
Schnee in GrevenbroichAls in Kampers Wäldchen noch Eishockey gespielt wurde
Fotos aus dem NGZ-Archiv zeigen die Winterlandschaft vor 30 Jahren im Grevenbroicher Stadtzentrum. Damals gab’s noch ordentlich Schnee.
Landesgartenschau 2023: Aktuelle News und Infos zur Laga in Bad Gandersheim
Die nächste Landesgartenschau findest 2023 in Bad Gandersheim und Höxter statt.
Die 19. Landesgartenschau soll am 20. April 2023 beginnen und bis zum 15. Oktober 2023 gehen.
Hier finden Sie alle Infos zur Laga 2023.
Alles News und Infos zur Landesgartenschau 2023 finden Sie hier.
Fotos aus dem NGZ-Archiv zeigen die Winterlandschaft vor 30 Jahren im Grevenbroicher Stadtzentrum. Damals gab’s noch ordentlich Schnee.
Annette Nothnagel, neue Geschäftsführerin der fast ebenso neuen „Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH“, sitzt vom ersten Arbeitstag an die Zeit im Nacken. Denn sie ist verantwortlich dafür, dass der Eröffnungstermin gehalten wird.
Zum 1. Januar hat der Politiker den Vorsitz der SPD-Fraktion niedergelegt. Er habe, sagt Jürgen Preuß, die Leidenschaft für das Amt verloren und gehöre nicht zu denen, die an ihrem Stuhl klebten. Worauf er sich jetzt konzentrieren will.
Für den Radschnellweg, der von einer dreireihigen Baumallee gesäumt sein wird, muss die Böschung der Hammer Landstraße hin zum Rennbahnpark verbreitert werden.
Meinung · Ein Jahr zum Vergessen, wer hat das in diesen Tagen noch nicht gehört. Stimmt und stimmt auch wieder nicht, denn trotz der Übermacht der Krise hat sich 2022 in Neuss und im Rhein-Kreis eine Menge bewegt.
2022 war in Grefrath ein ereignisreiches Jahr – politisch wie kulturell. Wir lassen das nun zu Ende gehende Jahr noch einmal Revue passieren.
Vor zehn Jahren wurde mit dem Bergwerk West die letzte am linken Niederrhein verbliebene Zeche stillgelegt. Für die Kumpel war es ein bewegender Tag. Warum der Bergbau heute trotzdem in Kamp-Lintfort eine wichtige Rolle spielt.
Ein Neusser Student erforscht die Auswirkungen der Gastgeberschaft der Landesgartenschau. Die Groß-Veranstaltung findet 2026 in Neuss statt.
Der Wochenend-Weihnachtsmarkt bietet Elchbratwurst, Glögg und Abba-Songs. Ursprünglich ein PR-Gag, hat er sich zu einer publikumsträchtigen Tradition gemausert.
Die Stadt sammelt für die Landesgartenschau 2026 derzeit Geld und politische Beschlüsse. Das Land steuert pauschal sechs Millionen Euro bei, die Politik ihr Okay für den Bau des Radschnellweges als flankierende Maßnahme.
Die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition veranstaltete einen Bergumzug vom Förderturm im Zechenpark bis zur Josefskirche. Im Mittelpunkt stand der Wandel, den Kamp-Lintfort seit 2012 durchlebt, aber auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Füreinander-Einstehens.
An was möchte man sich aus dem Jahr 2022 erinnern? Da haben Jens Spörckmann und Eddy Schulz vom Theater am Schlachthof so einige Ideen. Und die werden im Dezember beim Jahresrückblick präsentiert.
Mitglieder des Vereins „Grünes Herz - Bürgerpark Neuss“ griffen zum Spaten. Im kommenden Frühjahr wird es dann schon einmal eine Ahnung von der Blütenpracht zur Landesgartenschau 2026 geben.
Auch wenn bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2026 in Neuss noch mehrere Jahre vergehen werden, stehen die ersten greifbaren Veränderungen bereits jetzt in den Startlöchern.
Lebkuchenhausbasteln und viele besinnliche Angebote stehen auf dem Programm von Kalisto. Wann der Tierpark Weihnachten und zwischen den Jahren im Zechenpark geöffnet hat.
Grevenbroich hat einige Orte zu bieten, die sich im Herbst in prächtige Landschaften verwandeln. Ein Besuch kann auch romantisch sein – zum Beispiel für Verliebte, die sich zum ersten Mal treffen. Wir listen die fünf schönsten Orte mit Aussicht auf.
Die Fraktion ÖDP/Linke wirbt für eine Bewerbung Kempens für die Landesgartenschau 2029. Weil derzeit zahlreiche Projekte bearbeitet werden müssen, empfiehlt die Stadtverwaltung, die Bewerbung auf 2032 zu verschieben.
Analyse Ein externer Berater warnte die Gocher Politik vor einem unkalkulierbaren Risiko bei der Ausrichtung einer Landesgartenschau. Was fehle, sei insbesondere ein Stadtentwicklungskonzept.
Rat Goch hörte ernüchternden Vortrag über Raumbedarf einer Landesgartenschau. Politik muss noch entscheiden, aber die Tendenz scheint klar: Die Pläne sind wohl nicht umsetzbar.
Nachdem die Laufveranstaltung im Vorjahr im Jubiläums-Rennbahncross integriert war, gibt es für die 19. Auflage eine neue Location. Jedermann-Cross zum Abschluss.
Das Netzwerk „Fair Rhein“ spendete einen Teil seines Überschusses an den Verein Bildung für Togo. Dieser unterstützt Grundschulen im ländlichen Raum im westafrikanischen Land Togo.
Der Verein „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss“ hat sich öffentlich vorgestellt und um Ideen und die Bereitschaft zur Mitarbeit geworben. Was dabei zu Papier herauskam, fließt in den zeitgleich gestarteten Realisierungswettbewerb ein.
Der Verein „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss“ stellt sich der Öffentlichkeit vor. Und er möchte Ideen für die Landesgartenschau 2026 sammeln.
Auf der Messe Expo Real in München gab es positive Signale für die geplanten Projekte in Neuss. Investoren schätzten den Standort, so das Fazit von Bürgermeister Reiner Breuer.
Mit der Verpflichtung einer Geschäftsführerin steht die Führungsstruktur für die Landesgartenschau 2026. Zudem werden Teilprojekte vorab realisiert.