammspieler verzichten
Am Donnerstag (21 Uhr) empfängt Bayer 04 Leverkusen am 4. Gruppenspieltag der Europa League Hapoel Be’er Sheva in der BayArena. Nicht nur die Routiniers Lars und Sven Bender sind verletzt und fallen für die Partie gegen das Team aus Israel aus.
Englische WocheBayer 04 hat Be’er Sheva vor der Brust und Hertha im Kopf
In der Fußball-Bundesliga eilt Bayer Leverkusen aktuell von einem Sieg zum nächsten und auch in der Europa League sieht es für die Mannschaft von Trainer Peter Bosz gut aus. Am Donnerstag empfängt die Werkself Hapoel Be’er Sheva in der BayArena.
Warum hat Lars Bender aufgehört?
Lars Bender hat seine Profikarriere wegen mehrerer Verletzungen beendet. So sagte er in einer Medienrunde, dass er deshalb nicht mehr mit einhundert Prozent spielen könne.
Was machen Lars und Sven Bender jetzt?
Lars und Sven Bender sind beide im DFB-Nachwuchs aktiv. Während Sven in der U16 Nationalmannschaft als Assistenztrainer tätig ist, erfüllt sein Bruder Lars dieselbe Rolle in der U15 Nationalmannschaft.