Langenfeld: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Kreis Mettmann in NRW
Foto: Matzerath, Ralph (rm-)
Langenfeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Mettmann
Einwohner: 59.112
Sehenswürdigkeiten: Wasserburg „Haus Graven“, Stadtmuseum, Kirchturm von St. Martin
Langenfeld ist eine Stadt im Rheinland in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Mettmann. Sie liegt zwischen den Großstädten Düsseldorf im Norden, das rund 22 Kilometer entfernt ist, und Leverkusen im Süden, das rund 18 Kilometer entfernt ist.
Wo liegt Langenfeld?
Unmittelbare Nachbarstädte sind außerdem Monheim am Rhein im Westen, Leichlingen im Osten sowie Hilden und Solingen im Nordosten. Das Stadtgebiet ist eingerahmt von vier Autobahnen: A 59, A 46, A 3 und A 542. Mit insgesamt sechs eigenen Autobahnanschlüssen ist Langenfeld damit gut angebunden.
Warum heißt Langenfeld Langenfeld?
Nachdem sich die beiden Gemeinden Richrath und Reusrath im Jahr 1910 zu der Großgemeinde Richrath-Reusrath zusammengeschlossen hatten, wurde diese am 11. November 1936 in Langenfeld (Rhld.) umbenannt. Der Name "Langevelt" geht auf eine erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1396 zurück. Später tauchte die Bezeichnung "Das lange Feldt" häufiger auf und bezeichnete ursprünglich das gesamte Gebiet zwischen dem Itterbach im Norden und der Wupper im Süden, sowie zwischen Monheim im Westen und dem Bergischen Land im Osten.
Das Stadtrecht erhielt Langenfeld schließlich 1948, im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1975 wurde sie dem Kreis Mettmann angeschlossen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Langenfeld?
Sehenswürdigkeiten in der Stadt Langenfeld sind die Wasserburg "Haus Graven", deren Ursprünge wahrscheinlich bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, und die Schwanenmühle, die erstmalig im Jahr 1341 erwähnt wird. Eine weitere – ehemalige – Wasserburg ist die Dückeburg an der Reusrather Straße.
Im Freiherr-von-Stein-Haus, einer alten Schule, die 1909 gebaut wurde, betreibt Langenfeld heute ein eigenes Stadtmuseum.
Das älteste Gebäude der Stadt ist der Kirchturm von St. Martin im Ortsteil Richrath. Man vermutet, er wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet. Grabungsfunde lassen darauf schließen, dass dort bereits im 9. Jahrhundert eine Holzkirche und im 10. Jahrhundert die erste Steinkirche standen. Auch die evangelische Kirche Reusrath ist etwas Besonderes in der Region, zählt die evangelische Gemeinde dort zu den ältesten im Bergischen Land. Die heutige Kirche wurde zwischen 1792 und 1794 gebaut, die Gemeinde selbst gründete sich erstmals bereits 1553.
Zum 60-jährigen Stadtjubiläum erhielt Langenfeld als Geschenk zweier Unternehmen eine Skulptur des berühmten deutschen Künstlers Heinz Mack, die seitdem vor dem Rathaus steht. Ohnehin legt die Stadt viel Wert auf Kunst im öffentlichen Raum. So gehören zwei Plastiken von Otto Herbert Hajek in der Fußgängerzone, der Schwadlappe in Immigrath von Franz Leinfelder und der moderne Wiederaufbau des Wiedscheider Schalenschneiderkotten zu den Attraktionen im Stadtbild.
Ein Ausflugsziel für Naturfreunde und Spaziergänger ist schließlich noch das Naturschutzgebiet Further Moor mit seinen für die Region seltenen Heidemoor- und Übergangsmoorflächen und einigen gefährdeten Pflanzenarten.
Welche Museen gibt es in Langenfeld?
Die Stadt Langenfeld betreibt im Freiherr-von-Stein-Haus ein eigenes Stadtmuseum, an das auch das Stadtarchiv angeschlossen ist. Gegründet wurde es 1998. Es geht auf eine Initiative des bereits 1990 ins Leben gerufenen Fördervereins Stadtmuseum Langenfeld zurück, der sich für die Sanierung und dem Umbau des Freiherr-von-Stein-Hauses - ursprünglich eine Schule Baujahr 1909 – eingesetzt hat.
Die dortige Dauerausstellung spannt den zeitgeschichtlichen Bogen von der Steinzeit bis heute. So ist dort ein Mammutzahnfund zu sehen, während die weitere Entwicklungsgeschichte auch durch audiovisuelle und interaktive Elemente präsentiert wird. So arbeitet die Ausstellung unter anderem die Kirchen- und Postgeschichte und die Epoche der Industrialisierung auf, die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie die Geschichte von Kino und Krankenhäusern.
Neben dieser Dauerausstellung zur Stadtgeschichte zeigt das Museum auch jedes Jahr vier bis fünf Sonderausstellungen mit Kunst oder kulturhistorischen Exponaten. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen statt.
Karneval 2023Das sind die Karnevalsumzüge im Kreis Mettmann
Ob eine Woche früher als alle anderen, im Dunkeln oder mit Gemüse als Wurfmaterial – im Kreis Mettmann finden am Karnevalswochenende viele spannende Umzüge statt. Ein Überblick über die Züge im Jahr 2023.
Tier der Woche aus dem Tierheim HildenVom Ketten- zum tollen Begleithund
Jede Woche präsentieren wir das „Tier der Woche“ aus dem Tierheim Hilden, das zuständig ist für die Städte Hilden, Langenfeld, Erkrath und Mettmann. Heute: Sid.
HallenfußballInter Monheim gewinnt Turnier von Genclerbirligi Opladen
Im Finale des 18. Kurt-Feyh-Gedächtnisturniers schlägt der Kreisligist Inter Monheim die Mannschaft von Gastgeber Genclerbirligi Opladen mit 4:2 nach Siebenmeterschießen.
Zwischen Leverkusen und LangenfeldSpezialkran treibt RRX-Strecke voran
Auf der Strecke Langenfeld-Leverkusen ist Halbzeit beim größten Schienenprojekt in NRW. Im August soll die S-Bahnstrecke wieder freigegeben werden. Am Bahnhof Mitte ist der Zugang zu den Gleisen durch den Tunnel wieder möglich.
Containern in LangenfeldWeniger Lebensmittel für die Tonne
Das Wühlen in fremden Abfällen, um Lebensmittel zu retten, könnte bald nicht mehr strafbar sein. Doch Einzelhändler wie Sven Lucht bezweifeln, dass Containern das Problem der Lebensmittelverschwendung lösen kann.
Das Langenfelder Prinzenpaar Sacha Zelter und Ina WadenpohlZwei jecke Hochkaräter aus Richrath
Als Prinzenpaar stehen Sacha Zelter und Ina Wadenpohl in dieser Session an der Spitze des närrischen Treibens in Langenfeld. Ihre karnevalistischen Erfahrungen sind groß, ihr Weg in dieses Ehrenamt war ungewöhnlich. Die Liste ihrer Termine bis Aschermittwoch ist lang.
Stadtwerke-Cup in LangenfeldGrundschulen im Fußballfieber
Zum 23. Mal fand der Stadtwerke-Cup der Grundschulen in der Turnhalle des Kornrad-Adenauer-Gymnasiums statt. Geboten wurden spannende Spiel beim Kampf um den Pokal.
Langenfeld Kinderprinzenburgeröffnung„Wir bringen die Leute gerne zum Lachen“
Die Kinderprinzen Zoé und Maik nebst Pagin nehmen ihre Rolle im Karneval genau richtig: nämlich leicht. Am Samstag waren sie bei der Eröffnung der Prinzenburg in Reusrath die Hauptpersonen.
Langenfeld 500 Gäste beim NeujahrsempfangFinanzielle Lage: Schneider schwört Bürger auf Verzichte ein
Nach zwei Jahren Pause fand wieder ein Neujahrsempfang statt. Schneider will Stadtjubiläum mit einer Stadtwette und einem Festumzug begehen. Mit Umweltpreisen wurden der Schutz der Haie und die Umweltbildung an Schulen gewürdigt.
Handball-RegionalligaWieder kein Erfolg für den Neusser HV
Das Schlusslicht der Handball-Regionalliga zeigte sich gegen Langenfeld zwar auf Augenhöhe, doch am Ende gab’s zum Jahresauftakt eine knappe Heimniederlage.
Handball, RegionalligaSGL feiert gelungenen Start ins neue Handballjahr
Beim Schlusslicht Neusser HV gewinnt der Langenfelder Handball-Regionalligist 25:23 und kompensiert dabei seine Ausfälle gut. Steigern muss sich die Reserve, die nach ihrer elften Saison-Niederlage weiter Vorletzter der Verbandsliga ist.
Langenfeld FlüchtlingshilfeEin Wohlfühlrahmen für neue Kontakte
Monatlich öffnet der „Treffpunkt der Kulturen“ seine Pforten im Pfarrzentrum St. Martin und lädt Menschen zum Austausch ein. Ein kostenfreies Angebot, damit Zugewanderte die neue Sprache üben. Emotional ist der Treffpunkt, für jene, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in Deutschland Fuß fassen möchen, weitaus mehr.
Große Reiselust - Vorfreude auf die schönsten Wochen des JahresFrüh buchen oder Last Minute?
Nach zwei sehr entbehrungsreichen Jahren sind Reisebüros jetzt wieder voll ausgelastet. Viele Betreiber blicken optimistisch auf das Jahr. Nur die gestiegenen Preise - vor alem für Flüge - trüben die Reiselust vieler Kunden.
Fußball, LandesligaSo ist der Stand beim SC Reusrath
Update · Der Fußball-Landesligist SC Reusrath verlängert mit den Trainern Ralf Dietrich und Jan Kinnen, holt sechs hochkarätige Zugänge und testet Sonntag erstmals: Die Partie gegen die U19 von Bergisch Gladbach ist das erste von neun Freundschaftsspielen.
Sorge um Kanal in Mehlbruch„Wir sind gerade abgesoffen“
Der kleine Sprengel Mehlbruch gehört zu den tiefsten Punkten in Langenfeld. Nicht nur bei der Starkregenkatastrophe 2021 standen die Keller unter Wasser. Jetzt soll dort gebaut werden. Die Anwohner schalten einen Rechtsanwalt ein.
Fördermaßnahme der Bildungseinrichtung Bildung³Hier enden Langenfelds Christbäume
Langzeitarbeitslose im Förderprogramm von Bildung³ schreddern die Weihnachtsbäume aus allen Langenfelder Haushalten. Ihr Ziel: Sie wollen sich darauf vorbereiten, wieder einen regulären Arbeitsplatz zu bekommen.
Zum kleinen StadionLangforter Eckkneipe mit neuem Wirt
Derzeit bemühen sich Ismail Shamo und seine Frau Beriwan um Gäste. Die Bewohnerinnen des benachbarten Altenheims scheinen die selbst gemachte Pizza zu schätzen.
Aufführung mit Musik und Rezitation im StadtteiltreffTill Eulenspiegel lässt in Wiescheid von sich hören
Der Wiescheider Treff hat die Schauspielerin und Kabarettistin Tanja Haller und mehrere Renaissance-Musiker zu einem Melodram am Sonntagnachmittag eingeladen.
Handball, RegionalligaSGL-Handballer streben in Neuss ein Positiv-Zeichen an
Die Handball-Regionalliga startet nach der Winterpause wieder, die SG Langenfeld tritt am Samstagabend beim Neusser HV an. Trainer Christian Paul muss erneut Lösungen für seinen dezimierten Rückraum finden.
Wie hoch liegt Langenfeld über dem Meeresspiegel?
Der größte Teil des Stadtgebiets von Langenfeld liegt 47 Meter über dem Meeresspiegel (NN). Höchster Punkt ist der Wenzelnberg mit 111,5 Meter. Die niedrigste Stelle befindet sich im Knipprather Wald mit 37 Meter über NN.
Wie viele Stadtteile hat Langenfeld?
Langenfeld besteht aus insgesamt sechs Stadtteilen: Immigrath und Richrath sind die beiden größten mit rund 16.000 beziehungsweise 15.000 Einwohnern. Die weiteren Stadtteile heißen Mitte, Reusrath, Berghausen und Wiescheid.
Wie viele Einwohner hat Langenfeld?
Die Stadt Langenfeld hat nach Angaben des Einwohnermeldeamts rund 60.900 Einwohner. Das statistische Landesamt IT.NRW gibt die Einwohnerzahl auf Basis des letzten Zensus allerdings nur mit 59.178 Einwohner an.
Wie ist die Postleitzahl von Langenfeld?
Die Postleitzahl von Langenfeld ist 40675. Vor der Einführung des fünfstelligen Systems im Jahr 1993 lautete die Postleitzahl für Langenfeld (Rhld.) 4018.
Bei der Vorwahl gibt es allerdings drei unterschiedliche Nummern, die sich Langenfeld je nach Stadtteil mit den Nachbarkommunen teilt: 02173 (mit Monheim am Rhein), 02171 (mit Leverkusen-Opladen) und 0212 (mit Solingen).
Welches KFZ-Kennzeichen hat Langenfeld?
Die kreisangehörige Stadt Langenfeld hat das Kfz-Kennzeichen ME für den Kreis Mettmann.